Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zunge

🇩🇪 Zunge
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zunge' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zunge. Zunge English translation.
Translation of "Zunge" in English.

Scrabble Wert von Zunge: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zunge

  • Das zentrale Anliegen der Bundesregierung ist daher, die Voraussetzungen zu schaffen, damit Europa geeint und gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.
  • Am Strand sind beste Voraussetzungen, um einen Drachen steigen zu lassen .
  • Fantastische Drachen bevölkern schon seit Jahrtausenden unsere Welt: Sie haben eine gespaltene Zunge, Adlerklauen, den Kopf eines Löwen oder Kamels und können in der Regel fliegen und Feuer speien.
  • Voraussetzungen für die Teilnahme.
  • Besondere Teilnahmevoraussetzungen in den unterschiedlichen Programmkomponenten und -formaten.
  • Als Crossover werden „Kreuzungen“ aus herkömmlichen Personenkraftwagen (meist Kompaktwagen) und Geländewagen bezeichnet.
  • Aalmolche ernähren sich von kleinen Insekten und Würmern, die sie geschickt mit ihrer langen Zunge fangen.
  • Der Zusatzantrag enthält wichtige Ergänzungen zum bestehenden Vertrag.
  • Die Gewinnung von Wärme erfolgt in vielen Haushalten durch den Einsatz von Heizungen.
  • Der Streit um die Abbaugenehmigungen führte zu langwierigen juristischen Auseinandersetzungen.
  • Die Gemeinde erteilt Abbaugenehmigungen nur unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Mit der Abbeizpaste können auch hartnäckige Verschmutzungen effizient entfernt werden.
  • Um die Abbindetemperatur zu erhöhen, kann man Wärmelampen oder Heizungen verwenden.
  • Um sicherzustellen, dass die Produkte frei von Verschmutzungen sind, durchläuft jeder Artikel die Abblasestation.
  • Die Abbruchbedingung für das Seminar war, dass alle Teilnehmer an mindestens 80% der Sitzungen teilnehmen mussten.
  • Bitte überprüfen Sie den Abdampfstutzen auf Verstopfungen oder Verschmutzungen.
  • Die Tiere, die dem Schinder entkommen konnten, waren von schweren Verletzungen gezeichnet.
  • Man kann Abklebbänder auch nutzen, um Schnittverletzungen vorzubeugen, indem man scharfe Kanten damit abklebt.
  • Der Abdecklack schützt das Holz vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen.
  • Das Abdeckmaterial schützt die Tische vor Verschmutzungen.
  • Das Abdeckpapier schützt die Oberfläche vor Verschmutzungen.
  • Die Poolabdeckung besteht aus einer stabilen Abdeckplane, die vor Verschmutzungen und Verunreinigungen schützt.
  • Die Abdeckplatte schützt den Herd vor Verschmutzungen.
  • Die Verhüllungen der Roboter in der Fabrik schützen die Arbeiter vor Verletzungen.
  • Nach einem Bauchtrauma kann eine Abdominallavage notwendig sein, um Verletzungen zu erkennen und zu behandeln.
  • Der Unfall verursachte schwere Verletzungen im Abdominalsegment.
  • Der Abdriftschreiber ist ein wichtiges Werkzeug für Umweltschützer, um die Ausbreitung von Ölverschmutzungen im Meer zu überwachen.
  • Nach dem Unfall hatte er Verletzungen am Abduktor.
  • An den Autobahnabfahrten sind oft Geschwindigkeitsbegrenzungen zu beachten.
  • Der Abfahrtsläufer hatte Glück im Unglück und kam ohne Verletzungen davon.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zunge

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zunge gefunden.

Ähnliche Wörter für Zunge

  • Zungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zunge

🙁 Es wurde kein Antonym für Zunge gefunden.

Zitate mit Zunge

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zunge" enthalten.

