Wie schreibt man beruht?
Wie schreibt man beruht?
Wie ist die englische Übersetzung für beruht?
Beispielsätze für beruht?
Anderes Wort für beruht?
Synonym für beruht?
Ähnliche Wörter für beruht?
Antonym / Gegensätzlich für beruht?
Zitate mit beruht?
Erklärung für beruht?
beruht teilen?
beruht
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: beruhen
DE - EN / Deutsch-Englisch für beruht
🇩🇪 beruht
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'beruht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for beruht.
beruht English translation.
Translation of "beruht" in English.
Scrabble Wert von beruht: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit beruht
- Die optimale Platzierung der Komponenten beruht auf dem Abmessungsverhältnis.
- Der Erfolg unseres Unternehmens beruht auch auf einer soliden Absatzlage in Europa.
- Die Absatzmethode unseres Unternehmens beruht auf persönlichen Kontakten mit potenziellen Kunden.
- Die Marketingstrategie beruht auf einer genauen Absatzprognose, die es uns ermöglicht, unsere Ressourcen optimal einzusetzen.
- Der Architekt erstellte einen Plan, der auf einer genauen Abschätzung des Gebäudevolumens beruhte.
- Die Wirkung eines Fliehkraftabscheiders beruht auf der zentrifugalen Kraft.
- Die Fähigkeit des Radars, Objekte genau zu lokalisieren, beruht auf seiner hohen Entfernungsauflösung.
- Der Klagepunkt des Arbeitnehmers beruhte auf einem Verstoß gegen das Abwerbeverbot.
- Der Beweis für das Abzählbarkeitsaxiom beruht auf Induktion.
- Sie erkläre mir, dass ihr Erfolg auf einer gezielten Abzugsroutine beruhte, anstatt nur zufällig zu malen.
- Die Sicherheitsfunktion der Schusswaffe beruht auf einer intelligenten Abzugswiderstandsregulierung, die nur unter bestimmten Bedingungen aktiviert wird.
- Im alten Griechenland gab es eine strenge Aristokratie, die auf Adel und Geburtsrecht beruhte.
- Die moderne Marketingstrategie beruht auf einer effizienten Adressenerzeugung und -verwaltung.
- Der Erfolg der Firma beruht auf den erfolgreichen Liaisons mit ihren Kunden.
- Die Wirkung von Spironolacton beruht auf der Blockade des Aldosteron-Rezeptors.
- Die Lösung des Alternantenproblems beruht häufig auf dem Alternantensatz.
- Der Erfolg einer Wissenschaftlerin beruhte auf der Verkettung ihrer Forschungen.
- Die Anerkennung der Menschenrechte für Personen mit Behinderungen beruht auf dem Prinzip der Gleichheit aller Menschen unabhängig von ihrem Alter oder wie sie geboren werden - angeborensein ist kein Hindernis.
- Durch die Analyse der Daten kam man zu dem Schluss, dass die Angleichung zweier paralleller Naturereignisse auf einer gemeinsamen Ursache beruhte.
- Das deutsche Strafprozessrecht beruht auf einem Kompromiss zwischen dem Grundsatz von Schuld und der Verpflichtung, den Anklagegrundsatz zu respektieren.
- Der Erfolg unseres Unternehmens beruhte auf der soliden Anlasserleitung.
- Seine Fähigkeiten als Anwalt beruhten auf seiner hervorragenden Aufnahmefähigkeit und Analysefähigkeit.
- Die Beziehung zwischen den beiden Partnern beruht auf der Grundlage echter und unerschütterlicher Aufrichtigkeit.
- Der Erfolg eines Projekts beruht stark auf dem Maß an Aufrichtigkeit und Engagement seiner Führungsfiguren.
- Die Planung von Fahrten und Zügen beruht auf den Aufzeichnungen an den Zugfolgestellen.
- Der Bericht einer Journalistin beruhte auf Informationen aus erster Hand und von Augenzeugen, was ihr eine umfassende Darstellung des Ereignisses ermöglichte.
