Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für begründen

🇩🇪 begründen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'begründen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for begründen. begründen English translation.
Translation of "begründen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit begründen

  • Die Baufirma musste den Antrag auf Abbruchgenehmigung begründen und Unterlagen vorlegen.
  • Ich musste meine Absage wegen Krankheit mit einer formalen Ablehnung begründen.
  • Die Verwaltung musste die Rückweisung des Antrags begründen.
  • Der Steuerberater musste alle Rückweisungen beim Finanzamt begründen.
  • Die Regierung musste die Ablehnung des internationalen Vertrags begründen.
  • Der Schüler musste seine Ablehnung gegenüber dem Sportunterricht begründen.
  • Die Inferenzregeln helfen uns, unsere Überzeugungen auf logischer Grundlage zu begründen.
  • Der Arbeitgeber muss die Kündigung begründen.
  • Der Arbeitgeber muss die Kündigung einer Frau begründen.
  • Nachdem wir den ersten Anhaltspunkt hatten, konnten wir unsere Vermutungen noch besser begründen.
  • Die Vertreter der Anklage mussten ihre Forderungen vor dem Gericht begründen.
  • Die Präsidentin der Versammlung bat den Antragsteller, seine Bitte zu begründen.
  • Der Antragsteller wurde gebeten, sein Vorschlag schriftlich zu begründen.
  • Die Buchhaltung musste jeden Aufwandsposten genau auflisten und begründen.
  • Durch Anwendung der Deckungsbeitragsmethode können Unternehmen ihre strategischen Entscheidungen fundiert begründen.
  • Der Mathematiker verwendete den Zirkelbeweis, um eine neue Theorie zu begründen.
  • Der Mathematiker Albert Einstein führte das Konzept eines diskreten Diskontinuums ein, um die Quantentheorie zu begründen.
  • Sie mussten ihre Freundschaft mit dem anderen Mädchen begründen, da sie sich vom Neid bedroht fühlten.
  • Bei einer Klage auf das Einspruchsrecht müssen die Parteien ihre Positionen klar darlegen und begründen.
  • Der Rechtsanwalt muss eine genaue Feststellung der Umstände vornehmen, um die Klage zu begründen.
  • Die Richterin verwendete eine deutliche Formulierung, um ihre Entscheidung zu begründen.
  • Die Regierung nutzte den Bauernfänger der "Sicherheit" um ihre Maßnahmen zu begründen.
  • Die wissenschaftliche Veröffentlichung präsentierte eine stringente Argumentationslinie, um ihre Forschungsergebnisse zu begründen.
  • Die Richter am Asylgerichtshof müssen ihre Entscheidungen begründen und rechtfertigen.
  • Der Philosoph nutzte seine Ideen als politische Zündler, um eine neue Gesellschaftsordnung zu begründen.
  • Das Gesetz enthält ein Auslegungsmerkmal, das den Richtern die Möglichkeit bietet, ihre Entscheidungen zu begründen.
  • Der Tatverdächtige versuchte, seine Aussageverweigerung zu begründen.
  • Der Schotte verwendet einen kleinen Baggerkübel, um den Garten zu begründen.
  • Die Ärztin legte einen Befundbericht vor, um ihre Behandlungsstrategie zu begründen.
  • Der Philosoph verwies auf verschiedene Texte als Beispiel angeführt, um seine Ideen zu begründen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für begründen

🙁 Es wurden keine Synonyme für begründen gefunden.

Ähnliche Wörter für begründen

  • begründe
  • Begründen
  • begründend
  • Begründens
  • begründest
  • begründet
  • begründete
  • Begründete
  • begründeten
  • Begründeten
  • begründetest
  • begründetet

Antonym bzw. Gegensätzlich für begründen

🙁 Es wurde kein Antonym für begründen gefunden.

Zitate mit begründen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "begründen" enthalten.

„Der Wert einer Religion wird durch die Qualität der Moral bestimmt, die sie zu begründen vermag.“

- Elementarteilchen, ISBN 2-290-35171-7, S. 304

Michel Houellebecq

„Die Bibel, das konservativste Buch der Weltliteratur, das Buch, mit dem man Todesstrafe, Obrigkeitsstaat, ewiges Bleiben von reich und arm, Kapitalistenausbeutung und Ausgebeutet-Sein begründen kann.“

- zitiert in

Helmut Gollwitzer

„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“

-

Angela Merkel

„Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, daß ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.“

- Theodor W. Adorno, Stichworte. Kritische Modelle 2: Erziehung nach Auschwitz

Erziehung

„Man betrachte z.B. den Koran: dieses schlechte Buch war hinreichend, eine Weltreligion zu begründen, das metaphysische Bedürfnis zahlloser Millionen Menschen seit 1200 Jahren zu befriedigen, die Grundlage ihrer Moral und einer bedeutenden Verachtung des Todes zu werden, wie auch, sie zu blutigen Kriegen und den ausgedehntesten Eroberungen zu begeistern. Wir finden in ihm die traurigste und ärmlichste Gestalt des Theismus.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17

Buch

„Man betrachte z.B. den Koran: dieses schlechte Buch war hinreichend, eine Weltreligion zu begründen, das metaphysische Bedürfniß zahlloser Millionen Menschen seit 1200 Jahren zu befriedigen, die Grundlage ihrer Moral und einer bedeutenden Verachtung des Todes zu werden, wie auch, sie zu blutigen Kriegen und den ausgedehntesten Eroberungen zu begeistern. Wir finden in ihm die traurigste und ärmlichste Gestalt des Theismus.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17

Moral

„Religion ist in den seltensten Fällen Trost und in den meisten Fällen eher eine Aufstachelung zu Hass und Gewalt. Gläubige Menschen gehen oft unzivilisiert miteinander um, weil sie ja der Meinung sind, im Besitz der einzigen Wahrheit zu sein - ohne sie begründen zu müssen. Das ist was ganz Schlimmes.“

- Dieter Nuhr, TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

Religion

„Sehr geringe Unterschiede begründen manchmal sehr große Verschiedenheiten.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Unterschied

„Wir hoffen, daß die grausame Schule der Kriegsleiden in neuen Millionen den Abscheu vor dem Krieg wecken und sie für das Ideal des Sozialismus und des Völkerfriedens gewinnen wird.“

- Hugo Haase , nachdem die Fraktionsmehrheit der SPD ihren Mitvorsitzenden Hugo Haase gezwungen hatte, den gegen seinen Willen gefassten Beschluss im Reichstag zu begründen

Krieg

„Zwar kann der Politiker im Augenblick seines Handelns oder wenn er sein Handeln erklären und begründen muss, nicht gleichzeitig auch große Philosophie liefern. Aber sofern er ohne philosophisch-ethische Grundlage handelt, ist er in Gefahr, Fehler zu begehen. Er ist in Gefahr, in Opportunismus abzusinken. Er ist sogar in Gefahr, ein Scharlatan zu werden.“

- Weggefährten - Erinnerungen und Reflexionen, Siedler-Verlag Berlin 1996, S. 156, ISBN 9783442755158, ISBN 978-3442755158

Helmut Schmidt

Erklärung für begründen

Keine Erklärung für begründen gefunden.

begründen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von begründen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "begründen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp begründen
Schreibtipp begründen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
begründen
begründen

Tags

begründen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für begründen, Verwandte Suchbegriffe zu begründen oder wie schreibtman begründen, wie schreibt man begründen bzw. wie schreibt ma begründen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate begründen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man begründen richtig?, Bedeutung begründen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".