Wie schreibt man ahnen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man ahnen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ahnen

🇩🇪 ahnen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ahnen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ahnen. ahnen English translation.
Translation of "ahnen" in English.

Scrabble Wert von ahnen: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit ahnen

  • Die Abbauscheibe war mit Stahlzähnen bestückt, um das Gestein zu zerkleinern.
  • Die Arbeiter fuhren mit ihren Lorenbahnen entlang der Abbaustrecke parallel zu den Schlechten.
  • Beim Bau von Autobahnen werden häufig Abbindebeschleuniger eingesetzt, um die Verkehrsfreigabe schnellstmöglich zu erreichen.
  • Die Abbröckelung an den Zähnen zeugt von schlechter Zahnpflege.
  • An den Bruchkanten des alten Gemäuers konnte man die Vergangenheit erahnen.
  • Der Abdriftschreiber wird oft auch in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, um die Flugbahnen von Raketen zu verfolgen.
  • Die Abdruckmasse wird verwendet, um einen genauen Abdruck von Zähnen zu nehmen.
  • Das Abfahrsystem der Straßenbahnen wurde modernisiert und verbessert.
  • Die Abfahrtsfahrpläne der U-Bahnen sind an den Haltestellen deutlich sichtbar angebracht.
  • Die Abfahrtsignale auf Autobahnen zeigen die Ausfahrt an.
  • Die Abflachung an den Polen hat Auswirkungen auf die Berechnung von Satellitenbahnen.
  • Die Straßenbahnen verkehren über bestimmte Abgangsstellen im Stadtzentrum.
  • Im Zuge der Umweltmaßnahmen wurden strenge Richtlinien zur Kontrolle von Abgasfahnen eingeführt.
  • In Zukunft werden Abgasfahnen mit niedrigen Emissionen in allen Fahrzeugen Standard sein.
  • In den nächsten Jahren wird es strenge Kontrollen für Abgasfahnen geben, um die Luftqualität zu verbessern.
  • Die Abluftfahnen im Büro verbessern die Lüftung und schaffen ein freundliches Arbeitsumfeld.
  • Nach der Renovierung wurden neue Abluftfahnen installiert, um die Luftqualität zu verbessern.
  • Die Abluftfahnen in meinem Arbeitszimmer helfen mir, mich besser zu konzentrieren.
  • Die modernen Abluftfahnen in den Klassenzimmern sorgen für eine gute Luftzirkulation.
  • Während der Pandemie installierten wir spezielle Abluftfahnen zur Verbesserung der Luftreinigung.
  • Die Abluftfahnen im Fitnessstudio helfen, die Luftqualität während des Trainings zu verbessern.
  • Die Abluftfahnen in unserem Einfamilienhaus sorgen für ein gesundes und frisches Indoor-Klima.
  • Wir haben neue Abluftfahnen im Gemeinschaftsraum des Hauses installiert, um die Atmosphäre zu verbessern.
  • Die modernen Abluftfahnen in den Hotels sorgen für eine hohe Luftqualität und ein angenehmes Klima.
  • Die Abluftfahnen in meinem Büro helfen mir, meine Arbeit effizienter auszuführen.
  • Die Abluftfahnen im Krankenhaus werden regelmäßig gereinigt, um die Gesundheit der Patienten zu schützen.
  • Die Abluftfahnen in den Schulen werden regelmäßig gewartet, um sicherzustellen, dass sie richtig funktionieren.
  • Die modernen Abluftfahnen in den Büros verbessern nicht nur die Luftqualität, sondern auch das Arbeitsklima.
  • Die Polizei kontrolliert regelmäßig die Abgasmessstrecken an den Autobahnen.
  • Es gibt verschiedene Arten von Ablaufhahnen, zum Beispiel einen doppelreihigen oder einfachen Ablaufhahn.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ahnen

🙁 Es wurden keine Synonyme für ahnen gefunden.

Ähnliche Wörter für ahnen

  • ahne
  • ahnend
  • Ahnens
  • ahnest
  • ahnet
  • ahnst
  • ahnt
  • ahnte
  • ahnten
  • ahntest
  • ahntet
  • geahnt

Antonym bzw. Gegensätzlich für ahnen

🙁 Es wurde kein Antonym für ahnen gefunden.

Zitate mit ahnen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ahnen" enthalten.

„Aus heutiger Sicht lag die 68er Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- Peter Sloterdijk, FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Trend

„Aus heutiger Sicht lag die 68er-Bewegung exakt in dem Trend, der zur Konsumgesellschaft führt. Ohne es zu ahnen, waren wir, die westdeutschen Früh-Hedonisten, die Labormäuse des totalen Konsumismus.“

- FOCUS 31/2005, Interview: "Die Freigabe aller Dinge", S. 52

Peter Sloterdijk

„Bahn wirkt.“

- ''Österreichische Bundesbahnen

Werbespr

„Dem Irrthum, Freund, entgehst du nicht;
Doch läßt dich Irrthum Wahrheit ahnen.“

- Emanuel Geibel, Spruch 1. Aus: Neue Gedichte. 12. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1872. S. 119.

