Wie schreibt man annehmen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man annehmen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für annehmen

🇩🇪 annehmen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'annehmen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for annehmen. annehmen English translation.
Translation of "annehmen" in English.

Scrabble Wert von annehmen: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit annehmen

  • Der letzte Abholtermin ist am Samstag um 14 Uhr, danach können wir keine Änderungen mehr annehmen.
  • Der Verkäufer kann die Refüsierung eines Produkts nur annehmen, wenn es noch in der Originalverpackung ist.
  • Wir können den Deal nicht annehmen, bis wir unsere Finanzen neu ordnen.
  • Wir sollten alle vorsichtig sein, wenn wir Angebote mit monatlichen Zahlungen annehmen, um nicht in die Abonnementfalle zu fallen.
  • Ich werde morgen meinen Abreisetag von der Arbeit annehmen müssen.
  • Ich muss am 30. Juni meinen Abreisetag von der Arbeit annehmen.
  • Da ich leider in ein anderes Projekt eingespannt bin, kann ich den Auftrag für Sie nicht annehmen – Absagebrief!
  • In meiner Werkstatt lag ein alter Teppichmesser auf dem Tisch, der jetzt repariert werden musste, bevor er den nächsten Einsatz annehmen konnte.
  • Er musste eine schriftliche Ablehnung seines Studienplatzes annehmen.
  • Der Sozialdienst muss sich der Akademikerarbeitslosigkeit annehmen, um den Bedürftigen zu helfen.
  • Der Händler hat bestätigt, dass er den gesamten Akkreditivbetrag annehmen wird.
  • Durch die Übernahme von Verantwortung können wir unsere Karriere weiterentwickeln und neue Herausforderungen annehmen.
  • Wir müssen die Amortisationsdauer des Kaufs eines neuen Gebäudes berücksichtigen, bevor wir ein Finanzierungsangebot annehmen können.
  • Die Behörde wird nur Angebote annehmen, die sämtliche Angebotsbedingungen erfüllen.
  • Der Kunde sollte sich umgehend über die Angebotsbindefrist informieren, bevor er ein Angebot annehmen kann.
  • Der Kunde sollte das Angebot innerhalb der angebotenen Angebotsbindefrist annehmen, sonst kann er nicht mehr auf das Angebot zurückgreifen.
  • Der Kunde hat bis zum Ablauf der Angebotsbindefrist von zwei Wochen das Angebot annehmen müssen.
  • Der Kunde sollte sich über die angebotene Angebotsbindefrist von einem Jahr informieren, bevor er ein Angebot annehmen kann.
  • Viele Menschen haben Angst vor Arbeit, wenn sie erstmal einen Job annehmen müssen.
  • Der Fahrdienstleiter musste den Anstoß zum Annehmen eines Zuges geben.
  • Die neue Bahnsicherungstechnologie ermöglicht das automatisierte Annehmen eines Zuges.
  • Der Lokführer entschied sich für das manuelle Annehmen eines Zuges an der Grenze.
  • Die veraltete Sicherheitseinrichtung ließ eine manuelle Eingabe für das Annehmen eines Zuges zu.
  • Der Zug kam am Bahnhof an, um den Fahrdienstleiter beim Annehmen eines Zuges abzulösen.
  • Das Bahnmanagement verbesserte die Prozedur für das Annehmen eines Zuges und dessen Sicherheit.
  • Bei der Ausbildung wurde viel Wert auf das sichere Annehmen eines Zuges gelegt.
  • Die neue Zugfunktechnologie erlaubt das schnelle Annehmen eines Zuges bei Notwendigkeit.
  • Nachdem der Lokführer den Anweisungen folgte, übernahm der Fahrdienstleiter die Kontrolle beim Annehmen eines Zuges.
  • Der Bahnhofsvorsteher überprüfte die Sicherheit für das Annehmen eines Zuges in dieser Woche.
  • Beim Versuch, einen anderen Zug aufzuholen, entschied sich der Lokführer für das Annehmen eines Zuges ohne Planung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für annehmen

🙁 Es wurden keine Synonyme für annehmen gefunden.

