Wie schreibt man an?
Wie schreibt man an?
Wie ist die englische Übersetzung für an?
Beispielsätze für an?
Anderes Wort für an?
Synonym für an?
Ähnliche Wörter für an?
Antonym / Gegensätzlich für an?
Zitate mit an?
Erklärung für an?
an teilen?
an
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für an
🇩🇪 an
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'an' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for an.
an English translation.
Translation of "an" in English.
Scrabble Wert von an: 2
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit an
- Bearbeitungszeit steht für: die Ausführungszeit in der industriellen Produktion, siehe Vorgabezeit; in der Verwaltung die Zeit für eine Vorgangsbearbeitung.
- Die Bearbeitungszeit kann sich zum Beispiel dann verlängern, wenn Steuerfälle besonders komplex sind.
- Die Bearbeitungszeit variert je nach Antragsart, Antragskategorie und Vollständigkeit der Antragsunterlagen.
- Die Bearbeitungszeit ist die Zeitdauer aller Tätigkeiten, die dazu dienen, den Zustand des Objektes in Richtung "fertiges Ergebnis der Aufgabenerfüllung" weiterzuentwickeln.
- Auch variiert die Bearbeitungszeit von Finanzamt zu Finanzamt.
- März beginnt, dann sind drei Monate Bearbeitungszeit März plus 3 Monate, Juni und 15 minus 1, der 14. Juni ist dann das Abgabedatum.
- Unter Bearbeitungszeit verstehen wir den Zeitraum vom Eingang Ihres Beihilfeantrags bei uns bis zu dem Tag, an dem wir Ihren Beihilfeantrag abrechnen.
- AppleCare+ deckt jetzt eine unbegrenzte Anzahl von Reparaturen bei unabsichtlicher Beschädigung ab.
- Kommunikation ist das A und O und findet permanent verbal und nonverbal statt.
- Akzeptanz und Optimismus - das A und O der Resilienz.
- Datensicherheit: Umfassende Planung ist das A und O.
- Europäische Aale: Was wird gegen ihre Ausrottung getan?
- Geesthacht: So soll der Aalbestand der Elbe gesichert werden.
- Wir fördern den Aalbestand auch in diesem Jahr wieder aktiv!
- Zumindest teilweise entstanden die Printen aufgrund der zahlreichen Pilger, die den Aachener Dom besichtigen wollten.
- Aalfang bezeichnet das Fischen von Aalen mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Fangtechniken.
- Bester Aalfang aller Zeiten.
- Wir stellen einige der besten Fangmethoden zum Aalangeln und Aalfang vor.
- Das Fangen von Aalen kann so einfach sein.
- Herrichten eines Aalfangs.
- Aalfang bezeichnet grundsätzlich das Fischen von Aalen mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Fangtechniken.
- Mit dem Begriff Aalfang wurden/werden Anlagen bezeichnet, die meist aus hölzernen, festen Installationen am Abfluss/ Wehr von aufgestauten (Mühlen-)Teichen standen, um die durchschwimmenden Aale darin aufzufangen.
- Aktuell ist der bestehende Aalfang in seiner Gesamtkonstruktion abgängig.
- Weiterhin soll diese Anlage touristisch erschlossen werden, so dass Gäste im Rahmen einer Dorfführung über den Sinn und Zweck einer solchen Aalfangeinrichtung informiert werden.
- Allerdings muss man beim Auslegen der Körbe Ortskenntnisse haben, um zu wissen, wo sich Aale häufig aufhalten.
- So schädigt beispielsweise der Parasit Anguillicoloides crassus die Schwimmblase der Aale und sie sind dem kräftezehrenden Weg durch den Atlantik nicht mehr gewachsen.
- Aale als Wanderfische können Wasserkraftwerke oftmals nur durch die Turbinen queren.
- Aale werden beim Grundfischen erbeutet; als Köder dienen Würmer (besonders Tauwurm oder Mistwurm, Dendrobenas sind entgegen der landläufigen Meinung nicht so gut geeignet.
- Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) gehört zur Familie der Aale (Anguillidae) und damit in der Reihenfolge der Aale (Anguilliformes).
- Aale aus Wildfang .
Anderes Wort bzw. Synonyme für an
🙁 Es wurden keine Synonyme für an gefunden.
Ähnliche Wörter für an
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für an gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für an
🙁 Es wurde kein Antonym für an gefunden.
Zitate mit an
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "an" enthalten.
