Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für allgemein

🇩🇪 allgemein
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'allgemein' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for allgemein. allgemein English translation.
Translation of "allgemein" in English.

Scrabble Wert von allgemein: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit allgemein

  • Im Finanzblog finden Sie Informationen zum Bereich Finanzen allgemein, Aktien, Aktienkurse, Kryptowährungen, Realtimekurse der Börse, ETF-Sparplänen und alles was zum DAX 40 gehört.
  • Am Abendgymnasium kann man die allgemeine Hochschulreife nachholen.
  • Die Traktate eines Mediziners über Gesundheit und Krankheit sind allgemein gelesen worden.
  • Bitte beachte, dass ich mich bemüht habe, den Begriff in verschiedenen Kontexten einzuordnen und so unterschiedliche Beispielsätze zu erstellen. Allerdings ist der Begriff "Behebungsgrenze" nicht sehr häufig verwendet und es fehlt mir möglicherweise an Kontext, um ihn genau und allgemein verständlich in Sätzen einzubinden.
  • Die Abiogenese ist ein umstrittenes Thema in der Wissenschaft, da es noch keine allgemeingültige Theorie gibt.
  • Die Abklingcharakteristik des Raumes beeinflusst auch das allgemeine Wohlbefinden der Besucher einer Veranstaltung.
  • Die Ökonomisten sprachen über die Vorteile und Nachteile der Verwendung von Derivaten in der Finanzbranche und deren Auswirkungen auf das allgemeine Wirtschaftswachstum.
  • Die Wartung der Ablaufrinnen sollte in das allgemeine Unterhaltungsprogramm aufgenommen werden.
  • Die Studie zeigte, dass es eine positive Folgerung zwischen dem Einsatz von Bildungsinhalten und der Steigerung des allgemeinen Wissens gab.
  • Die mathematische Ableitung kann auch als eine Art Verallgemeinerung eines linearen Funktion begriffen werden.
  • Die Mangelernährung der Gefangenen führte zu einer allgemeinen Auszehrung.
  • Die Änderung meiner Diät verbesserte mein allgemeines Wohlbefinden.
  • Die Abmeldung vom Unterkunft ist in den allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt.
  • Die Behandlung von Aversionen kann bei manchen Menschen zur Verbesserung des Allgemeinwohls führen.
  • Die wirtschaftliche Erholung führte zu einer allgemeinen Absatzsteigerung in unserem Sektor.
  • Sein Hass auf Fremde erregte in der Gemeinde allgemeinen Abscheu.
  • Die Korruption in der Regierung löste einen allgemeinen Abscheu in der Gesellschaft aus.
  • Die Unternehmen, die Steuerabschreibungen nutzen, haben im Allgemeinen eine höhere Flexibilität bei der Planung ihrer Finanzen.
  • Die Regierung deklarierte eine Notstandssituation und ordnete eine allgemeine Absonderungszeit an.
  • Mit fortschreitender Bildung erhöht sich allgemein die Aufnahmefähigkeit der Menschen.
  • Im Allgemeinen ist es schwierig, die Blutlinie eines Menschen genau festzulegen.
  • Im Allgemeinen ist ein Mindestabstand von zehn Metern zur Sicherheit erforderlich.
  • Im Kontext der Mathematik wird die Abstraktion verwendet, um allgemeine Prinzipien zu formulieren.
  • Die Philosophie der Abstraktionstheorie ist eng mit der Idee der Verallgemeinerung verknüpft.
  • Die Palpation ist ein Teil der allgemeinen körperlichen Untersuchung in vielen medizinischen Fällen.
  • Die Bahn hat eine Abteilung für allgemeine Angelegenheiten eingerichtet, um Kunden zu unterstützen.
  • Im Hauptbahnhof gibt es eine Abteilung für allgemeine Angelegenheiten, wo man sich über Reiseverbindungen informieren kann.
  • Die Eisenbahn-Bundesagentur hat eine Abteilung für allgemeine Angelegenheiten, die Fragen von Passagieren beantwortet.
  • In der Bahnhofshalle befindet sich eine Abteilung für allgemeine Angelegenheiten, wo man Fragen stellen kann.
  • Die Bahn verfügt über eine Abteilung für allgemeine Angelegenheiten, die sich mit Reklamationen beschäftigt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für allgemein

🙁 Es wurden keine Synonyme für allgemein gefunden.

Ähnliche Wörter für allgemein

  • allgemeine
  • allgemeinem
  • allgemeinen
  • allgemeiner
  • allgemeinere
  • allgemeinerem
  • allgemeineren
  • allgemeinerer
  • allgemeineres
  • allgemeines
  • allgemeinste
  • allgemeinstem
  • allgemeinsten
  • allgemeinster
  • allgemeinstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für allgemein

🙁 Es wurde kein Antonym für allgemein gefunden.

