Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zweig

🇩🇪 Zweig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zweig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zweig. Zweig English translation.
Translation of "Zweig" in English.

Scrabble Wert von Zweig: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zweig

  • Das Abbaurevier ist seit Jahrzehnten ein zentraler Wirtschaftszweig in dieser Region.
  • Beim Bauen eines Vogelnests nutzen die Vögel Zweige, die sie mit Grashalmen fest abbinden.
  • Die Installation eines Abblasebehälterkühlers ist in vielen Industriezweigen vorgeschrieben.
  • Die Verwendung einer Abbrenneinrichtung ist in vielen Industriezweigen unabdingbar.
  • Der Abdampfringraum ist in vielen Industriezweigen unverzichtbar.
  • Die Installation eines Abdampfvorwärmers ist in vielen Industriezweigen üblich.
  • Einige Kämmlinge bauen kunstvolle Nester aus Zweigen und Blättern.
  • In manchen Ländern ist der Abfalltransport ein lukrativer Geschäftszweig.
  • Die Abfallverwertung ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der Arbeitsplätze schafft.
  • Der Industriezweig setzt auf effiziente Abproduktnutzung, um Ressourcen zu schonen.
  • Die Abproduktnutzung hat sich in den letzten Jahren zu einem eigenen Wirtschaftszweig entwickelt.
  • Der Direktabfluss des Abwassers erfolgt über ein weitverzweigtes Kanalsystem.
  • Die Herstellung von Abgasschalldämpfern ist ein wichtiger Industriezweig.
  • Wir müssen die Zweige mit dem Abschneider abschneiden, bevor wir sie in den Korb legen.
  • Beachten Sie bitte: Der Begriff "Abschneider" bezieht sich in einigen Beispielen auf ein Werkzeug zum Schneiden oder einen spezifischen Zweig der Landwirtschaft/Forstwirtschaft.
  • Die Sonne leuchtete zwischen den Zweigen der Gruskegel hindurch, als wir durch den Wald gingen.
  • Die Verzweigungsbauwerke in der Talsperre dienen als wichtiges Element des Wassermanagements.
  • Die Ingenieure konzentrierten sich auf den Ausbau der Verzweigungsbauwerke, um das Wasser effizienter zu verteilen.
  • Der Bau eines neuen Verzweigungsbauwerks ermöglichte die Erweiterung der Wasserversorgung für die ganze Region.
  • Die Verzweigungsbauwerke an den Flüssen wurden neu gebaut, um eine höhere Wasserqualität sicherzustellen.
  • In dem Projekt wurde ein komplexes System von Verzweigungsbauwerken entwickelt, um das Wasser gleichmäßig zu verteilen.
  • Die Aufgabe der Verzweigungsbauwerke besteht darin, die Wassermenge in verschiedenen Regionen anzupassen.
  • Der Bau einer neuen Verzweigungsbauwerkstechnologie ermöglichte die Verringerung von Betriebskosten und die Steigerung der Effizienz.
  • Die Ingenieure arbeiten an dem Design eines innovativen Verzweigungsbauwerks, um eine höhere Wasserqualität zu erreichen.
  • Die Installation neuer Verzweigungsbauwerke in der Talsperre führte zu einer verbesserten Wasserversorgung für die Anwohner.
  • In dem neuen Projekt wird ein System von Verzweigungsbauwerken entwickelt, um die Wassermenge an verschiedenen Standorten anzupassen.
  • Die Verzweigungsbauwerke müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ihre Funktion erfüllen können.
  • Der Bau eines neuen Verzweigungsbauwerks ermöglichte die Steigerung der Wasserkapazität für die gesamte Region.
  • Die Ingenieure arbeiten daran, ein System von Verzweigungsbauwerken zu entwickeln, das wassersparend ist und die Umwelt schont.
  • In dem Projekt wird ein komplexes Netzwerk von Verzweigungsbauwerken gebaut, um eine gleichmäßige Verteilung des Wassers sicherzustellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zweig

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zweig gefunden.

Ähnliche Wörter für Zweig

  • Zweigen
  • Zweiges
  • Zweige

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zweig

🙁 Es wurde kein Antonym für Zweig gefunden.

Zitate mit Zweig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zweig" enthalten.

„Am Tage, da ich meinen Pass verlor, entdeckte ich mit achtundfünfzig Jahren, dass man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde.“

- Stefan Zweig, Erinnerungen

Heimat

„Beladet euch nicht mit fremden Angelegenheiten, bündet euch nicht mit fremder Herrschaft, seid auf der Hut vor Zweigung und Eigennutz. Hütet euer Vaterland, haltet zu ihm. Pflegt nicht vorsätzliche Kriegslust. Wenn euch aber jemand überfällt, dann streitet tapfer für Freiheit und Vaterland.“

- Nikolaus von der Flüe, zitiert von Hans Salat in "Legende", 1536

Neutralit

„Das Wort Gottes ist eine Lampe, deren Licht der Satz ist: Ihr seid die Früchte eines Baumes und die Blätter eines Zweiges.“

- ''Baha'u'llah, ''