„ ...sagt man nicht
Daß auch ein Ball, geworfen über die Grenze
Der Luft, bis wo der Erde Atem nicht mehr hinreicht,
Nicht wieder rückwärts fallen könne, nein
Er müsse kreisen, ewig, wie ein Stern.“- Maler Nolten, Erster Teil, 2. Szene. Aus: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1967.
Eduard Mörike
„ Aus dieser regelmäßigen Vergütung setzt sich der Zins des Handelskapitals zusammen, und er beträgt, auf den Jahresumsatz verteilt, nach mehrtausendjähriger Erfahrung 4-5%.“
- ''Die natürliche Wirtschaftsordnung. Fünfter Teil: Die Freigeld-Zins- oder Kapitaltheorie. 5.2. Der Urzins.
Silvio Gesell
„ Der psychologische Ursprung des Mystizismus – – Unnatürliche Wärm’ erfüllet die Kammern des Herzchens, / Aber Sibiriens Kält’ ist in dem leeren Verstand.
Mit der verständigen Kälte vermischet gemütlicher Dunst sich; / Jetzt wird das Fensterlein trüb, das uns eröffnet die Welt.
Während man ruht bei der Nacht, gefriert nun vollends das Fenster; / Als Eisblume nun sproßt, ach, Mystizismus hervor.“- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (18) ''
Ludwig Feuerbach
„ Ein Schwarzer im Weißen Haus ist nicht die Erfüllung seines Traums. Vielleicht ein Teil davon. Sein Traum wird erst wahr, wenn alle Amerikaner eine Krankenversicherung haben, alle den gleichen Zugang zu guten Schulen, zu Jobs, zu bezahlbaren Wohnungen.“
- Martin Luther King III., über Barack Obama und seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50
Traum
„ Es ist doch nicht so, dass ich bei Deutschland sucht den Superstar wahllos Kandidaten fertigmache. Es gibt gute, die haben von mir nichts zu befürchten. Es gibt mittlere, die lasse ich auch in Ruhe. Und es gibt Vollpfosten, die nichts können und dabei noch 'ne dicke Fresse haben. Die kriegen von mir.“
- Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
Dieter Bohlen
„ Es reicht nicht nur Fuchs zu sein, man muss auch einen buschigen Schwanz haben.“
- Aus Deutschland
Fuchs
„ Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort:Leben heißt provoziertes Leben“
- Gottfried Benn, Provoziertes Leben, aus: Gesammelte Werke Band I, Stuttgart, 9. Auflage 1997 ISBN 3-608-20590-X, S.341
Steigerung
„ Geküsster Mund verliert nicht sein Glück, vielmehr erneuert er sich wie es der Mond tut.“
- ''Decameron, 1. Band, 2. Tag, 7. Erzählung.
Giovanni Boccaccio
„ Ich habe mich ... zu der Überzeugung durchgearbeitet, dass die Abschaffung der Todesstrafe wünschenswert ist. Begründung: 1) Irreparabilität im Falle eines Justizirrtums, 2) Nachteiliger moralischer Einfluss der Hinrichtungsprozedur auf diejenigen, welche mit der Execution direkt oder indirekt zu tun haben. Albert Einstein S 151, Albert Einstein-The human side, Princeton University Press 1979“
-
Todesstrafe
„ In meinem Innersten, hör auf, Sirene,
Was singst du mir vom freien Tod das Lied -
Wer klopft mir auf die Schulter wie Granit? Detlev von Liliencron Poggfred 8. Kantus: Von Stern zu Stern.“-
Schulter
„ Man sieht die Blumen welken und die Blätter fallen, aber man sieht auch Früchte reifen und neue Knospen keimen.“
- Wilhelm Meisters Wanderjahre I, Zweites Kapitel, Der Lilienstengel
Johann Wolfgang von Goethe
„ Wenn ich mein Leben betrachte, ist es ein Gefühl das alles, alles beherrscht hat: Angst. Angst vor der Zukunft, Angst vor Verwandten, Angst vor Menschen, vor Schlaf, vor Behörden, v. Gewitter, v. Krieg, Angst, Angst.“
- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 78 (S. 51)
Oswald Spengler
„ Wer bist du, der auf solchen Sitz hinauf willst,
um von tausend Meilen weither zu richten,
mit nur einer handbreit kurzer Sicht?.“- Die Göttliche Komödie, Paradis XIX, 79-81, Übersetzung:
Dante Alighieri
„ Wer darf das Kind beim rechten Namen nennen?
