Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für achten

🇩🇪 achten
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'achten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for achten. achten English translation.
Translation of "achten" in English.

Scrabble Wert von achten: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit achten

  • Vorgestreckte Aale aus überwachten Farmen.
  • In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass der Wahlkampf zunehmend online durchgeführt wird.
  • Eine weitere Linie der Geschichte stellen Hänsel und Gretel dar, die dem Prinzen nach dem Leben trachten, da sie von Rotkäppchen angeheuert wurden, die durch eine Intrige des Prinzen zur Elternmörderin wurde und Rache nehmen will.
  • Seit vielen Jahren baut der hoch angesehene Segelyachtbauer Amel standardmäßig Autoprop Propeller in seine Yachten ein.
  • Beim Fischkauf sollte man auf den Aalpass achten, um sicherzustellen, dass der Aal legal gefangen wurde.
  • Die Fischer mussten die Aalreuse regelmäßig reparieren, da die Strömung und andere Faktoren Schäden verursachten.
  • Das Älchen ließ sich neugierig von mir beobachten.
  • Die Menschen liebten es, das Älchen zu beobachten.
  • Ayous-Holz wird oft für den Innenraum von Luxusyachten verwendet.
  • Bitte beachten Sie die Änderungen im Fahrplan.
  • Die Modifizierungen an der Webseite machten sie responsiv und benutzerfreundlicher.
  • Die Abänderungsurkunde wurde notwendig, um die erbrachten Leistungen des Vertrags neu zu bewerten.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit für Kundenservice-Anfragen 2-3 Werktage betragen kann.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit für Anfragen in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet wird.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer des Kundenstammantrags bis zu drei Werktage betragen kann.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer für die Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten bis zu drei Werktage betragen kann.
  • Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer für die Genehmigung Ihrer Bewerbung bis zu zwei Wochen dauern kann.
  • Meine Oma backt immer leckere Plätzchen zu Weihnachten.
  • Die Forscher machten einen Vorgriff auf die Ergebnisse und konnten dadurch ihre Hypothese bestätigen.
  • Trotz des schwierigen Untergrunds erbrachten die Minenarbeiter eine bemerkenswerte Abbauleistung.
  • Die Abbauprozesse von Treibhausgasen sind entscheidend für die Reduzierung des menschengemachten Klimawandels.
  • Der Abbauwert der Immobilie beträgt laut Gutachten 500.000 Euro.
  • Beim Abbeizen von Holzoberflächen ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu beachten.
  • Bei der Auswahl von Brillengläsern sollte man auf die Abbe-Zahl achten.
  • Auf dieser Straße ist das Abbiegeverbot für LKWs über 7,5 Tonnen zu beachten.
  • Bitte beachten Sie das Abbiegeverbot während der Baustellenzeit.
  • Bitte beachten Sie das Abbiegeverbot, um unnötige Staus zu vermeiden.
  • Das Beachten des Abbiegeverbots ist wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
  • Bitte beachten Sie die Pfeile auf der Fahrbahn, um die Abbiegestelle zu finden.
  • An der Abbiegestelle müssen Sie den Gegenverkehr beachten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für achten

🙁 Es wurden keine Synonyme für achten gefunden.

Ähnliche Wörter für achten

  • achte
  • achtend
  • Achtens
  • achtest
  • achtet
  • achtete
  • achteten
  • achtetest
  • achtetet
  • geachtet

Antonym bzw. Gegensätzlich für achten

🙁 Es wurde kein Antonym für achten gefunden.

Zitate mit achten

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "achten" enthalten.

„Achte dich selbst, wenn du willst, dass andere dich achten sollen!“

- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen

Achtung

„Alle Tage, die wir ohne Liebe verbrachten, ist vergeudete Zeit.“

- Unbekannter Autor (9.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Auch den Krieg muß man als ein Naturereignis betrachten.“

- ''Otto Dix, Notiz auf S. 107 seines Kriegstagebuchs aus dem Ersten Weltkrieg; zitiert nach Otto Conzelmann: Das Kriegstagebuch - Ein Merkbuch der Erkenntnisse. In: Alfred Hagenlocher (Hg.): Otto Dix. Bestandskatalog Zeichnungen - Pastelle - Aquarelle - Kartons und Druckgraphik der Jahre 1912-1969 aus der Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt, 2. Aufl. Albstadt 1985, S. 32-36. ISBN 3923644116

Krieg

„Auf nichts haben wir zu mehr achten, als dass wir nicht das Vieh der Herde der Vorangehenden folgen und entlangtrotten, nicht wo man gehen soll, sondern wo man geht.“

- Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte, Vorrede, V

Immanuel Kant

„Begriffe sind der Niederschlag von Einsichten in das Constante, Allgemeine, Charakteristische, Typische einer Gruppe von Objecten, die Concentrierung und Fixierung des in einer Reihe von Urteilen Gedachten. Sie enthalten das »Wesen« einer Klasse von Objecten. Dieses »Wesen« ist aber nicht etwa das »Ding an sich«, sondern das, was dem Denkenden als logisch wichtig, bedeutsam erscheint, und das hängt sehr vom Standpunkt und von der Individualität des Denkenden ab.“

- Rudolf Eisler, aus dem Vorwort, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Erste Ausgabe: Berlin 1899. Band 1. Berlin 1904, S. III-VIII,

Begriff

„Besäße ich Texas und die Hölle, würde ich Texas verpachten und in der Hölle wohnen.“

- Philip Henry Sheridan (14.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

Betrachten ist ein schöpferischer Akt.“

- Oliviero Toscani, Die Werbung ist ein lächelndes Aas, Mannheim 1996, S. 108

Sehen

Betrachten wir genau, so ist es vielleicht die jugendliche Anschauung des Meeres, die dein Engländer, dem Spanier so große Vorzüge über den mittelländischen Dichter gibt.“

- Schriften zur Literatur, Olfried und Lisena

Johann Wolfgang von Goethe

„Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.“

- Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943

Oswald Bumke

„Bis vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht.“

- Oswald Bumke, Brief an den Sohn an der Front, Weihnachten 1943

Sterben

„Bis zum achten Geburtstag kannte ich nur meine Turnschuhe - weil ich ständig auf den Boden schaute.“

- Justin Timberlake, TV Movie, Juli-Ausgabe 14/07, S.7

Geburtstag

„Da Dankbarkeit nach meinem Dafürhalten die löblichste aller Tugenden ist, und das Gegenteil zu tadeln, habe ich, der nicht undankbar erscheinen möchte, mir vorgenommen, jetzt, wo ich mein Herz als frei betrachten kann, in jenem geringen Ausmaße, als ich es vermag, alles Empfangene zu vergelten.“

- Giovanni Boccaccio, Decamerone, Vorwort

Tugend

„Da nimm die Schlüssel zu den dreizehn Thüren des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen, und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: hüte dich daß du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“

- Gebrüder Grimm, , Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 10f.

T

„Da wir gerade von Glück usw. sprechen: es hat mir auch viel eingebracht, daß ich sehr intensiv mit H.P. Lovecraft in den letzten acht Monaten seines Lebens korrespondiert habe. Er hämmerte mir ein, daß man beim Schreiben auf Ehrlichkeit, Überzeugung, Sorgfalt, Vollkommenheit und Wissenschaftlichkeit achten muß.“

- Fritz Leiber, in einem Interview mit Paul Walker (1978), in: Fritz Leiber: Herrin der Dunkelheit (orig.: Our Lady Of Darkness, 1976), ins Deutsche übersetzt von Hans Maeter, München 1980, ISBN 3-453-30676-7, S. 182

Gl

„Da, nimm die Schlüssel zu den dreizehn Türen des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: Hüte dich, dass du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“

- Gebrüder Grimm, "Grimms Märchen", Marienkind

Dreizehn

„Das Bewußtsein des sich selbst Beobachtenden ist eine ganz einfache Vorstellung des Subjekts im Urteile überhaupt wovon man alles weiß, wenn man es bloß denkt; aber das von sich selbst beobachtende Ich ist ein Inbegriff von so viel Gegenständen der inneren Wahrnehmung daß die Psychologie vollauf zu tun hat um alles darin im Verborgenen liegende aufzuspüren und nicht hoffen darf damit jemals zu Ende zu kommen und die Frage hinreichend zu beantworten: Was ist der Mensch.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 6, BA 27

Immanuel Kant

„Das Einzige, wonach wir mit Leidenschaft trachten, ist das Anknüpfen menschlicher Beziehungen.“

- Quellen des Lebens

Ricarda Huch

„Das Mönchstum jedoch, das sie sich erfanden – das schrieben Wir ihnen nicht vor – um das Trachten nach Allahs Wohlgefallen.“

- , vgl. 75:6

M

„Das Religiöse steht der weiblichen Bescheidenheit sehr wohl; es gibt der Schönheit ein gewisses edles, gesetztes und schmachtendes Ansehen.“

