Wie schreibt man abgedruckt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man abgedruckt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für abgedruckt

🇩🇪 abgedruckt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'abgedruckt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for abgedruckt. abgedruckt English translation.
Translation of "abgedruckt" in English.

Scrabble Wert von abgedruckt: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit abgedruckt

  • Die Regeln zur Gleichschrift sind im Wörterbuch abgedruckt.
  • Auf dem neuen Produkt ist das Logo mit einem stilvollen Emblem abgedruckt.
  • Sie ist eine erfolgreiche Amateurfotografin, deren Bilder in Zeitschriften abgedruckt wurden.
  • Der Historiker verfasste eine Biografie, die in den wissenschaftlichen Annalen abgedruckt wurde.
  • Im Anzeiger sind Berichte über verschiedene Themen wie Politik und Sport abgedruckt.
  • In der Zeitung waren viele interessante Artikel und Bilder auf hohem Anzeigenpapier abgedruckt.
  • Die Verstorbenen Bilder waren auf den Trauerkuverts abgedruckt, bevor sie an die Familien gingen.
  • Die Seiten in einem Broschürenkalender bilden oft eine ansprechende Ansicht, indem sie zweimal abgedruckt und dann zusammengelegt werden.
  • Die Zeitschrift hat eine Entschuldigung (Corrigendum) für einen Fehler in der letzten Ausgabe abgedruckt.
  • Sie hat ein Buch geschrieben, das als Cover-Story in einem prominenten Magazine abgedruckt wurde.
  • Der Verlag hat sich entschieden, die Errata separat abgedruckt zu geben.
  • Die Liste der Errata war umfangreich, daher wurden sie separat abgedruckt.
  • Der Artikel wurde in gedruckter Form in der Zeitung abgedruckt.
  • Wir bestellten ein Bild von der Wand und haben es dann auf einer Druckstock abgedruckt.
  • Die Anweisungen sind mit großer Schrift auf einem Stück Dünndruckpapier abgedruckt.
  • Die Fotos des Elefantenfriedhofs wurden auf der Titelseite eines wichtigen Tiermagazins abgedruckt.
  • Die Empfangsbescheinigung wurde am 10.02.2023 ausgestellt und ist auf dem Briefkopf der Firma abgedruckt.
  • Die Maschine musste aufgrund der Falschluft in eine Notlandezone abgedrückt werden.
  • Im Magazin wurden wunderschöne Farbaufnahmen abgedruckt, um das Leben auf den Inseln zu zeigen.
  • Der Herausgeber hat das Fehlerinhaltsverzeichnis separat abgedruckt, um es besser lesbar zu machen.
  • Das Fehlverhalten des Politikers führte zu einer Fehlleistung, die in den Nachrichten abgedruckt wurde.
  • In der Zeitung war eine Geschichte über einen tapferen Fitzbund abgedruckt.
  • Das Rezept für die Fleischklößchen war in der Küchenzeitschrift abgedruckt worden.
  • In der Zeitschrift sind Interviews mit erfolgreichen Fotografinnen abgedruckt.
  • In der Zeitung wurde eine Anzeige zur Suche nach einem qualifizierten Menschen für eine offene Stelle abgedruckt.
  • Die Karten sind nach dem Standardatlasformat gezeichnet und abgedruckt.
  • Der Abdrücker hat den gesamten Brief in einer Minute abgedruckt.
  • Im Sammelband sind aussgewählte Ausschnitte von historischen Zeitungen abgedruckt.
  • In der Tageszeitung wurde eine große Aussendung zu einem nationalen Ereignis abgedruckt.
  • Im Magazin wurde eine umfangreiche Aussendung zu den Themen der Zukunft der Stadt abgedruckt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für abgedruckt

🙁 Es wurden keine Synonyme für abgedruckt gefunden.

Ähnliche Wörter für abgedruckt

  • abgedruckte
  • abgedrucktem
  • abgedruckten
  • abgedruckter
  • abgedrucktes

Antonym bzw. Gegensätzlich für abgedruckt

🙁 Es wurde kein Antonym für abgedruckt gefunden.

Zitate mit abgedruckt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "abgedruckt" enthalten.

