Wie schreibt man angenehm?
Wie schreibt man angenehm?
Wie ist die englische Übersetzung für angenehm?
Beispielsätze für angenehm?
Anderes Wort für angenehm?
Synonym für angenehm?
Ähnliche Wörter für angenehm?
Antonym / Gegensätzlich für angenehm?
Zitate mit angenehm?
Erklärung für angenehm?
angenehm teilen?
angenehm
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für angenehm
🇩🇪 angenehm
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'angenehm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for angenehm.
angenehm English translation.
Translation of "angenehm" in English.
Scrabble Wert von angenehm: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit angenehm
- Viele Aaskäferarten haben einen unangenehmen Geruch.
- Kleidungsstücke aus Manilahanf sind oft atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
- Die Oberfläche des Ayous-Holzes hat eine angenehme, seidige Textur.
- Die dreizehnte Variante des Shampoos hinterlässt einen angenehmen Duft.
- Die Zersetzung von organischem Material kann zu unangenehmen Gerüchen führen.
- Die Dämpfung des Lichts sorgte für eine angenehme Atmosphäre im Raum.
- Die Dämpfung des Federbeins sorgte für eine angenehme Fahrt.
- Die Abbildungsbreite des Textes sollte für eine angenehme Lesbarkeit sorgen.
- Der Abblasedampf der Klimaanlage sorgte für eine angenehme Raumtemperatur.
- Bei einem Defekt des Abblaseschalldämpfers können unangenehme Geräusche entstehen.
- Ein hochwertiger Abblaseschalldämpfer sorgt für eine angenehme Geräuschkulisse.
- Die Umluftventile tragen zu einem angenehmen Raumklima bei.
- Die Abblendung des Fernsehers sorgt für ein angenehmes Seherlebnis.
- Der Abbrand der Kohle sorgte für eine angenehme Wärme im Raum.
- Einige Frauen empfinden die Entzugsblutungen als unangenehm, während andere keine Probleme damit haben.
- Ich kann den unangenehmen Klang des Tafelkratzers nicht ertragen.
- Trotz des unangenehmen Geräuschs ist der Tafelkratzer ein nützliches Werkzeug.
- Der Abdampf aus der Kaffeemaschine sorgte für einen angenehmen Duft.
- Der abdampfende Rauch des Zigarettenstummels verströmte einen unangenehmen Geruch.
- Die Abdampfhaube filtert unangenehme Gerüche effektiv.
- Dank der Abdampfhaube bleibt die Küche während des Kochens angenehm kühl.
- Die Abdampfnässe im Abstellraum hatte einen unangenehmen Geruch zur Folge.
- Die Abdampfnässe in der Sauna sorgte für ein angenehmes Raumklima.
- Der Geruch der Abdeckerei war stark und unangenehm.
- Die Abdeckung der Mülltonne verhindert unangenehme Gerüche.
- Die Abdeckung der Lampe sorgt für ein angenehmes Licht.
- Die Abdeckung des Müllcontainers verhindert unangenehme Gerüche und das Eindringen von Ungeziefer.
- Die Bedeckung des Bodens mit Teppich sorgte für eine angenehme Atmosphäre im Raum.
- In der Tierhandlung sorgen Rückwände mit naturnahem Design für eine angenehme Atmosphäre.
- Mit Hilfe der Abdichtbürste können unangenehme Zugluft und Geräusche vermieden werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für angenehm
🙁 Es wurden keine Synonyme für angenehm gefunden.
Ähnliche Wörter für angenehm
- angenehme
- angenehmem
- angenehmen
- angenehmer
- angenehmere
- angenehmerem
- angenehmeren
- angenehmerer
- angenehmeres
- angenehmes
- angenehmste
- angenehmstem
- angenehmsten
- angenehmster
- angenehmstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für angenehm
🙁 Es wurde kein Antonym für angenehm gefunden.
Zitate mit angenehm
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "angenehm" enthalten.
