Wie schreibt man bewegte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man bewegte? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für bewegte

🇩🇪 bewegte
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'bewegte' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for bewegte. bewegte English translation.
Translation of "bewegte" in English.

Scrabble Wert von bewegte: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit bewegte

  • Nach den bewegten, aufgeregten sechziger Jahren folgte das matte Jahrzehnt.
  • Das Älchen bewegte sich elegant durch den Wald.
  • Der Schmetterling sah aus wie eine große Wanze, als er sich auf dem Baumstamm bewegte.
  • Der Käfer sah fast aus wie eine Wanze, bis er sich bewegte.
  • Ein starker Windhebel bewegte sich als Wetterschenkel durch die Wiese.
  • Im Stadtrat hielt der Bürgermeister eine tiefbewegte Abschiedsrede für seinen langjährigen Mitarbeiter.
  • Der Terrorist hielt die Absprengkappe auf seinem Kopf, während er sich durch die Menge bewegte.
  • Die Reise begann mit einer ruhigen Passage, als das Schiff sich langsam auf sein Ziel zu bewegte, dem Achtersteven folgend.
  • Der Ackerschlepper bewegte sich langsam über die Felder und pflügte den Boden für die Ernte.
  • Ein Feldflur-Windeneulen-Imago landete auf der Schulter des Wanderers und blieb dort sitzen, bis er sich bewegte.
  • Der Komponist verwendete einen langsam-bewegten Adagio in seinem Streicherkonzert.
  • Der Adler bewegte langsam seinen Kopf und schaute mit seinem Adlerauge nach unten.
  • Die Adlerfische im Becken bewegten sich elegant.
  • Die Akrobatinnen waren auch geschickte Equilibristen, die sich ohne Schwierigkeiten bewegten.
  • Nach einigen Sekunden bewegten sich die Fische mit ihren nachhaltig bewegten Afterflossen.
  • Nach einer langsamen Bewegung folgte ein schneller Anstieg der Fische mit ihrer stark bewegten Afterflosse.
  • Der Rasen war voller Ähren, die sich sanft im Wind bewegten.
  • Während einer wissenschaftlichen Studie wurden mehrere Andamanen-Demoisellen beobachtet, die sich in Paaren bewegten.
  • Die Amöbe bewegte sich langsam durch den Petrischaleninhalt.
  • Im Mikroskop war die Amöbe zu sehen, als sie sich bewegte.
  • Die Fischgruppe bewegte sich in die entgegengesetzte Richtung vom Angelhaken.
  • Die Fußballmannschaft bewegte sich auf der Angriffsspitze schnell und präzise.
  • Die Schaukel bewegte sich langsam und gab einem leichten Angstruf hin.
  • Die Kamera hatte eine schnelle Anlaufscheibe, um Fotos bei bewegten Motiven aufnehmen zu können.
  • Die Kamera mit der schnellen Anlaufscheibe ermöglichte es den Fotografen, schnell bewegte Motive aufzunehmen.
  • Die Tänzerin bewegte sich mit einer unvergleichlichen Anmut.
  • Das Mädchen bewegte sich mit einer kindlichen, natürlichen Anmut.
  • Ein Weibchen des Krokodilsgeschlechts bewegte sich durchs Wasser im Zoo.
  • Die Fälzel bewegten sich lautlos über das Moos.
  • Der Aufschleppdock war ein wichtiger Bestandteil des Hafens, da es die Schiffe schnell und effizient bewegte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für bewegte

🙁 Es wurden keine Synonyme für bewegte gefunden.

Ähnliche Wörter für bewegte

  • Bewegten

Antonym bzw. Gegensätzlich für bewegte

🙁 Es wurde kein Antonym für bewegte gefunden.

Zitate mit bewegte

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "bewegte" enthalten.

„Das Prinzip der Relativität, nach dem die Gesetze der physikalischen Vorgänge für einen feststehenden Beobachter die gleichen sein sollen, wie für einen in gleichförmiger Translation fortbewegten, so daß wir gar kein Mittel haben oder haben können, zu unterscheiden, ob wir in einer derartigen Bewegung begriffen sind oder nicht.“

- Henri Poincaré, [[:s:Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik|Der gegenwärtige Zustand und die Zukunft der mathematischen Physik]], in: Der Wert der Wissenschaft, B.G.Teubner, Leipzig, S. 134, 1904, Übersetzung: 1906.

Relativit

„Demut heißt, sich nicht vergleichen.“

- Dag Hammarskjöld, zitiert in "Zeiten-Schrift : ein Kompaß in bewegten Zeiten", Berneck : ZeitenSchrift-Verl., 2005, Bd. 47,

Demut

„Die Einführung eines Lichtäthers wird sich insofern als überflüssig erweisen, als nach der zu entwickelnden Auffassung weder ein mit besonderen Eigenschaften ausgestatteter absoluter Raum eingeführt, noch einem Punkte des leeren Raumes, in welchem elektromagnetische Prozesse stattfinden, ein Geschwindigkeitsvektor zugeordnet wird.“

- Albert Einstein (1905), "Zur Elektrodynamik bewegter Körper", in: "", 17/1905, S. 891–921, allgemein bekannt als ; als [[:b:A. Einstein: Kommentare und Erläuterungen: Zur Elektrodynamik bewegter Körper|Wikibook, kommentiert und erläutert]], als )