„Alle Filme, die mich in meinem Leben betroffen haben und die mir wirklich etwas bedeutet haben, waren Autorenfilme. Ich kenne tausend Industriefilme, da könnte ich sagen: Toll gemacht! Super! Unterhaltsam. Aber die sind mir da reingegangen und da raus. Die Filme – das ist ganz persönlich gesagt –, die mich betroffen haben, waren immer Autorenfilme, und die sind unter anderen Voraussetzungen angetreten. Die sind nicht unter der Voraussetzung angetreten, Geld einzuspielen.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, , S. 115

Michael Haneke

„Das schwerste Wort heißt nicht Popocatépetl wie der Berg in Mexiko und nicht Chichicastenango wie der Ort in Guatemala und nicht Ouagadougou wie die Stadt in Afrika. Das schwerste Wort heißt für viele: „Danke“.“

- abgedruckt in: Edmund Wild: 66-mal selber dichten. Bergedorfer Unterrichtsideen. Persen Verlag, 2005. ISBN 9783834436399. Seite 44.

Josef Reding

„Dass das ganze »Dritte Reich« eine schändlich dumme Episode der deutschen Geschichte war, keineswegs aus Früherem notwendig sich ergebend, zusammengeflossen aus einer Kette von Zufällen, Irrtümern, vermeindlichen Stümpereien, genau dies war auch immer meine Ansicht.“

- Golo Mann, Brief an Friedrich-Karl von Plehwe, abgedruckt in: Reichskanzler Kurt von Schleicher, Esslingen 1983

Kette

„Denn das Leben ist die Liebe
Und des Lebens Leben Geist“

- West-östlicher Divan, zitiert in Julius Stenzel: Zur Entwicklung des Geistbegriffs in der griechischen Philosophie (1956), abgedruckt in Um die Begriffswelt der Vorsokratiker / (von Kurt Rietzler u.a.) ; hg. von Hans-Georg Gadamer. - Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968. (Wege der Forschung ; 9), S. 214

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Palästinenser sind wie Krokodile. Je mehr Fleisch man ihnen gibt, desto mehr wollen sie.“

- Ehud Barak, abgedruckt im , 30. August 2000

Krokodil

„Ehe nicht die sozialdemokratischen Führer durch Soldaten aus dem Reichstag herausgeholt und füsiliert sind, ist keine Besserung zu erhoffen.“

- ''Quelle: Brief von Philipp Graf zu Eulemburg an Bernhard Fürst von Bülow vom 21. Juli 1899, abgedruckt in John C.G. Röhl: Philippp Eulenburgs politische Koorrespondenz. 3 Bde, Boppard 1976 -83, Bd III, Nr 1399; hier zitiert nach John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 1164

Wilhelm II.

„Etwa 1913 begann die Menschenbefreiung oder genauer die Frauenbefreiung sehr langsam mit dem Gaskocher, und etwa 1922 wurde der Gasherd ein ernster Konkurrent des kohlegefeuerten Küchenherds. Sogar Zentralheizungen blieben lange noch mit Kohle oder Koks geheizt. Die furchtbare Hausarbeit muß die Lebensdauer sehr verkürzt haben, von dem Arbeitsleid, das heute durch Lebensfreude ersetzt wird, ganz zu schweigen. Das verdanken die Frauen der Technik, auch die, die die Feindschaft gegenüber der Technik predigen.“

- Alles Leben ist Problemlösen, Vortrag gehalten in Bad Homburg 1992, abgedruckt in Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper, zitierte Stelle auf S. 263

Karl Popper

„Gegen Demokraten
Helfen nur Soldaten“

- ''Wilhelm von Merckel, Schluss des Gedichts Die fünfte Zunft, als fliegendes Blatt veröffentlicht 1848, wieder abgedruckt in den Zwanzig Gedichten, Berlin 1850, S. 58ff.

Soldat

„Gegen Demokraten
Helfen nur Soldaten.“

- ''Wilhelm von Merckel, Schluss des Gedichts Die fünfte Zunft, als fliegendes Blatt veröffentlicht 1848, wieder abgedruckt in den Zwanzig Gedichten, Berlin 1850, S. 58ff.

Demokratie

„Hebel aber blieb lebendig [...] nicht bloß deshalb, weil die Dankbarkeit des alemannischen Volkstums den Mann trägt, die Dankbarkeit dafür, daß er die Heimatsprache sozusagen druckreif gemacht hat, sondern weil in diesem bewußten und begrenzten Provinzialismus der Gedichte ein Weltgefühl umfaßt ist, und weil in diesen mit sehr viel Zeitluft und mit aktuellem Zeitgeschehen angefüllten Anekdoten der Unterton des Bleibenden, des Gültigen, des Ewigen, des Ewig-Menschlichen mitklingt.“

- Theodor Heuss, Rede auf Hebel, gehalten am 9.Mai 1952, abgedruckt in: Rainer Wunderlich Verlag (Hrsg.): Über Johann Peter Hebel, Tübingen, 1964

