Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für bestellt

🇩🇪 bestellt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'bestellt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for bestellt. bestellt English translation.
Translation of "bestellt" in English.

Scrabble Wert von bestellt: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit bestellt

  • Die abbestellte Ware wurde umgehend zurückgeschickt.
  • Das Abdeckprofil kann in verschiedenen Farben bestellt werden.
  • Bei der Abfrage der Lagerbestände stellten wir fest, dass Produkte nachbestellt werden müssen.
  • Der Bauherr bestellt ein Abfuhrsystem für Fäkalien, um die Umwelt zu schützen.
  • Ich habe neue Abgasschalldämpfer für mein Auto bestellt.
  • Der Einkäufer prüfte sorgfältig die Abmusterungsnachweise, bevor er ein neues Produkt bestellte.
  • Wann ist das Abholdatum des Handys, das ich bestellt habe?
  • Wann ist das Abholdatum für die bestellte Ware?
  • Der Blumengeschäft bietet einen Abholservice für bestellte Blumensträuße ab 50 €.
  • Die Online-Buchhandlung bietet einen kostenlosen Abholservice für bestellte Bücher ab 30 €.
  • Das Unternehmen hat ein spezielles Abisoliergerät bestellt, das von einem Fachmann installiert werden muss.
  • Der Auftraggeber bestellte besondere Abmantelungsgeräte für den Hochhausbau.
  • Der neue Maturant ist sofort zum Schulleiter bestellt worden.
  • Der elektrische Ablader in meinem Fahrrad ist kaputt, aber ich habe einen Ersatz bestellt.
  • Ich kann dir den Stand deiner Bestellungen auf unserer Online-Shop-Seite ablesen, wenn du weißt, was du bestellt hast.
  • Der Kunde bestellte eine spezielle Abnadelvorrichtung für seine Nähmaschine.
  • Die Abnehmerin bestellte 100 Stück unserer neuen Schuhe.
  • Die Abnehmerin bestellte regelmäßig bei uns und war immer zufrieden mit unserer Qualität.
  • Die Baufirma bestellte viele Meter an qualitativ hochwertigen Donnerbalken für ihre Projekte.
  • Beim Online-Shopping musstest du die Packung, bei der du bestelltest, auswählen.
  • Ich habe gerade eine Rolle Abreißrollenpapier neu bestellt.
  • Die neue Abrissbirne wurde von der Baufirma bestellt.
  • Ich wurde durch einen Absagebrief von der Reise informiert, da die Flugtickets nicht bestellt werden konnten.
  • Die Versandapotheke gewährt Rabatte auf bestimmte Medikamente, wenn diese in größeren Mengen bestellt werden.
  • Die Ersatzteile für den Abschlussschirm des Magnetrons können online bestellt werden.
  • Die Bauleitung bestellte ein spezielles Werkzeug, um schnell und effizient abschrägen zu können.
  • Beim Bürobedarf habe ich einen neuen Schaumlöffel bestellt.
  • Die Küchenhilfe hat einen neuen Absenkungstrichter bestellt.
  • Ein neues Abstandsstück wurde für die Reparatur bestellt.
  • Die Firma der Gießerei bestellte eine neue Abstechvorrichtung, um ihre Produktivität in einem neuen Bereich zu erhöhen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für bestellt

🙁 Es wurden keine Synonyme für bestellt gefunden.

Ähnliche Wörter für bestellt

  • bestellte
  • bestelltem
  • bestellten
  • bestellter
  • bestelltes

Antonym bzw. Gegensätzlich für bestellt

🙁 Es wurde kein Antonym für bestellt gefunden.

Zitate mit bestellt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "bestellt" enthalten.