Die Wenigen, die was davon erkannt,
Die töricht gnug ihr volles Herz nicht wahrten,
Dem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten,
Hat man von je gekreuzigt und verbrannt.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 589 ff. / Faust
Kreuz
„ Wir begnügen uns nicht mit dem Leben, das wir aus unserem eigenen Sein haben; wir wollen in der Vorstellung der anderen ein imaginäres Leben führen, und darum strengen wir uns an, in Erscheinung zu treten. “
- Pensées II, 147
Blaise Pascal
„ [...] danach kommen Lübeck und Kiel. Und das Publikum erwartet die gleiche Leistung und den gleichen Glanz wie in New York. Wir können dort nicht mit halber Kraft auftreten, nur weil wir in einer unglamourösen Mehrzweckhalle spielen.“
- Max Raabe, auf die Frage, ob es eine Steigerung gibt zu Auftritten in der Carnegie Hall in New York, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47
Publikum
„ [...] zu sagen, was genau Krieg ist, das ist so, als würde man die definitive Antwort darauf suchen, was Liebe ist.“
- Sebastian Junger, Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136
Krieg
„ [..] ich hatte hier und da bei einem Fremden oder Bekannten fünf Körnchen von der dreißigsten Potenz versucht, dann während der Nilfahrt meinen Schiffern gegen alle möglichen eingebildeten Leiden eine Messerspitze Milchzucker gegeben und war mit ungeheurer Schnelligkeit in den Ruf eines Arztes gekommen, der mit dem Scheidan im Bunde stehe, weil er mit drei Körnchen Durrhahirse Todte lebendig machen könne.“
- ''Karl May,
Hom
„ […] bei Charity-Sendungen im Fernsehen - mit Spendenaufrufen und Prominenten am Telefon. Da muß ich kotzen. […] Die Scheinheiligkeit. Am schlimmsten finde ich es, wenn dann auch noch krebskranke Kinder mit Glatze in der Sendung zur Schau gestellt werden. Da kotze ich aus Respekt vor denen, die es ernst meinen.“
- ''im Gespräch mit Judith Rakers auf die Frage, wobei ihm das Blut in den Adern gefriere,
Harald Schmidt
„ glücklich, wer noch hoffen kann,
Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen!
Was man nicht weiß, das eben brauchte man,
Und was man weiß, kann man nicht brauchen.“- Faust I, Vers 1064 ff. / Faust
Johann Wolfgang von Goethe
„'' gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167''
Alexander Mitscherlich
„'Bücher helfen ei'm nich. Jeder Mensch braucht 'n andern - jemand, der in der Nähe is.' Weinerlich fuhr er fort: 'Ein Mensch geht kaputt, wenn er niemand hat. Macht keinen Unterschied, wer's is, wenn man nur jemand hat. Kann dir sagen', rief er erregt, 'man wird sonst zu einsam und wird elend.'“
- John Steinbeck, Von Mäusen und Menschen, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007, ISBN 978342310797-6, Seite 78
Einsamkeit
„'Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude.' [...] diese arithmetische Formel war so effektvoll wie unaufrichtig: Hier stimmte kein einziges Wort. Nie war ich ein halber Pole, nie ein halber Deutscher - und ich hatte keinen Zweifel, daß ich es nie werden würde. Ich war auch nie in meinem Leben ein ganzer Jude, ich bin es auch heute nicht. - Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999, S. 11f.“
-
Marcel Reich-Ranicki
„(...) so stand er da, die Hände zum Himmel erhoben, und hauchte unter den Worten des Gebetes seinen Geist aus.“
- Gregor der Große: Der heilige Benedikt (orig. Dialogi de vita et miraculis patrum Italicorum) nach der lateinischen Vorlage von Adalbert de Vogüe; die deutsche Übersetzung erfolgte im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, St. Ottilien, EOS-Verlag 1995, ISBN 3-88096-730-X, S.119)
Gregor I., der Gro
„(Also) Nur die Künstler verderben die Kunst.“
- Ästhetische Studien - Die Kunstverderber, . Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 140
Franz Grillparzer
„(Die) Musik drückt (das) aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“
