Wie schreibt man alles?
Wie schreibt man alles?
Wie ist die englische Übersetzung für alles?
Beispielsätze für alles?
Anderes Wort für alles?
Synonym für alles?
Ähnliche Wörter für alles?
Antonym / Gegensätzlich für alles?
Zitate mit alles?
Erklärung für alles?
alles teilen?
alles
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: alle
DE - EN / Deutsch-Englisch für alles
🇩🇪 alles
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'alles' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for alles.
alles English translation.
Translation of "alles" in English.
Scrabble Wert von alles: 7
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit alles
- Bei all diesen Phasen des Wahlkampfs ist nicht alles erlaubt.
- Alles nur Krickelkrakel?
- Und so kann eine kluge Bedeutsamkeit, die man einem Ereignis gibt, auch ein Mittel sein, um Burnout vorzubeugen. Also, Viktor Frankl, der Begründer der Logo-Therapie, hat mal gesagt: "Wenn der Mensch weiß, wofür er etwas tut, dann ist er bereit, alles zu
- Im Finanzblog finden Sie Informationen zum Bereich Finanzen allgemein, Aktien, Aktienkurse, Kryptowährungen, Realtimekurse der Börse, ETF-Sparplänen und alles was zum DAX 40 gehört.
- Aalsuppe, da kann so ziemlich alles drin schwimmen, was übrig geblieben ist.
- Der Ases übernimmt die Verantwortung und stellt sicher, dass alles reibungslos läuft.
- Fischmolche sind Allesfresser und ernähren sich von Insekten, Würmern und kleinen Fischen.
- Die Aaskrähe ist ein Allesfresser und nutzt verschiedene Nahrungsquellen.
- Die Abänderungsklage wurde vom Gericht zugelassen und wird zu einer Neuverhandlung des Falles führen.
- Die Bergleute setzten alles daran, ihre Abbauleistung zu verbessern.
- Die Bildzeile verwies auf den aktuellen Artikel: "Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Gesundheit."
- Beim Lesen kann sie sich vollständig auf die Geschichte einlassen und alles andere ausblenden.
- Der Abbruch des Gesprächs kam überraschend, da wir noch nicht alles geklärt hatten.
- Bevor wir renovieren, sollten wir das Abdichtungsverfahren überprüfen, um sicherzustellen, dass alles dicht ist.
- Die Abendstille legte sich über das Land und tauchte alles in eine friedliche Atmosphäre.
- Dieser Abenteuerfilm hat wirklich alles: Action, Spannung und eine mitreißende Handlung.
- Die Hauptfigur in der Abenteurergeschichte riskiert alles, um ihre Freunde zu retten.
- Sie hatte einen Abenteurergeist, der alles bisher Erlebte in den Schatten stellte.
- Das Pulver im Schnee gleitet wunderbar auf Grund des Gefälles.
- Die Kinder hatten Spaß beim Rutschen aufgrund des starken Gefälles des Spielplatzes.
- Viele Vögel wie zum Beispiel die Elster sind Allesfresser und daher auch Abfallfresser.
- Die Abfallgruppe "Sonstiger Müll" umfasst alles, was nicht in eine der anderen Gruppen passt.
- Das Abflachungsmittel sorgt für ein professionalles Finish auf den gestrichenen Wänden.
- Beim Einbau eines neuen Abgasaustrittskanals muss ich sicherstellen, dass alles richtig sitzt.
- Die letzten Zeilen der Dichtung waren ein tiefgründiger Abgesang auf die Vergänglichkeit alles Lebenden.
- Der Poet schrieb einen Abgesang über seine eigene Sterblichkeit und die Vergänglichkeit alles Irdischen.
- Der Abgleichschalter war das Herzstück des ganzen System, ohne ihn funktionierte alles nicht richtig.
- Bei der Installation der neuen Anzapfvorrichtung mussten die Elektriker sehr genau arbeiten, um alles korrekt zu machen.
- Die Hausfrau schreibt ihre Einkäufe auf eine Abhakliste, damit sie alles im Notfall noch bekommt.
- Im Abklingmodul arbeiten mehrere Teams zusammen, um sicherzustellen, dass alles wie geplant abläuft.
Anderes Wort bzw. Synonyme für alles
🙁 Es wurden keine Synonyme für alles gefunden.
Ähnliche Wörter für alles
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für alles gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für alles
🙁 Es wurde kein Antonym für alles gefunden.
Zitate mit alles
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "alles" enthalten.