Zitate mit allgemein

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "allgemein" enthalten.

„Alle Menschlichkeit ist in ihrem Wesen sich gleich und hat zu ihrer Befriedigung nur eine Bahn. Darum wird die Wahrheit, die rein aus dem Innersten unseres Wesens geschöpft ist, allgemeine Menschenwahrheit sein.“

- Johann Heinrich Pestalozzi, Die Abendstunde eines Einsiedlers

Menschlichkeit

„Aller Fortschritt beruht auf dem allgemeinen inneren Wunsch eines jeden Organismus, über sein Einkommen hinaus zu leben.“

- Notebooks, 1912

Samuel Butler d.J.

„Aller Fortschritt beruht auf dem allgemeinen inneren Wunsche eines jeden Organismus, über sein Einkommen hinaus zu leben.“

- Samuel Butler d.J., Notebooks, 1912

Fortschritt

„Alles Gute aber, das nicht auf moralisch-gute Gesinnung gepropft ist, ist nichts als lauter Schein und schimmerndes Elend.“

- Idee zur allgemeinen Geschichte, A 404

Immanuel Kant

„Alles geschieht in der Welt der Poesie wegen, die Geschichte ist der allgemeinste Ausdruck dafür, das Schicksal führt das große Schauspiel auf.“

- Achim von Arnim, An Clemens Brentano, 9. Juli 1802

Geschichte

„Alles was die Übung des Lebens nach aussen stört, heist Schmerz.“

- Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 231.

Gotthilf Heinrich von Schubert

„Alles, was die Übung des Lebens nach außen stört, heißt Schmerz.“

- Gotthilf Heinrich von Schubert, Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens

Schmerz

„Bedenke dies und präge es deinem Geiste ein, dass, wer nicht liebenswürdig ist, in Wahrheit überhaupt niemand ist im allgemeinen geselligen Verkehr.“

- Philip Stanhope Earl of Chesterfield, Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

Geist

„Beim Studium der mit meiner Arbeit in Zusammenhang stehenden Literatur lernte ich die große, allgemeine Bedeutung der visionären Schau kennen.“

- ''Albert Hofmann, "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Vorwort, S. 7; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Literatur

„Besitz ist das Verhältnis zwischen Menschen. Er stellt eine riesige Macht dar, solange er allgemeine Anerkennung findet, die durch das Zwangssystem, das sich Recht und Staat nennt, aufrecht erhalten wird.“

- Leo Trotzki, Geschichte der Russischen Revolution. Erster Teil: Februarrevolution, Frankfurt: Fischer-Verlag 1982, Kapital 10, Seite 176

Besitz

„Da nun jede Einschränkung der Freiheit durch die Willkür eines andern Zwang heißt: so folgt, daß die bürgerliche Verfassung ein Verhältnis freier Menschen ist, die (unbeschadet ihrer Freiheit im Ganzen ihrer Verbindung mit andern) doch unter Zwangsgesetzen stehen: weil die Vernunft selbst es so will, und zwar die reine a priori gesetzgebende Vernunft, die auf keinen empirischen Zweck (dergleichen alle unter dem allgemeinen Namen Glückseligkeit begriffen worden) Rücksicht nimmt; als Menschen gar verschieden denken, so daß ihr Wille unter kein gemeinschaftliches Prinzip, folglich auch unter kein äußeres, mit jedermanns Freiheit zusammenstimmendes, Gesetz gebracht werden kann.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 234

Immanuel Kant

„Das Göttliche ist Gottes Sache, das Menschliche Sache »des Menschen«. Meine Sache ist weder das Göttliche noch das Menschliche, ist nicht das Wahre, Gute, Rechte, Freie usw., sondern allein das Meinige, und sie ist keine allgemeine, sondern ist - einzig, wie Ich einzig bin.“

- Der Einzige und sein Eigentum

Max Stirner

„Das Prinzip des Rechts ist die Erkenntnis des Richtigen für das gute Leben aller in allgemeiner (republikanischer) Freiheit auf der Grundlage der Wahrheit.“

- Res publica, res populi. Berlin 1994, ISBN 3-428-08124-2

Karl Albrecht Schachtschneider

„Das Studium und allgemein das Streben nach Wahrheit und Schönheit ist ein Gebiet, auf dem wir das ganze Leben lang Kinder bleiben dürfen.“

- Albert Einstein, in "Albert Einstein-The Human Side" 1979, Princeton University Press, S. 151

Sch

„Dass der Arbeiter für seine Arbeit auch einen Lohn haben muss, ist eine Theorie, die heute allgemein fallen gelassen worden ist.“

- Kurzer Abriss der Nationalökonomie

Kurt Tucholsky

„Demnach muss ein jedes vernünftige Wesen so handeln, als ob es durch seine Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wäre.“ – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 438, 18-21“

