Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für außerfamiliär

🇩🇪 außerfamiliär
🇺🇸 outside the family

Übersetzung für 'außerfamiliär' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for außerfamiliär. außerfamiliär English translation.
Translation of "außerfamiliär" in English.

Beispielsätze für bzw. mit außerfamiliär

  • Meine Freunde sind meine wichtigsten außerfamiliären Unterstützer.
  • Die Schulfeiern sind eine wichtige Quelle außerfamiliären sozialen Kontakts für Jugendliche.
  • Ich habe mich in meiner Nachbarschaft an viele außerfamiliäre Menschen bekannt gemacht.
  • Es ist wichtig, einen ausgeglichenen Lebensstil zu haben, der sowohl Familie als auch außerfamiliäre Aktivitäten berücksichtigt.
  • Meine sportliche Aktivität hilft mir, mich von meinen Familienpflichten abzulenken und mehr Zeit für außerfamiliäre Interessen zu haben.
  • Der Gesetzgeber versucht oft, Menschen dazu anzuhalten, in ihren Gemeinschaften mehr außerfamiliär zu engagieren.
  • In der heutigen Gesellschaft ist es nicht mehr ungewöhnlich, dass sich Menschen stark auf ihre außerfamiliären Beziehungen verlassen.
  • Der Schwerpunkt der pädagogischen Anstrengungen in einer Institution liegt normalerweise bei den außerfamiliären Lernprozessen.
  • Viele ältere Menschen suchen nach Möglichkeiten, um wieder mehr an außerfamiliäre Aktivitäten teilzunehmen.
  • Auch in den Großstädten gibt es viele Menschen, die sich aktiv auf ihre außerfamiliären Interessen konzentrieren.
  • Die Beratungsstellen bieten oft Unterstützung für Menschen mit komplexen Problemen aus dem Bereich des außerfamiliären Lebens.
  • Die Unterstützung von Freunden und Familie kann in extrem schwierigen Situationen eine wichtige Hilfe aus dem Bereich des außerfamiliären Kontakts darstellen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für außerfamiliär

Ähnliche Wörter für außerfamiliär

  • Außergewöhnlich (besonders außerhalb der Familie)
  • Extern (von außen, nicht innerhalb der Familie)
  • Fremd (nicht zugehörig zur Familie)
  • Außerhalb (jenseits der Familie)
  • Nicht-familiär (gegenüber der Familie)
  • Jenseits (über die Familie hinaus)
  • Externen (Personen oder Beziehungen außerhalb der Familie)
  • Dritter-Kraft (eine Person oder Macht, die nicht zur Familie gehört)
  • Fremdkraft (eine externe Macht oder Einfluss, der von der Familie unabhängig ist)
  • Externwirtschaftlich (Betriebe oder Aktivitäten, die nicht zur Familie gehören)
  • Es gibt noch mehr Möglichkeiten, aber diese Liste zeigt einige Beispiele für ähnliche Wörter und Begriffe, die zu "außerfamiliär" passen könnten.
  • Wenn du nach speziellen Wortwahlen suchst oder nur einige bequeme Vorschläge benötigst, frage einfach.

Antonym bzw. Gegensätzlich für außerfamiliär

🙁 Es wurde kein Antonym für außerfamiliär gefunden.

Zitate mit außerfamiliär

🙁 Es wurden keine Zitate mit außerfamiliär gefunden.

Erklärung für außerfamiliär

Keine Erklärung für außerfamiliär gefunden.

außerfamiliär als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von außerfamiliär hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "außerfamiliär" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp außerfamiliär
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man außerfamiliär? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

außerfamiliär, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für außerfamiliär, Verwandte Suchbegriffe zu außerfamiliär oder wie schreibtman außerfamiliär, wie schreibt man außerfamiliär bzw. wie schreibt ma außerfamiliär. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate außerfamiliär. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man außerfamiliär richtig?, Bedeutung außerfamiliär, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".