„Er bewegte sich so langsam als wie ein Stunden-Zeiger unter einem Haufen von Sekunden-Zeigern.“

- Sudelbücher Helf B (254)

Georg Christoph Lichtenberg

„Es sei hier noch die Bemerkung vorausgeschickt, dass die Variable t' als Zeit betrachtet werden kann, gerechnet von einem von der Lage des betreffenden Punktes abhängigen Augenblick an. Man kann daher diese Variable die Ortszeit dieses Punktes, im Gegensatz zu der allgemeinen Zeit t, nennen.“

- Hendrik Antoon Lorentz, [[:s:Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern|Versuch einer Theorie der electrischen und optischen Erscheinungen in bewegten Körpern]], E. J. Brill, Leiden, S. 50, 1895

Relativit

„Ich hatte als Schauspieler eine bewegte und schöne Zeit, ich wollte nicht mit ansehen, wie ich meines geliebten Berufs überdrüssig und müde werde, wie ich die Texte nicht mehr schaffe, wie ich das Filmteam durch Stottern und Hängen vom Feierabend abhalte.“

- Manfred Krug, über sein freiwilliges Karierreende,

Beruf

„Ich sprach mir's aus: als wenn die ewige Harmonie sich mit sich selbst unterhielte, wie sich's etwa in Gottes Busen, kurz vor der Weltschöpfung, möchte zugetragen haben, so bewegte sich's auch in meinem Innern, und es war mir, als wenn ich weder Ohren, am wenigsten Augen und weiter keine übrigen Sinne besäße noch brauchte.“

- an Carl Friedrich Zelter, über die Musik von Johann Sebastian Bach

Johann Wolfgang von Goethe

„Jede Seele ist unsterblich; denn das Stetsbewegte ist unsterblich.“

- Phädrus 245c

Platon

„Welche denkbare Verbindung besteht zwischen bestimmten Bewegungen bestimmter Atome in meinem Gehirn einerseits, andererseits den für mich ursprünglichen, nicht weiter definierbaren, nicht wegzuleugnenden Tatsachen: Ich fühle Schmerz, fühle Lust, ich schmecke süss, rieche Rosenduft, höre Orgelton, sehe Roth und der ebenso unmittelbar daraus fliessenden Gewissheit: Also bin ich? ... Es ist eben durchaus und für immer unbegreiflich, daß es einer Anzahl von Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Stickstoff-, Sauerstoff- usw. Atomen nicht sollte gleich­gültig sein, wie sie liegen und sich bewe­gen, wie sie lagen und sich bewegten, wie sie liegen und sich bewegen werden. Es ist in keiner Weise einzusehen, wie aus ih­rem Zusammensein Bewusstsein entstehen könne.“

- zum heutigen Problem der , 1872 in der Rede

Emil Du Bois-Reymond

„Welle der Nacht - Meerwidder und Delphine
Mit Hyakinthos leichtbewegter Last.“

- Gottfried Benn, Welle der Nacht

Welle

„Wenn die Menschheit sich im Kreis bewegte wie die Sterne, könnte man ihre Bahn berechnen; weil sie fortschreitet und sich nicht im Kreis bewegt, ist die unberechenbar.“

- Das grüne Heft

Th

„Wenn die Menschheit sich im Kreis bewegte wie die Sterne, könnte man ihre Bahn berechnen; weil sie fortschreitet und sich nicht im Kreis bewegt, ist sie unberechenbar.“

- Théodore Jouffroy, Das grüne Heft

Stern (Gestirn)

„Wenn wir z. B. einen lebenden Organismus in eine Schachtel hineinbrächten und ihn dieselbe Hin- und Herbewegung ausführen liessen wie vorher die Uhr, so könnte man es erreichen, dass dieser Organismus nach einem beliebig langen Fluge beliebig wenig geändert wieder an seinen ursprünglichen Ort zurückkehrt, während ganz entsprechend beschaffene Organismen, welche an den ursprünglichen Orten ruhend geblieben sind, bereits längst neuen Generationen Platz gemacht haben. Für den bewegten Organismus war die lange Zeit der Reise nur ein Augenblick, falls die Bewegung annähernd mit Lichtgeschwindigkeit erfolgte!“

- Albert Einstein, Die Relativitäts-Theorie , in: Naturforschende Gesellschaft, Zürich, Vierteljahresschrift, 56, S. 12, 1911 ''

Relativit

„Wir sehen also, daß wir dem Begriffe der Gleichzeitigkeit keine absolute Bedeutung beimessen dürfen, sondern daß zwei Ereignisse, welche, von einem Koordinatensystem aus betrachtet, gleichzeitig sind, von einem relativ zu diesem System bewegten System aus betrachtet, nicht mehr als gleichzeitige Ereignisse aufzufassen sind.“

- Albert Einstein, Zur Elektrodynamik bewegter Körper, in: Annalen der Physik, 322 (10), S. 897, 1905

Relativit

Erklärung für bewegte

Keine Erklärung für bewegte gefunden.

bewegte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von bewegte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "bewegte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp bewegte
Schreibtipp bewegte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
bewegte
bewegte

Tags

bewegte, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für bewegte, Verwandte Suchbegriffe zu bewegte oder wie schreibtman bewegte, wie schreibt man bewegte bzw. wie schreibt ma bewegte. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate bewegte. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man bewegte richtig?, Bedeutung bewegte, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".