Wie schreibt man Zustand?
Wie schreibt man Zustand?
Wie ist die englische Übersetzung für Zustand?
Beispielsätze für Zustand?
Anderes Wort für Zustand?
Synonym für Zustand?
Ähnliche Wörter für Zustand?
Antonym / Gegensätzlich für Zustand?
Zitate mit Zustand?
Erklärung für Zustand?
Zustand teilen?
Zustand {m}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: zustehen

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zustand
🇩🇪 Zustand
🇺🇸
Condition
Übersetzung für 'Zustand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zustand.
Zustand English translation.
Translation of "Zustand" in English.
Scrabble Wert von Zustand: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Zustand
- Die Bearbeitungszeit ist die Zeitdauer aller Tätigkeiten, die dazu dienen, den Zustand des Objektes in Richtung "fertiges Ergebnis der Aufgabenerfüllung" weiterzuentwickeln.
- Um regelmäßige Berichte über den Zustand der Aalbestände und zur Aalfischerei erstellen zu können, hat die Fischereiverwaltung des Landes 2010 unter anderem begonnen, den natürlichen Aalaufstieg in den Gewässern zu erfassen.
- Wem die große Langeweile droht, der sollte auf den Internetseiten der zuständigen Stelle nach Stichworten wie "Ferienangebote", "Angebote für Kinder", "Freizeitangebote", "Ferienpass" usw.
- Du kannst die neuesten Mitteilungen schnell auf dem Sperrbildschirm anzeigen, indem du das iPhone anhebst oder den Ruhezustand des iPad beendest.
- Die Abänderungsbefugnis des Verwaltungsakts liegt beim zuständigen Amt.
- Die Ausstellung von Abbauerlaubnissen liegt in der Zuständigkeit des örtlichen Bergamtes.
- Die lokalen Behörden sind zuständig für die Vergabe von Abbaugenehmigungen.
- Der Antragsteller reichte den Abbaugenehmigungsantrag bei der zuständigen Behörde ein.
- Der Zustand der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten musste dringend verbessert werden.
- Der Mechaniker überprüfte den Zustand des Abblaseregelventils und stellte fest, dass es funktionstüchtig war.
- Der Techniker überprüfte den Zustand des Abblaseventils und stellte fest, dass es ausgetauscht werden musste.
- Während der Abbremsung prüft das ABS kontinuierlich den Zustand der Reifen und ermöglicht ein sicheres Stoppen.
- Der Verspätungszuschlag bei der Steuererklärung kam aufgrund einer Verzögerung beim Finanzamt zustande.
- Das Gebäude war in einem so schlechten Zustand, dass ein totaler Abbruch unumgänglich war.
- Der Abbruchcode bietet dem Programmierer die Möglichkeit, unerwünschte Zustände zu erkennen und zu beheben.
- Die Abbruchanordnung wurde von der zuständigen Behörde ausgesprochen.
- Die Nachbarn beschweren sich über den Zustand des Abbruchgrundstückes.
- Der Sprengtrupp ist für die Sicherheit der Bevölkerung zuständig.
- Das Abbruchkriterium für die Therapie war das Erreichen einer bestimmten Verbesserung im Gesundheitszustand des Patienten.
- Dank des Abbruchmakros können wir verhindern, dass unser Programm in einen undefinierten Zustand gerät.
- Das Abbruchmakro sorgt dafür, dass unser Programm immer in einem vordefinierten Zustand bleibt und nicht in einen ungewollten Zustand übergehen kann.
- Der Abbruchpreis hängt von der Größe und dem Zustand des Gebäudes ab.
- Der Abbruchtechniker untersucht den Zustand des Gebäudes vor dem Abriss.
- Bei höherer Abdampftemperatur werden mehr Moleküle einer Flüssigkeit in den Gaszustand übergehen.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Abdeckrings, um sicherzustellen, dass er intakt ist.
- Um den Toilettenabfluss dicht zu halten, sollte regelmäßig der Zustand des Abdichttopfes überprüft werden.
- Um das Feuer sicher zu halten, muss die Abdichtungsleiste des Kamins in gutem Zustand sein.
- Ein Priester ist für die Feier des Altarssakraments zuständig.
- Die Entziehung von Medikamenten kann zu Schlafstörungen und Angstzuständen führen.
- Während des Abfahrvorgangs kontrollierte der Fahrer den Zustand des Fahrzeugs.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zustand
🙁 Es wurden keine Synonyme für Zustand gefunden.
Ähnliche Wörter für Zustand
- Zuständen
- Zustandes
- Zustande
- Zustände
- Zustands
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zustand
🙁 Es wurde kein Antonym für Zustand gefunden.
Zitate mit Zustand
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zustand" enthalten.
„... es ist nichts, was wir sehen, als nur unsere eigene Netzhaut in ihrer räumlichen Ausdehnung, im Zustande der Affection sich selbst leuchtend.“
- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 60.