- Die Diagnose des Arztes beruhte auf dem Ergebnis meines Blutstatus-Testes.
- Der Verkaufsführer beruht auf Daten aus den aktuellen Branchenbüchern.
- Die Heilkraft von Carapichea ipecacuanha beruht auf ihrer Ruhrwurzel.
- Der Erfolg unserer Marketingstrategie beruht auch auf der effektiven Nutzung von Briefumschlagwerbung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für beruht
🙁 Es wurden keine Synonyme für beruht gefunden.
Ähnliche Wörter für beruht
- beruhte
- beruhtem
- beruhten
- beruhter
- beruhtes
Antonym bzw. Gegensätzlich für beruht
🙁 Es wurde kein Antonym für beruht gefunden.
Zitate mit beruht
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "beruht" enthalten.
„Aller Eigensinn beruht darauf, daß der Wille sich an die Stelle der Erkenntniß gedrängt hat.“
- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 26, § 321
Arthur Schopenhauer
„Aller Fortschritt beruht auf dem allgemeinen inneren Wunsch eines jeden Organismus, über sein Einkommen hinaus zu leben.“
- Notebooks, 1912
Samuel Butler d.J.
„Aller Fortschritt beruht auf dem allgemeinen inneren Wunsche eines jeden Organismus, über sein Einkommen hinaus zu leben.“
- Samuel Butler d.J., Notebooks, 1912
Fortschritt
„Alles Fliegen beruht auf der Erzeugung von Luftwiderstand, alle Flugarbeit besteht in der Überwindung von Luftwiderstand.“
- Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin, 1889, S. 33
Otto Lilienthal
„Auf dem Glück der Fabel beruht freilich alles, man ist wegen des Hauptaufwandes sicher, die meisten Leser und Zuschauer nehmen denn doch nichts weiter mit davon, und dem Dichter bleibt doch das ganze Verdienst einer lebendigen Ausführung.“
- an Friedrich Schiller, 5. April 1797
Johann Wolfgang von Goethe
„Auf dem Glück der Fabel beruht freilich alles, man ist wegen des Hauptaufwandes sicher, die meisten Leser und Zuschauer nehmen denn doch nichts weiter mit davon, und dem Dichter bleibt doch das ganze Verdienst einer lebendigen Ausführung...“
- Johann Wolfgang von Goethe, An Friedrich Schiller, 5. April 1797
Zuschauer
„Beziehung beruht auf Gegenseitigkeit.“
- Martin Buber, Weisheiten der Welt
Beziehung
„Das Urheberrecht kennt kein Recht auf Privatkopie. Die Zulässigkeit der Privatkopie beruht auf einer staatlichen Lizenz nach dem Motto: Schützen, was man schützen kann. Vergüten, was man nicht schützen kann.“
- ''Brigitte Zypries, Interview in c't 16/2004''
Recht
„Denn, ich wiederhole es, alle Tugend, die irgendwie eines Lohnes wegen geübt wird, beruht auf klugen, methodischen, weitsehenden Egoismus.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang
Tugend
„Der Edle handelt von sich aus. Er achtet die anderen, obwohl er darum noch nicht notwendig von den anderen geachtet wird. Er liebt die anderen, obwohl er darum noch nicht notwendig von den anderen geliebt wird. Andere zu achten und zu lieben steht bei uns selbst. Von andern geliebt und geachtet zu werden, steht bei den andern. Der Edle sorgt unter allen Umständen für das, was bei ihm steht, nicht für das, was bei den andern steht. Wer auf sich selbst beruht, trifft immer das Rechte.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 204. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Achtung
„Der Mann wird ja immer so, wie die Frauen, die er gehabt hat. Du bist als Mann gut im Bett, weil die fünf Frauen, mit denen du zusammen warst, toll waren und du was lernen konntest. Und umgekehrt gilt dasselbe. Wenn eine Frau mit fünf Nieten im Bett war - wie soll sie dem sechsten zeigen, wie es geht? Alles beruht auf Kommunikation.“
- Michael Mittermeier, Interview: FOCUS 30/2000,
Kommunikation
