Wie schreibt man Zweiter?
Wie schreibt man Zweiter?
Wie ist die englische Übersetzung für Zweiter?
Beispielsätze für Zweiter?
Anderes Wort für Zweiter?
Synonym für Zweiter?
Ähnliche Wörter für Zweiter?
Antonym / Gegensätzlich für Zweiter?
Zitate mit Zweiter?
Erklärung für Zweiter?
Zweiter teilen?
Zweiter
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: zweit

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zweiter
🇩🇪 Zweiter
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Zweiter' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zweiter.
Zweiter English translation.
Translation of "Zweiter" in English.
Scrabble Wert von Zweiter: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Zweiter
- Durch den Anwendung des Anfangswertsatzes erhalten wir die Transformation einer linearen Gleichung zweiter Ordnung.
- Mit dem Anfangswertsatz erhalten wir den Laplace-Anteil einer linearen Gleichung zweiter Ordnung in der Zeit-Domain.
- In der Rangliste der besten Spieler stand unser Team an zweiter Stelle nach dem Wurf mit dem Curlingstein.
- Es ist unser zweiter Besuch im neuen Delphinarium in der Stadt, und wir sind sehr zufrieden.
- Die Laplace-Gleichung ist eine partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung.
- Ein zweiter Donnerwagen kam aus dem Tunnel und nahm die Überholspur.
- In den Dschungeln Afrikas ist die Dunkelheit wie ein zweiter Tag, wenn man ohne Licht durchstreift.
- Aufgrund der vielen Radfahrer ist ein zweiter Fahrradstreifen erforderlich geworden.
- Ein zweiter operativer Fallanalytiker wurde beigeordnet, um zusätzliche Ressourcen in die Ermittlung zu bringen.
- Die Führung des Unternehmens ignorierte den ersten Fehltritt ihres Geschäftspartners, aber sein zweiter Fehltritt kostete ihn seinen Posten.
- Ein Flügelzug aus zweiter Klasse war kein Vergleich zum Luxuszug.
- Sein zweiter Freisemester war die beste Entscheidung seines Lebens.
- Der Hauptzweck des Fluges war ein zweiter, präziserer und erfolgreicher Freiflugversuch.
- Während des Konflikts wurde ein zweiter Burgfrieden ausgerufen, um die Zivilbevölkerung zu schützen.
- Im Wettkampf um das beste G-Stammeln wurde ich zweiter.
- Um die Internetverbindung zu verbessern, wurde ein zweiter Weg für den Antennenkabel gebaut.
- In der Nacht wurde ein zweiter freigewordener Posten entdeckt, der von Feinden eingenommen worden war.
- Die Entscheidung des Asylsenats wurde von den Richtern in zweiter Instanz bestätigt.
- Der Ausklinkhebel auf dem Motor meines Zweiters muss regelmäßig überprüft werden.
- Die Mannschaften standen beim letzten Turnier der Saison bei der Auslosung an zweiter Stelle.
- Im Falle eines Notfalls aktiviert sich ein zweiter Ausschaltmechanismus, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Ein zweiter Platz im Qualifikationsrennen ist für viele Piloten schon ein Erfolg.
- Aufgrund hoher Nachfrage wurde ein zweiter Autobahnzubringer gebaut.
- Die Autokovarianz kann auch als Moment zweiter Ordnung ausgedrückt werden.
- Aufgrund der ständig wachsenden Datenmenge wurde ein zweiter Belegsortierer benötigt.
- Der Zeuge fungierte als zweiter Bestätiger.
- Um die Bestrahlungszeit zu verkürzen, wurde ein zweiter Bestrahlungskanal eingesetzt.
- Im griechischen Alphabet steht Beta als zweiter Buchstabe.
- Die Laplace'sche Differentialgleichung ist ein grundlegendes Werkzeug zur Lösung von linearen Differentialgleichungen zweiter Ordnung.
- Der Bundestag hat das Gesetz zum Schutze der persönlichen Freiheit in zweiter Lesung beschlossen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zweiter
🙁 Es wurden keine Synonyme für Zweiter gefunden.