„ Wenn ich mein Leben betrachte, ist es ein Gefühl das alles, alles beherrscht hat: Angst. Angst vor der Zukunft, Angst vor Verwandten, Angst vor Menschen, vor Schlaf, vor Behörden, v. Gewitter, v. Krieg, Angst, Angst.“
- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 78 (S. 51)
Oswald Spengler
„'Cheutemi', so heißt alles da oben: Frauen, Männer, Kinder, alle Cheutemi da. [...] Selbst, selbst die Tiere sind Cheutemi, Hunde sind Cheutemi, die Katzen, Katzen sind Cheu..., Katzen Cheu... Cheutemi, Kühe, Kälber, Hühner, alle Cheute... Cheutemi. Und die Sprache ist auch Cheutemi!“
-
Willkommen bei den Sch'tis
„... sein großes Genie, welches alles umfaßte, alles in sich vereinigte, was zur Vollendung einer der unerschöpflichsten Künste erforderlich ist, brachte auch die Orgelkunst so zur Vollendung, wie sie vor ihm nie war und nach ihm schwerlich seyn wird.“
- Johann Nikolaus Forkel in "Ueber Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke", Leipzig, 1802, S. 40
Johann Sebastian Bach
„...Der eigenartigste und beste ist sicherlich Picasso. Er ringt doch um Form in den alten Bildern wie in den neuen, nur kommt er nie zu einem Resultat, weil er alles unfertig lässt. Die Skizze ist immer interessant, aber damit schafft man noch keine Still...Nach Picasso kommt Braque, sehr zart und fein, aber Mahler und Sucher“
- Davoser Tagebuch 1925 S. 94 (nach eine Reise nach Zurich geschrieben); zitiert nach "Ernst Ludwig Kirchner, 1880 – 1938", Nationalgalerie Berlin, 1980, ISBN 3-7913-0488-7, S. 27
Ernst Ludwig Kirchner
„1,8 Millionen Angebote. Und Eines genau für Sie.“
- "Hier ist alles Auto
Auto
„Aber der Lehrer muß den Mut haben, sich zu blamieren. Er muß sich nicht als der Unfehlbare zeigen, der alles weiß und nie irrt, sondern als der Unermüdliche, der immer sucht und vielleicht manchmal findet. Warum Halbgott sein wollen? Warum nicht lieber Vollmensch?“
- Arnold Schönberg: Harmonielehre, Universal Edition Wien 2005, ISBN 3-7024-0029-X, S. V, "Vorwort"
Arnold Sch
„Aber wie das Erhabene von Dämmerung und Nacht, wo sich die Gestalten vereinigen, gar leicht erzeugt wird, so wird es dagegen vom Tage verscheucht, der alles sondert und trennt, und so muss es auch durch jede wachsende Bildung vernichtet werden, wenn es nicht glücklich genug ist, sich zu dem Schönen zu flüchten und sich innig mit ihm zu vereinigen, wodurch denn beide gleich unsterblich und unverwüstlich sind.“
- Dichtung und Wahrheit II, 6
Johann Wolfgang von Goethe
„Abwechslung ist süßer als alles.“
- Orest 234 / Elektra
Euripides
„Abwechslung ist von allem das Süßeste, wie der Dichter sagt.“
- Nikomachische Ethik VII, Kap. 15; nach Euripides, Orest 234 "Abwechslung ist süßer als alles"
Aristoteles
„Ach! wär ich nie in eure Schulen gegangen! Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgte, von der ich, jugendlich töricht, die Bestätigung meiner reinen Freude erwartete, die hat mir alles verdorben. Ich bin bei euch so recht vernünftig geworden, habe gründlich mich unterscheiden gelernt von dem, was mich umgibt, bin nun vereinzelt in der schönen Welt, bin so ausgeworfen aus dem Garten der Natur, wo ich wuchs und blühte, und vertrockne an der Mittagssonne.Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin“
-
Friedrich H
„Ach, alles trägt man leicht, ist man nur jung,
Nur jung noch und gesund!“- Nach fünfzehn Jahren. Sämtliche Werke in zwei Bänden. Herausgegeben von Günther Weydt und Winfried Woesler, Bd. 1–2, München: Winkler, 1973, Bd. 1, S. 136
Annette von Droste-H
„Acht von zehn Frauen glauben, dass der erste Kuss ihnen alles sagt, was sie über einen Mann wissen wollen.“
-
Hitch
„Adam war ein Mensch - das erklärt alles. Er wollte den Apfel nicht des Apfels wegen, sondern nur, weil er verboten war.“
- ''The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 2''
Mark Twain
„All jenen gewidmet, die nicht genug Leben hatten, um dies zu erzählen. Sie mögen mir verzeihen, daß ich nicht alles gesehen, nicht an alles mich erinnert, nicht alles erraten habe.“
- Alexander Solschenizyn, Der Archipel Gulag, Scherz Verlag, Bern, 1974, S. 6
Erinnerung
