Wie schreibt man anstehen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man anstehen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für anstehen

🇩🇪 anstehen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'anstehen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for anstehen. anstehen English translation.
Translation of "anstehen" in English.

Scrabble Wert von anstehen: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit anstehen

  • Ich lerne unter der Woche am Abend oft für anstehende Prüfungen.
  • Der Pilot informierte die Passagiere über den anstehenden Abflug.
  • Der Pilot informierte die Passagiere über das anstehende Abflugverfahren und bat sie, ihre Sicherheitsgurte anzulegen.
  • Die Abfragestation in der Schule informiert über anstehende Veranstaltungen.
  • Schulen verwenden das Online-Abrufsystem, um Schüler über anstehende Prüfungen zu informieren.
  • Der Trainer war besorgt über die anstehenden Abgänge in der Saison.
  • Die Firma musste wegen der anstehenden Wettbewerbsneutralität ihre Abgänge reduzieren.
  • Die Wettbewerbsbehörde hat das Unternehmen wegen der anstehenden Abgänge bestraft.
  • Der Fußballverein bereitet sich mit einem Abschlußtraining auf den anstehenden Spielplan vor.
  • Der Fußballclub organisiert ein Abschlußtraining vor der neuen Saison, um die Spieler auf den anstehenden Wettkampf vorzubereiten.
  • Die Partei präsentierte mehrere Abstimmungsparolen für die anstehende Wahl.
  • Die Medienberichte über die anstehende Wahl diskutierten verschiedene Abstimmungsparolen der Kandidaten.
  • Der Firmeninhaber musste bei den anstehenden Verwahrungen nicht mit seiner Familie zusammenleben.
  • Der Marathonläufer machte einen langen Änderungslauf, um sich auf die anstehende Strecke vorzubereiten.
  • Der Marathonläufer führte einen langen Änderungslauf durch, um sich auf die anstehende Strecke vorzubereiten und seine Ausdauer zu testen.
  • Die Aktienhändler diskutierten über die anstehende Wirtschaftskrise.
  • Wir sollten uns auf die anstehende Anheizzeit vorbereiten und viel Wasser trinken.
  • Wir sollten uns auf das heiße Wetter der anstehenden Anheizzeit einstellen und viel Wasser trinken.
  • Die Kapitäne bestellten spezielle Festmachebojen für die anstehende Überfahrt.
  • Die öffentlichen Stellen haben sich bei den Anstehenden vom Anmeldeamt informiert.
  • Der Trainer war besorgt über die anstehende Partie und hoffte, dass sein Spieler keinen weiteren Anpassungstrafo kassieren würde.
  • Die Firma ist auf der Suche nach erfahrenen Fachleuten, um den anstehenden Arbeitskräftebedarf zu decken.
  • Die Maschinen waren bereit zum Einsatz bei dem anstehenden Bodendurchbruch im Tunnelbau.
  • Die Wirtschaftsministerin spricht sich gegen die anstehende Börsenhausse aus.
  • Der Börsemakler hat sein Geld in eine anstehende Aktie investiert.
  • Die Baufirma benötigt dringend mehr Sandsäcke für die anstehende Auftragshäufung.
  • Die Stadt verteilte am Wochenende die Briefwahlunterlagen für die anstehenden Wahlen.
  • Die Container-Logistik muss sich an die anstehenden Herausforderungen wie Klimawandel und digitaler Wandel anpassen.
  • Die Firma benötigt alle Reiseanträge für die anstehende Geschäftsreise.
  • Die Disko war so voll, dass wir lange anstehen mussten, um hereinzukommen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für anstehen

🙁 Es wurden keine Synonyme für anstehen gefunden.

Ähnliche Wörter für anstehen

  • angestanden
  • anstand
  • anstanden
  • anstandest
  • anstandet
  • anstehe
  • Anstehen
  • anstehend
  • Anstehens
  • anstehest
  • anstehet
  • anstehst
  • ansteht
  • anstünde
  • anstünden
  • anstündest
  • anstündet
  • anzustehen

Antonym bzw. Gegensätzlich für anstehen

🙁 Es wurde kein Antonym für anstehen gefunden.

Zitate mit anstehen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "anstehen" enthalten.

„In der Kirche kommt es zu keiner „Klärung“ von anstehenden Fragen. Ihre Lehre steht unverrückbar fest. Sie erlaubt kein Hinterfragen, sondern verlangt absolute Unterwerfung unter ihre unhaltbaren Glaubenssätze. Sie erzwingt diese Unterwerfung so rücksichtslos, wie jedes andere totalitäre System in der Welt. Das viel beschworene geschwisterliche Miteinander in der Kirche gibt es nicht.“

- Willibald Glas, „Christentum und Gewalt“, 1992, S. 170

Kirche

Erklärung für anstehen

Anstehen steht für: Warten in Reihe, siehe Warteschlange in der Geologie das Gestein an der Oberfläche, siehe anstehendes Gestein eine Stellungsangabe bei Wappenbildern, siehe anstehend (Heraldik)Siehe auch: Anstand (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

anstehen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von anstehen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "anstehen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp anstehen
Schreibtipp anstehen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
anstehen
anstehen

Tags

anstehen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für anstehen, Verwandte Suchbegriffe zu anstehen oder wie schreibtman anstehen, wie schreibt man anstehen bzw. wie schreibt ma anstehen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate anstehen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man anstehen richtig?, Bedeutung anstehen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".