Wie schreibt man befürchten?
Wie schreibt man befürchten?
Wie ist die englische Übersetzung für befürchten?
Beispielsätze für befürchten?
Anderes Wort für befürchten?
Synonym für befürchten?
Ähnliche Wörter für befürchten?
Antonym / Gegensätzlich für befürchten?
Zitate mit befürchten?
Erklärung für befürchten?
befürchten teilen?
befürchten {vt}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für befürchten
🇩🇪 befürchten
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'befürchten' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for befürchten.
befürchten English translation.
Translation of "befürchten" in English.
Beispielsätze für bzw. mit befürchten
- Einige Experten befürchten eine neue Massentötung von Arten infolge des Klimawandels.
- Einige Forscher befürchten, dass das Abschmelzgebiet eines Tages ganz verschwinden könnte.
- Wirtschaftsanalysten befürchten, dass die Ämterkumulierung negative Auswirkungen auf unsere Gesellschaft hat.
- Die Ängstlichkeit beim ersten Flug ist bei vielen Menschen normal und nichts zu befürchten.
- Einige der Anlieger sind sehr beunruhigt, da sie befürchten, dass ein neuer Verkehrsweg ihr Grundstück beeinträchtigen wird.
- Einige Leute vermeiden die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, weil sie befürchten das ihre Kleidung mit Bremsenstaub bedeckt werden könnte.
- Einige Experten befürchten, dass der Brexit zu wirtschaftlichen Problemen für Großbritannien führen könnte, während die meisten Brexit-Anhänger diese Furcht nicht teilen.
- Die geplante Dammverdichtung stößt auf Protest von Umweltschützern, die die Folgen für die Natur befürchten.
- Einige Analysten befürchten, dass die Datenmanipulation den Marktverlauf beeinflussen wird.
- Die Wirtschaftsexperten befürchten, dass eine zu starke Deregulierung zu einer Instabilität auf dem Finanzmarkt führen könnte.
- Einige Experten befürchten, dass die Devisenpolitik zu einer Überhitzung auf dem Kapitalmarkt führen könnte.
- Die Bildung von Platten im Bereich der Dezidua ist normal und nichts zu befürchten.
- Die Wirtschaftsexperten befürchten aufgrund der Finanzkrise eine Erhöhung der Zahl von Einschließungen in den Unternehmen.
- Er musste lernen, dass man nicht immer einen Fehler machen kann, ohne Konsequenzen zu befürchten.
- Die Anwohner befürchten, dass das neue Einkaufszentrum den Fiakerstand überfluten wird.
- Der erste Test der neuen Software lief nicht gut und manche befürchten, dass sie sich als totaler Flop erweisen wird.
- Die Unternehmen befürchten eine negative Auswirkung auf ihre wirtschaftliche Entwicklung durch die Sequestration.
- Einige Menschen befürchten gesundheitliche Risiken durch die Fluoridierung des Wassers.
- Nach dem Herzinfarkt ist eine Gefäßzusammenziehung zu befürchten.
- Die Wirtschaftsexperten befürchten, dass die Arbeiterunruhen zu einer Rezession führen könnten.
- Wissenschaftler befürchten, dass die Kapuzinerschnecke (Arion lusitanicus) das natürliche Ökosystem in Deutschland schädigt.
- Umweltschützer befürchten eine Atomkatastrophe durch die zunehmende Anzahl von Kernreaktoren weltweit.
- Einige Regierungen befürchten, dass sie gegenüber Staaten mit Atomwaffen nicht auf einer sicheren Ebene stehen könnten.
- Einige Experten befürchten, dass neue Staaten mit Atomwaffen die Weltgeopolitik verändern werden.
- Der Arzt sagte ihr, dass die Atonie ein normales Nebeneffekt ihrer Operation war und nichts zu befürchten sei.
- Ich bin nervös wegen der Erinnerungsdosis, aber mein Arzt sagte mir, dass es nichts zu befürchten gibt.
- Ein Ausfluss von Benzin aus einem leeren Treibstoffbehälter war zu befürchten.
- Die Gegner der Erotikfreiheit befürchten jedoch negativen Einfluss auf Jugendliche und Kinder.
