Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für auch nicht

🇩🇪 auch nicht
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'auch nicht' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for auch nicht. auch nicht English translation.
Translation of "auch nicht" in English.

Beispielsätze für bzw. mit auch nicht

  • Das Abdeckklebeband ist reißfest und strapazierfähig, sodass es auch bei intensivem Gebrauch nicht nachgibt.
  • Die Abfallverwertungsanlage nimmt sowohl biologisch abbaubare als auch nicht abbaubare Abfälle entgegen.
  • Das Geld ist ein wichtiger Begrenzer in unserem Leben, aber es ist auch nicht die einzige Überlegung.
  • Bei der Wartung des Maschinenteils sollte der Ablaufschlauch nicht vergessen werden.
  • Die Deduktionsregel der logischen Verknüpfung lautet: Wenn A dann B, gilt auch nicht-A oder B.
  • Die Deduktionsregel der Disjunktion lautet: Wenn nicht-A oder nicht-B wahr ist, dann ist auch nicht-A oder nicht-B wahr.
  • Die Deduktionsregel der Kontraposition lautet: Wenn nicht-A oder nicht-B wahr ist, dann gilt auch nicht-B oder nicht-A.
  • Die Deduktionsregel des modus tollens lautet: Wenn A dann B und nicht-B gilt, dann gilt auch nicht-A.
  • Die Deduktionsregel der Kontrapositivität lautet: Wenn A dann B und nicht-B gilt, dann gilt auch nicht-A.
  • Ein starker Motor kann zwar leistungsfähig sein, aber auch nicht gegen die Scheuerfestigkeit der Räder.
  • Die Bildbearbeitung kann auch nicht ersetzen, wenn die Abschlussblende falsch gewählt wurde.
  • Während meiner Absonderungszeit konnte ich keine Sportarten mehr treiben und musste mich auch nicht in die Schule begeben.
  • Die Forschung zeigte, dass junge Menschen einen großen Abstimmungsbedarf haben und oft wählen, aber auch nicht.
  • Ich verstehe Sie nicht oder eine ähnliche Äußerung würde ich auch nicht verstehen.
  • Wir stellten fest, dass der Ansaugschlauch nicht richtig befestigt war und so Benzin verlor.
  • Sieht so aus wie ein wunderschöner Tag, dennoch ist das Wetter sehr unbeständig, daher geht es auch nicht leicht mit dem Anschein.
  • Der Begriff "Anwendbarkeit" ist im allgemeinen Sprachgebrauch nicht so gebräuchlich wie man glauben möchte.
  • Der Rettungsdienst war bereit, wenn auch nicht direkt beteiligt war, im Einsatzfall schnell zu reagieren.
  • Einmal reif sind die Äpfel sehr lecker, aber man sollte sie auch nicht zu spät essen!
  • Beim Schminken der Lippen sollte man auch nicht vergessen, eine leichte Augenschminke zu verwenden.
  • Ich bin überzeugt, dass ich keine Schwäche habe und kann alles schaffen - So ein Quatsch! Ich bin auch nicht unsterblich.
  • Die Feuerwehr führte ein Szenario durch, bei dem der Bougieschlauch nicht funktionierte.
  • Wenn der Bratschlauch nicht richtig abgeschlossen wird, kann es zu einer Verschmutzung kommen.
  • Viele Tiere haben giftige, aber auch nicht-giftige Speitüten entwickelt.
  • Während der Wartung am Bahnsteig wurde festgestellt, dass der Bremsschlauch nicht richtig funktionierte.
  • Im Winter kann man natürlich nicht so gut bronzieren wie im Sommer, aber ein bisschen Sonne schadet ja auch nicht.
  • Einige Länder haben eine offizielle Volksbezeichnung, aber auch nicht-offizielle Bezeichnungen werden verwendet.
  • Er war stolz auf sein neues Outfit, das seinem schlanken Bauch nichts mehr von seinem alten Dickbauch ablas.
  • Bei meiner Druckerproblematik half mir auch nicht die Druckanzeige weiter.
  • Der neue Kollege ist ein echter Dussel, weil er denkauch nichts von unserer Arbeitsweise weiß.

Anderes Wort bzw. Synonyme für auch nicht

🙁 Es wurden keine Synonyme für auch nicht gefunden.

Ähnliche Wörter für auch nicht

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für auch nicht gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für auch nicht

🙁 Es wurde kein Antonym für auch nicht gefunden.

Zitate mit auch nicht

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "auch nicht" enthalten.