Ähnliche Wörter für Zweiter
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zweiter gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zweiter
🙁 Es wurde kein Antonym für Zweiter gefunden.
Zitate mit Zweiter
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zweiter" enthalten.
„Aber die Sprache um ein Wort ärmer machen heißt das Denken der Nation um einen Begriff ärmer machen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 12
Denken
„Achte jedes Mannes Vaterland, doch das deinige liebe!“
- ''Das Fähnlein der sieben Aufrechten. Sämtliche Werke in acht Bänden, Berlin: Aufbau, 1961. Züricher Novellen. Zweiter Band.
Gottfried Keller
„Alles Objektive ist Vorstellung, mithin Erscheinung, ja bloß Gehirnphänomen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum zweiten Buch, Kapitel 18
Objektivit
„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so nothwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7
Denken
„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so notwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7
Phantasie
„Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.“
- Inschrift auf Tucholskys Grab auf dem Friedhof von Mariefred/Schweden, [[Goethe#Faust._Der_Trag.C3.B6die_Zweiter_Teil_-_Faust_II|Goethe: Faust II]]
Kurt Tucholsky
„Alles im Leben giebt kund, dass das irdische Glück bestimmt ist, vereitelt oder als eine Illusion erkannt zu werden.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46
Gl
„Alles im Leben giebt kund, daß das irdische Glück bestimmt ist, vereitelt oder als eine Illusion erkannt zu werden.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46
Illusion
„Alles, was Gold ist, glänzt nicht. Die sanfte Strahlung ist dem edelsten Metall zu eigen.“
- Friedrich Nietzsche, Menschliches, allzu Menschliches. Zweiter Nachtrag: ‘‘Der Wanderer und sein Schatten‘‘ (1880); Bd. 2,2. Abtlg. (1886)''
Gold
„Aus jeder Seite von David Hume ist mehr zu lernen, als aus Hegels, Herbarts und Schleiermachers sämtlichen philosophischen Werken zusammengenommen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 46
David Hume
„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schaale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48
Kern
„Bei keiner Sache hat man so sehr den Kern von der Schale zu unterscheiden, wie beim Christentum.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum vierten Buch, Kapitel 48
Christentum
„Das Leben, mit seinen stündlichen, täglichen, wöchentlichen und jährlichen, kleinen, größern und großen Widerwärtigkeiten, mit seinen getäuschten Hoffnungen und seinen alle Berechnung vereitelnden Unfällen, trägt so deutlich das Gepräge von etwas, das uns verleidet werden soll, daß es schwer zu begreifen ist, wie man dies hat verkennen können und sich überreden lassen, es sei da, um dankbar genossen zu werden, und der Mensch, um glücklich zu seyn.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Kapitel 46
Hoffnung
„Das Talent gleicht dem Schützen, der ein Ziel trifft, welches die Uebrigen nicht erreichen können; das Genie dem, der eines trifft, bis zu welchem sie nicht ein Mal zu sehn vermögen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Ergänzungen zum dritten Buch, Kapitel 31. Vom Genie
Genie
„Das ist Weibergunst! Erst brütet sie mit Mutterwärme unsere liebsten Hoffnungen an, dann gleich einer unbeständigen Henne verläßt sie das Nest und übergibt ihre schon keimende Nachkommenschaft dem Tod und der Verwesung.“
- , Zweiter Akt - Bamberg / Weislingen
Johann Wolfgang von Goethe
„Das wird selten oder nimmer gut,
was man ohn' Rat und Muße tut.“- Georg Rollenhagen, Fürst Forklug ret, das man alles mit wolbedachtem rat angreife und sich nicht übereile. Aus: Froschmeuseler, 3. Buch, 2. Theil, 10. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 9]. , Zeile 133f.
Mu
„Denn wer nur selber einsichtsvoll sich dünkt, begabt mit Geist und Rede wie kein Zweiter, enthüllt bei Licht besehen sich als leer.“
- Antigone, 707-709 / Haimon
Sophokles
„Der Arzt verzweifelt nur dann, wenn der Kranke nicht mehr fühlt daß er leidet.“
- Johann Jakob Engel, Das Irrenhaus. Aus: Schriften, Zweiter Band: Der Philosoph für die Welt. 2. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 185.