Gott

„Debussy existierte bereits vor Debussy. Da war eine Architektur, die sich im Wasser spiegelt; da waren Wellen, die sich bilden und wieder zusammenstürzen; Zweige, die einschlafen, Pflaumen, die herabfallen. […] Tausend unbestimmte Wunder der Natur haben endlich ihren Übersetzer gefunden.“

- ''Jean Cocteau, Le rappel à l'ordre, 1926''

„Die Verteidigung des Friedens ist identisch mit der Verteidigung der Kultur.“

- Arnold Zweig, 1958,

Frieden

„Dieser ist ein Zweig von jenem Siegerstamm, und lässt uns fürchten die angeborene Kraft und sein Geschick.“

- 2. Akt, 4. Szene / König Karl

William Shakespeare

„Du siehst am winterlich geschwollenen Strom den Baum, der nachgibt, seine Zweige retten, was widersteht, reißt's mit den Wurzeln fort.“

- Antigone, 712-714 / Haimon

Sophokles

„Du sollst nicht töten sprach der Denker, nicht nur zum Mörder, auch zum Henker.“

- Arnold Zweig, Die Feuerpause. 5. Auflage. Berlin: Aufbau-Verlag, 1963. S. 406

Mord

„Ein einfacher Zweig ist dem Vogel lieber als ein goldener Käfig.“

-

Chinesische Sprichw

„Gott ist Quatsch, Leben ist die Hauptsache.“

- Arnold Zweig, "Westlandsaga"

Gott

„Ich singe wie der Vogel singt, der in den Zweigen wohnt.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Der Sänger

Gesang

„Ich singe wie der Vogel singt, der in der Zweigen wohnet.“

- Vers 29 f.

Johann Wolfgang von Goethe

„Kein Künstler ist während der ganzen vierundzwanzig Stunden seines täglichen Tages ununterbrochen Künstler; alles Wesentliche, alles Dauernde, das ihm gelingt, geschieht immer nur in den wenigen und seltenen Augenblicken der Inspiration.“

- Stefan Zweig, Sternstunden der Menscheit

Inspiration

„Rosen, ihr blendenden,
Balsam versendenden!
Flatternde, schwebende,
Heimlich belebende,
Zweiglein beflügelte,
Knospen entsiegelte,
Eilet zu blühn!“

- Faust II, Vers 11699 ff. / Chor der Engel

Johann Wolfgang von Goethe

„Rosen, ihr blendenden,
Balsam versendenden!
Flatternde, schwebende,
Heimlich belebende,
Zweigleinbeflügelte,
Knospenentsiegelte,
Eilet zu blühen!“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II A V, Grablegung / Chor der Engel Vs 11699

Schweben

„So lern auch diese Zweige [Lorbeer] tragen, die
Das Schönste sind, was wir dir geben können.
Wem einmal würdig sie das Haupt berührt,
Dem schweben sie auf ewig um die Stirne.“

- Tasso A I Sz 3 / Prinzessin Vs 523f.

Johann Wolfgang von Goethe

„Trage immer einen grünen Zweig im Herzen, es wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.“

-

Chinesische Sprichw

„Wenn Du einen grünen Zweig im Herzen trägst, wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.“

-

Chinesische Sprichw

„Wer Bücher verbrennt, verbrennt auch Bibliotheken, bombardiert offene Städte, schießt mit Ferngeschützen oder Fliegerbomben Gotteshäuser ein. Die Drohung, mit der die Fackel in den Bücherstapel fliegt, gilt nicht dem Juden Freud, Marx oder Einstein, sie gilt der europäischen Kultur, sie gilt den Werten, die die Menschheit mühsam hervorgebracht und die der Barbar anhaßt, weil er halt barbarisch ist, unterlegen, roh, infantil.“

- Arnold Zweig, Rückblick auf Barbarei und Bücherverbrennung. Aus: Über Schriftsteller. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1967. S. 48

Bibliothek

„Wer die Freiheit nicht im Blut hat, wer nicht fühlt, was das ist: Freiheit - der wird sie nie erringen.“

- Brief an Arnold Zweig vom 15. Dezember 1935

Kurt Tucholsky

Zweig geworden,
auf deiner Hüfte blüht
meine Hand.“

- Salvatore Quasimodo, aus Ed è subito sera

Hand

„Zwischen zwei Zweiglein zwitschern zwei Zeislein.“

-

Zungenbrecher

Erklärung für Zweig

Zweig ist in der Botanik im weiteren Sinn jedes an einem anderen Organ entstandene neue Organ, wenn es dem ersteren morphologisch gleichwertig ist, so dass man also von einem verzweigten Stängel, Ast, Wurzel, Blatt, von verzweigten Zellen, Gefäßen etc. redet. Im engeren Sinn versteht man darunter die Verzweigungen des Stängels bzw. des Asts und unterscheidet je nach der Art der Zweigbildung und der Entstehung des Zweigs Gabelzweige, achselständige Zweige oder Achselsprosse und Adventivzweige. Jungtriebe des Zweigs nennt man Spross.

Quelle: wikipedia.org

Zweig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zweig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zweig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zweig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zweig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zweig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zweig, Verwandte Suchbegriffe zu Zweig oder wie schreibtman Zweig, wie schreibt man Zweig bzw. wie schreibt ma Zweig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zweig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zweig richtig?, Bedeutung Zweig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".