Ähnliche Wörter für annehmen

  • angenommen
  • annahm
  • annähme
  • annahmen
  • Annahmen
  • annähmen
  • annähmest
  • annähmet
  • annahmst
  • annahmt
  • annehme
  • Annehmen
  • annehmend
  • Annehmens
  • annehmest
  • annehmet
  • annehmt
  • annimmst
  • annimmt
  • anzunehmen

Antonym bzw. Gegensätzlich für annehmen

🙁 Es wurde kein Antonym für annehmen gefunden.

Zitate mit annehmen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "annehmen" enthalten.

„Allahs Religion (wollen wir annehmen); und wer ist ein besserer (Lehrer) im Glauben als Allah? Ihn allein verehren wir.“

- ''''

Islam

„Der Mensch soll immer annehmen, er stände kurz vor seinem Tode, er könne in seiner Sündhaftigkeit plötzlich sterben.“

- Moses Maimonides, Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 7,2

S

„Der Mensch soll immer annehmen, er stünde kurz vor seinem Tode, er könne in seiner Sündhaftigkeit plötzlich sterben.“

- Moses Maimonides, Die Starke Hand, Vorschrift über die Umkehr, 7,2

Sterben

„Der Zukunftsschock ist eine Zeiterscheinung, ein Ergebnis der Tatsache, dass sich die Veränderungen in der Gesellschaft immer rascher vollziehen, einen immer größeren Umfang annehmen.“

- Alvin Toffler, Der Zukunftsschock. Strategien für die Welt von morgen. München, 1982 ISBN 3-442-11364-4. Übersetzer: Alvin Toffler

Zukunft

„Ein empfindlicher Mensch ist sich selbst gegenüber viel strenger, als andere annehmen.“

- Der Sohn der Magd

August Strindberg

„Es gibt wohl manches, das man annehmen muss, ohne zu Dank verpflichtet zu sein.“

- Von den Wohltaten (De beneficiis), 1, 15

Seneca d.J.

„Gott wird Gestalt annehmen, während die Weisen schwatzen und schlafen. Denn der Mensch wird des Kommens nicht gewahr, bis die Stunde schlägt, und es wird keinen Glauben geben, bis das Werk getan.“

- "Savitri", Book 1 Canto 04, "The Secret Knowledge"

Aurobindo Ghose

„Ich bin der Überzeugung, dass der Islam sehr stark kämpferische, sieghafte Elemente fast absolut setzt. Mohammed war ein Krieger. Eroberung ist im Islam ein zentrales Paradigma. In der Bibel hat es von Anfang an eine große Möglichkeit der Annahme Anderer gegeben, in ihr finden sich so aufregende Aussagen wie 'Du sollst den Fremden annehmen wie Dich selbst'.“

- Karl Lehmann, Interview in der , "Nur Gequatsche", 9.Dezember 2004

Bibel

„Ich hatte nicht den Vorteil einer klassischen Ausbildung, und meines Erachtens sollte niemand eine Ernennung annehmen, die er nicht lesen kann.“

- Millard Fillmore, zur Ablehnung der Ehrendoktorwürde der Oxford University, 1855

Lesen

„Ich würde mich schämen, wenn wir in der Krise Staatsgeld annehmen würden.“

- Josef Ackermann, Bericht bei "Spiegel Online", 18. Oktober 2008,

Krise

„Man kann annehmen, dass das Radium in verbrecherischen Händen sehr gefährlich werden könnte, und hier stellt sich die Frage, ob es für die Menschheit vorteilhaft ist, die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich die Geheimnisse der Natur zu erkennen, ob sie reif genug ist, sich diese Geheimnisse nutzbar zu machen, oder ob diese Erkenntnisse ihr nicht schädlich sind. […] Ich bin wie Nobel der Ansicht, dass die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“

