Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für alltäglich

🇩🇪 alltäglich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'alltäglich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for alltäglich. alltäglich English translation.
Translation of "alltäglich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit alltäglich

  • Wenn man sich in den Freizeitpark begibt, kann man sich sehr schnell von alltäglichen Problemen abheben lassen.
  • Das Runden als Form der Abrundung ist ein häufiges Phänomen im alltäglichen Leben.
  • Wir sollten uns nicht von den alltäglichen Problemen abseits führen lassen und Lösungen suchen.
  • Sie studierte die Geschichte hinter verschiedenen Arten von Abzeichen und ihren Einfluss im alltäglichen Leben.
  • Viele Menschen haben eine unangemessene Furcht vor Insekten oder -stichen, die ihre alltägliche Lebensqualität beeinträchtigen.
  • Das Problem des Achselhaares ist ein alltägliches Problem für viele Menschen.
  • Die Familie unterstützte die Achtzigjährigen bei alltäglichen Aufgaben.
  • Der Stau auf der Autobahn am Morgen wurde zum alltäglichen Ärgernis für alle Pendler.
  • In der Firma war es ein alltägliches Phänomen, von Kollegen eine solche Brüskierung zu erleben.
  • Die Forschung in der Alethologie ist von großer Bedeutung für unsere alltäglichen Entscheidungen.
  • Die Alltäglichkeit der Arbeit verlangte nach einem schnellen Mittagessen.
  • Sie erzählte von der Alltäglichkeit ihrer täglichen Routinen.
  • In der Stadt war es schwierig, sich von der Alltäglichkeit zu lösen.
  • Die Journalistin beschrieb die menschliche Alltäglichkeit in den Slums.
  • Die moderne Technologie veränderte die alltägliche Alltäglichkeit für viele Menschen.
  • In ihrer Freizeit suchte sie nach Abweichung von der herkömmlichen Alltäglichkeit.
  • Die Kunststücke zeigten die menschliche Seite der Alltäglichkeit.
  • Sie sprach über ihre Erfahrungen mit der Alltäglichkeit in der Stadt.
  • Der Filmthemenschwerpunkt beleuchtete das Thema "Alltäglichkeit".
  • Die Bevölkerung lebte in der Alltäglichkeit, ohne die Natur zu erkennen.
  • Sie sprach über ihre eigenen Erfahrungen mit der menschlichen Alltäglichkeit.
  • Die Dichterin beschrieb die Alltäglichkeit des Lebens im Dorf.
  • In der Kleinstadt herrschte eine eintönige Alltäglichkeit vor.
  • Der Philosoph zeigte, dass auch in der Alltäglichkeit eine tiefe Bedeutung liegt.
  • Die Alltäglichkeit des täglichen Kommmuters war langweilig.
  • Die soziale Medien haben die Alltäglichkeit des Wissens aufgeschüttet.
  • Die Stadt erlebt eine Zunahme in der Alltäglichkeit von Wohnprojekten.
  • Die Alltäglichkeit des Fahrens erfordert absolute Aufmerksamkeit.
  • In der modernen Gesellschaft ist die Alltäglichkeit digitaler Geräte unvermeidlich.
  • Die Alltäglichkeit von Einkaufen im Supermarkt war langweilig, als er das erste Mal geschlossen wurde.

Anderes Wort bzw. Synonyme für alltäglich

🙁 Es wurden keine Synonyme für alltäglich gefunden.

Ähnliche Wörter für alltäglich

  • alltägliche
  • alltäglichem
  • alltäglichen
  • alltäglicher
  • alltägliches

Antonym bzw. Gegensätzlich für alltäglich

🙁 Es wurde kein Antonym für alltäglich gefunden.

Zitate mit alltäglich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "alltäglich" enthalten.

„Anmuthig werden selbst alltägliche Sentenzen
Im Silbenwasserfall melodischer Kadenzen.“

- Die Weisheit des Brahmanen, I. Buch, Nr. 58. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 33.

Friedrich R

„Anmutig werden selbst alltägliche Sentenzen
Im Silbenwasserfall melodischer Kadenzen.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen

Silbe

„Der Wunder höchstes ist, dass uns die wahren, echten Wunder so alltäglich werden können, werden sollen.“

- Nathan der Weise

Gotthold Ephraim Lessing

„Eine Ehefrau ist die Hecke zwischen den kostbaren Blüten des männlichen Geistes und der Hitze und dem Staub der gemeinen alltäglichen Plackerei.“

- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen

Geist

„Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit.“

- Michael Ende, Momo, Stuttgart, 1973 ISBN 3522119401

Zeit

„Geben wir zu, wir sind auf jede Überraschung vorbereitet, nur die alltäglichen Dinge brechen über uns herein wie Katastrophen.“

- Stanisław Jerzy Lec, Unfrisierte Gedanken

„Je vertrauter und alltäglicher eine Verhaltensweise ist, desto problematischer wird ihre Analyse.“

- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach

Alltag

„Man muss die alltäglichen Arbeiten als Teil eines großen Ganzen sehen. Und wenn der schöpferische Teil des Lebens Erfüllung bringt, erledigt man auch die Dinge, die einfach zur Arbeit gehören.“

- Anaïs Nin (18.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Marx analysiert im »Kapital« zunächst das einfachste, gewöhnlichste, grundlegendste, massenhafteste, alltäglichste, milliardenfach zu beobachtende Verhältnis der bürgerlichen (Waren-) Gesellschaft: den Warenaustausch. Die Analyse deckt in dieser einfachsten Erscheinung (in dieser »Zelle« der bürgerlichen Gesellschaft) alle Widersprüche (resp. die Keime aller Widersprüche) der modernen Gesellschaft auf.“

- Lenin, Philosophische Hefte, Lenin-Werke 1989 Band 38, S. 340.

Ware

Erklärung für alltäglich

Keine Erklärung für alltäglich gefunden.

alltäglich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von alltäglich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "alltäglich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp alltäglich
Schreibtipp alltäglich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
alltäglich
alltäglich

Tags

alltäglich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für alltäglich, Verwandte Suchbegriffe zu alltäglich oder wie schreibtman alltäglich, wie schreibt man alltäglich bzw. wie schreibt ma alltäglich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate alltäglich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man alltäglich richtig?, Bedeutung alltäglich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".