Johannes Peter M
„Alles, was geborgen wird, ist restaurierungsbedürftig - und wenn es nur gereinigt werden muss.“
- zum Zustand des geborgenen Archivguts
Bettina Schmidt-Czaia
„Alles, was geborgen wird, ist restaurierungsbedürftig – und wenn es nur gereinigt werden muss.“
- Bettina Schmidt-Czaia, zum Zustand des geborgenen Archivguts,
Restaurierung
„Auch dasjenige Wollen, welches das Beharren des gegenwärtigen Zustandes will, ist nur möglich durch die Vorstellung des Aufhörens dieses Zustandes, welches verabscheut wird, also durch eine doppelte Negation; ohne die Vorstellung des Aufhörens würde ein Wollen des Beharrens unmöglich sein. Es steht also fest, dass zum Wollen zunächst zweierlei nöthig ist, von denen eines der gegenwärtige Zustand ist, und zwar als Ausgangspunct.“
- Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten, Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten , A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit, IV. Die Verbindung von Wille und Vorstellung,
Wollen
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“
-
Geist
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte. Wäre der Geist lediglich ein „“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu. - Roger Penrose: Schatten des Geistes : Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein, Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268.“
-
Passivit
„Begriffe wie Geist und Psyche wären wenig nützlich, wenn der Geist keinen Einfluß auf den Körper hätte und auch von ihm nicht beeinflußt werden könnte.Wäre der Geist lediglich ein „Epiphänomen“ - eine zwar spezifische, aber völlig passive Eigenschaft des Gehirnzustandes -, dann könnte dieser Zustand als bloßes Nebenprodukt des Körpers nicht auf ihn zurückwirken, und dem Geist käme offensichtlich nur eine ohnmächtige und unbedeutende Nebenrolle zu.“
- Schatten des Geistes: Wege zu einer neuen Physik des Bewusstsein. Heidelberg, 1995, ISBN 3-86025-260-7; Kapitel 4.1: Der Geist und die Naturgesetze, S 268. Übersetzer: Anita Ehlers
Roger Penrose
„Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet.“
- aus dem Album "Live - die Erste!", K.E.C. International (rough trade)
Frank-Markus Barwasser
„Camping ist der Zustand, seine eigene Verwahrlosung als Erholung zu bezeichnen.“
- Frank-Markus Barwasser, aus dem Album "Live - die Erste!", K.E.C. International (rough trade)
Erholung
„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“
-
Richard Avenarius
„Das Gehirn ist kein Wohnort, Sitz, Erzeuger, kein Instrument oder Organ, kein Träger oder Substrat usw. des Denkens. Das Denken ist kein Bewohner oder Befehlshaber, keine andere Hälfte oder Seite usw., aber auch kein Produkt, ja nicht einmal eine physiologische Funktion oder nur ein Zustand überhaupt des Gehirns. - Richard Avenarius, Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. 76“
-
Denken
„Das Menschengeschlecht befindet sich im besten Zustande, wenn es möglichst frei ist.“
- Über die Monarchie I., XII.
Dante Alighieri
„Das Prinzip der Relativität, nach dem die Gesetze der physikalischen Vorgänge für einen feststehenden Beobachter die gleichen sein sollen, wie für einen in gleichförmiger Translation fortbewegten, so daß wir gar kein Mittel haben oder haben können, zu unterscheiden, ob wir in einer derartigen Bewegung begriffen sind oder nicht.“
- Henri Poincaré, [[:s:Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik|Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 134, 1904, Übersetzung: 1906.
Relativit
„Der Kommunismus ist für uns nicht ein Zustand, der hergestellt werden soll, ein Ideal, wonach die Wirklichkeit sich zu richten haben [wird]. Wir nennen Kommunismus die wirkliche Bewegung, welche den jetzigen Zustand aufhebt.“
- Karl Marx, Friedrich Engels, Die deutsche Ideologie. MEW 3, S. 35, 1846/1932
Kommunismus
„Der Koran und die auf ihm fußende muselmanische Gesetzgebung reduzieren Geographie und Ethnographie der verschiedenen Völker auf die einfache und bequeme Zweiteilung in Gläubige und Ungläubige. Der Ungläubige ist 'harby', d.h. der Feind. Der Islam ächtet die Nation der Ungläubigen und schafft einen Zustand permanenter Feindschaft zwischen Muselmanen und Ungläubigen.“
- Karl Marx, Die Kriegserklärung - Zur Geschichte der orientalischen Frage, Marx-Engels-Werke, Band 10, S. 170.