- „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 99

Pierre Curie

„Man kann die Existenz eines Äthers annehmen; nur muß man darauf verzichten, ihm einen bestimmten Bewegungszustand zuzuschreiben, d.h. man muß ihm durch Abstraktion das letzte mechanische Merkmal nehmen, welches ihm Lorentz noch gelassen hatte. Später werden wir sehen, daß diese Auffassungsweise, deren gedankliche Möglichkeit ich sogleich durch einen etwas hinkenden Vergleich deutlicher zu machen suche, durch die Ergebnisse der allgemeinen Relativitätstheorie gerechtfertigt wird.“

- Albert Einstein (1920), "Äther und Relativitäts-Theorie", Rede vom 5. Mai 1920 an der Reichs-Universitäte zu Leiden,

Existenz

„Man muss es annehmen wie es kommt“

-

Annahme

„Religion ist eine menschliche Erfindung, die sich schleichend ausbreitet. Man weiß sehr wohl, wie sie beginnt, wie sich schüchtern die ersten Kulte etablieren und dann entwickeln, wie die ersten Götter Gestalt annehmen und diverse Funktionen bekommen, und wie sich ihre Zahl verringert, bis es schließlich nur noch einen gibt.“

- Umberto Eco, Jean-Claude Carrière, Stephen Jay Gould, Jean Delumeau: Das Ende aller Zeiten, DuMont Verlag Köln 1999, ISBN 3-7701-4882-7, S. 214]

Religion

„Und er sprach zu ihr: Du redest, wie eine der Törinnen redet. Wir sollten das Gute von Gott annehmen, und das Böse sollten wir nicht auch annehmen? Bei diesem allem sündigte Hiob nicht mit seinen Lippen.“

- Hiob 2,10

Torheit

„Vielleicht kann mein eigenes Leben oder das meiner Liebsten einmal durch eine Organspende gerettet werden. Diese Rettung würde ich annehmen. Aber dann muss ich auch bereit sein, selbst zu geben, wenn meine Stunde gekommen ist.“

- Johannes B. Kerner,

Organspende

„Was man anbietet, muss man annehmen

- aus Deutschland, zitiert bei Karl Friedrich Wilhelm Wander et al.: "Deutsches Sprichwörter-Lexikon: Ein Hausschatz für das deutsche Volk", Seite 75,

Annahme

„Was man anbietet, muß man annehmen -“

-

Deutsche Sprichw

„Wenn Sie einmal die Existenz Gottes annehmen, dann ist die Notwendigkeit des Gebets unbezweifelbar.“

- ''Mahatma Gandhi, The Nation's Voice''

Gott

„Wer nicht annehmen will braucht auch nicht zu geben -“

-

Deutsche Sprichw

„Wer nicht annehmen will braucht auch nicht zu geben.“

- aus Deutschland, zitiert nach Karl Friedrich Wilhelm Wander et al.: "Deutsches Sprichwörter-Lexikon: Ein Hausschatz für das deutsche Volk", Leipzig: F. A. Brockhaus, 1867, Seite 95,

Annahme

„Wir müssen erkennen, dass es Aberglaube ist, wenn wir annehmen, Gott würde handeln, wenn wir müßig bleiben.“

- Martin Luther King

Gott

„Wir wollen annehmen, daß wir alle teilweise verrückt sind. Das würde uns einander erklären; es würde viele Rätsel lösen.“

- Christian Science, Buch 1, Kap. V

Mark Twain

„Wir wollen annehmen, daß wir alle teilweise verrückt sind. Das würde uns gegenseitig erklären; es würde viele Rätsel lösen.“

- Mark Twain, Christian Science, Buch 1, Kap. V

Gegenseitigkeit

Erklärung für annehmen

Keine Erklärung für annehmen gefunden.

annehmen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von annehmen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "annehmen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp annehmen
Schreibtipp annehmen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
annehmen
annehmen

Tags

annehmen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für annehmen, Verwandte Suchbegriffe zu annehmen oder wie schreibtman annehmen, wie schreibt man annehmen bzw. wie schreibt ma annehmen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate annehmen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man annehmen richtig?, Bedeutung annehmen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".