Wie schreibt man berechtigt?
Wie schreibt man berechtigt?
Wie ist die englische Übersetzung für berechtigt?
Beispielsätze für berechtigt?
Anderes Wort für berechtigt?
Synonym für berechtigt?
Ähnliche Wörter für berechtigt?
Antonym / Gegensätzlich für berechtigt?
Zitate mit berechtigt?
Erklärung für berechtigt?
berechtigt teilen?
berechtigt {adj}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: berechtigen

DE - EN / Deutsch-Englisch für berechtigt
🇩🇪 berechtigt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'berechtigt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for berechtigt.
berechtigt English translation.
Translation of "berechtigt" in English.
Scrabble Wert von berechtigt: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit berechtigt
- Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.
- Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schularten in Deutschland sowie aller deutschen Auslandsschulen.
- Mit den Aalpässen können die Fischer nachweisen, dass sie berechtigt sind, Aale zu fangen.
- Der Kunde ist berechtigt, vom Kauf zurückzutreten, wenn die Abnahmebedingung nicht erfüllt wird.
- Der Notar ist berechtigt, eine Abschrift beglaubigen.
- Jeder Mitarbeiter hat das Recht, die Zeit zu verlassen, wenn er nicht mehr arbeitet, also ist der Antrag absolutum berechtigt.
- Bei den Wahlen müssen die Wahlberechtigten im Adresseneingangsregister eingetragen sein.
- Bei der Prüfung eines Antrags müssen alle Dossiers präzise geprüft werden, um sicherzustellen, dass die Person berechtigt ist.
- In einer Aktiengesellschaft sind alle Anteilseigner gleichberechtigt und haben das gleiche Stimmrecht.
- Die Kinderrechtsaktivistin möchte, dass alle Kinder gleichberechtigt sind.
- Der Verkäufer ist berechtigt, die Vertragsbeziehungen aufgrund der Haftung aus Akzept zu kündigen.
- Die Erziehungsberechtigten sind gebeten, bei der Schule eine vollständige Allergieanamnese bereitzustellen.
- Durch die Bekämpfung von Altendiskriminierung können wir unsere Gesellschaft gerechter und gleichberechtigter machen.
- Das Gesetz garantiert jedem Bürger die Amtsberechtigung auf gleichberechtigte Behandlung.
- Der Anarchokommunist sieht den Menschen als frei und gleichberechtigt an, ohne von staatlichen oder kapitalistischen Strukturen abhängig zu sein.
- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert "Behinderung" als "eine dauerhafte oder anhaltende Beeinträchtigung des körperlichen, psychischen, geistigen oder sensorischen Wohlbefindens einer Person, die sie normalerweise von der gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aussticht, und das vor der Schwelle zum Erwachsenwerden angeborensein hat."
- Die Polizei ist berechtigt, in Notfällen eine Notruf-Sperre auszusprechen.
- Die Feministin kämpfte für die Rechte von Frauen als gleichberechtigte Anhängerinnen.
- Der Mitarbeiter ist nicht berechtigt, ohne Anlagenberechtigung in den Maschinenraum einzutreten.
- Die Stadt möchte den Anschluss an Straßenverkehrsmittel für alle Einwohner gleichberechtigt machen.
- Die Anbieterin ist berechtigt, die Anschlussbedingungen an ihre Geschäftsbedingungen anzupassen.
- Die Anbieterin ist berechtigt, den Anschlussvertrag zu beenden, wenn der Kunde eine Anschlussbedingung nicht einhält.
- Die Anspruchsberechtigten müssen ihre Bewilligung vor Ablauf der Frist einreichen.
- Der Staat muss allen Anspruchsberechtigten ihr Recht zu gleicher Behandlung gewähren.
- Die Organisation hilft den anspruchsberechtigten Flüchtlingen bei ihrer Integration.
- Die Gesundheitsversorgung ist für alle anspruchsberechtigten Bürger verpflichtend.
- Die Firma muss ihrem Personal die Ansprüche der gesetzlichen Unfallversicherung erfüllen, um die Anspruchsberechtigten zu schützen.
- Der Rechtsanwalt verteidigt die Rechte der anspruchsberechtigten Kunden.
- Die Behörde informiert die anspruchsberechtigten Rentner über ihre Pensionen.
- Die Gesetze regeln den Zugang der anspruchsberechtigten Bürger zu den öffentlichen Diensten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für berechtigt
🙁 Es wurden keine Synonyme für berechtigt gefunden.