Johann Peter Hebel

„Ich glaube nicht, daß mit dem Tod alles aus ist. Dieser wunderbare menschliche Körper, dieses so unendlich komplizierte System, unsere Seele, unsere Phantasie, unserer Gedanken - alles nur für ein einmaliges kurzes Erdenleben? Nein, das glaube ich nicht. Kein Schöpfer wäre so verschwenderisch. Wir verlassen die Erde. Aber wir kommen wieder.“

- Heinz Rühmann (1985), abgedruckt in: Heinz Rühmann: Gedanken, Zitate. Zusammengestellt von Edith Jeske. Zürich, 1996. ISBN 3-906715-05-1. S. 94.

Tod

„Ich weigere mich, es [das Filmemachen] als Industrieprodukt zu sehen. Wenn ich das tue, wenn ich dauernd mit dem Aspekt im Hinterkopf arbeite: 'Wieviele Zuschauer kann ich erreichen?', dann werde ich nichts Vernünftiges zusammenbringen, also für die Art von Film, die ich meine.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, S. 116

Michael Haneke

„In München wimmelts jetzt von Sachsen
un alle sächseln quietschvergniecht.
Im Hofbreihaus bei Bier un Haxen
hat Braxis Deorie besiecht.
'ne Mundart läßt sich nich verbieten,
weils blutsgebunden bis ins Mark,
dr Volksmund selwer weeß zu hieten
sei Vätererbe drei un stark.“

- ''Lene Voigt, Brief an die Sächsische Staatskanzlei in Dresden 1936 (nach dem Verbot von allem Schrifttum sächsischer Mundart), abgedruckt in: Säk'sche Glassigger. Rowohlt Taschenbuchverlag, Reinbek 1979, Neuausgabe 2002, ISBN 3-499-26401-3, S. 5''

M

„Ja, Martin Scorsese war ein Autorenfilmer und ist jetzt ein Kommerzfilmer, der völlig uninteressant geworden ist. Nur die österreichische Kritik feiert ihn noch. Die sind immer zwanzig Jahre hintennach.“

- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, S. 116

Michael Haneke

„Nehmt aus der Welt die Elektrizität, und das Licht verschwindet; nehmt aus der Welt den lichttragenden Äther, und die elektrischen und magnetischen Kräfte können nicht mehr den Raum überschreiten.“

- Über die Beziehung zwischen Licht und Elektrizität - Rede vor der 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte in Heidelberg, 20. September 1889. - abgedruckt in: Heinrich Hertz: Über sehr schnelle elektrische Schwingungen : vier Arbeiten (1887-1889) / von ; hrsg. von Hans Wussing ; Einleitung und Anmerkungen von Gustav Hertz. - [2. Aufl.] - Thun : Deutsch, 1996. (Ostwald's Klassiker der exakten Wissenschaften ; Band 251 Ed.2), S. 97 ''

Heinrich Rudolf Hertz

„Wie klein und erbärmlich kommt man sich vor, wenn man die Majestät einer Symphonie erlebt, wenn man die ganze Urgewalt fühlt, die das Wort Musik als Begriff in sich trägt.“

- Fritz Wunderlich, in einem Brief an seine Frau aus dem Jahr 1953, abgedruckt im Booklet des CD-Sets "The Art of Fritz Wunderlich". Deutsche Grammophon 2005

Musik

„Wilhelms [ Liebknecht ] in der Beilage abgedruckter Redeteil … zeigt innerhalb der Dummheit eine nicht zu leugnende Schlauheit, sich die Sache zurechtzumachen … Das Vieh glaubt an den zukünftigen 'Staat der Demokratie'! Unterderhand ist das bald das konstitutionelle England, bald die bürgerlichen Vereinigten Staaten, bald die elende Schweiz. Von revolutionärer Politik hat 'es' keine Ahnung.“

- Brief an Friedrich Engels, 1869, MEW 32, S. 360

Karl Marx

Erklärung für abgedruckt

Keine Erklärung für abgedruckt gefunden.

abgedruckt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von abgedruckt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "abgedruckt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp abgedruckt
Schreibtipp abgedruckt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
abgedruckt
abgedruckt

Tags

abgedruckt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für abgedruckt, Verwandte Suchbegriffe zu abgedruckt oder wie schreibtman abgedruckt, wie schreibt man abgedruckt bzw. wie schreibt ma abgedruckt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate abgedruckt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man abgedruckt richtig?, Bedeutung abgedruckt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".