-

Kategorischer Imperativ

„Demnach muss ein jedes vernünftige Wesen so handeln, als ob es durch seine Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wäre.“ – Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 438, 18-21“

-

Wesen

„Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welcher man sich erlaubterweise zurückziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen.“

- Friedrich Nietzsche (13.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der Dichter soll uns seine Personen in ihren Handlungen darstellen, der Gesprächschreiber darf sich ja wohl kürzer fassen und sich und seinen Lesern durch eine allgemeine Schilderung geschwind über die Exposition weghelfen.“

- Die guten Weiber / Sinklair

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.“

- John Maynard Keynes, Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

Allgemeinheit

„Der Mensch will Eintracht; aber die Natur weiß besser, was für seine Gattung gut ist: sie will Zwietracht.“

- Idee zur allgemeinen Geschichte, A 395

Immanuel Kant

„Der Mensch will Eintracht; aber die Natur weiß besser, was für seine Gattung ist: sie will Zwietracht.“

- Immanuel Kant, Idee zur allgemeinen Geschichte, A 395

Natur

„Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen.“

- Albert Memmi, Rassismus

Rassismus

„Der Souverän will das Volk nach seinen Begriffen glücklich machen, und wird Despot; das Volk will sich den allgemeinen menschlichen Anspruch auf eigene Glückseligkeit nicht nehmen lassen, und wird Rebell.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 262

Immanuel Kant

„Der einzige allgemeine Grundsatz, der den Fortschritt nicht behindert, lautet: Anything goes.“

- Paul Feyerabend, Wider den Methodenzwang

Fortschritt

„Die Argumentation im allgemeinen: Ich bin an F[elice]. verloren.“

- Tagebücher, 9. März 1914

Franz Kafka

„Die Bibliotheken sind das Gedächtnis der Menschheit, die Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft, die Grundlagen und Instrumente der wissenschaftlichen Forschung, wie der beruflichen und allgemeinen Bildung, die Stätten staats- und weltbürgerlicher Erziehung eine geistige Heimat für die suchenden Menschen unserer Tage.“

- Wilhelm Hoffmann im Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,

Bibliothek

„Die Einführung eines Lichtäthers wird sich insofern als überflüssig erweisen, als nach der zu entwickelnden Auffassung weder ein mit besonderen Eigenschaften ausgestatteter absoluter Raum eingeführt, noch einem Punkte des leeren Raumes, in welchem elektromagnetische Prozesse stattfinden, ein Geschwindigkeitsvektor zugeordnet wird.“

- Albert Einstein (1905), "Zur Elektrodynamik bewegter Körper", in: "", 17/1905, S. 891–921, allgemein bekannt als ; als [[:b:A. Einstein: Kommentare und Erläuterungen: Zur Elektrodynamik bewegter Körper|Wikibook, kommentiert und erläutert]], als )

„Die Historiker kommen im allgemeinen nicht zur Hochzeit, sondern zum Begräbnis. In jedem Falle tun sie sich mit einer Autopsie leichter als mit der Berichterstattung über offene Entwicklungsprozesse“

- Neil Postman, Das Verschwinden der Kindheit. Frankfurt am Main, 1987. Übersetzer: Reinhard Kaiser. ISBN 9783596238552, ISBN 978-3596238552

Historiker

„Die Ideen der Ökonomen und Philosophen, seien sie richtig oder falsch, sind mächtiger, als man im allgemeinen glaubt. Um die Wahrheit zu sagen, es gibt nicht viel anderes, das die Welt beherrscht.“

- Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes, Kapitel 24

John Maynard Keynes

Erklärung für allgemein

Das Wort gemein bezeichnet ursprünglich eine Eigenschaft, die mehrere Menschen gemeinsam besaßen (Beispiel: „all diesen Leuten ist die Muttersprache Deutsch gemein“). Es ist verwandt mit dem lateinischen communis/commune und dem englischen mean (bzw. indirekt common). Außerhalb dieser und weiterer feststehender Wendungen wird es heute umgangssprachlich oft als Synonym für ‚bösartig‘ (im Sinne von hinterhältig) verwendet. Das verwandte Substantiv „Gemeinheit” bezeichnet heute ausschließlich eine unanständige und, oder hinterhältige Tat. Bei Trivialnamen von Lebewesen bedeutet „gemein“, dass diese Art für die Benenner die bekannteste war (Liste) beziehungsweise keine besonderen Merkmale hat.

Quelle: wikipedia.org

allgemein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von allgemein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "allgemein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp allgemein
Schreibtipp allgemein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
allgemein
allgemein

Tags

allgemein, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für allgemein, Verwandte Suchbegriffe zu allgemein oder wie schreibtman allgemein, wie schreibt man allgemein bzw. wie schreibt ma allgemein. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate allgemein. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man allgemein richtig?, Bedeutung allgemein, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".