„Arbeiten sind angenehm, wenn sie getan sind.“
- De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) II, 105 - Nachzitat eines Sprichworts
Cicero
„Billige Ausgaben großer Bücher können angenehm sein, billige Ausgaben großer Männer sind absolut unerträglich.“
- Oscar Wilde, Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Billig
„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, dass sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“
- Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47
J
„Der Mensch kann sich zwar auch ohne Krisen entwickeln, wenn er hellhörig für das ist, was an ihn herantritt, sehr häufig aber schiebt er die unangenehmen Dinge von sich weg. Er hofft, daß sie ihm auf diese Weise erspart bleiben. Das kann Jahre so gehen [...], bis eine äußere Veränderung das weitere Aufschieben unmöglich macht. [...] Ihm bleibt keine andere Wahl, als hineinzugehen und Veränderungen zu vollziehen. Oder er wird krank.“
- Jürg Willi, Stuttgarter Zeitung Nr. 92/2007 vom 21. April 2007, S. 47
Krise
„Der Theologe kann der angenehmen Aufgabe frönen, die Religion zu beschreiben, wie sie in ihre ursprüngliche Reinheit bekleidet, vom Himmel herunterkam. Dem Historiker wird aber eine leidigere Aufgabe aufgezwungen. Er muss die unvermeidliche Mischung von Mängeln und Korruption entdecken, die sich während eines langen Aufenthalts auf der Erde, bei einer schwachen und entarteten Rasse von Wesen, eingesammelt hat.“
- Edward Gibbon, Geschichte des Verfalls und Untergangs des Römischen Reiches
Religion
„Der Umgang mit Altersgenossen ist angenehmer, der mit Älteren sicherer.“
- Ambrosius von Mailand, Von den Pflichten
Alter
„Die Mathematik ist doch die angenehmste Wissenschaft; sie und die Astronomie vertreten bei mir Tanzgesellschaften, Konzerte und andere derartige Belustigungen, die ich nur dem Namen nach kenne.“
- Friedrich Wilhelm Bessel, Im Alter von 18 Jahren
Mathematik
„Die Situation war für die Männer und für ihn unangenehm, also machte ich dem ganzen ein Ende und schoß ihm mit einer 32er Pistole in die rechte Gehirnhälfte mit Austrittsloch am rechten Schläfenbein. Er röchelte noch ein wenig, dann war er tot.“
- Über die Exekution von Eutimio Guerra - Anderson, Jon Lee. Che Guevara: A Revolutionary Life. New York: Grove Press, 1977, S. 237, ISBN 0-8021-1600-0. Zitiert nach Stephan Lahrem – Che Guevara - Leben. Werk. Wirkung, Suhrkamp 2005, ISBN 3518182064
Che Guevara
„Die Stadt selbst ist unangenehm, dagegen rings umher eine unaussprechliche Schönheit der Natur.“
- Die Leiden des jungen Werther - Am 4. Mai 1771 (über Wetzlar)
Johann Wolfgang von Goethe
„Die angenehme Zeit fordert uns alle auf,
traurige Gedanken und unnützen Kummer zu vergessen:
solange dieses kurze Leben dauert,
soll jeder froh sein, jeder sich verlieben. “- ''Lorenzo de' Medici, aus Canti carnascialeschi – Canzona dei sette pianeti''
Zeit
„Die angenehme Zeit fordert uns alle auf,
traurige Gedanken und unnützen Kummer zu vergessen:
solange dieses kurze Leben dauert,
soll jeder froh sein, jeder sich verlieben.“- aus Canti carnascialeschi – Canzona dei sette pianeti, Übersetzung: ''
Lorenzo de' Medici
„Ein angenehmes Laster ist einer langweiligen Tugend bei weitem vorzuziehen.“
- Amphitryon, Akt I Szene 4 / Merkur
Moli
„Es ist ein angenehmes Gefühl, auf dem Rücken zu liegen und den leichten, weißen Wolken nachzueifern mit reiselustigen Gedanken.“
- Paul Zech, Die Vögel des Herrn Langfoot. Rudolstadt: Greifenverlag, 1954. S. 17
Gef
„Es ist nichts angenehmer als aus einem Übel, das uns begegnet, seinen Vorteil zu ziehen.“
- Das Staatspapier des Herzens. Fragmente und Aphorismen. Hg. von Werner Ehrenforth. Köln: Bund-Verlag, 1987. ISBN 3-7663-3036-5.