„Die Ausschweifung beruht nicht auf irgendetwas Physischem - physische Unanständigkeit ist bei weitem noch keine Ausschweifung; die Ausschweifung besteht gerade darin, dass der Mann sich von jeglicher moralischen Beziehung zu der Frau, mit der er in physischen Verkehr tritt, für frei hält.“
- Leo Tolstoi, Die Kreutzersonate
Moral
„Die Gleichgültigkeit so vieler Menschen beruht auf ihrem Mangel an Phantasie.“
- Schloß Gripsholm, Reclams Universal-Bibliothek Nr. 18390, Stuttgart 2006, S. 118, Z. 21f, 4. Kapitel, 2
Kurt Tucholsky
„Die Länder Europas haben Jahrhunderte gebraucht, um ihre Demokratie zu entwickeln. Wir hatten gerade einmal 14 Jahre seit dem Ende der Apartheid! Und wir hatten davor 300 Jahre eine Gesellschaft, die auf Rassentrennung beruhte.“
- Desmond Tutu, über Südafrika, Stern Nr. 28/2008 vom 3. Juli 2008, S. 52
Demokratie
„Die Mathematik ist das Instrument, welches die Vermittlung bewirkt zwischen Theorie und Praxis, zwischen Denken und Beobachten: Sie baut die verbindende Brücke und gestaltet sie immer tragfähiger. Daher kommt es, dass unsere ganze gegenwärtige Kultur, soweit sie auf der geistigen Durchdringung und Dienstbarmachung der Natur beruht, ihre Grundlage in der Mathematik findet.“
- ''David Hilbert, aus der Rede "Naturerkennen und Logik", gehalten auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg, 8. September 1930
Grundlage
„Die Musik beruht auf der Harmonie zwischen Himmel und Erde, auf der Übereinstimmung des Trüben und Lichten.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 57. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Musik
„Die Schwierigkeit einer Sache beruht nicht auf ihrer Größe, sondern darauf, die Zeit zu erkennen.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 186
Zeit
„Die Sicherheit des Kleinen beruht auf der Sicherheit des Großen, die Sicherheit des Großen beruht auf der Sicherheit des Kleinen. Kleine und Große, Vornehme und Geringe sind aufeinander angewiesen, damit alle ihre Freude genießen können.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 450
Sicherheit
„Die Sünde, die »usura« (Zinsnehmen, Wucher) heißt und im Darlehensvertrag ihren eigentlichen Sitz und Ursprung hat, beruht darin, dass jemand aus dem Darlehen für sich mehr zurück verlangt, als der andere von ihm empfangen hat.“
- Benedikt XIV., Enzyklika vom 1. November 1745 in der Zeitschrift "Humanwirtschaft", Mai/Juni 2005, S. 2f
Zins
„Die Würde des Virtuosen beruht daher lediglich auf der Würde, welche er der schaffenden Kunst zu erhalten weiß: Vermag er mit dieser zu tändeln und zu spielen, so wirft er seine eigene Ehre fort.“
- Richard Wagner, Der Virtuose und der Künstler
Kunst
„Diejenigen, die sich entschlossen haben, die Physik zu ihrem Gegenstand zu machen, kann man so ziemlich in drei Gruppen einteilen. Es gab zum Beispiel solche, die den einzelnen Arten der Dinge spezifische und verborgene Eigenschaften zuordneten und meinten, daß von diesen dann das Verhalten der einzelnen Körper auf eine gewisse unbekannte Art und Weise abhänge. Hierauf beruht die ganze scholastische Lehre, die sich von Aristoteles und den Peripatetikern herleitet. Behaupten sie doch, die einzelnen Wirkungen würden von den einzelnen Naturen der Körper herrühren. Woher allerdings diese Naturen stammen, lehren sie nicht; daher lehren sie überhaupt nichts.“
- '' zur zweiten Auflage von Isaac Newtons: Die mathematischen Prinzipien der Physik; übersetzt und herausgegeben von Volkmar Schüller. - Berlin, de Gruyter, 1999. ISBN 3-11-016105-2 - Seite 7 - zitiert von Sven Müller: . Aristoteles' Physik und ihre Rezeption bis Newton, Einleitung Seite 18.''