„Allah hat keine Frau: Wie sollte Er einen Sohn haben, wo Er keine Gefährtin hat und wo Er alles erschuf und alle Dinge weiß?“
- ''''
Frauen
„Allah wird es alles ans Licht bringen, wovor ihr euch fürchtet.“
- ''''
Licht
„Alle Kunst ist Entwicklung von Vorstellungen, wie alles Denken Entwicklung von Begriffen ist.“
- Konrad Fiedler, Schriften zur Kunst, Bd.2
Kunst
„Alleinsein ist keine Isolation, es ist nicht das Gegenteil von Einsamkeit, es ist ein Seinszustand, wenn alle Erfahrung, alles Wissen ein Ende haben.“
- Über die Liebe, Aquamarin Verlag Grafing, 2000, S. 181
Jiddu Krishnamurti
„Allen, alles, ganz.“
- Didactica magna
Johann Amos Comenius
„Alles besiegt die Liebe, alles erreicht das Geld, alles endet mit dem Tode, alles verschlingt die Zeit.“
- Aus Spanien
Geld
„Alles das, woran ich auf Erden gelitten habe und was mir am Menschen böswillig und gehässig erschien, brüchig und gemein, machtwillig oder eitel, alles das begegnete mir auf meinem Lebenswege stets im Gewande der Ideale.“
- Theodor Lessing, Geschichte als Sinngebung des Sinnlosen, 1919
Ideal
„Alles hastet einem Ziel entgegen, alles trottet dem Reichtum nach.“
-
Honor
„Alles hat seine Tiefen. Wer Augen hat, der sieht alles in allem.“
- Sudelbücher
Georg Christoph Lichtenberg
„Alles ist gut, alles. Für alle die ist es gut, die da wissen, dass alles gut ist. Wenn sie wüssten, dass sie es gut haben, dann hätten sie es gut, aber so lange sie das nicht wissen, so lange werden sie es auch nicht haben. Das ist der ganze Gedanke, der ganze Sinn, einen weiteren gibt es überhaupt nicht!“
- Kiriloff in "Die Dämonen"
Fjodor Dostojewski
„Alles ist gut. Der Mensch ist unglücklich, weil er nicht weiß, dass er glücklich ist. Nur deshalb. Das ist alles, alles! Wer das erkennt, der wird gleich glücklich sein, sofort im selben Augenblick.“
- Die Dämonen
Fjodor Dostojewski
„Alles ist herrlich, alles überrascht mich.“
- 1815
Gioacchino Rossini
„Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen.“
- 1. Korinther 6,12
Das Gute
„Alles ist verloren! Mönche, Mönche, Mönche! Jetzt ist alles verloren - Reich, Leib und Seele!“
- Heinrich VIII. von England, 28. Januar 1547
Verlust
„Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten! Nahezu nichts ist fremd. Eines schließt sich ja dem anderen an und schmückt, mit ihm vereinigt, dieselbe Welt. Aus allem zusammen ist eine Welt vorhanden, ein Gott, alles durchdringend, ein Körperstoff, ein Gesetz, eine Vernunft, allen vernünfitgen Wesen gemein, und eine Wahrheit, sofern es auch eine Vollkommenheit für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.“
- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen
Vernunft
„Alles ist wie durch ein heiliges Band miteinander verflochten! Nahezu nichts ist fremd. Eines schließt sich ja dem anderen an und schmückt, mit ihm vereinigt, dieselbe Welt. Aus allem zusammen ist eine Welt vorhanden, ein Gott, alles durchdringend, ein Körperstoff, ein Gesetz, eine Vernunft, allen vernünftigen Wesen gemein, und eine Wahrheit, sofern es auch eine Vollkommenheit für all diese verwandten, derselben Vernunft teilhaftigen Wesen gibt.“
- Selbstbetrachtungen
Marc Aurel
Erklärung für alles
Der Begriff alles gehört zu der Wortgruppe der Indefinitpronomina und beschreibt somit eine vorhandene, aber nicht definierbare Anzahl von Dingen. Er findet sich in der Alltagssprache als Gegenbegriff zu nichts. Er hat den denkbar größten Umfang und zugleich die geringste inhaltliche Bestimmung im Vergleich zu anderen Begriffen.
In der Alltagssprache wird alles heute in der Regel im Sinne einer größtmöglichen Anzahl verwendet. Das Alles kann so verstanden werden, dass sämtliche Exemplare, die von etwas vorhanden sind, bezeichnet werden und findet sich als Wortbestandteil in einigen Komposita (Alleskleber, Allesfresser, Alleskönner). Das Nomen All stammt von „alles“ ab, da dieses sich bis ins Unendliche erstrecken und damit sämtliches Existierende beinhalten soll.
Quelle: wikipedia.org
alles als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von alles hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "alles" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.