Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zierpflanzenanbau

🇩🇪 Zierpflanzenanbau
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zierpflanzenanbau' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zierpflanzenanbau. Zierpflanzenanbau English translation.
Translation of "Zierpflanzenanbau" in English.

Scrabble Wert von Zierpflanzenanbau: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zierpflanzenanbau

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Zierpflanzenanbau gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zierpflanzenanbau

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zierpflanzenanbau gefunden.

Ähnliche Wörter für Zierpflanzenanbau

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zierpflanzenanbau gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zierpflanzenanbau

🙁 Es wurde kein Antonym für Zierpflanzenanbau gefunden.

Zitate mit Zierpflanzenanbau

🙁 Es wurden keine Zitate mit Zierpflanzenanbau gefunden.

Erklärung für Zierpflanzenanbau

Der Zierpflanzenbau ist eine Fachsparte des Gartenbaus. Er beschäftigt sich mit der Produktion und Vermarktung von Schnittblumen, Grünpflanzen, blühenden Topfpflanzen sowie Beet- und Balkonpflanzen. Auch Spezialkulturen wie Orchideen oder Farne gehören zum Sortiment des Zierpflanzenbaus. Produziert wird „unter Glas“, also in Gewächshäusern, in Folienhäusern oder im Freiland. Spezielle Technik und Kultursysteme ermöglichen, Zierpflanzen meist ganzjährig zu produzieren. Die Verkaufsreife erreichen die Pflanzen termingerecht durch gezielte Kulturmaßnahmen, wie zum Beispiel Klimasteuerung, Treiberei, Belichtung, Verdunkelung, Stutzen oder chemische Mittel wie Wachstumsregulatoren oder Mittel, welche das Blühverhalten beeinflussen. Man kann Zierpflanzenbaubetriebe gliedern in Produktionsbetriebe und Endverkaufsbetriebe. Produktionsbetriebe vermarkten ihre Pflanzen über Versteigerungen und Großmärkte oder direkt an Wiederverkäufer, zum Beispiel Gartencenter, Blumengeschäfte oder Supermarktketten. Endverkaufsbetriebe vermarkten ihre Pflanzen direkt an Endverbraucher. Entsprechend definiert man die Betriebsformen auch als dem Produktionsgartenbau oder dem Dienstleistungsgartenbau zugehörig. Gärtner, auch Gärtnergehilfen der Fachrichtung Zierpflanzenbau, sind in Kulturräumen, etwa in Gewächshäusern, Folienhäusern oder im Freien tätig, sorgen für eine verkaufsfördernde Präsentation des Pflanzensortiments, führen Verkaufsgespräche und beraten die Kunden bei der Pflanzenauswahl. Da die Spezialisierung in Produktion einerseits und Verkauf andererseits immer mehr zunimmt, gibt es in den Fachrichtungen Zierpflanzenbau und Baumschule in Bayern und Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit der Schwerpunktbildung „Verkauf und Beratung“ (siehe Verkaufsgärtner). In Österreich existiert daher der Lehrberuf des Gartencenterkaufmanns – allerdings lief die dreijährige Lehrausbildung dort zum 31. Mai 2015 aus und wurde zum 1. Juni 2011 durch den Lehrberuf „Einzelhandel – Gartencenter“ ersetzt. Gärtner der Fachrichtung „Zierpflanzenbau“ (früher auch „Blumen- und Zierpflanzenbau“) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ist dem Berufsfeld Agrarwirtschaft, Schwerpunkt „Pflanzlicher Bereich“, zugeordnet. Eine Weiterbildung kann in Fachschulen zum Meister oder Techniker erfolgen. In Fachhochschulen und Universitäten kann Gartenbau studiert werden. Im modernen Zierpflanzenbau wird verstärkt versucht, möglichst wenig Pflanzenschutzmittel zu verwenden (aus Kosten- und aus Umweltschutzgründen). Der Einsatz von Nützlingen, die in speziellen Betrieben gezüchtet werden, ist zudem eine der Möglichkeiten, Pflanzen umweltfreundlicher zu produzieren. Dies ermöglicht einen sogenannten Integrierten oder sogar ökologischen Pflanzenbau auch in Zierpflanzenbaubetrieben.

Quelle: wikipedia.org

Zierpflanzenanbau als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zierpflanzenanbau hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zierpflanzenanbau" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zierpflanzenanbau
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zierpflanzenanbau? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zierpflanzenanbau, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zierpflanzenanbau, Verwandte Suchbegriffe zu Zierpflanzenanbau oder wie schreibtman Zierpflanzenanbau, wie schreibt man Zierpflanzenanbau bzw. wie schreibt ma Zierpflanzenanbau. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zierpflanzenanbau. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zierpflanzenanbau richtig?, Bedeutung Zierpflanzenanbau, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".