Roger Cotes
„Erziehung des Menschen in der Zivilisation beruht nicht darauf, dass er alles spontan ausdrückt, was ihm gefällt, sondern dass er ein wirksamer, werter Teilnehmer dieser Zivilisation ist, wo die Menschen dazu bereit sind, einander zu helfen, wo sie das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft haben, und wo sie den Zusammenhang mit der historischen Tradition ihrer Zivilisation sehen.“
- Leszek Kołakowski Mini-Traktate über Maxi-Themen
Erziehung
„Gott hat weder Anfang noch Ende, er besitzt sein ganzes Sein auf einmal - worin der Begriff der Ewigkeit beruht.“
- Thomas von Aquin
Gott
„Jede Epoche ist unmittelbar zu Gott, und ihr Wert beruht gar nicht auf dem, was aus ihr hervorgeht, sondern in ihrer Existenz selbst - in ihrem eigenen Selbst“
- Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen: Ein Bilderbuch unsichtbarer Welten. (Sammlung: Verständliche Wissenschaft, Bd. 21.) Berlin: J. Springer (mit Kriszat G.). S.150
Jakob Johann von Uexk
„Jede Epoche ist unmittelbar zu Gott, und ihr Wert beruht gar nicht auf dem, was aus ihr hervorgeht, sondern in ihrer Existenz selbst, in ihrem Eigenen selbst“
- Über die Epochen der neueren Geschichte, historisch-kritische Ausgabe, hg. v. Theodor Schieder und Helmut Berding, München 1971, S. 60
Leopold von Ranke
„Jede ungewöhnliche Geistes- und Charakterleistung beruht auf einer sublimierten Verwandlungskunst.“
- Jakob Wassermann: Der Fall Maurizius, (1928), Fischer Bücherei 1964, S.256
Jakob Wassermann
„Karl May hat mit Old Shatterhand und Kara Ben Nemsi Figuren geschaffen, mit denen sich jugendliche und erwachsene Leser noch identifizieren werden, wenn längst vergessen ist, wer Rambo oder »Der Terminator« sind. Die Wirkung von Karl Mays Figuren beruht darauf, daß sie unsere Phantasie anregen. Sie treffen unsere Sehnsucht nach exotischer Ferne und einer besseren Welt. Selbst wenn sie ins Mythische und Surreale gleiten, behalten sie ein menschliches Maß und sind damit den Kultfiguren des Action-Kinos haushoch überlegen.“
- Mittelbayerische Zeitung, 22./23. Februar 1992
Norbert Bl
„Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung den eignen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht.“
- Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, §16, 1984, Mohr, Tübingen
Macht
„Ohne die Freiheit ist Recht nicht denkbar. Alles Recht beruht auf Freiheit, nicht auf Herrschaft. Herrschaft kann Ordnung schaffen, nicht aber eine Rechtsordnung.“
- Karl Albrecht Schachtschneider, Sittlichkeit und Moralität
Recht
„Seit mehr als 500 Jahren haben die Regeln und Theorien eines alten Araberscheiches und die abstrusen Auslegungen von Generationen von schmutzigen und unwissenden Pfaffen in der Türkei sämtliche Zivil- und Strafgesetze festgelegt. Sie haben die Form der Verfassung, selbst die kleinsten Handlungen und Gesten eines Bürgers festgelegt, seine Nahrung, die Stunden für Wachen und Schlafen, den Schnitt der Kleider, den Lehrstoff in der Schule, Sitten und Gewohnheiten und selbst die intimsten Gedanken.“
- Kemal Atatürk, zitiert in: Necla Kelek: Die fremde Braut, ISBN 3-442-15386-7; Rede, auf der die Umgestaltung des türkischen Staates beruhte
Mohammed
Erklärung für beruht
Keine Erklärung für beruht gefunden.
beruht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von beruht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "beruht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.