„Alles ist gut, alles. Für alle die ist es gut, die da wissen, dass alles gut ist. Wenn sie wüssten, dass sie es gut haben, dann hätten sie es gut, aber so lange sie das nicht wissen, so lange werden sie es auch nicht haben. Das ist der ganze Gedanke, der ganze Sinn, einen weiteren gibt es überhaupt nicht!“

- Kiriloff in "Die Dämonen"

Fjodor Dostojewski

„Armut ist keine Schande. Reichtum auch nicht.“

- Curt Goetz, Dreimal täglich

Armut

„Barba non facit philosophum, neque vile gerere pallium. (deutsch: Ein Bart macht noch lange keinen Philosophen, auch nicht, einen billigen Mantel zu tragen. nach Aulus Gellius)“

-

Lateinische Sprichw

„Bevor es also nicht gelingt, Afrika ganz unter die Europäischen Mächte zu vertheilen und auch wirklich zu colonisiren oder die Negerstaaten ökonomisch so weit zu heben, dass sie zu einem gegenseitig und von den Europäischen Mächten anerkannten Besitzstande gelangen, wird es auch nicht möglich sein, die eigentliche Quelle der Sklaverei zu verstopfen, so sehr man auch mit dem besten Willen an den Symptomen herumcuriren mag.“

- Ludo Moritz Hartmann, . In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 11 (1894), S. 1–17. Seite 16.

Macht

„Bombardiert zu werden ist eine außerordentlich passive Angelegenheit. Es gibt nichts, was man tun kann – außer vielleicht zu den Bomben zu sprechen. Man hat als Überlebender auch nichts, worauf man stolz sein könnte. - in einem Gespräch mit Volker Hage, , 12. April 2007“

-

Kurt Vonnegut

„Bücher, die wir zu unseren Freunden machen, werden uns nie zum Ekel. Sie nützen sich durch den Gebrauch nicht ab.“

- Der Schriftsteller und der Mensch. In: Ludwig Feuerbachs Sämmtliche Werke. 1. Band. Stuttgart: Frommann, 1903. S. 268.

Ludwig Feuerbach

„Cheyenne hatte Recht, wenn man vier umgebracht hat, macht einem der fünfte auch nichts mehr aus!“

-

Spiel mir das Lied vom Tod

„Da ziehen sich Leute einen Janker an, singen »Ich liebe dich« und nennen das Ganze dann Schlager. Ich verstehe das nicht! Und ich höre es mir auch nicht an, weil jedes Lied gleich klingt. Alle singen wie Kinder.“

- Paul Kuhn, über volkstümliche Musik, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 58/2008 vom 8. März 2008, S. Z6

Kind

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache. - Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985“

-

Richard von Weizs

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache.“

- Richard von Weizsäcker, Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985

Arbeit

„Das macht das Kraut auch nicht mehr fett.“

-

Deutsche Sprichw

„Dass eine Frau lehrt, erlaube ich nicht, auch nicht, dass sie über ihren Mann herrscht; sie soll sich still verhalten.“

- ''''

Frauen

„Denn wie ein Märchenerzähler auch nicht an die Zaubereien glaubt, die er vorspiegelt, sondern sie nur aufs beste zu beleben und auszustatten gedenkt, damit seine Zuhörer sich daran ergötzen, ebensowenig braucht gerade der lyrische Dichter dasjenige alles selbst auszuüben, womit er hohe und geringe Leser und Sänger ergötzt und schmeichelt.“

- West-östlicher Divan, Noten und Abhandlungen / Hafis

Johann Wolfgang von Goethe

„Der Logik fehlt es gar zu sehr an Ambivalenz. Deshalb eignet sie sich auch nicht sonderlich zur Konfliktlösung oder überhaupt zu irgendwas. Sie ist mausetot.“

- Jostein Gaarder, "Maya"

Logik

„Der Mensch hört nicht auf, groß zu sein, auch nicht in seiner Schwäche.“

- Johannes Paul II. (5.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Der Rechtsstaat hat nicht zu siegen, er hat auch nicht zu verlieren, sondern er hat zu existieren!“

- , Nr. 36/2007, 30. August 2007

Helmut Schmidt

„Der Sinn fällt nicht vom Himmel, er wird auch nicht von einer Religion gestiftet, sondern ich selbst stifte Sinn, indem ich mir mein Tun wichtig mache.“

- Reinhold Messner, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Religion

„Der Sozialismus stimmt mit der Bibel darin überein, wenn diese sagt: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.“

- Die Frau und der Sozialismus. Erstausgabe 1883. belegt in: Ausgabe 31, Dietz, 1900. S. 339

August Bebel

„Der Ursprung des Daseins ist die Bewegung. Folglich kann es darin keine Bewegungslosigkeit geben, denn wäre das Dasein bewegungslos, so würde es zu seinem Ursprung zurückkehren, und der ist das Nichts. Deshalb nimmt das Reisen nie ein Ende, nicht in der höheren und auch nicht in der niederen Welt.“

