Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für ausdrücken

🇩🇪 ausdrücken
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'ausdrücken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for ausdrücken. ausdrücken English translation.
Translation of "ausdrücken" in English.

Beispielsätze für bzw. mit ausdrücken

  • Der Abbrechfehler beim Drucken des Dokuments führte zu fehlerhaften Ausdrucken.
  • Ein Abbrechfehler im Laserdrucker führte zu unvollständigen Ausdrucken.
  • Die App bietet mir täglich neue Coupons an, die ich schnell ausdrucken kann.
  • Im Zeitung kann man kostenlos kupons ausdrucken und nutzen.
  • Der Bürgermeister hat ein Gesetz vorgestellt, das den Widerwillen gegen die Verstopfung der Straßen ausdrücken soll.
  • Wir können die y-Gleichung als Funktion der Abszisse ausdrücken.
  • Im Mathematikunterricht wird der Additionssatz oft verwendet, um Schwierigkeiten in algebraischen Ausdrücken zu lösen.
  • Auf der Karte steht die falsche Adresse, sie sollte das Adressetikett ausdrucken lassen.
  • Wir haben einen Fehler beim Ausdrucken des Adressetiketts entdeckt und müssen es neu erstellen.
  • Mit der Ätzradierung können Künstler ihre Ideen auf ungewöhnliche Weise ausdrücken.
  • Das Unternehmen kann die Altersversorgungsanwartschaften auch in Form von Pensionsfonds ausdrücken.
  • Das Althochdeutsche Wörterbuch enthält eine umfangreiche Sammlung von Begriffen und Ausdrücken.
  • Der Dichter benutzte Anapheren, um seine Gedanken und Gefühle zu ausdrücken.
  • Der Weltbedarf an Anderssein ist groß und jeder muss sich ausdrücken können.
  • Der Animationsfilm kann sich auch in verschiedenen Formen der Drehbuch- und Produktionsarbeit ausdrücken.
  • Die Buchhaltungsabteilung hatte Probleme mit dem Ausdrucken der Anlagenbuchungszeilen.
  • Das Glück muss sich in einer bestimmten Schuhform des Herzens ausdrücken.
  • Einige Menschen bevorzugen die Verwendung von nicht-augmentativen Ausdrücken in der Sprache.
  • Die Verwendung von augmentativen Ausdrücken kann die Beziehung zwischen den Gesprächspartnern beeinträchtigen.
  • Der Text enthält eine Reihe von augmentativen Ausdrücken, die den Leser täuschen könnten.
  • Die Verwendung von augmentativen Ausdrücken kann in bestimmten Kontexten unangemessen oder respektlos wirken.
  • Im Vergleich zu anderen Sprachen ist das deutsche Augmentativum besonders reich an Ausdrücken und Flexionen.
  • Ich hoffe, diese Beispielsätze helfen dir bei deiner Suche nach Ausdrücken mit der Wortgruppe "jdm. einen Blumengruß übermitteln"!
  • Der Lehrer hatte Angst um seine Schüler, nachdem sie sich nicht richtig in ihrem Unterricht ausdrücken konnten und begann wieder einmal zu fragen, ob sie noch mehr wissen wollten oder nur einfach etwas nachbohren.
  • Die alte Frau war ein geübter Nuschler und konnte ihre Gedanken besser ausdrücken, wenn sie nicht sprechen musste.
  • Während die Brexit-Gegner ihre Frustration ausdrücken, sind die Brexit-Anhänger optimistisch.
  • Als Kind lernte ich ein paar Brocken Englisch in der Schule, aber ich hatte immer Schwierigkeiten, mich richtig zu ausdrücken.
  • In der Schule gibt es einen gesunden Brutraum, in dem sich die Schüler entspannen und kreativ ausdrücken können.
  • Autoren können ihre eigene Stärken und Interessen durch verschiedene Buchgattungen ausdrücken.
  • Ich habe den Kupon im Internet gefunden und möchte ihn ausdrucken, bevor er abläuft.

Anderes Wort bzw. Synonyme für ausdrücken

🙁 Es wurden keine Synonyme für ausdrücken gefunden.

Ähnliche Wörter für ausdrücken

  • ausdrücke
  • Ausdrücken
  • ausdrückend
  • Ausdrückens
  • ausdrückest
  • ausdrücket
  • ausdrückst
  • ausdrückt
  • ausdrückte
  • ausdrückten
  • ausdrücktest
  • ausdrücktet
  • ausgedrückt
  • auszudrücken

Antonym bzw. Gegensätzlich für ausdrücken

🙁 Es wurde kein Antonym für ausdrücken gefunden.

Zitate mit ausdrücken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ausdrücken" enthalten.

