Wie schreibt man außen?
Wie schreibt man außen?
Wie ist die englische Übersetzung für außen?
Beispielsätze für außen?
Anderes Wort für außen?
Synonym für außen?
Ähnliche Wörter für außen?
Antonym / Gegensätzlich für außen?
Zitate mit außen?
Erklärung für außen?
außen teilen?
außen
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für außen
🇩🇪 außen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'außen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for außen.
außen English translation.
Translation of "außen" in English.
Beispielsätze für bzw. mit außen
- Fantastische Drachen bevölkern schon seit Jahrtausenden unsere Welt: Sie haben eine gespaltene Zunge, Adlerklauen, den Kopf eines Löwen oder Kamels und können in der Regel fliegen und Feuer speien.
- Den Sagen und Legenden nach behausen Drachen die unterschiedlichsten Gefilde.
- Demnach gibt es bleifreie Kabel die eine Innenschicht aus Aluminium haben und an einen HPDE (High Density Polyethylen)-Mantel mit PA (Polyamide) Außenmantel gebunden sind.
- Der VERSOTEX- Sperranstrich ist uneingeschränkt im Außenbereich wirksam, er neutralisiert die Bauteil- Oberfläche und verhindert das Durchschlagen von Ruß- und Teerpartikel.
- Manche Flussaale wandern über Tausende von Kilometern, um zu ihren Laichplätzen zu gelangen.
- Die glatten Stängel des Aaronsstabs eignen sich gut für dekorative Zwecke, beispielsweise als Bestandteil von Blumensträußen.
- Das Abachiholz ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.
- Die Terrassenmöbel wurden aus Abachi gefertigt, da es sich gut für den Außenbereich eignet.
- Sein abartiger Geschmack in der Mode machte ihn zu einem Außenseiter.
- Die Abartigkeit seines Aussehens machte ihn zum Außenseiter.
- Die Abbaugeschwindigkeit von radioaktiven Stoffen kann Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende betragen.
- Die Abbeizpaste ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.
- "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" lautet die passende Bildüberschrift zu diesem ausdrucksstarken Moment.
- Dieses ausdrucksstarke Porträt wird mit der Bildüberschrift "Ein Blick sagt mehr als tausend Worte" betitelt.
- Durch das Umluftventil gelangt keine kalte Luft von außen in den Raum.
- Die Abschieferung der Tiere in ihren neuen Zuhausen war eine große Herausforderung.
- In der Musik kann / ein Pausenzeichen sein.
- Die Abrissarbeiten begannen mit dem Entfernen des Dachs und der Außenverkleidung.
- Das Abbruchunternehmen hat mit dem Abtragen der Außenfassade begonnen.
- Die I-Dötzchen freuten sich auf die Pause, um draußen zu spielen.
- ABC-Terrorismus hat das Potenzial, tausende Menschenleben zu fordern.
- Die Abdachung des Balkons ermöglicht es uns, auch bei schlechtem Wetter draußen zu sitzen.
- Dank der Abdachung auf dem Spielplatz können die Kinder auch bei Regen draußen spielen.
- Die Abdeckkappe wurde speziell für den Außenbereich entwickelt und ist wetterfest.
- Das Abdeckklebeband ist wasserfest, sodass es auch im Außenbereich verwendet werden kann.
- Das Abklebband ist wasserfest und kann auch im Außenbereich verwendet werden.
- Der Abdecklack ist besonders wichtig bei Lackierarbeiten im Außenbereich, um Witterungseinflüsse zu minimieren.
- Die Abdeckmutter ist speziell für den Außenbereich konzipiert.
- Wir müssen das Abdichtblech an der Außenseite der Fenster ersetzen, um Zugluft zu vermeiden.
- Mit der Abdichtbürste bleibt der Staub draußen und die Räume bleiben länger sauber.
Anderes Wort bzw. Synonyme für außen
🙁 Es wurden keine Synonyme für außen gefunden.
Ähnliche Wörter für außen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für außen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für außen
🙁 Es wurde kein Antonym für außen gefunden.