- Der Freigeist, IV, 3 / Adraft

Gotthold Ephraim Lessing

„Das Universum, das wir beobachten, hat genau die Eigenschaften, mit denen man rechnet, wenn dahinter kein Plan, keine Absicht, kein Gut oder Böse steht, nichts außer blinder, erbarmungsloser Gleichgültigkeit.“

- Richard Dawkins Und es entsprang ein Fluß in Eden. Goldmann Verlag, 1998, ISBN 3-442-12784-x. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 151

Universum

„Das Vorauswissen Gottes macht alles Kommende gewiss und bestimmt; ja seine Voraussicht und seine Vorausbestimmung, auf welche das Vorauswissen gegründet erscheint, thut noch mehr, da Gott nicht gleich dem Menschen die Ereignisse mit Gleichgültigkeit betrachten und sein Urtheil anhalten kann, weil alles nur durch die Beschlüsse seines Willens und die Wirksamkeit seiner Macht zum Dasein gelangt.“

- Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Uebels, Erster Theil 2.,

Gottfried Wilhelm Leibniz

„Dass ihr verachtetet, ihr höheren Menschen, das macht mich hoffen. Die großen Verachtenden nämlich sind die großen Verehrenden.“

- 4. Teil; Vom höheren Menschen 3

Friedrich Nietzsche

„Daure aus, mein Bester, und warte die Erfolge Deiner wohlüberdachten Bestrebungen ruhig ab. Geduld, Überlegung und Mut, das sind die besten Waffen im Kampfe des Lebens.“

- Nikolai Abramowitsch Putjatin, , hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50

Geduld

„Debussy ist einer der an Gaben reichsten und originellsten Künstler der jüngeren Musikgeneration, die in der Musik nicht ein Mittel, sondern das Ziel sehen und die sie nicht so sehr als Ausdruckshebel denn als Ausdruck selber betrachten.“

- Paul Dukas, Revue hebdomadaire, 1894

Claude Debussy

„Dem Egoism kann nur der Pluralism entgegengesetzt werden, d.i. die Denkungsart: sich nicht als die ganze Welt in seinem Selbst befassend, sondern als einen bloßen Weltbürger zu betrachten und zu verhalten.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 2, BA 9

Immanuel Kant

„Dem Führer und seinem Werk gehört unsere ganze Hingabe. Wir wollen es hüten und siegreich tragen durch das neue Jahr zum Heile Deutschlands.“

- ''Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005

Rudolf Konrad

„Denn Krieg besteht nicht nur in Schlachten oder Kampfhandlungen, sondern in einem Zeitraum, in dem der Wille zum Kampf genügend bekannt ist.“

- Leviathan, 13. Kapitel

Thomas Hobbes

„Denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf.“

- 1. Mose 8, 21

Herz

„Denn in hundert Schlachten hundert Siege zu erringen ist nicht der Inbegriff des Könnens. Der Inbegriff des Könnens ist, den Feind ohne Gefecht zu unterwerfen.“

- Die Kunst des Krieges, Kapitel III: Angriffsstrategie, Vers: 3

Sunzi

„Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. “

- Rede am 8. Mai 1985 vor dem deutschen Bundestag; vollständiges Transkript:

Richard von Weizs

Erklärung für achten

Achten steht für: Achten, deutscher Name von Ochtiná, Gemeinde in der Slowakei Achten ist der Familienname folgender Personen: Alexander Achten (* 1978), deutsch-argentinischer Fechter, siehe Alexander Weber (Fechter) Caroline Fischer-Achten (1806–1896), österreichische Sängerin (Sopran) Christophe Achten (* 1978), belgischer Volleyballtrainer Dominik von Achten (* 1965), deutscher Manager und Jurist Fridolin Achten (* 1992 oder 1993), deutscher Musiker und Fernsehmoderator Govert van Achten († 1616/1618), deutscher Maler Joseph Achten (1822–1867), österreichischer Maler Marten van Achten († nach 1610), deutscher Maler Nicolas Achten (* 1985), belgischer Dirigent und Musiker Peter Achten (1939–2022), Schweizer Journalist Udo Achten (* 1943–2021), deutscher Gewerkschafter und Herausgeber von Büchern zur Arbeiterbewegung Willi Achten (* 1958), deutscher Schriftsteller

Quelle: wikipedia.org

achten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von achten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "achten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp achten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man achten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

achten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für achten, Verwandte Suchbegriffe zu achten oder wie schreibtman achten, wie schreibt man achten bzw. wie schreibt ma achten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate achten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man achten richtig?, Bedeutung achten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".