Krankheit
„Der Einsiedler versündigt sich gegen die Gesellschaft, denn er entzieht ihr die Dienste, die er im Stande wäre ihr zu leisten.“
- Rudolf von Jhering, Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 337f.
S
„Der Mensch verkrüppelt in der Einsamkeit, der richtige, volle, gesunde Mensch ist nur der Mensch in der Gesellschaft.“
- Rudolf von Jhering, Der Zweck im Recht. Zweiter Band. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1883. S. 340f.
Einsamkeit
„Der Redner regiert den Haufen.“
- Graukopf lobet ein regiment, darin ihr wenig der allerbesten die oberhand haben. Aus: Froschmeuseler, 2. Buch, 2. Theil, 16. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Zweiter Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 9]. , Vers 148.
Georg Rollenhagen
„Der Weltenwerte höchste heißen Form und Schein.“
- Carl Spitteler, Olympischer Frühling, V, Zweiter Gesang: Zeus ruft die Götter heim. Zürich: Artemis Verlag, 1945.
Wert
„Der ehemalige Geldbesitzer schreitet voran als Kapitalist, der Arbeitskraftbesitzer folgt ihm nach als sein Arbeiter; der eine bedeutungsvoll schmunzelnd und geschäftseifrig, der andre scheu, widerstrebsam, wie jemand, der seine eigne Haut zu Markt getragen und nun nichts andres zu erwarten hat als die - Gerberei.“
- Das Kapital. Band 1. Zweiter Abschnitt: Die Verwandlung von Geld in Kapital. MEW 23, S. 191, 1867
Karl Marx
„Der einzige Zweck alles Lebens: Gott fassen lernen!“
- Bettina von Arnim, Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 17.
Gott
„Der heimliche Prosaiker hingegen sucht zum Gedanken den Reim; der Pfuscher zum Reim den Gedanken.“
- Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum dritten Buch, Kapitel 37
Arthur Schopenhauer
„Die Geschichte vom Fall eines Apfels ist ein eben so grundloses, als beliebtes Märchen und ohne alle Autorität.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, erste Hälfte, Kapitel 4
Isaac Newton
„Die Menge schätzt nur den Widerschein des Verdienstes.“
- , Zweiter Akt - Bamberg / Adelheid
Johann Wolfgang von Goethe
„Die Menschen sind böse; eine traurige und fortdauernde Erfahrung erübrigt den Beweis; [...] Man bewundere die menschliche Gesellschaft, soviel man will, es wird deshalb nicht weniger wahr sein, dass sie die Menschen notwendiger Weise dazu bringt, sich in dem Maße zu hassen, in dem ihre Interessen sich kreuzen, außerdem sich wechselseitig scheinbare Dienste zu erweisen und in Wirklichkeit sich alle vorstellbaren Übel zuzufügen. – Jean-Jacques Rousseau, Zweiter Diskurs, Anmerkung IX“
-
Beweis
„Die Menschen sind böse; eine traurige und fortdauernde Erfahrung erübrigt den Beweis; […] Man bewundere die menschliche Gesellschaft, soviel man will, es wird deshalb nicht weniger wahr sein, dass sie die Menschen notwendiger Weise dazu bringt, sich in dem Maße zu hassen, in dem ihre Interessen sich kreuzen, außerdem sich wechselseitig scheinbare Dienste zu erweisen und in Wirklichkeit sich alle vorstellbaren Übel zuzufügen. – Zweiter Diskurs, Anmerkung IX“
-
Jean-Jacques Rousseau
„Die Milde ziemt dem Weibe,
Dem Manne ziemt die Rache!“- Friedrich von Bodenstedt, Tausend und Ein Tag im Orient. Zweiter Band. Berlin 1865. Seite 54.
Rache
Erklärung für Zweiter
Keine Erklärung für Zweiter gefunden.
Zweiter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zweiter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zweiter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.