Koran
„Der größte Sinnesgenuss, der gar keine Einmischung von Ekel bei sich führt, ist, im gesunden Zustande, Ruhe nach der Arbeit.“
- Anthropologie
Immanuel Kant
„Die Anschauung von einem Glück, welches in einem Verharren, in einem bestimmten Zustand bestände, ist an sich falsch.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen
Gl
„Die Anschauung von einem Glück, welches in einem Verharren, in einem bestimmten Zustande bestände, ist an sich falsch.“
- Weltgeschichtliche Betrachtungen
Jacob Burckhardt
„Die Arbeit seines Körpers und das Werk seiner Hände, so können wir sagen, sind im eigentlichen Sinne sein. Was immer er also jenem Zustand entrückt, den die Natur vorgesehen und in dem sie es belassen hat, hat er mit seiner Arbeit gemischt und hat ihm etwas hinzugefügt, was sein eigen ist - folglich zu seinem Eigentum gemacht.“
- John Locke, Über die Regierung
Arbeit
„Die Arbeiterschaft muß durch einen vernünftigen Sozialismus aus ihrem Zustand niedrigster Sklaverei befreit werden. Das Truggebilde der autarken Wirtschaft muß in Europa verschwinden. Jedes Volk, jeder einzelne hat ein Recht auf die Güter der Welt!“
- Im
Wei
„Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusion über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusion bedarf. - Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 379, Berlin 1974“
-
Religion
„Die Aufhebung der Religion als des illusorischen Glücks des Volkes ist die Forderung seines wirklichen Glücks. Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf. Die Kritik der Religion ist also im Keim die Kritik des Jammertales, dessen Heiligenschein die Religion ist.“
- Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1843)
Jammertal
„Die Forderung, die Illusionen über seinen Zustand aufzugeben, ist die Forderung, einen Zustand aufzugeben, der der Illusionen bedarf.“
- Karl Marx, Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378, 1844
Illusion
„Die Gesellschaft ist in jedem Zustande ein Segen, während die Regierung selbst im besten Zustande nur ein nothwendiges, im schlechtesten Zustande aber ein unerträgliches Übel ist.“
- ''Der gesunde Menschenverstand, in: Die politischen Werke von Thomas Paine. Philadelphia 1852. S. 178
Thomas Paine
„Die Handlung des Nachdenkens, und der durch die Vernunft aufgeklärten Vorstellung ist ein mühsamer Zustand, darein die Seele sich nicht ohne Widerstand setzen kann, und aus welchem sie, durch einen natürlichen Hang der körperlichen Maschine, alsbald in den leidenen Zustand zurückfällt, da die sämtlichen [gemeint war: sinnlichen] Reizungen alle ihre Handlungen bestimmen und regieren.“
- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 183
Immanuel Kant
„Die Netzhaut sieht in jedem Sehfelde nur sich selbst in ihrer räumlichen Ausdehnung im Zustande der Affection.“
- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 55.
Johannes Peter M
„Die Sinnesempfindung ist nicht die Leitung einer Qualität oder eines Zustandes der äusseren Körper zum Bewustsein, sondern die Leitung einer Qualität, eines Zustandes eines Sehnerven zum Bewustsein, veranlasst durch eine äussere Ursache, und diese Qualitäten sind in den verschiedenen Sinnesnerven verschieden, die Sinnesenergieen.“
- Handbuch der Physiologie des Menschen für Vorlesungen. 2. Band. Coblenz: Hölscher, 1840. S. 254.
Johannes Peter M
„Die höchste Stufe des Sehens, der Beziehung ganz allgemein zu einem Objekt und zur Aussenwelt überhaupt, ist dann erreicht, wenn die Grenze zwischen Subjekt und Objekt, zwischen Betrachter und Betrachtetem, zwischen mir und der Aussenwelt bewusstseinsmäßig aufgehoben ist, wenn ich mit der Welt und ihrem geistigen Urgrund eins geworden bin. Das ist der Zustand der Liebe. Die höchste Stufe des Sehens ist Liebe. Umgekehrt kann Liebe definiert werden als die höchste Stufe des Sehens.“
- Albert Hofmann, "Lob des Schauens", Nachtschatten Verlag, 2002, ISBN 3-907080-84-X
Beziehung
„Die wahre Ruhe der Gemüter
Ist Tugend und Genügsamkeit.“- Christian Fürchtegott Gellert, Zufriedenheit mit seinem Zustande
Tugend
„Eines der wirksamste Mittel bei der Hypnose - der äußeren Einwirkung auf den seelischen Zustand des Menschen - ist die Kostümierung. Die Menschen wissen das sehr gut. So erklärt sich das Mönchsgewand im Kloster und die Uniform beim Militär.“
- Tagebücher, 1896
Leo Tolstoi
Erklärung für Zustand
Zustand steht für:
Zustand (Physik) eines physikalischen Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt
Zustand (Quantenmechanik), quantenmechanische Beschreibung des physikalischen Zustands eines Systems
Zustand, statistische Physik, siehe
Mikrozustand, mikroskopische Beschreibung eines thermodynamischen Systems
Makrozustand, makroskopische Beschreibung eines thermodynamischen Systems
Zustand (Mathematik), Funktionalanalysis
Zustand (Entwurfsmuster), Bereich der Softwareentwicklung
Zustand, Bearbeitungszustand eines Vorgangs in Informatik und Verwaltung, siehe Status (Arbeitsablauf) #Informationstechnik
Siehe auch
Aggregatzustand (Zustandsform von Stoffen)
Verkaufszustand (Handel)
Zustandsraum (Begriffsklärung)
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Zustand enthält
Deutsche Zustände (Studie 2001–2011)
endlicher Automat (Zustandsmaschine)
Status quo (aktueller Zustand)
Quelle: wikipedia.org
Zustand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zustand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zustand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.