„Außerdem wird auch eine wissenschaftliche Arbeit nicht dadurch gelehrter, dass man »adult« statt ausgewachsen, »juvenil« statt jugendlich und ähnliches sagt. Seit meinem zwölften Lebensjahr ist es mein Ehrgeiz, alles in meiner Muttersprache ausdrücken zu können, und zwar auch in vernünftigen, verständlichen Sätzen.“

- Bernhard Grzimek, "Auf den Mensch gekommen, Erfahrungen mit Leuten", München 1977, S. 340/341

Wissenschaft

„Das Schönste wäre ja, wenn ich jenes unbewusste Empfinden, was manchmal leicht und lieblich in mir summt, figürlich ausdrücken könnte.“

- Briefwechsel, 10. Juni 1898

Paula Modersohn-Becker

„Die Menschen sollten nicht nur unbeschränkt Bedürfnisse ihrer Instinkte ausdrücken, sondern sollten sich verpflichtet fühlen, die Aufgaben der Gesellschaft, in der sie leben, zu erfüllen.“

- Leszek Kołakowski, Mini-Traktate über Maxi-Themen

Gesellschaft

„Hätte man jemals Kants Lehre, hätte man seit Kant den Platon eigentlich verstanden und gefaßt, hätte man treu und ernst dem innern Sinn und Gehalt der Lehren beider großer Meister nachgedacht, statt mit den Kunstausdrücken des einen um sich zu werfen und den Stil des andern zu parodieren; es hätte nicht fehlen können, daß man längst gefunden hätte, wie sehr die beiden großen Weisen übereinstimmen und die reine Bedeutung, der Zielpunkt beider Lehren, durchaus derselbe ist.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Drittes Buch, § 31

Immanuel Kant

„Ich strebe an: Vollständige Befreiung von allen Formen.
von allen Symbolen
des Zusammenhangs und
der Logik.
also:
weg von der »motivischen Arbeit«
Weg von der Harmonie, als
Cement oder Baustein einer Architektur. //Harmonie ist Ausdruck
und nichts anderes als das.
Dann:
Weg vom pathos!
Weg von den 24pfündigen Dauermusiken; von den //gebauten und konstruierten
Thürmen, Felsen und sonstigen gigantischem Kram.
Meine Musik muß
kurz sein.
Knapp! in zwei Noten: nicht bauen, sondern »ausdrücken«!!
Und das Resultat, das ich erhoffe:
keine stylisierten und sterilisierten Dauergefühle.
Das giebts im Menschen nicht:
dem Menschen ist es unmöglich nur ein Gefühl gleichzeitig zu haben.
Man hat tausende auf einmal. Und diese tausend summieren sich sowenig, als Äpfel und Birnen sich summieren. Sie gehen auseinander.“

- ''Brief an Ferruccio Busoni, 13. August 1909.

Arnold Sch

„In seiner Muttersprache ist man doch am präzisesten, kann am besten Gefühle und Zwischentöne ausdrücken. Und wenn ich das fördern will, das ist keine nationalistische Deutschtümelei.“

- Interview im "Spiegel", 17. September 2004

Antje Vollmer

„Keinen Gedanken haben und ihn ausdrücken können: Das macht den Journalisten.“

- Karl Kraus, Fackel 281/282 29; Pro domo et mundo

Journalist

„Mit großen Worten über die Köpfe der Leute wegreden, das kann jeder Idiot. Aber sich so ausdrücken, dass es ein Kind versteht, das ist die große Kunst.“

- Theo Lehmann, „idea Spektrum“, Nr. 22, 31. Mai 2007, S. 22-23,

Kunst

„Sie müssen sich doch nur ansehen, wer dieses Geschwafel in unserem Land eigentlich verzapft: Leute, die glauben, sie könnten ihre Halbbildung dadurch steigern, dass sie sich plötzlich nicht mehr auf deutsch ausdrücken.“

- Helmut Schäfer, über Denglisch,

Deutschland

„Wenn sich der Gegenstand meiner Romane in philosophischen Begriffen ausdrücken ließe, hätte ich keinen Grund gehabt, sie zu schreiben.“

- ''Gabriel d'Aubarède: "En attendant Beckett". In: "Nouvelles littéraires", 16. Februar 1961, S.7''

Samuel Beckett

„Zunächst einmal spielt der christliche Glauben für mich eine entscheidende Rolle bei unserem grundlegenden Verständnis von Menschen und von der Art, wie Menschen zusammenleben. Es geht um das, was wir mit der Formel „christliches Menschenbild“ ausdrücken. Die Doppelnatur des Menschen, „zur Freiheit berufen“ und zugleich „in der Sünde verstrickt“, halte ich für entscheidend. Nach meiner Überzeugung heißt das auch, dass wir Menschen zum Handeln berufen sind in dieser Welt, in dem Wissen, dass uns nicht alles anvertraut ist, dass wir auch scheitern können, dass wir fehlerhaft sind.“

- Interview mit der Zeitschrift , Ausgabe 1/2008, Februar 2008

Wolfgang Sch

Erklärung für ausdrücken

Keine Erklärung für ausdrücken gefunden.

ausdrücken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ausdrücken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ausdrücken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ausdrücken
Schreibtipp ausdrücken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
ausdrücken
ausdrücken

Tags

ausdrücken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für ausdrücken, Verwandte Suchbegriffe zu ausdrücken oder wie schreibtman ausdrücken, wie schreibt man ausdrücken bzw. wie schreibt ma ausdrücken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate ausdrücken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man ausdrücken richtig?, Bedeutung ausdrücken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".