Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ahistorisch

🇩🇪 ahistorisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ahistorisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ahistorisch. ahistorisch English translation.
Translation of "ahistorisch" in English.

Scrabble Wert von ahistorisch: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ahistorisch

  • Während des Aaleniums lebten verschiedene prähistorische Meerestiere.
  • Die Archäologen erforschten die prähistorische Abstammungsfolge der menschlichen Zivilisationen in Amerika.
  • Wir planten eine Reise durch die prähistorischen Kulturen von Menschen, die in Alpennähe lebten.
  • Die Borstendolden erinnern an eine prähistorische Welt.
  • Die Touristen besuchten das Cromlech und bewunderten seine prähistorische Architektur.
  • Das Cromlech war Teil eines größeren komplexes von prähistorischen Strukturen.
  • Das Cromlech war ein beeindruckendes Beispiel für prähistorische Ingenieurskunst.
  • In der Nähe des Flusses befinden sich einige prähistorische Monumente.
  • Der Dolmen ist ein bemerkenswertes Beispiel für die prähistorische Kultur in diesem Gebiet.
  • Die Wissenschaftler untersuchten den prähistorischen Hohlkopf in der Grotte.
  • Bei den archäologischen Ausgrabungen fand man einen prähistorischen Oolith, der älter war als 1000 Jahre.
  • Im Höhlengewölbe wurden prähistorische Felszeichnungen entdeckt, die möglicherweise magische Ziele hatten.
  • In der Höhle gibt es beeindruckende Felszeichnungen von prähistorischen Menschen.
  • In den Felsen gibt es auch Zeugnisse von prähistorischer Kunst in Form von Felszeichnungen.
  • Die Archäologen haben neue Erkenntnisse über prähistorische Menschen durch die Entdeckung von Felszeichnungen gewonnen.
  • Der Forschungsreisender war von den prähistorischen Ruinen fasziniert, die er entdeckt hatte.
  • Im Museum wurden die Fodinichnia von einem prähistorischen Menschen ausgestellt.
  • Wir besuchten ein Museum, das uns Einblicke in die prähistorische Frühgeschichte geben konnte.
  • Die prähistorische Frühgeschichte Europas ist noch immer ein aktuelles Thema in den Wissenschaften.
  • Die Reise nach Ägypten gab uns Einblicke in die prähistorische und frühstaatliche Frühgeschichte des Landes.
  • Ein prähistorischer Fossilfund enthüllte einen erstaunlichen Fühlerlehrenband.
  • Es war ein spektakulärer Fund: ein prähistorischer Fundamentklotz wurde entdeckt.
  • Wissenschaftler identifizieren den Fundort der prähistorischen Siedlung.
  • Bei der Grabung fand das Team eine wichtige Fundstelle mit prähistorischen Werkzeugen und Artefakten.
  • Die Knochen des prähistorischen Übergangs zwischen Affe und Mensch wiesen einen deutlichen Überbein auf.
  • Die Forscher fanden bei dem prähistorischen Homoscepus einen Überbein, der fast so groß war wie seine anderen Knochen.
  • Der Paleoethnobotaniker untersuchte die Verwendung von Heilkräutern in einer prähistorischen Gesellschaft.
  • Der Fachbegriff "Archäozoologie" wird verwendet, um Tierknochen aus prähistorischer Zeit zu beschreiben.
  • Im Museum gibt es eine Ausstellung mit Exemplaren von prähistorischen Tieren.
  • Der Auerochse war ein prähistorisches Tier, das wahrscheinlich von den ersten Menschen domestiziert wurde.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ahistorisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für ahistorisch gefunden.

Ähnliche Wörter für ahistorisch

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für ahistorisch gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für ahistorisch

🙁 Es wurde kein Antonym für ahistorisch gefunden.

Zitate mit ahistorisch

🙁 Es wurden keine Zitate mit ahistorisch gefunden.

Erklärung für ahistorisch

Geschichtsbewusstsein kann verstanden werden als Bewusstsein von der Geschichtlichkeit jeder menschlichen Existenz, menschlicher Kulturen und Institutionen und menschlicher Erkenntnis. Das Bewusstsein von Geschichtlichkeit ermöglicht die Erkenntnis (vgl. Erkenntnistheorie), dass alles menschliche Erkennen vorläufig ist und im Laufe der Geschichte von einem anderen Verständnis von Realität abgelöst wird. Geschichtsbewusstsein als Bewusstsein der Zeitlichkeit allen menschlichen Lebens. Nachdem der Begriff bzw. das „historische Bewusstsein“ in der Philosophie und Anthropologie seit dem 19. Jahrhundert diskutiert worden war, wurde Geschichtsbewusstsein seit den 1970er Jahren ein Zentralbegriff der bundesdeutschen Geschichtsdidaktik. Die moderne Geschichtsdidaktik ist in Hinsicht auf die Schulbildung darauf ausgerichtet, die Genese des Geschichtsbewusstseins zu untersuchen und pragmatisch ein möglichst umfassendes, differenziertes und multiperspektivisches Geschichtsbewusstsein im Geschichtsunterricht und an außerschulischen Lernorten zu fördern. Auch für die Bereiche Gedenkstätten- und Museumspädagogik sowie Geschichts- und Kulturpolitik ist der Begriff zentral. Geschichtsbewusstsein lässt sich als Eigenschaft eines Individuums absetzen von der geschichtlichen Erinnerung in einer Gruppe oder ganzen Gesellschaft, die zeitlich enger als Erinnerungskultur, weiter als Geschichtskultur verstanden wird. Das Geschichtsbewusstsein des Einzelnen ist entscheidend durch sein Umfeld geprägt, das seinerseits von Erfahrungen und Interessen durch Wertungen sowie Wahrnehmungseinschränkungen bestimmt ist. Während der Begriff Geschichtsbewusstsein v. a. den individuellen Prozess der Vergangenheitszuwendung und -verarbeitung, der „Sinnbildung über Zeiterfahrung“ (Jörn Rüsen), diskutierbar macht, wird mit dem Begriff Geschichtsbild das mehr oder minder ausgereifte Produkt dieses Prozesses erfasst. Der Gegenbegriff der Ahistorizität bezeichnet ein fehlendes Bewusstsein für die Vergangenheit.

Quelle: wikipedia.org

ahistorisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ahistorisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ahistorisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ahistorisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man ahistorisch? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

ahistorisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ahistorisch, Verwandte Suchbegriffe zu ahistorisch oder wie schreibtman ahistorisch, wie schreibt man ahistorisch bzw. wie schreibt ma ahistorisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ahistorisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ahistorisch richtig?, Bedeutung ahistorisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".