Wie schreibt man abklopfen?
Wie schreibt man abklopfen?
Wie ist die englische Übersetzung für abklopfen?
Beispielsätze für abklopfen?
Anderes Wort für abklopfen?
Synonym für abklopfen?
Ähnliche Wörter für abklopfen?
Antonym / Gegensätzlich für abklopfen?
Zitate mit abklopfen?
Erklärung für abklopfen?
abklopfen teilen?
abklopfen
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: abklopfen
DE - EN / Deutsch-Englisch für abklopfen
🇩🇪 abklopfen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'abklopfen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for abklopfen.
abklopfen English translation.
Translation of "abklopfen" in English.
Scrabble Wert von abklopfen: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit abklopfen
- Ich benötige einen Schaumlöffel zum Abklopfen der Mischung.
- Mit dem Schaumlöffel kann ich meine Schüssel leicht abklopfen.
- Mit dem Schaumlöffel kann man auch Teile abklopfen.
- Den Schaumlöffel verwende ich auch, um Suppen zu abklopfen.
- Mit einem kleinen Schaumlöffel kann man schnell und leicht abklopfen.
- Auf dem Perron war es laut, als die Leute ihre Reisetermine abklopfen wollten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für abklopfen
🙁 Es wurden keine Synonyme für abklopfen gefunden.
Ähnliche Wörter für abklopfen
- abgeklopft
- abklopfe
- Abklopfen
- abklopfend
- Abklopfens
- abklopfest
- abklopfet
- abklopfst
- abklopft
- abklopfte
- abklopften
- abklopftest
- abklopftet
- abzuklopfen
Antonym bzw. Gegensätzlich für abklopfen
🙁 Es wurde kein Antonym für abklopfen gefunden.
Zitate mit abklopfen
🙁 Es wurden keine Zitate mit abklopfen gefunden.
Erklärung für abklopfen
Unter der Perkussion („Beklopfen“) versteht man in der Medizin das Abklopfen (Perkutieren) der Körperoberfläche von Lebewesen zu diagnostischen (als „Klopfen“ in der Physikalischen Therapie auch therapeutischen) Zwecken. Sie ist Teil der körperlichen Untersuchung.
Das Tätigkeitswort heißt perkutieren, das Eigenschaftswort oder Umstandswort perkutorisch oder auch perkussorisch.
Dabei wird das unter der Körperoberfläche liegende Gewebe in Schwingungen versetzt. Die daraus resultierenden Schallqualitäten geben Aufschluss über den Zustand der darunterliegenden Gewebe. So kann die Größe und Lage eines Organs (etwa der Leber) oder der Luftgehalt des Gewebes (Lunge) abgeschätzt werden. Als neuzeitlicher Begründer dieser im Prinzip, und etwa auf das Abdomen angewandt, bereits seit der Antike bekannten Technik gilt Leopold Auenbrugger (1722–1809) aus Wien, der sie für die Untersuchung des Brustkorbs systematisch entwickelte und erstmals 1761 beschrieb. Weiterentwickelt wurde diese epochemachende Untersuchungstechnik, nachdem sie in Paris rezipiert worden war, von Josef von Škoda.Bei der ursprünglich von Leopold von Auenbrugger angewandten Technik handelte es sich um die direkte Perkussion, bei der man mit den vier Fingern einer Hand aus der im Handgelenk schwingenden Hand direkt auf das zu untersuchende Organ klopft.
Später wurde die indirekte Perkussion entwickelt, bei der ein Finger der einen Hand (der so genannte Plessimeterfinger) oder ein Plessimeter flach auf die zu untersuchende Körperoberfläche gedrückt wird. Mit einem Finger der anderen Hand oder mit einem Perkussionshämmerchen wird dann auf diesen Finger geklopft. Die Schallschwingungen übertragen sich vom aufliegenden Plessimeterfinger auf das darunterliegende Gewebe, das in Eigenschwingungen versetzt wird. Diagnostische Hinweise erhält man aus der Schallqualität.
Die am häufigsten angewendete Methode ist die Finger-Finger-Methode, bei der keine Hilfsmittel erforderlich sind: Man legt einen Finger (bei der eher abgrenzenden Perkussion das Endglied, bei der eher vergleichenden den ganzen Finger) auf die Körperoberfläche und klopft mit einem Finger der anderen Hand darauf.
Quelle: wikipedia.org
abklopfen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von abklopfen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "abklopfen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.