Wie schreibt man ausgedrückt?
Wie schreibt man ausgedrückt?
Wie ist die englische Übersetzung für ausgedrückt?
Beispielsätze für ausgedrückt?
Anderes Wort für ausgedrückt?
Synonym für ausgedrückt?
Ähnliche Wörter für ausgedrückt?
Antonym / Gegensätzlich für ausgedrückt?
Zitate mit ausgedrückt?
Erklärung für ausgedrückt?
ausgedrückt teilen?
ausgedrückt
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: ausdrücken
DE - EN / Deutsch-Englisch für ausgedrückt
🇩🇪 ausgedrückt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'ausgedrückt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for ausgedrückt.
ausgedrückt English translation.
Translation of "ausgedrückt" in English.
Beispielsätze für bzw. mit ausgedrückt
- Der Wunsch nach einer Überprüfung der Ablehnungsentscheidung wurde von mir ausgedrückt.
- Mein Vorgesetzter gab mir eine Abmahnung, weil ich die vertraulichen Unterlagen versehentlich ausgedruckt hatte.
- Der Drucker hat die Dokumente in vielen Kopien ausgedruckt.
- Im Hinzufügemodus wird eine Erweiterung des Satzes ausgedrückt.
- Der Hinzufügemodus kann auch durch ein Adverb ausgedrückt werden.
- Das Ähnlichkeitszentrum einer Homothetie kann als Durchschnitt der beiden entsprechenden Punkte ausgedrückt werden.
- Im Deutschen wird das Akkusativobjekt normalerweise durch eine Akkusativform ausgedrückt.
- Im Deutschen wird das Akkusativobjekt normalerweise durch eine Akkusativform ausgedrückt, die von der Nominativ-Form abgeleitet wird.
- Die Autoren haben ihre Gedanken in Anführungszeichen ausgedrückt.
- Die Meinungen werden in Anführungszeichen ausgedrückt.
- Die Auflehnung gegen den Krieg wurde durch friedliche Proteste und Demonstrationen ausgedrückt.
- Die Bruchzahl 3/10 kann auch als Dezimalzahlen 0,3 ausgedrückt werden.
- Die Bruchzahl 4/8 kann als Dezimalzahlen 0,5 ausgedrückt werden.
- Die Gruppe von Freunden hat gemeinsam ein Dankschreiben verfasst und ihre Unterstützung zum Sportfest ausgedrückt.
- Die Konfiguration des Desoxyribose-Rings wird durch ein Pentagon ausgedrückt.
- Die Dezimalen Zahl 0,001 ist sehr klein und kann als Millionstel ausgedrückt werden.
- Unsere Sprache sollte nicht nur funktionell sein, sondern auch kreativ ausgedrückt werden.
- Viele Dissidenten kamen in der Vergangenheit ums Leben, weil sie ihre Überzeugungen ausgedrückt hatten.
- Die Dreiecksfläche eines gleichseitigen Dreiecks kann als (frac{sqrt{3}}{4}) mal das Quadrat der Seitenlänge ausgedrückt werden.
- Die Druckerin hat heute ein wichtiges Dokument ausgedruckt.
- In der Mathematik wird ein Duodezillion als 10^42 ausgedrückt.
- Ich habe den Einschreibebrief bereits ausgedruckt und kann ihn dir jetzt geben.
- Der Kundenberater hat den gesamten Einzelbeleg über das Kaufdatum ausgedruckt.
- Einfach ausgedrückt, ist der Eischnee eine Mischung aus kaltem Milchzucker und Luft.
- Durch die Auswahl der richtigen Farbaufnahme können verschiedene Stimmungen in einem Film ausgedrückt werden.
- Das Treffen endete abrupt, nachdem die führende Person eines der Gruppen ihre offensichtliche Animosität gegenüber dem anderen Team ausgedrückt hatte.
- Die Menschenrechtsorganisation hat ihre Besorgnis über die Verwendung von Folterinstrumenten im Gefängnis ausgedrückt.
