Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zweipunktregelung

🇩🇪 Zweipunktregelung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zweipunktregelung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zweipunktregelung. Zweipunktregelung English translation.
Translation of "Zweipunktregelung" in English.

Scrabble Wert von Zweipunktregelung: 18

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zweipunktregelung

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Zweipunktregelung gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zweipunktregelung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zweipunktregelung gefunden.

Ähnliche Wörter für Zweipunktregelung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zweipunktregelung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zweipunktregelung

🙁 Es wurde kein Antonym für Zweipunktregelung gefunden.

Zitate mit Zweipunktregelung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Zweipunktregelung gefunden.

Erklärung für Zweipunktregelung

Ein Zweipunktregler ist ein unstetig arbeitender Regler mit zwei Ausgangszuständen „Logisch 1“ oder „Logisch 0“ bzw. „Ein“ oder „Aus“. Der Regler besteht aus einem Komparator (Vergleicher) und einer Subtraktionsstelle für die Führungsgröße (Sollwert) und der Regelgröße (Ausgang der Regelstrecke). Die Ausgangsgröße des Reglers ist die Stellgröße, meist eine an die Regelstrecke angepasste Leistungsstufe, die auf die Schnittstelle der Regelstrecke wirkt. Wird der Regler mit der Regelstrecke zu einem Regelkreis eingebunden, bedeutet eine positive Regelabweichung (Sollwert - Istwert), dass die Stellgröße den Wert Null hat. Bei einer negativen Regelabweichung hat die Stellgröße den Wert Eins bzw. Maximum. Typisch für einen Regelkreis mit einem Zweipunktregler ist nach Erreichen der gewünschten Regelgröße das ständige Pendeln um den Sollwert. Je nach Verhalten der Regelstrecke ist die Regelgröße immer mit einer kleinen Regelabweichung als ein Wechsel-Anteil überlagert. Der Regler kommt nie zur Ruhe. Zweipunktregler kommen in der Regel aus Kostengründen und der einfachen Realisierung eines Regelkreises zum Einsatz. Eine hohe Anzahl von Schaltvorgängen ist aus Gründen des Verschleißes (Wärmezyklen im Innern von Halbleitern) und elektromagnetischen Störungen unerwünscht. Der Zweipunktregler ist ein schneller Regler, aber niemals besser als ein konventioneller, stetiger PID-Regler. Seine Stärke ist die Einfachheit. Das Verhalten des Zweipunktreglers kann durch folgende Maßnahmen optimiert werden: Der Zweipunktregler erhält ein Hysterese-Verhalten, was die Schaltfrequenz verringert, die Überlagerung der Regelgröße aber vergrößert. Der Zweipunktregler bekommt bei Regelstrecken höherer Ordnung eine Vorhaltfunktion (Differenzial-Anteil), welche die Schwingfrequenz wieder erhöht und die Überlagerung der Regelgröße reduziert. Ein bekanntes Beispiel für einen Zweipunktregler ist die Regelung der Temperatur eines Heißwasserspenders, der das Heizelement abschaltet, wenn das Wasser seinen Sollwert überschreitet und es wieder anschaltet, wenn das Wasser um einige Grad abgekühlt ist. Ein Heizkörperthermostat hingegen ist ein stetiger Regler, der das Ventil des Heizkörpers angenähert proportional der eingestellten Führungsgröße teilweise öffnet oder schließt. Ein Zweipunkt-Regler kann entweder mechanisch (z. B. mit Bimetall) oder elektronisch aufgebaut sein. Entsprechend beruht eine erforderliche Hysterese entweder auf einem mechanischen oder einem elektronischen Effekt. → {\displaystyle \to } Ausführliche Beschreibung des Zweipunktreglers siehe Artikel Regler.

Quelle: wikipedia.org

Zweipunktregelung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zweipunktregelung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zweipunktregelung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zweipunktregelung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zweipunktregelung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zweipunktregelung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zweipunktregelung, Verwandte Suchbegriffe zu Zweipunktregelung oder wie schreibtman Zweipunktregelung, wie schreibt man Zweipunktregelung bzw. wie schreibt ma Zweipunktregelung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zweipunktregelung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zweipunktregelung richtig?, Bedeutung Zweipunktregelung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".