Irrtum

„Der Mensch ist verloren außer denen, die einander zur Wahrheit und Geduld mahnen.“

- ''''

Geduld

„Der Mensch ist verloren außer denen, die einander zur Wahrheit und zum Ausharren mahnen.“

- ''''

Wahrheit

„Der zuverlässigste Weg, die Zukunft vorauszuahnen, ist, die Gegenwart zu verstehen.“

- Zitiert bei Tobias Micke: Trendscouts - Ist die Zukunft berechenbar?

John Naisbitt

„Die Autobahnen sind voll von rücksichtslosen Fahrern, die zu dicht vor dir fahren.“

- The National Enquirer, 22. August 1995

Sam Ewing

„Die Barberei kommt wieder, trotz Eisenbahnen, elektrischen Drähten und Luftballons.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 21, § 256

Arthur Schopenhauer

„Die Farbe ist die letzte Kunst und die uns noch immer mystisch ist und bleiben muss, die wir auf eine wunderlich ahnende Weise wieder nur in den Blumen verstehen.“

- Philipp Otto Runge, an Johann Daniel Runge, 7. November 1802

Kunst

„Die Farbe ist die letzte Kunst und die uns noch immer mystisch ist und bleiben muss, die wir auf wunderlich ahnende Weise wieder nur in den Blumen verstehen.“

- Philipp Otto Runge, an Johann Daniel Runge, 7. November 1802

Farbe

„Die Straße, auf der die Feinde fliehen, muss man bahnen.“

- Epitoma rei militaris, III, Kap. 21, nach Scipio

Vegetius

„Dieses Reich muss untergehn. Sobald unser Kaiser die Augen schließt, zerfallen wir in hundert Stücke. Der Balkan wird mächtiger als wir. Alle Völker werden ihre dreckigen kleinen Staaten errichten, und sogar die Juden werden einen König in Palästina ausrufen. In Wien stinkt der Schweiß der Demokraten, ich kann's auf der Ringstraße nicht mehr aushalten. Die Arbeiter haben rote Fahnen und wollen nicht mehr arbeiten.“

- Radetzkymarsch, 1932, Seiten 164/165, Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co., München 2003

Joseph Roth

„Du willst mit nüchternem Verstand das Göttliche beweisen? Das heißt, nach einem Fabelland auf Eisenbahnen reisen.“

- Otto von Leixner, Aus der Vogelschau

Gott

„Es gibt halt so Sachen die sind problematisch, und Autobahn geht gar nicht, finde ich.“

- Begründung für den Rauswurf von Eva Herman aus seiner Sendung, welche anführte, während des Nationalsozialismus wurden auch Autobahnen gebaut. ZDF, 9. Oktober 2007,

Johannes B. Kerner

„Es liegt natürlich sehr nahe, die Funktion ψ auf einen Schwingungsvorgang (sic.) im Atom zu beziehen, dem die den Elektronenbahnen heute vielfach bezweifelte Realität in höherem Masse zukommt als ihnen.“

- Erwin Schrödinger: „Quantisierung als Eigenwertproblem I“, Annalen der Physik 79 (1926), §3, S. 372

Zweifel

„Es liegt natürlich sehr nahe, die Funktion ψ auf einen Schwingungsvorgang (sic.) im Atom zu beziehen, dem die den Elektronenbahnen heute vielfach bezweifelte Realität in höherem Maße zukommt als ihnen.“

- Erwin Schrödinger: „Quantisierung als Eigenwertproblem I“, Annalen der Physik 79 (1926), §3, S. 372

Realit

„Ihre Vision: Am Nationalfeiertag der Deutschen ertrinken die Straßen in einem Meer aus roten Türkenflaggen und ein paar schwarzrotgoldenen Fahnen.“

- Heimo Schwilk in Welt am Sonntag vom 6. Februar 2005,

Claudia Roth

„Kirchner fand (schreibt Kirchner! in sein Tagebuch, 1925) das Gefühl, was über einer Stadt liegt, sich darstellt in der Art von Kraftlinien, in der Art wie sich die Menschen im Gedränge komponieren, ja in den Bahnen, wie sie liefen, fand er die Mittel, jeweils das Erlebte zu fassen. Es gibt Bilder und Grafiken von ihm, wo ein reines Liniengerüst mit fast schematischen Figuren doch aufs Lebendigste Strassenleben darstelt.“

- Davoser Tagebuch S. 86; zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 29