„Als Ahitofel sah, dass sein Rat nicht ausgeführt wurde, sattelte er seinen Esel, brach auf und kehrte in seine Heimatstadt zurück. Dann bestellte er sein Haus und erhängte sich. So starb er und man begrub ihn im Grab seines Vaters.“

- ''''

Suizid

„D'r Kellner hat's B'steck z'spät b'stellt. Schwäb. Dialekt: Der Kellner hat das Besteck zu spät bestellt.“

-

Zungenbrecher

„Das wird kein ganzer Kerl, der nie ein Rüpel war.“

- Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 420

Otto Julius Bierbaum

„De Papst hätt 's Späckbsteck z'spat bstellt.“

- Zürichdeutsch: "Der Papst hat das Speckbesteck zu spät bestellt."

Zungenbrecher

„Der Mann erwiderte: Wer hat dich zum Aufseher und Schiedsrichter über uns bestellt? Meinst du, du könntest mich umbringen, wie du den Ägypter umgebracht hast? Da bekam Mose Angst und sagte: Die Sache ist also bekannt geworden.“

- ''''

Mose

„Die PISA-Studie hat leider bewiesen, daß es um unsere Sprache nicht gut bestellt ist. Deshalb gibt es allen Grund, die deutsche Sprache in den Schulen wieder intensiver zu lehren.“

- (Stand 11/2007)

Georg Lewandowski

„Es kann einem wohl nur in Berlin passieren, daß man ein »Cervelle de veau« ordert und das bestellte Kalbshirn im eigenen Schädel auf den Tisch gestellt bekommt.“

- Jakob Hein, über die Berliner Küche, Gebrauchsanweisung für Berlin, München, 2006, S. 140. ISBN 3492275559

Berlin

„Hasch dei Spätzles-Bschteck z'schpät bschtellt? (schwäbisch für Hast du dein Spätzle-Besteck zu spät bestellt?)“

-

Zungenbrecher

„Ich habe [...] das Gefühl, dass wir Wesen geworden sind, die ständig etwas Neues begehren und Menschen konsumieren wie Joghurt. Wie es um unsere Liebesfähigkeit bestellt ist, kann man bei Facebook beobachten. Da gibt es lauter so genannte Freunde, darunter hundert potentielle Partner, die den aktuellen sofort ersetzen können. Eine lange Warteliste, wie am Flughafen, und wenn es mit einem nicht klappt, checkt man den nächsten ab. Dass Menschen so leicht austauschbar sein sollen, macht mir Angst.“

- ''Frédéric Beigbeder, '

Freund

„Jubilate heißt jeder Tag,
auf dem der Arbeit Segen lag.“

- Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 408

Otto Julius Bierbaum

„Kinderzeugen dahingegen
Macht Vergnügen und bringt Segen,
Wenns geschieht im Ehebett
Standesamtlich und honett.“

- Otto Julius Bierbaum, . Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 123

Ehe

„Manche Kunden, die einen Porsche kaufen, sparen seit ihrer Kindheit darauf. Wenn die den bestellten Wagen dann in Zuffenhausen abholen, geht ein Lebenstraum in Erfüllung. Ich finde das wunderbar, mit Porsche Lebensträume erfüllen zu können.“

- Stern, 17/2004

Wendelin Wiedeking

„Schönheit ist der Sinn
Der Welt. Schönheit genießen heißt: die Welt
Verstehn.“

- Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 189

Otto Julius Bierbaum

„Wir sind keine Wurstfabrik, die ein neues Label druckt, Marketingunternehmen bestellt und sagt, jetzt wollen wir mal wieder.“

- Reinhard Marx, über die katholische Kirche

Fabrik

„Zum Sehen geboren,
Zum Schauen bestellt.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 11288 f. / Lynkeus der Türmer

Sehen

„um Sehen geboren,
Zum Schauen bestellt.“

- Faust II, Vers 11288 f. / Lynkeus der Türmer

Johann Wolfgang von Goethe

Erklärung für bestellt

Keine Erklärung für bestellt gefunden.

bestellt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bestellt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bestellt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp bestellt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man bestellt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

bestellt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für bestellt, Verwandte Suchbegriffe zu bestellt oder wie schreibtman bestellt, wie schreibt man bestellt bzw. wie schreibt ma bestellt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate bestellt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man bestellt richtig?, Bedeutung bestellt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".