Wie schreibt man Zustände?
Wie schreibt man Zustände?
Wie ist die englische Übersetzung für Zustände?
Beispielsätze für Zustände?
Anderes Wort für Zustände?
Synonym für Zustände?
Ähnliche Wörter für Zustände?
Antonym / Gegensätzlich für Zustände?
Zitate mit Zustände?
Erklärung für Zustände?
Zustände teilen?
Zustände {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Zustände
🇩🇪 Zustände
🇺🇸
States
Übersetzung für 'Zustände' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zustände.
Zustände English translation.
Translation of "Zustände" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Zustände
- Der Verspätungszuschlag bei der Steuererklärung kam aufgrund einer Verzögerung beim Finanzamt zustande.
- Der Abbruchcode bietet dem Programmierer die Möglichkeit, unerwünschte Zustände zu erkennen und zu beheben.
- Die Entziehung von Medikamenten kann zu Schlafstörungen und Angstzuständen führen.
- Der Arzt verwendete die Ablationsplatte, um die Herzfrequenz des Patienten zu stabilisieren und ihn von seinen Angstzuständen zu befreien.
- Die Psychologin arbeitete mit ihrem Klienten an einem individuellen Ablenksystem, um die Symptome von Angstzuständen zu reduzieren.
- Einige Menschen nutzen Meditieren und Yoga als Ablenksystem von Stress und Angstzuständen.
- Ein Abnahmebeamter wurde von der Stadt zum Prüfen des Zustandes des öffentlichen Nahverkehrssystems geschickt.
- Die Forschung zu Aversionen kann wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche geben und helfen, die Ursachen von Angstzuständen zu verstehen.
- Die Journalistin recherchierte über die Zustände im Abschiebezentrum und fand skandalöse Sachen heraus.
- Die Medien berichten regelmäßig von den Zuständen in den Schubhaftzentren.
- Das Gericht befahl eine Rückweisung aus einem anderen Bundesstaat, da der Fall nicht zustande kommt.
- Der Kaufvertrag sieht eine erste Teilzahlung vor, sobald das Eigentumsrecht zustande gekommen ist.
- Die Hautveränderung führte zu einer umfassenden Desquamation und erhöhte Schmerzzustände.
- Der Psychologe empfahl Meditation als eine wirksame Methode zur Abmilderung von Angstzuständen und Konflikten.
- Die psychologische Absonderung kann bei Menschen mit Angstzuständen helfen, sich besser zu fühlen.
- Durch Beobachtung des Absorptionsspektrums konnte man die Energiezustände der Elektronen identifizieren.
- Durch Verändern des Spannungswerts kann eine Varaktordiode einen Wechsel zwischen zwei Zuständen durchführen.
- Die Aufrechterhaltung eines guten Funktionst Zustandes des Abwassersystems ist unerlässlich für die Gesundheit der Bürger.
- Der Betrug kam durch eine Reihe von subtilen und schwerfälligen Unregelmäßigkeiten in den Büchern zustande.
- Der Stromausfall und das Wetter brachten den Schaden am Abzweigrohr zustande.
- Der Begriff "Adelsprivilegien" bezeichnete die Sonderrechte und Privilegien, die der Adelsschicht zustanden.
- Die Adoleszenzkrise kann zu verschiedenen Reaktionen führen, darunter Depression, Angstzustände oder auch Rebellion gegen die Eltern.
- Die Wirkung von Alkohol auf das Nervensystem kann zu Angstzuständen und anderen psychischen Störungen führen.
- Eine Erschwerung bei der Arbeit kam aufgrund des Ausfalls eines wichtigen Computerprogramms zustande.
- In manchen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung gegen Angstzustände auch die Aggressivität verringern.
- Die Ursachen der Akinesie sind vielfältig und können durch genetische Faktoren, Infektionen oder andere Gesundheitszustände ausgelöst werden.
- Die Akrasie ist ein häufiges Problem bei Menschen, die unter Angstzuständen leiden.
- Die Schauspielerin litt unter akustischen Angstzuständen aufgrund ihrer Akrophonie bei hohen Tönen.
- Im Aktionsdiagramm werden die einzelnen Aufgaben und Zustände dargestellt.
- Der Arzt besuchte alle Akutkranke persönlich, um deren Zustände zu überprüfen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zustände
🙁 Es wurden keine Synonyme für Zustände gefunden.
Ähnliche Wörter für Zustände
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zustände gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zustände
🙁 Es wurde kein Antonym für Zustände gefunden.
Zitate mit Zustände
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zustände" enthalten.