Ernst Ludwig Kirchner

„Liebe Freunde! Eigentlich wollte ich euch über die Rettung schreiben, die Gott uns gemeinsam geschenkt hat. Das liegt mir sehr am Herzen. Doch nun muss ich in meinem Brief ermahnen und warnen. Setzt euch entschlossen für den Glauben ein, wie er denen, die zu Gott gehören, ein für alle Mal überliefert ist. - Judas 1,3“

-

Schreiben

„Man nennt das den amerikanischen Traum. Wer überleben will, nimmt die von der Bewußtseinsindustrie angebotenen Drogen, läßt sich einreden und glaubt es schließlich fest, daß es die glückselige Bestimmung des Menschen ist, in Blechkisten über Asphaltbahnen zu kriechen, im Disco-Fieber zu zucken und beim Massakrieren von indianischen Untermenschen vor der Glotze sich mit Americas premium quality beer vollaufen zu lassen.“

- Hermann L. Gremliza, Betrug dankend erhalten. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 1983, ISBN 3-922144-30-6, S. 79

Bestimmung

„Nur diejenigen, die Verstand haben, lassen sich mahnen.“

- ''''

Verstand

„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Autobahnen und Schnellstraßen ob, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert und sicher überall hinkommt.“

- Enrique Peñalosa, Olaf Krohn: "Mobilität. Wege aus dem Chaos", zitiert in: "mobil. Das Magazin der Deutschen Bahn AG", Nr. 08, 2008, ISSN 0949-586X, S. 66-74

Kind

„Qua fugiunt hostes, via munienda est (deutsch: Die Straße, auf der die Feinde fliehen, muss man bahnen. .) - Nach Vegetius, Epitoma rei militaris, III 21, dort viam hostibus, qua fugerent, muniendam.“

-

Lateinische Sprichw

„Reichtum und Schnelligkeit ist, was die Welt bewundert und wonach jeder strebt, Eisenbahnen, Schnellposten, Dampfschiffe und alle mögliche Fazilitäten der Kommunikation sind es, worauf die gebildete Welt ausgeht, sich zu überbieten, zu überbilden und dadurch in der Mittelmäßigkeit zu verharren.“

- an Carl Friedrich Zelter, 6. Juni 1825

Johann Wolfgang von Goethe

„Seltene, besonders große, herrliche Bäume und Bestände sollte man erhalten, so lange als möglich […] Vernichten wir vollends die riesigen Überbleibsel der Vorzeit, so bleibt nichts, was die Zukunft mahnen könnte an treue Befolgung ewiger Naturgesetze.“

- Gottlob König, Die Waldpflege, 1849

Denkmal

„Seltene, besonders große, herrliche Bäume und Bestände sollte man erhalten, so lange als möglich […] Vernichten wir vollends die riesigen Überbleibsel der Vorzeit: so bleibt Nichts, was die Zukunft mahnen könnte an treuere Befolgung ewiger Naturgesetze.“

- Gottlob König, Die Waldpflege, III. Lieblichkeitspflege der Waldungen. § 251. Verschönerung der Waldbestände. Gotha: Becker, 1849. S. 302.

Baum (Pflanze)

„Sie ahnen nicht, wie zart und rein das Leben eines jungen Mädchens ist bis zur Zeit der ersten Liebe.“

- Niels Lyhne / Frau Boye

Jens Peter Jacobsen

„Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.“

- ''''

Gastfreundschaft

„Viele Männer haben irgendein doofes Jungsspielzeug: Kettensägen, Aufsitzmäher, Eisenbahnen. Ich habe mal von einem Typen gelesen, der eine riesige Satellitenschüssel besaß, mit welcher er Fernsehsender aus der ganzen Welt sammelte. [...] Auf dem Foto in der Zeitschrift stand der Mann neben seiner Schüssel und sah auf eine rührende Art geschieden aus.“

- Jan Weiler, Stern Nr. 30/2007 vom 19. Juli 2007, S. 128

Scheidung

Erklärung für ahnen

Ahnen steht für: Vorfahren, Eltern oder Voreltern eines Lebewesens Ahnung, siehe Intuition Ahnenkult, Verehrung der Geister VerstorbenerAhnen ist der Familienname folgender Personen: Ahnen (Adelsgeschlecht), eine alte, ursprünglich rügische Adelsfamilie Doris Ahnen (* 1964), deutsche Politikerin (SPD) Matthias Kollatz-Ahnen (* 1957), deutscher Politiker (SPD)Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Ahnen beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Ahnen enthält Ahner (Begriffsklärung) Ahne (Begriffsklärung) AHN

Quelle: wikipedia.org

ahnen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ahnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ahnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ahnen
Schreibtipp ahnen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
ahnen
ahnen

Tags

ahnen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ahnen, Verwandte Suchbegriffe zu ahnen oder wie schreibtman ahnen, wie schreibt man ahnen bzw. wie schreibt ma ahnen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ahnen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ahnen richtig?, Bedeutung ahnen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".