- Einige Kritiker befürchten, dass der neue Autobahnzubringer zu viel Lärm produziert und das Umfeld stört.
- Umweltexperten befürchten eine zukünftige Bedarfsspitze bei den recycelten Materialien wegen mangelnden Wissens und unzureichender Ressourcenschaffung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für befürchten
🙁 Es wurden keine Synonyme für befürchten gefunden.
Ähnliche Wörter für befürchten
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für befürchten gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für befürchten
🙁 Es wurde kein Antonym für befürchten gefunden.
Zitate mit befürchten
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "befürchten" enthalten.
„ Es ist doch nicht so, dass ich bei Deutschland sucht den Superstar wahllos Kandidaten fertigmache. Es gibt gute, die haben von mir nichts zu befürchten. Es gibt mittlere, die lasse ich auch in Ruhe. Und es gibt Vollpfosten, die nichts können und dabei noch 'ne dicke Fresse haben. Die kriegen von mir.“
- Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166
Dieter Bohlen
„Die Partisanen des Irrtums sind nicht nur unter den erklärten Feinden der Kirche zu suchen, sondern, was am meisten zu befürchten und zu bedauern ist, direkt in ihrem Schoße, und je weniger sie Fabe bekennen, desto gefährlicher sind sie.“
- Pius X. in der Enzyklika "Pascendi Dominici gregis", 8. September 1907
Kirche
„Die Partisanen des Irrtums sind nicht nur unter den erklärten Feinden der Kirche zu suchen, sondern, was am meisten zu befürchten und zu bedauern ist, direkt in ihrem Schoße, und je weniger sie Farbe bekennen, desto gefährlicher sind sie.“
- aus der Enzyklika "Pascendi", 8. September 1907
Pius X.
„Die Quelle der Angst liegt in der Zukunft, und wer von der Zukunft befreit ist, hat nichts zu befürchten.“
- Milan Kundera, Die Langsamkeit. München, 1995. Übersetzer: Susanna Roth. ISBN 3446182888. ISBN 978-3446182882
Angst
„Ein reines Gewissen braucht nichts zu befürchten.“
-
Griechische Sprichw
„Sogar wenn man nichts mehr vom Leben zu erhoffen hat, bleibt immer noch etwas zu befürchten.“
- Michel Houellebecq, Lanzarote
Hoffnung
„Was mir vorschwebt ist, dass die Frauen kämpferischer werden und mehr Selbstbewusstsein entwickeln, um sich eben nicht immerzu über ihren Körper definieren zu müssen. Und selbstverständlich habe ich auch mit über 50 ein Recht an den Strand zu gehen und dort zu sitzen, wo ich möchte. Wenn diese Gesellschaft den Jugendwahn nicht in den Griff bekommt, muss man dann befürchten, dass die Alten bald alle weggesperrt werden? - Uschi Glas, im Interview mit , 27. Juni 2003“
-
Selbstbewusstsein
„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten. Wenn aber eine nicht vortheilhafte Generation von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen die geschlechtliche Vereinigung unter keinen Umständen gestattet, wenn die Frau nicht schon schwanger ist (was dann der Wunsch des Mannes ist) oder unfruchtbar.“
- Tommaso Campanella, Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900.
Geschlechtsverkehr
„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten. Wenn aber eine nicht vortheilhafte Generation von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen die geschlechtliche Vereinigung unter keinen Umständen gestattet, wenn die Frau nicht schon schwanger ist (was dann der Wunsch des Mannes ist) oder unfruchtbar.“
- Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900. S. 30
Tommaso Campanella
„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten. Wenn aber eine nicht vortheilhafte Generation von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen die geschlechtliche Vereinigung unter keinen Umständen gestattet.“
- Tommaso Campanella, Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900.
Generation
„Wenn ich mir jetzt meinen Zustand überlege und dabei hoffen darf, zwischen den Krisen - denn unglücklicherweise ist zu befürchten, dass sie von Zeit zu Zeit wiederkehren -, […] Perioden der Klarheit und der Arbeit zu haben.“
- Anfang September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X
Vincent van Gogh
Erklärung für befürchten
Keine Erklärung für befürchten gefunden.
befürchten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von befürchten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "befürchten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.