Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ausdrücklich

🇩🇪 ausdrücklich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ausdrücklich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ausdrücklich. ausdrücklich English translation.
Translation of "ausdrücklich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit ausdrücklich

  • Im Vertrag war ein ausdrückliches Abtretungsverbot für die Gesellschafter festgelegt.
  • Die Steuergesetze bevorzugen in vielen Fällen die Alleinbegünstigten nicht ausdrücklich.
  • In vielen Fällen muss die Anrede ausdrücklich angegeben werden.
  • Der Fahrplan sagte ausdrücklich vor, dass das Bremsanlegesignal 10 Minuten vor dem Abfahrbereich ausgelöst werden würde.
  • Im Briefwahlantrag ist die Aufschiebung des Austrittstermins ausdrücklich erwähnt.
  • In dem Dankschreiben wurden auch die Helferinnen und Helfer ausdrücklich gedankt.
  • Die Anleitung im Programm sagt ausdrücklich, dass die Dauerfunktionstaste einen wichtigen Teil der Navigation ist.
  • Die neue Gesetzgebung enthält ein ausdrückliches Diskriminierungsverbot für alle Mitarbeiter.
  • Die Ehrengast des Empfängers wurde ausdrücklich erwähnt.
  • Der Eigentumsvorbehalt ist in allen unseren Geschäftsbedingungen ausdrücklich erwähnt.
  • Wir benötigen ein ausdrückliches Einverständnis zu der Vereinbarkeit.
  • Die Änderung des Arbeitsvertrags erfordert die ausdrückliche Einwilligung der Arbeitnehmer.
  • Die Erblasserin hat in ihrer Willenserklärung ausdrücklich angeordnet, dass die Stiftung ihres Enkels finanziell unterstützt werden muss.
  • Die Verkehrsregeln sagen ausdrücklich, dass es beim Fahrtrichtungsumkehr kein Überholen gibt.
  • Die Sicherheitsregeln sagen ausdrücklich, im äußersten Notfall einen Notruf abzusetzen.
  • Das Gesetz wird durch ausdrückliche Ausführungsbestimmungen ergänzt, um sicherzustellen, dass alle Interessen berücksichtigt werden.
  • Das Unternehmen strukturierte ein Programm zur Verbesserung der Kommunikation und Berichterstattung, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Informationen nicht unverändert bleiben, insbesondere im Hinblick auf eine ausdrückliche oder schriftliche Auslassung.
  • Im Strafgesetz wurde der Ausschluss vorzeitiger Entlassung für Taten mit lebenslanger Freiheitsstrafe ausdrücklich erwähnt.
  • Die Teilnehmer an der Bauvorbesprechung wurden ausdrücklich gebeten, alle Fragen zu stellen.
  • Es ist ausdrücklich festgehalten, dass: Artikel 5 bleibt vorbehalten.
  • Der Vorsitzende gab seiner Befürwortung der Entscheidung ausdrücklich Ausdruck.
  • Als Klageweib sprach sie ausdrücklich über die Notwendigkeit der sozialen Gerechtigkeit.
  • Der Papst unterstützte den Ikonoklasmus nicht ausdrücklich, aber er nahm auch keine Maßnahmen gegen ihn.
  • Die Annullierung einer Buchung wird nur aufgrund eines ausdrücklichen Buchungsvermerks genehmigt.
  • Die Vertragsparteien vereinbaren eine Generalklausel für alle nicht ausdrücklich geregelt werden.
  • Die Garantie und die Gewährleistung gelten nur, wenn nicht ausdrücklich ein Ausschluss der Gewährleistung vereinbart wurde.
  • Die Haftung des Unternehmens ist von allen anderen Parteien abzugrenzen und ausdrücklich anzuzeigen.
  • Unser Unternehmen weist ausdrücklich darauf hin, dass keine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite erbracht wird; Details im Haftungsausschluss.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ausdrücklich

🙁 Es wurden keine Synonyme für ausdrücklich gefunden.

Ähnliche Wörter für ausdrücklich

  • ausdrückliche
  • ausdrücklichem
  • ausdrücklichen
  • ausdrücklicher
  • ausdrückliches

Antonym bzw. Gegensätzlich für ausdrücklich

🙁 Es wurde kein Antonym für ausdrücklich gefunden.

Zitate mit ausdrücklich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ausdrücklich" enthalten.

„Als Emigrant, der sich leicht der historischen Verantwortung hätte entziehen können, bekannte er sich mit seinem Kniefall in Warschau ausdrücklich mitschuldig. Diese patriotische Haltung wurde ihm jedoch nicht gedankt.“

- Roland Wehl, Junge Freiheit, 25. August 1995

Willy Brandt

„Das Dogma ist nicht anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu denken.“

- Ludwig Feuerbach, Pierre Bayle

Denken

„Das Dogma ist nichts anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu denken.“

- Pierre Bayle

Ludwig Feuerbach

„Ein Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofes von 1987 erklärt ausdrücklich, dass die Zweitfrau eines geschiedenen Mannes und Familienvaters notfalls vom Existenzminimum leben oder Sozialhilfe beantragen muss.“

- Karin Jäckel, in: „Der gebrauchte Mann“, 2000

Frauen

„Ich bin für Bürgerbeteiligung. Ich bin für Transparenz. (Ich sage ausdrücklich: Ich bin für Bürgerbeteiligung, ich bin für Transparenz, ...) – Rede vom 15. November 2010 am CDU-Parteitag in Karlsruhe (S. 17)“

-

Angela Merkel

„Was war ich doch für ein braves kirchentreues Schaf. Ich bin immer nur hinterhergelaufen und habe nur gegrast, wo es mir ausdrücklich erlaubt war. Wie genügsam war ich doch all diese Jahre. Das dürftigste Futter war mir schon gut genug. Wiederkäuen war meine wichtigste Beschäftigung. Nichts als Wiederkäuen! Und was gab es da nicht alles zum Wiederkauen! Schluss damit! Ich bin kein Wiederkäuer! Kein dummes Schaf! Diese Zeiten sind vorbei.“

- „Die Hochzeit des Pfarrers“, ISBN 3-9802755-1-5, 1991

Willibald Glas

„Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß die Weiße Rose nicht im Solde einer ausländischen Macht steht. Obgleich wir wissen, daß die nationalsozialistische Macht militärisch gebrochen werden muß, suchen wir eine Erneuerung des schwerverwundeten deutschen Geistes von innen her zu erreichen.“

- Im

Wei

Erklärung für ausdrücklich

Keine Erklärung für ausdrücklich gefunden.

ausdrücklich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ausdrücklich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ausdrücklich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ausdrücklich
Schreibtipp ausdrücklich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
ausdrücklich
ausdrücklich

Tags

ausdrücklich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ausdrücklich, Verwandte Suchbegriffe zu ausdrücklich oder wie schreibtman ausdrücklich, wie schreibt man ausdrücklich bzw. wie schreibt ma ausdrücklich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ausdrücklich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ausdrücklich richtig?, Bedeutung ausdrücklich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".