Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für behördlich

🇩🇪 behördlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'behördlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for behördlich. behördlich English translation.
Translation of "behördlich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit behördlich

  • In Deutschland gibt es die allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht bei behördlichen Entscheidungen.
  • Die baubehördliche Genehmigung für die neue bauliche Anlage ist notwendig.
  • Die Familie erhielt endlich die behördliche Einäscherungsgenehmigung für den verstorbenen Großvater.
  • Ohne die behördliche Einäscherungsgenehmigung konnten sie nicht mit der Beisetzung beginnen.
  • Sie warteten seit Tagen auf die behördliche Einäscherungsgenehmigung, bevor sie ihn einbalsamieren ließen.
  • Die behördliche Einäscherungsgenehmigung wurde erst nach einigen Wochen erteilt.
  • Die Anwältin erklärte, dass sie die behördliche Einäscherungsgenehmigung erst nach einer Woche erhalten würde.
  • Wir mussten noch drei Tage warten, bis wir die behördliche Einäscherungsgenehmigung bekamen.
  • Der Arzt stellte sicher, dass die Familie die notwendige behördliche Einäscherungsgenehmigung besaß, bevor der Patient operiert wurde.
  • Ohne die behördliche Einäscherungsgenehmigung durften wir den Toten nicht in die Apotheke bringen.
  • Wir warteten mehrere Wochen auf die behördliche Einäscherungsgenehmigung für unseren Großvater, bis endlich der Brief ankam.
  • Die Familie musste die behördliche Einäscherungsgenehmigung beim Ortsbeauftragten beantragen und warten, bis diese genehmigt wurde.
  • Das Ministerium hat ein neues behördliches Arzneimittelkontrolllabor eingerichtet.
  • Die behördliche Genehmigung ist eine der wichtigsten Aufenthaltsvoraussetzungen.
  • Die Baubewilligung kann nur von einer behördlich befugten Stelle erteilt werden.
  • In der Wirtschaft ist eine Gewerbeplanungs- und Ordnungsbehördliche Beeinträchtigung durch die Baustelle gegeben.
  • Der Zug hielt aufgrund der behördlichen Anweisungen an und begann eine unvorhersehbare Beharrungsfahrt.
  • Der behördliche Bescheid war die notwendige Bestattungsgenehmigung für den Trauerzug.
  • Die behördliche Prüfung des Antrags auf eine Betriebserlaubnis dauerte länger als ursprünglich angenommen.
  • Das Verwaltungsgericht erließ einen Gerichtsbeschluss, der die Ausstellung einer behördlichen Genehmigung ablehnte.
  • Das Hausieren ist in unserer Stadt nicht erlaubt, außer es gibt eine behördliche Erlaubnis.

Anderes Wort bzw. Synonyme für behördlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für behördlich gefunden.

Ähnliche Wörter für behördlich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für behördlich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für behördlich

🙁 Es wurde kein Antonym für behördlich gefunden.

Zitate mit behördlich

🙁 Es wurden keine Zitate mit behördlich gefunden.

Erklärung für behördlich

Keine Erklärung für behördlich gefunden.

behördlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von behördlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "behördlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp behördlich
Schreibtipp behördlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
behördlich
behördlich

Tags

behördlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für behördlich, Verwandte Suchbegriffe zu behördlich oder wie schreibtman behördlich, wie schreibt man behördlich bzw. wie schreibt ma behördlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate behördlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man behördlich richtig?, Bedeutung behördlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".