Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Abschrecken

🇩🇪 Abschrecken
🇺🇸 Quenching

Übersetzung für 'Abschrecken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Abschrecken. Abschrecken English translation.
Translation of "Abschrecken" in English.

Scrabble Wert von Abschrecken: 14

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Abschrecken

  • Der Anblick des verwesten Aas war für viele Menschen abschreckend.
  • Die Schüler lernten durch ihre Erfahrungen, sich nicht von Enttäuschungen abschrecken zu lassen und stattdessen kreativ auf ihre Abhaspeln reagieren.
  • Die hohe Miete soll die Immobilienabschrecken und den Wohnungsmarkt stabilisieren.
  • Der harte Wetterbericht sollte alle Urlauber abschrecken, ihre Reise nach der Küste abzusagen.
  • Die teuren Eintrittspreise sollen die Leute abschrecken, ins Theater zu gehen und für alternative Formate zu sorgen.
  • Die strenge Verkehrsregelung soll die Autofahrer abschrecken, in der Stadt zu parken.
  • Die hohe Steuer soll die Menschen abschrecken, in diesem Land zu investieren.
  • Der strengere Zollkontroll sollte die Handelsherren abschrecken, ihre Waren unregulär einzuführen.
  • Die hohen Energiekosten sollen die Industrie abschrecken, weiterhin so viel Energie zu verbrauchen.
  • Das hohe Sicherheitsrisiko soll den Auslandsdienstleister abschrecken und ihn zum Verlassen dieses Landes bewegen.
  • Der strenge Gesetzesvollzug soll die Kriminellen abschrecken, ihre kriminellen Aktivitäten fortzusetzen.
  • Die hohe Schuldenlast soll den Unternehmen abhalten, zu investieren und somit das Wirtschaftswachstum abschrecken.
  • Die harte Konkurrenz sollte die kleinen Händler abschrecken und sie zum Verlassen des Geschäftsfeldes bewegen.
  • Der strenge Gesundheitsdienst soll die Menschen abschrecken, unhygienische Praktiken anzuwenden.
  • Das hohe Risiko soll den Anlegern abhalten, ihr Geld in diesen Fonds zu investieren und somit das Wirtschaftswachstum abschrecken.
  • Die strenge Sicherheitspolitik soll die Terroristen abschrecken und sie zum Aufgeben ihrer kriminellen Pläne bewegen.
  • Der harte Wettbewerb sollte die Unternehmen abschrecken, ihre Qualitätsstandards herunterzufahren.
  • Die Abschreckungstheorie basierte auf der Annahme, dass ein potenzieller Angreifer sich durch die Konsequenzen einer Gegenreaktion abschrecken lassen würde.
  • Wir ließen uns von dem mysteriösen Barragegespenst nicht abschrecken.
  • Durch das fehlende Abschrecken an der Angussstelle führte der Motor zu mehr Reibung als nötig.
  • Durch das Abschrecken der Oberfläche an der gespritzten Stelle reduzierte man die Reibung in der Nähe einer Angussstelle.
  • Als ich mich als Autostopper an der Tankstelle erkundigte, bekam ich einen abschreckenden Blick.
  • Wir sollten uns nicht von den hohen Börsezulassungsgebühren abschrecken lassen, um auf die Börse zu kommen.
  • Der Stiel der Ulmenblattbrombeere ist oft mit dunkelbraunen Drüsen besetzt, die Schädlinge abschrecken sollen.
  • Die Preisstrategie zielt darauf ab, die Endabnehmerin nicht durch hohe Preise abschrecken zu lassen.
  • Wir haben herausgefunden, dass bestimmte Pflanzen Fruchtfliegen abschrecken.
  • In der Medizin ist es wichtig, keine abschreckenden oder abspenstigmachen Diagnosen zu verwenden.
  • Einige Kritiker argumentierten, dass der erhöhte Ausgabeaufschlag die Verbraucher abschrecken würde.
  • Die Filmkritiker verliehen dem Filmfestival-Preis einen Schmähpreis für seine abschreckende Art des Films.
  • Nach dem langen Lauf verwendete ich die kühle Badebombe zum Abschrecken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Abschrecken

  • Abschrecken
  • Erschrecken
  • Abscheuen
  • Abstoßen
  • Sprechen ab
  • Verschrecken
  • Beunruhigen
  • Furchtsam machen
  • Angst einjagen
  • Schreck eignen
  • Unangenehm finden
  • Abwenden
  • Distanzieren
  • Entrüstet machen
  • Ermutzen

Ähnliche Wörter für Abschrecken

  • abgeschreckt
  • abgeschrocken
  • abschrak
  • abschräke
  • abschraken
  • abschräken
  • abschräkest
  • abschräket
  • abschrakst
  • abschrakt
  • abschrecke
  • Abschrecken
  • abschreckend
  • Abschreckens
  • abschreckest
  • abschrecket
  • abschreckst
  • abschreckt
  • abschreckte
  • abschreckten
  • abschrecktest
  • abschrecktet
  • abschrickst
  • abschrickt
  • abzuschrecken

Antonym bzw. Gegensätzlich für Abschrecken

🙁 Es wurde kein Antonym für Abschrecken gefunden.

Zitate mit Abschrecken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Abschrecken" enthalten.

„Und die Liebe per Distanz,
Kurz gesagt, mißfällt mir ganz.“

- Wilhelm Busch, Abenteuer eines Junggesellen, Abschreckendes Beispiel

Distanz

Erklärung für Abschrecken

Abschrecken steht für: Abschrecken (Kochen) Abschrecken (Metallurgie) Abschreckung

Quelle: wikipedia.org

Abschrecken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Abschrecken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Abschrecken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Abschrecken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Abschrecken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Abschrecken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Abschrecken, Verwandte Suchbegriffe zu Abschrecken oder wie schreibtman Abschrecken, wie schreibt man Abschrecken bzw. wie schreibt ma Abschrecken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Abschrecken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Abschrecken richtig?, Bedeutung Abschrecken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".