- Frauenhass muss nicht nur verbal, sondern auch körperlich ausgedrückt werden.
- Der Friedenskongress hat seinen Friedenswillen mit einem Appell an die Weltöffentlichkeit ausgedrückt.
- Sie hat ihre Liebe zu Pflanzen und Gartenbaukunst durch ihre Arbeit ausgedrückt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für ausgedrückt
🙁 Es wurden keine Synonyme für ausgedrückt gefunden.
Ähnliche Wörter für ausgedrückt
- ausgedrückte
- ausgedrücktem
- ausgedrückten
- ausgedrückter
- ausgedrücktes
Antonym bzw. Gegensätzlich für ausgedrückt
🙁 Es wurde kein Antonym für ausgedrückt gefunden.
Zitate mit ausgedrückt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "ausgedrückt" enthalten.
„Das könnte in Abwandlung der bekannten Goethe-Worte so ausgedrückt werden: / Wär nicht das Auge sonnenhaft, / Die Sonne könnt' es nie erblicken; / Wär' nicht im Stoff des Geistes Kraft, / Wie könnte Stoff den Geist verrücken.“
- '' Brief an Ernst Jünger, Bottmingen, 16. Dezember 1961 in "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 11, S. 163; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''
Albert Hofmann
„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. - Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77, ISBN 3-552-03810-8“
-
Erwin Schr
„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein. … Bewusstsein gibt es seiner Natur nach nur in der Einzahl. Ich möchte sagen: die Gesamtzahl aller »Bewusstheiten« ist immer bloß »eins«.“
- Erwin Schrödinger: Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., a) S 77 bzw. b) S 90, ISBN 3-552-03810-8
Ich
„Der Grund dafür, daß unser fühlendes wahrnehmendes und denkendes Ich in unserem naturwissenschaftlichen Weltbild nirgends auftritt, kann leicht in fünf Worten ausgedrückt werden: Es ist selbst dieses Weltbild. Es ist mit dem Ganzen identisch und kann deshalb nicht als ein Teil darin enthalten sein.“
- Erwin Schrödinger: Geist und Materie, Zsolnay Verlag, Wien 1986, 4. Kap., S. 77 - ISBN 3-552-03810-8
Weltbild
„Es handelt sich, so kurz wie möglich ausgedrückt [...] darum, daß die Welt in Raum und Zeit in gewissem Sinne eine vierdimensionale nichteuklidische Mannigfaltigkeit ist.“
- Hermann Minkowski, [[:s:Das Relativitätsprinzip (Minkowski)|Das Relativitätsprinzip]], in: Annalen der Physik, 352 (15), S. 927, 1907 (veröffentlicht 1915)
Relativit
„Ich habe grosse Bewunderung für Bahá’u’lláh (..). Ich glaube, dass das, was er als den Auftrag an die Religionen ausgedrückt hat, genau der Wahrheit entspricht.“
- Carl Friedrich von Weizsäcker, in einem Grusswort vom 26. Mai 1992 anlässlich der Feier zum 100. Todestag von Baha’u’llah in der Frankfurter Paulskirche. Zitiert nach:
Baha
„Schiller war ein Genie, aber es gibt keinen trivialen Gedanken, den er nicht in Versen ausgedrückt hätte.“
- Oswald Bumke, Briefe, 1943
Trivialit
„Sind nicht auch wir dabei, so denken sich die Kerle noch die Republik aus. Wenn wir wollen, dass alles bleibt wie es ist, dann ist nötig, dass alles sich verändert. Habe ich mich deutlich ausgedrückt?“
- Leopard, 1. Kapitel, Gespräch mit Tancredi, Piper-Verlag, 1959, Übersetzung von Charlotte Birnbaum
Giuseppe Tomasi di Lampedusa
Erklärung für ausgedrückt
Keine Erklärung für ausgedrückt gefunden.
ausgedrückt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ausgedrückt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ausgedrückt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.