„Aber eine Zunge hat sie wie zehn giftige Schlangen!“

- über die brutale und mutige Pilar

Wem die Stunde schl

„Aber man sagt doch, dass die Zungen sterbender Menschen, gleich der zauberischen Harmonie zur Aufmerksamkeit nötigen; sparsame Worte werden selten vergebens aufgewandt, denn diejenigen sagen die Wahrheit, die ihre Worte mit Schmerzen atmen müssen.“

- 2. Akt, 1. Szene / Gaunt

William Shakespeare

„Alle Organe des Menschen sind doppelt angelegt - vor allem die Zunge.“

- No Body is perfect!, S. 74

Gerhard Uhlenbruck

„Angebetete Sänger verurteilt zu
einem programmatischen Leben in
den Metropolen und den Provinzen
der Musik; vom Applaus geschwellt
die Stimmbänder; von Pfiffen gelähmt
die Zungen.“

- Ingeborg Bachmann, Die wunderliche Musik, in: Sämtliche Gedichte, München, 2003. ISBN 3492239854

S

„Behüte deine Zunge vor Bösem und deine Lippen, daß sie nicht Trug reden.“

- ''''

Zunge

„Besser ist es, die Zunge zu beherrschen, als zu fasten bei Wasser und Brot.“

- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe

Fasten

„Dem Mann, der mit Weibern zankt, darf die Zunge nicht mit Grütze verbrannt sein.“

-

Finnische Sprichw

„Denn Mord, hat er schon keine Zunge, spricht mit wundervollen Stimmen.“

- 2. Akt, 2. Szene / Hamlet

William Shakespeare

„Der Geschmack des Todes ist auf meiner Zunge, ich fühle etwas, das nicht von dieser Welt ist.“

- Letzte Worte am 5. Dezember 1791

Wolfgang Amadeus Mozart

„Der Mund des Gerechten redet die Weisheit, und seine Zunge lehrt das Recht.“

- ''''

Zunge

„Der Tote spricht nicht, und seine Miene bleibt verschlossen. Er bewegt keinen Muskel, zuckt nicht mit den Wimpern, rührt keinen Arm und kein Bein. Dennoch haben die Toten Augen, Münder und Zungen, Gesichter, Muskeln, Arme und Beine. Der Tote ist unzweifelhaft ein Mensch; aber er verhält sich ganz und gar nicht wie ein Mensch. Er ist menschlich und unmenschlich zugleich, äußerst vertraut und äußerst fremd, ein menschlicher Organismus und doch ein Ding.“

- Tod, in: Christoph Wulf (Hrsg.), Vom Menschen. Handbuch Historische Anthropologie, 1997, S. 940

Thomas Macho

„Die Dichter, die Versemacher, brechen sich die Zunge, um einen x beliebigen Gedanken mit allen möglichen verschiedenen Wörtern auszudrücken und aus x beliebigen Wörtern einen Gedanken zusammenzusetzen. Mit derartigen Übungen können sich nur unernste Menschen abgeben.“

- Tagebücher, 1897

Leo Tolstoi

„Die Liebe ist langmütig und gütig. Die Liebe ist nicht eifersüchtig, sie prahlt nicht, bläht sich nicht auf, benimmt sich nicht unanständig, blickt nicht nach ihren eigenen Interessen aus, läßt sich nicht aufreizen. Sie rechnet das Böse nicht an. Sie freut sich nicht über Ungerechtigkeit, sondern freut sich mit der Wahrheit. Sie erträgt alles, glaubt alles, hofft alles, erduldet alles. Die Liebe versagt nie. Seien es aber [Gaben des] Prophezeiens, sie werden weggetan werden; seien es Zungen, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden.- 1. Korinther 13:4-8;“

-

Eifersucht

„Die Sprache (Zunge) kann bis Kiew führen.“

-

Russische Sprichw

„Die Zunge hat keine Knochen (ist weich), was sie will, bringt sie auch heraus.“

-

Russische Sprichw

„Die Zunge hat keine Knochen, kann aber Knochen brechen (, und hat doch schon so manchen zerbrochen).“

-

Russische Sprichw

„Die Zunge hat keine Knochen, kann aber Knochen brechen.!“

- aus Russland

Brechen

„Die Zunge ist schärfer als das Schwert.“

-

T

„Doch Mose sagte zum Herrn: Aber bitte, Herr, ich bin keiner, der gut reden kann, weder gestern noch vorgestern, noch seitdem du mit deinem Knecht sprichst. Mein Mund und meine Zunge sind nämlich schwerfällig.“

- ''''

Mose

„Drei Dinge sind bei Hofe unentbehrlich, gesunde Beine, ein geschmeidiger Rücken, und eine glatte Zunge.“

- Die Verleumder II, 1 (Kammerjunker). Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus: Theater. Fünfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 279.