- Essay (1864): William Shakespeare, oft zitiert in der musikalischen ; andere Übersetzung:
Victor Hugo
„(Ei, Vater,) sieh den Hut dort auf der Stange. (oft zitiert: Siehst du den Hut dort auf der Stange?).“
- Wilhelm Tell III,3 / Walter
Friedrich Schiller
„, et nos mutamur in illis. (deutsch: Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen) - ''nach Jan Gruters Deliciae poetarum Germanorum geht dieser Satz auf Kaiser Lothar I zurück.“
-
Lateinische Sprichw
„... Ich bin frei geblieben und gehöre keiner Schule an... Die Freiheit ist für die Künstler notwendig. Indem sie ihre Zukunft wählt, schafft die Freiheit neue Vergangenheit, und das ist es, was uns aufbaut. Das ist es auch, was den Stil des Künstlers, seine Eigenarten, seine Handschrift ausmacht...“
- ''''
Olivier Messiaen
„... als Luftveränderung kann Bonn für Stunden Wunder wirken.“
- Heinrich Böll, Ansichten eines Clowns. Köln und Berlin: Kiepenheuer & Witsch, 1963. S. 83
Bonn
Erklärung für an
AN steht für:
Aachener Nachrichten, eine Tageszeitung aus Aachen
Acceptor Number, in der Chemie ein Maß für die Lewis-Acidität
Ainaro (Gemeinde), Osttimor
Akustikusneurinom
Alb-Neckar-Radweg, in Baden-Württemberg
Allain et Niguet, ehemaliger französischer Automobilhersteller
Alleanza Nazionale, eine italienische Partei
Ammoniumnitrat
Amtliche Nachrichten
AN-System, kurz für Joint Army-Navy Nomenclature System, siehe Joint Electronics Type Designation System
Ándalus Lineas Aéreas (IATA-Code), spanische Fluggesellschaft
Andorra, nach NATO-Code
Anorexia nervosa, eine Essstörung nach DSM-IV-TR
Ansett Australia (IATA-Code), ehemalige australische Fluggesellschaft
Anti-Newton, eine Oberflächenstruktur zur Verhinderung von Newtonschen Ringen
Antifaschistische Nachrichten, antifaschistische Zeitschrift
Antillen, als ISO 3166-Code für Niederländische Antillen
Arbeitnehmer
Athletics Namibia, Sportdachverband für Leichtathletik in Namibia
Auftragnehmer
Auslandsnachricht (d. h. militärdienstlich bisher nicht bestätigt; Anmerkung zur Preußischen Verlustliste, Nr. 1299, 23. November 1918)
Autonome Nationalisten
Bahnhof Neumünster (DS100-Code)
Nauru (ICAO-Code)
Künstlersignatur von Adolf Neumann (Kupferstecher) (1825–1884), deutscher Maler, Zeichner und Kopist, Grafiker und Marinemaler sowie Kupfer- und Stahlstecher
AN als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:
Deutschland: kreisfreie Stadt Ansbach und Landkreis Ansbach
Griechenland: Agios Nikolaos (Kreta), Hauptstadt der Region Lasithi auf Kreta
Großbritannien: Peterborough
Indien: Andamanen und Nikobaren
Italien: Provinz Ancona
Republik Moldau: Rajon Anenii Noi
Montenegro: Andrijevica
Norwegen: Mysen in der Provinz Østfold
Portugal: Angra do Heroísmo, nur für Lkw-Anhänger
Schweden: Diplomatenkennzeichen für Belgien
An steht für:
Antonow, Flugzeuge des russisch-ukrainischen Herstellers
An (Familienname), ein Familienname
An (Gottheit), eine mesopotamisch-sumerische Gottheit
An (Mianyang), ein Kreis der bezirksfreien Stadt Mianyang in der chinesischen Provinz Sichuan
altägyptischer Name für die Ortschaft Tura (Ägypten)
Originaltitel des Films Kirschblüten und rote Bohnen (2015) von Naomi Kawase
ა, der erste Buchstabe des georgischen Alphabets
an steht für:
aragonesische Sprache der Pyrenäen, nach ISO 639-1
eine Präposition, siehe Präposition#Bedeutungseigenschaften
eine süße, japanische Paste aus Adzukibohnen (auch ann)
.an, die ehemalige Top-Level-Domain der Niederländischen Antillen
an- steht für:
eine griechische Vorsilbe mit der Bedeutung „nicht, ohne, un-“, siehe Liste griechischer Präfixe #α
-an steht für:
-an, ein Suffix
eine Nachsilbe für Alkane in der Nomenklatur (Chemie)
Siehe auch:
Quelle: wikipedia.org
an als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von an hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "an" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.