Ähnliche Wörter für berechtigt
- berechtigte
- berechtigtem
- berechtigten
- berechtigter
- berechtigtes
Antonym bzw. Gegensätzlich für berechtigt
🙁 Es wurde kein Antonym für berechtigt gefunden.
Zitate mit berechtigt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "berechtigt" enthalten.
„Die Mutter, die einen Beruf ausübt, ist etwas völlig anderes als die Mutter, deren Lebensaufgabe die Erziehung der Kinder war. Der Beruf verdinglicht ihre Gedanken. Dazu kommt noch etwas anderes. Sie ist gleichberechtigt. Sie strahlt, von Ausnahmen abgesehen, nicht mehr die Liebe aus wie vorher.“
- Sehnsucht nach dem ganz Anderen. Hamburg Furche Verlag 1970, S. 80
Max Horkheimer
„Dieses ewige Beinahe, das ist das Verhängnis, das Charakteristische meiner Natur. Ich war beinah verheiratet, wäre beinahe Schauspieler geworden, bin beinahe ein geschätzter Schriftsteller und verdiene beinahe eine Unmenge Geld. Mit diesem Beinahe hat man aber nicht viel Glück, am wenigsten bei Frauen, die in ihrem berechtigten Realismus wenig Empfänglichkeit für das Beinahe haben.“
- Frank Wedekind, Brief an K. Martens, 26. Dezember 1899
Gl
„Ein Staat, der jegliche freie Meinungsäußerung unterbindet und jede, aber auch jede sittlich berechtigte Kritik, jeden Verbesserungsvorschlag als 'Vorbereitung zum Hochverrat' unter die furchtbarsten Strafen stellt, bricht ein ungeschriebenes deutsches, germanisches Recht, das ‘im gesunden Volksempfinden’ noch immer lebendig war und lebendig bleiben muß.“
- Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943;
Kurt Huber
„Eine Frau kann berechtigterweise alles, was in einer mondhellen Nacht in ihr Ohr geflüstert wird, als direkten Angriff gegen ihre Tugend betrachten!“
- Willy Breinholst, "Nur heiter kommt man weiter"
Tugend
„Liquidierungen von Terrorführern sind keine Liquidierung des Terrors. Die Frage ist nicht, war der Anschlag berechtigt. Die Frage lautet: Facht er den Terror an oder dämpft er ihn? Und er facht ihn an.“
- Shimon Peres, zitiert in , 23. März 2004
Terror
„Nur der ist zur Kritik berechtigt, der eine Aufgabe besser lösen kann.“
- Adolf Hitler, Rede am 1. Mai 1934 in Berlin, in: Max Domarus (Hrsg.): Reden und Proklamationen, 1932-1945, Bd. 1, S. 379
Kritik
„Was mich dorthin treibt, ist dieser Hass des Westens auf die muslimische Welt, dieser unberechtigte Hass.“
- Jürgen Todenhöfer, auf die Frage, was ihn veranlasse, immer wieder in den Irak zu reisen, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 61
Hass
„Wenn man, wie so oft geschieht, der Metaphysik vorwirft, im Laufe so vieler Jahrhunderte, so geringe Fortschritte gemacht zu haben; so sollte man auch berücksichtigen, daß keine andere Wissenschaft, gleich ihr, unter fortwährendem Druck erwachsen, keine von außen so gehemmt und gehindert worden ist, wie sie allezeit durch Religion jedes Landes, als welche, überall im Besitz des Monopols metaphysischer Erkenntnisse, sie neben sich ansieht wie ein wildes Kraut, wie einen unberechtigten Arbeiter, wie eine Zigeunerhorde, und sie in aller Regel nur unter der Bedingung toleriert, daß sie sich bequeme ihr zu dienen und nachzufolgen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Wissenschaft
„Wenn man, wie so oft geschieht, der Metaphysik vorwirft, im Laufe so vieler Jahrhunderte, so geringe Fortschritte gemacht zu haben; so sollte man auch berücksichtigen, daß keine andere Wissenschaft, gleich ihr, unter fortwährendem Druck erwachsen, keine von außen so gehemmt und gehindert worden ist, wie sie allezeit durch Religion jedes Landes, als welche, überall im Besitz des Monopols metaphysischer Erkenntnisse, sie neben sich ansieht wie ein wildes Kraut, wie einen unberechtigten Arbeiter, wie eine Zigeunerhorde, und sie in aller Regel nur unter der Bedingung tolerirt, daß sie sich bequeme ihr zu dienen und nachzufolgen.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 17
Zigeuner
Erklärung für berechtigt
Keine Erklärung für berechtigt gefunden.
berechtigt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von berechtigt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "berechtigt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.