Zitate mit außen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "außen" enthalten.
„Alle Leute haben eine Nähmaschine, ein Radio, einen Eisschrank und ein Telefon. Was machen wir nun? fragte der Fabrikbesitzer.
Bomben, sagte der Erfinder.
Krieg, sagte der General.
Wenn es nicht anders geht, sagte der Fabrikbesitzer.“- Wolfgang Borchert, „Lesebuchgeschichten“, in: „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 81
Krieg
„Alles, was die Übung des Lebens nach außen stört, heißt Schmerz.“
- Gotthilf Heinrich von Schubert, Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens
Schmerz
„Als der Krieg aus war, kam der Soldat nach Hause. Aber er hatte kein Brot. Da sah er einen, der hatte Brot. Den schlug er tot.
Du darfst doch keinen totschlagen, sagte der Richter.
Warum nicht, fragte der Soldat.“- Wolfgang Borchert, „Lesebuchgeschichten“, in: „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 82
Krieg
„Alt von außen, junger Sinn.“
- Aus Schweden
Alter
„Buten un binnen / wagen un winnen (draußen und drinnen / wagen und gewinnen) - ''Inschrift am Portal des Bremer . Die von (1823-1902) formulierte Devise der Bremer Kaufmannschaft wurde dort im Zuge einer prunkvollen historisierenden Umgestaltung der Marktfassade 1899 angebracht.“
-
Bremen
„Das Leben auf dem Fußballfeld ist einfach. Da gibt es Regeln, die werden nicht eingehalten, es wird gefoult, getrickst, der Schiedsrichter pfeift, und letztendlich wissen alle, wie sie sich zu verhalten haben. Das Leben draußen ist komplizierter, undurchsichtiger, wie ein Dschungel.“
- ''im Interview mit Arno Luik. Stern Nr. 34/2010, 19. August 2010, S. 122
Lothar Matth
„Das Licht überliefert das Sichtbare dem Auge; das Auge überliefert's dem ganzen Menschen. Das Ohr ist stumm, der Mund ist taub; aber das Auge vernimmt und spricht. In ihm spiegelt sich von außen die Welt, von innen der Mensch. Die Totalität des Innern und Äußern wird durchs Auge vollendet. – Farbenlehre, Stuttgart (Kohlhammer) 1950-55, Erstausgabe 1810“
-
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Ohr ist stumm, der Mund ist taub; aber das Auge vernimmt und spricht. In ihm spiegelt sich von außen die Welt, von innen der Mensch. – Johann Wolfgang von Goethe, Farbenlehre“
-
Ohr
„Den Kindern sage ich, spielt draußen.“
- Joachim Król, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 98/2008 vom 26./27. April 2008, S. C3
Kind
„Der Mensch kann aus sich selbst heraus weder Gefühle noch Vorstellungen haben, er muss alles erst empfangen, Schmerz und Lust werden ihm, wie sein ganzes Sein, von außen zuteil.“
- Voltaire, Zadig
Vorstellung
„Der Regen ist nicht jemandes Freund - er fällt auf jeden, dem er draußen begegnet.“
- Sprichwort der Yoruba
Afrikanische Sprichw
„Der Unnerschied von einen Mensch und einen Engel ist leicht. Das meiste von ein Engel ist innen, und das meiste von ein Mensch ist außen.“
- Fynn, Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1978. ISBN 3-596-22414-4, S. 7. Deutsche Übersetzung von Helga Heller-Neumann
Engel
„Der Unnerschied von einen Mensch und einen Engel ist leicht. Das meiste von einem Engel ist innen, und das meiste von einem Menschen ist außen.“
- Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1978. ISBN 3-596-22414-4, S. 7. Deutsche Übersetzung von Helga Heller-Neumann
Fynn
„Der christliche Glaube ist eine großartige Kathedrale mit göttlich bebilderten Fenstern. Steht man draußen, sieht man keine himmlische Herrlichkeit, noch kann man sich überhaupt eine vorstellen; steht man in ihr, enthüllt jeder Lichtstrahl eine Harmonie unaussprechlichen Glanzes.“
- Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun, S. 215
Glaube
„Der kultivierte Mensch hat seine Energie nach innen, der zivilisierte nach außen.“
- Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes. Erster Band.