- zitiert in Richard Riess, Auf der Suche nach dem eigenen Ort: Mensch zwischen Mythos und Vision , W. Kohlhammer Verlag 2006, ISBN 978-3-17019-535-6, S. 223,

Ibn Arabi

„Die Deutschen nennen uns Tommys? Das habe ich ja noch nie gehört. Das ist aber nicht sehr nett, wir nennen die Deutschen ja auch nicht alle Fritz.“

- Sting, deutsche Ausgabe des "Rolling Stone", 10/1999

Deutscher

„Die Hände lege niemand zu bald auf, mache dich auch nicht teilhaftig fremder Sünden. Halte dich selber keusch.“

- ''''

Keuschheit

„Die Korruption ist die Aidskrankheit der Kolumbianer, eine andere Form von Aids, eine zusätzliche zu der eigentlichen, die uns auch nicht verschont.“

- Die Wut in meinem Herzen

„Die Mechanik fasst nicht die , auch nicht einen der Welt, sondern eine derselben.“

- Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Leipzig: Brockhaus, 1883. S. 478.

Ernst Mach

„Die Zusammenhänge sind deutlich, wenn ich auch nicht weiß, welche Zusammenhänge.“

- Maulwürfe. Suhrkamp, 1968. S. 41

G

„Die bloße Empfindung schafft nicht den Dichter, aber der bloße Dichter auch nicht jene. Im ersten Irrtum ist der Jüngling, im zweiten der Kritiker.“

- Kleine Nachschule zur ästhetischen Vorschule

Jean Paul

„Diejenigen, die gestern gegen Kernenergie, heute gegen Stuttgart 21 demonstrieren, agitieren, die müssen sich dann auch nicht wundern, wenn sie übermorgen irgendwann ein Minarett im Garten stehen haben.“

- Rede am 29. Oktober 2010 in München auf dem Parteitag der CSU, Video-Ausschnitt in den Sendungen "Harald Schmidt" (ARD) und "quer" (3sat), z.B. auf .

Alexander Dobrindt

„Diese Meinung (dass das Volk es nicht nötig hat, seine Macht über sich selbst zu beschränken, Anm.) wurde auch nicht wesentlich durch solche vorübergehenden Verirrungen wie die der Französischen Revolution gestört, deren Schreckenstaten das Werk eines widerrechtlich nach der Macht strebenden Klüngels waren und keinesfalls dem anhaltenden Wirken volkstümlicher Einrichtungen zuzuschreiben sind, sondern einem plötzlichen, krampfhaften Ausbruch gegen monarchisch-aristokratische Willkürherrschaft.“

- Über die Freiheit

John Stuart Mill

„Dieses Dokument [Kommunistische Manifest] ist in seiner Art, so sehr wir es in entscheidenden Thesen ablehnen (wenigstens tue ich das) eine wissenschaftliche Leistung ersten Ranges. Das läßt sich nicht leugnen, das darf auch nicht geleugnet werden, weil es einem niemand glaubt und weil es mit gutem Gewissen nicht geleugnet werden kann.“

- Der Sozialismus. Rede zur allgemeinen Orientierung von österreichischen Offizieren in Wien 1918. In: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen ²1988, S. 504 f.

Max Weber

„Dieses Dokument ist in seiner Art, sosehr wir es in entscheidenden Thesen ablehnen (wenigstens tue ich das) eine wissenschaftliche Leistung ersten Ranges. Das läßt sich nicht leugnen, das darf auch nicht geleugnet werden, weil es einem niemand glaubt und weil es mit gutem Gewissen nicht geleugnet werden kann.“

- über das Kommunistische Manifest, Max Weber, Der Sozialismus, Wien 1918

Karl Marx

„Doch jenen Tag und jene Stunde kennt niemand, auch nicht die Engel im Himmel, nicht einmal der Sohn, sondern nur der Vater. Seht euch also vor und bleibt wach! Denn ihr wisst nicht, wann die Zeit da ist.“

- ''''

Zeit

Erklärung für auch nicht

Keine Erklärung für auch nicht gefunden.

auch nicht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von auch nicht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "auch nicht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp auch nicht
Schreibtipp auch nicht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
auch nicht
auch nicht

Tags

auch nicht, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für auch nicht, Verwandte Suchbegriffe zu auch nicht oder wie schreibtman auch nicht, wie schreibt man auch nicht bzw. wie schreibt ma auch nicht. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate auch nicht. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man auch nicht richtig?, Bedeutung auch nicht, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".