„Der Mensch ist ein einfaches Wesen. Und wie reich, mannigfaltig und unergründlich er auch sein mag, so ist doch der Kreis seiner Zustände bald durchlaufen.“
- Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 612
Johann Peter Eckermann
„Die Handlungen eines Furchtsamen, wie die eines Genies, liegen außerhalb aller Berechnungen.“
- Französische Zustände
Heinrich Heine
„Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.“
- Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844
Religion
„Die Rückwärtsglaubenden sehen heut noch auf Erden Zustände, wie sie vor Jahrhunderten waren.“
- Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung. Berlin: F. Dümmler, 1902. S. 6.
Hedwig Dohm
„Erlebnisse der Seele sind Zustände der Begeisterung und prophetischer Ahndung, die sich aufgrund von Traumerfahrungen einstellen.“
- Über Philosophie
Aristoteles
„Es gibt keine Strafe, die hart genug wäre, bei diesen Nazi-bestien angewendet zu werden. Natürlich müssen bei der Vergeltung auch wieder die Unschuldigen mitleiden. 99% der deutschen Bevölkerung tragen mittelbar oder unmittelbar die Schuld an den heutigen Zuständen. Deshalb kann es nur heißen: ‘Mitgegangen - mitgehangen’. - Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941“
-
Friedrich Kellner
„Es gibt keine Strafe, die hart genug würde, bei diesen Nazi-Bestien angewendet zu werden. Natürlich müssen bei der Vergeltung auch wieder die Unschuldigen mitleiden. 99% der deutschen Bevölkerung tragen mittelbar oder unmittelbar die Schuld an den heutigen Zuständen. Deshalb kann es nur heißen: ‘Mitgegangen - mitgehangen’. - Friedrich Kellner, Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941“
-
Strafe
„Es gibt keine Strafe, die hart genug würde, bei diesen Nazi-Bestien angewendet zu werden. Natürlich müssen bei der Vergeltung auch wieder die Unschuldigen mitleiden. 99% der deutschen Bevölkerung tragen mittelbar oder unmittelbar die Schuld an den heutigen Zuständen. Deshalb kann es nur heißen: ‘Mitgegangen - mitgehangen’.“
- Friedrich Kellner, Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941
Schuld
„Gehen wir daran, diese traurigen Zustände zu bessern!“
- zur Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen, 1899; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 17
Georg Heinrich Emmerich
„Glück und Unglück sind zwei Zustände, deren äußerste Grenzen wir nicht kennen.“
- John Locke, Über den menschlichen Verstand I,2
Gl
„In Wirklichkeit aber ist kein Ich, auch nicht das naivste, eine Einheit, sondern eine höchst vielfältige Welt, ein kleiner Sternenhimmel, ein Chaos von Formen, Stufen und Zuständen, von Erbschaften und Möglichkeiten.“
- Hermann Hesse, Der Steppenwolf, GW Bd. 7 (Suhrkamp Verlag, 1987, S. 242).
Ich
„Krieg den deutschen Zuständen! Allerdings!“
- Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 380, 1844
Deutschland
„Sie werden die einfache, treue Rechtlichkeit deutscher Zustände nicht verschmähen, und mir verzeihen, wenn ich nach meiner Art und Denkweise, nach Herankommen und Stellung, kein anmutigeres Bild finde, als wie sie uns der deutsche Mittelstand in seinen reinen Häuslichkeiten sehen lässt.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre I,7
Johann Wolfgang von Goethe
„St. Denis ist, wie männiglich weiß, der Schutzpatron der Könige von Frankreich, bekanntlich ein Heiliger, der mit seinem eigenen Kopfe in der Hand dargestellt wird.“
- Französische Zustände, Artikel I,
Heinrich Heine
„Um die Gesellschaft (die natürlich aus den Nichtarbeitern besteht) glücklich und das Volk selbst in kümmerlichsten Zuständen zufrieden zu machen, ist es nötig, daß die große Mehrheit sowohl unwissend als arm bleibt. Kenntnisse erweitern und vervielfachen unsere Bedürfnisse, und je weniger ein Mann bedarf, desto leichter können seine Notwendigkeiten befriedigt werden.“
- Bernard Mandeville, The Fable of the Bees, 5. Auflage (1728), S. 328
Gesellschaft
„Wenn Licht und Finsternis ihr im ganzen verschiedene Stimmungen geben, so werden schwarze und weiße Bilder, die zu gleicher Zeit ins Auge fallen, diejenigen Zustände nebeneinander bewirken, welche durch Licht und Finsternis in einer Folge hervorgebracht wurden.“
- II. Schwarze und weiße Bilder zum Auge, Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 29-34.,
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Zustände
Keine Erklärung für Zustände gefunden.
Zustände als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zustände hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zustände" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.