Energie
„Die Liebe ist eine Wunde im Inneren und tritt keineswegs nach außen in Erscheinung. Sie ist eine Krankheit, die deshalb lang anhält, weil sie von der Natur kommt.“
- Marie de France, Die Lais / Guigemar
Krankheit
„Die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind nichts, was gleichsam von ‚außen‘ an den Menschen herankommt; die ‚Umstände‘, die sich ändern, sind die Beziehungen zwischen den Menschen selbst. Der Mensch ist ein außerordentlich modellierbares und variables Wesen [...].“
- Über den Prozeß der Zivilisation: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation, Bd. 2, Neuauflage mit Einleitung, Bern / München: Francke, 1969. S. 377.
Norbert Elias
„Diese Gesellschaft ist insofern obszön, als sie einen erstickenden Überfluss an Waren produziert und schamlos zur Schau stellt, während sie draußen ihre Opfer der Lebenschancen beraubt; obszön, weil sie sich und ihre Mülleimer vollstopft, während sie die kärglichen Lebensmittel in den Gebieten ihrer Aggression vergiftet und niederbrennt; obszön in den Worten und dem Lächeln der Politiker und Unterhalter; in ihren Gebeten, ihrer Ignoranz und in der Weisheit ihrer gehüteten Intellektuellen.“
- Versuch über die Befreiung, Suhrkamp Verlag, S. 21 f.
Herbert Marcuse
„Draußen blieb, was wir fingen
doch bringen wir, die uns entgingen.“- angeblich das Rätsel, dessen Lösung (Läuse) Homer nicht finden konnte, worüber er vor Ärger gestorben sein soll
Homer
„Draußen blüh'n die Osterglocken,
und ich muss hier im Kloster hocken!“-
Sch
„Draußen ein Luchs, daheim ein Maulwurf.“
-
Deutsche Sprichw
„Du. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen – sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins: Sag NEIN!“
- Wolfgang Borchert, „Dann gibt es nur eins!“, in: „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 110
Befehl
„Durch nichts entziehen wir uns so sehr dem Zwange von außen wie durch Selbstzwang.“
- Arthur Schopenhauer, Aphorismen zur Lebensweisheit
Zwang
„Ein persischer Taxifahrer hat mal gesagt: »Zur Zeit des Schah lebten die Menschen in den Häusern und tranken draußen. Heute leben sie draußen und trinken drinnen.« Das zeigt die Scheinheiligkeit dieser Leute.“
- Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004,
Farah Diba
„Ein schwacher Feind in der Festung ist fürchterlicher als der stärkste von außen.“
- Wilhelm Heinse, Aphorismen
Feind
„Erst gilt es, den Sieg zu erringen in den eigenen Mauern, dann folgt der Sieg draußen auf dem Schlachtfelde ganz von selbst.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 95
Mauer
„Es hält nicht länger die Gesellschaft fest;
Ein Hasten, Schieben, Schubsen, Stoßen, Schrein,
Panik und Flucht aus dem verfluchten Nest,
Ein jeder will der erste draußen sein.“- Detlev von Liliencron, . Aus: Bunte Beute. Berlin: Schuster & Loeffler. 1903.
Gesellschaft
„Es ist leichter, draußen zu bleiben als auszusteigen.“
- Following the Equator, chapter XVIII
Mark Twain
„Es ist nicht draußen, da sucht es der Tor,
Es ist in dir, du bringst es ewig hervor.“- Die Worte des Wahns
Friedrich Schiller
„Es ist sehr schön dort draußen.“
- Letzte Worte, 18. Oktober 1931 beim Hinausschauen aus dem Fenster
Thomas Alva Edison
Erklärung für außen
Schmelz ist eine Gemeinde im saarländischen Landkreis Saarlouis.
Quelle: wikipedia.org
außen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von außen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "außen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.