Ludwig B
„Für jede angenehme Erwartung gibt's mindestens drei unangenehme Möglichkeiten.“
- Wilhelm Busch, "Der Schmetterling"
Erwartung
„Gar zu leicht missbrauchen oder vernachlässigen uns die Menschen, sobald wir mit ihnen in einem vollkommen vertraulichen Tone verkehren. Um angenehm zu leben, muss man fast immer als ein Fremder unter den Leuten erscheinen.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Vertraulichkeit
„Gar zu leicht missbrauchen oder vernachlässigen uns die Menschen, sobald wir mit ihnen vertraulich werden. Um angenehm zu leben, muss man fast immer ein Fremder unter den Leuten bleiben.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Fremder
„Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat.“- Musik ist angenehm zu hören, S. 867
Wilhelm Busch
„Geistige Nahrung ist wie jede andere; es ist angenehmer und zuträglicher, sie mit einem Löffel als mit einer Schaufel zu nehmen.“
- A Tramp Abroad, Appendix D, The Awful German Language
Mark Twain
„Helmstedt selbst liegt ganz freundlich, der Sand ist dort, wo ein geringes Wasser fließt, durch Gärten und sonst anmutende Umgebung gebändigt. Wer nicht gerade den Begriff einer lebhaften deutschen Akademie mitbringt, der wird angenehm überrascht sein, in einer solchen Lage eine ältere, beschränkte Studienanstalt zu finden, wo alträumliche Gebäude einem anständigen Haushalt, bedeutenden Bibliotheken, ansehnlichen Kabinetten hinreichenden Platz gewähren und eine stille Tätigkeit desto emsiger schriftstellerisch wirken kann, als eine geringe Versammlung von Studierenden nicht jene Hast der Überlieferung fordert, die uns auf besuchten Akademien nur übertäubt.“
- im August 1805
Johann Wolfgang von Goethe
„Hält uns ein Komponist vor seiner Musik ein Programm entgegen, so sag' ich: »Vor allem lass mich hören, dass du schöne Musik gemacht, hinterher soll mir auch dein Programm angenehm sein«.“
- Gesammelte Schriften, Bd. 4
Robert Schumann
„Ich empfand die Schwerelosigkeit als äußerst angenehm ... Die Tatsache, dass man dieses seltsame Phänomen da oben als so natürlich empfindet, bezeugt, wie schnell der Mensch sich einer neuen Umgebung anpassen kann. [...] Dieser Zustand ist sogar so angenehm, dass wir schließlich scherzhaft meinten, der Mensch könne leicht süchtig danach werden. Ich zumindest könnte es.“
- nach seinem Flug, zitiert bei
John Glenn
„Ich sah Heidelberg an einem völlig klaren Morgen, der durch eine angenehme Luft zugleich kühl und erquicklich war. Die Stadt in ihrer Lage und mit ihrer ganzen Umgebung hat, man darf sagen, etwas Ideales.“
- Johann Wolfgang von Goethe, Tagebuch, 1797
Heidelberg
„Ich schätze Stil, aber an einem Menschen interessieren mich andere Dinge. Was nützt mir jemand, der Stil hat, aber einen ganz unangenehmen Charakter? Da ist mir der schludrige Typ mit Herz lieber.“
- Max Raabe, Stuttgarter Zeitung Nr. 64/2008 vom 15. März 2008, S. 28
Charakter
„Im Gegensatz zu den abgedroschenen Melodien des intellektuellen Kanons von gestern weist Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme das angenehme Manko auf, daß sich aus ihr keine revolutionären Lehrsätze ableiten lassen. Sie verschmäht den fast immer allzu billigen Gestus der Weltverbesserer und Weltveränderer.“
- Stephan Reimertz, Der Tagesspiegel, 22. Februar 1998
Niklas Luhmann
„Jeder Mensch kommt mit einer sehr großen Sehnsucht nach Herrschaft, Reichtum und Vergnügen sowie mit einem starken Hang zum Nichtstun auf die Welt. So möchte jeder das Geld und die Frauen oder Mädchen der anderen haben, mochte er ihr Gebieter sein, sie allen seinen Launen gefügig machen und nichts oder zumindest nur sehr angenehme Dinge tun.“
- Philosophisches Taschenwörterbuch, Artikel "Égalité" (Gleichheit), Sektion II.
Voltaire
„Jetzt lebe ich zu Mannheim in einem angenehmen dichtrischen Taumel - Kurpfalz ist mein Vaterland.“
- Friedrich Schiller, Brief vom 19. Januar 1784
Mannheim
„Kunst ist eine geistige Tätigkeit, die durch verschiedene Mittel eine angenehme Wirkung auf den Geist hervorbringt.“
- Kurt Schwitters, Das literarische Werk Bd. 5
Kunst
„Leben heißt träumen; weise sein, Lomellin, heißt angenehm träumen.“
- Die Verschwörung des Fiesco zu Genua I, 6 / Fiesco
Friedrich Schiller
„Mitleid ist das angenehmste Gefühl bei solchen, welche wenig stolz sind und keine Aussicht auf große Eroberungen haben: für sie ist die leichte Beute - und das ist jeder Leidende - etwas Entzückendes. Man rühmt das Mitleid als die Tugend der Freudenmädchen.“
- Aph. 13
Friedrich Nietzsche
Erklärung für angenehm
Keine Erklärung für angenehm gefunden.
angenehm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von angenehm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "angenehm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.