August von Kotzebue

„Drei Dinge sind bei Hofe unentbehrlich: Gesunde Beine, ein geschmeidiger Rücken und eine glatte Zunge.“

- August von Kotzebue, Der Verleumder II, 1 (Kammerjunker). Schauspiel in fünf Aufzügen. Aus: Theater. Fünfter Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1840. S. 279. ''

R

„Ein wahrer Muslim ist der, vor dessen Hände und Zunge die anderen Muslime sicher sind. Der wahre Auswanderer ist der, der das verlässt, was von Gott verboten ist.“

- Mohammed, Sahih Buchari

Gott

„Ein wahrer Muslim ist der, vor dessen Händen und Zunge die anderen Muslime sicher sind. Der wahre Auswanderer ist der, der das verlässt, was von Gott verboten ist.“

- Mohammed, Sahih Buchari

Auswanderer

„Eine Frau sah einen Hund an einem heißen Tag, der um einen Wasserbrunnen umherging und dessen Zunge aus Durst heraushing. Da zog sie für ihn das Wasser mit ihrem Schuh heraus. Für dieses wurde ihr vergeben.“

- Sahih Muslim, 4163

Mohammed

„Eine Prostituierte sah einen Hund an einem heißen Tag, der um einen Wasserbrunnen umherging und dessen Zunge aus Durst heraushing. Da zog sie für ihn das Wasser mit ihrem Schuh heraus. Für dieses wurde ihr vergeben.“

- Mohammed Sahih Muslim, 4163

Vergebung

„Eine scharfe Zunge ist das einzige Schneidwerkzeug das bei andauerndem Gebrauch schärfer wird.“

- Rip van Winkle

Washington Irving

„Es gibt Männer, die die Beredsamkeit weiblicher Zungen übertreffen. Aber kein Mann übertrifft die Beredsamkeit weiblicher Augen.“

- Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Scheible, Rieger und Sattler, 1843. S. 83.

Karl Julius Weber

„Gerechter Gott! Aus wieviel Marterstunden der Tiere lötet der Mensch eine einzige Festminute für seine Zunge zusammen!“

- Jean Paul

Vegetarismus

„Lass dich die Macht der Gewohnheit auf falsche Wege nicht drängen. / Trau nicht dem irrenden Blick und dem töneversammelnden Ohre. / Auch nicht der Zunge: allein der Verstand sei Prüfer und Richter.“

- gemäß : Leben und Meinungen berühmter Philosophen IX, 22; übers. von , Hamburg2 1967, zitiert in: , Kleine Geschichte der Philosophie, Büchergilde Gutenberg, Erw. Neuausgabe 2004. S. 36

Parmenides von Elea

„Lass dich die Macht der Gewohnheit auf vielbetretene Wege nicht drängen,
Trau nicht dem irrenden Blick und dem vom Echo verrauschten Ohre,
Auch nicht der Zunge: allein der Verstand sei Prüfer und Richter.“

- Parmenides von Elea, gemäß Diogenes Laertius: Leben und Meinungen berühmter Philosophen IX, 22

Macht

Erklärung für Zunge

Die Zunge (althochdeutsch zunga, lateinisch lingua, altgriechisch γλῶσσα glōssa (ionisch γλάσσα glassa, attisch γλῶττα glōtta)) ist ein länglicher, von Schleimhaut überzogener Muskelkörper (bestehend aus neun einzelnen Muskeln) bei Menschen sowie den meisten anderen Wirbeltieren, der auf dem Boden der Mundhöhle liegt und diese bei geschlossenen Kiefern fast ganz ausfüllt. Sie nimmt am Kauen, Saugen und Schlucken teil und ist mit Sinnesorganen für das Schmecken und Tasten ausgestattet. Die menschliche Zunge ist auch ein wichtiger Bestandteil der Sprachbildung, woraus sich auch der Begriff Linguistik ableitet.

Quelle: wikipedia.org

Zunge als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zunge hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zunge" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zunge
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zunge? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zunge, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zunge, Verwandte Suchbegriffe zu Zunge oder wie schreibtman Zunge, wie schreibt man Zunge bzw. wie schreibt ma Zunge. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zunge. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zunge richtig?, Bedeutung Zunge, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".