Wie schreibt man blauer Vitriol?
Wie schreibt man blauer Vitriol?
Wie ist die englische Übersetzung für blauer Vitriol?
Beispielsätze für blauer Vitriol?
Anderes Wort für blauer Vitriol?
Synonym für blauer Vitriol?
Ähnliche Wörter für blauer Vitriol?
Antonym / Gegensätzlich für blauer Vitriol?
Zitate mit blauer Vitriol?
Erklärung für blauer Vitriol?
blauer Vitriol teilen?
blauer Vitriol {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für blauer Vitriol
🇩🇪 blauer Vitriol
🇺🇸
blue vitriol
Übersetzung für 'blauer Vitriol' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for blauer Vitriol.
blauer Vitriol English translation.
Translation of "blauer Vitriol" in English.
Beispielsätze für bzw. mit blauer Vitriol
- Im Mittelalter wurde blauer Vitriol als Farbstoff verwendet.
- In der Medizin wird blauer Vitriol zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für blauer Vitriol
- Schwefelsäure
- Chromsäure (ist eine giftige Säure, jedoch ähnelt sie in ihrer Farbe und Wirkung dem Blauen Vitriol)
- Kupfersulfat (hätte bei Kontakt mit Ammonium das gleiche Erscheinungsbild wie blau Vitriol)
- Kobalt(II)-sulfat (schwarzes Pulver, kann jedoch bläulich gefärbt sein)
- Eisen(II)-sulfat
- Kupferacetat (blaue Kristalle)
- Blauer Kupfersulfat (spezielle Verbindung ähnelt dem "blauen Vitriol")
- Eisen II-sulfate - sind ein weiteres, nicht direkt identisches aber bläulich gefärbtes Chemikalie.
- Kaliumkupfer(II)-sulfat
- Kupfersalze
- Es ist wichtig zu beachten, dass "blauer Vitriol" in der Vergangenheit als Bezeichnung für eine giftige Säure (Chromsäure) verwendet wurde und daher nicht alle genannten Chemikalien direkt mit dem Begriff gleichzusetzen sind.
- Azurit
- Kupfer(II)-carbonat
- Bleiweiß (obwohl nicht aus Kupfer, sondern aus Blei besteht)
- Kupferazetat
- Kupfercarbonat-II-hydrat
- Azurblau
- Pigmentblau
- Ultramarinblau (wird manchmal als Synonym verwendet, obwohl es sich um ein anderes Mineral handelt)
- Kupfersulfat
- Königslazur
- Bleckulor
- Kupfer(II)-oxid-phosphorsäure-hydrat
- Kupferblau
- Azurat
- Kadmiumblau (obwohl es sich um ein anderes Element handelt)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für blauer Vitriol
- Kupfersulfat
- Eisensulfat
- Zinkchlorid
- Quecksilber(II)-chlorid (Mercurichlorid)
- Bleiacetat
- Silbersulfat
- Goldschliffel (Goldnitrat)
- Kupfer(II)-nitrat
- Chromsulfat
- Eisen(III)-oxid-hydroxid (Eisengelb)
- Zinksulfat
- Kaliumchlorid
- Natriumcarbonat
- Calciumnitrat
- Cobalt(II)-chlorid
- Weißer Schwefel
- Grünspan (Grüneckerde)
- Rote Bimsche
- Blaue Bimsche
- Kieselsäure
- Silbernitrat
- Kupfer(II)-sulfat
- Bleichwasser
- Schwefelsäure
- Weißer Morgenstein (H2SO4)
- Kaliumpermanganat
- Eisen(III)sulfat
- Chromsaures Kali
- Kupfersalz
- Quecksilbersalpetersäure
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für blauer Vitriol
🙁 Es wurde kein Antonym für blauer Vitriol gefunden.
Zitate mit blauer Vitriol
🙁 Es wurden keine Zitate mit blauer Vitriol gefunden.
Erklärung für blauer Vitriol
Kupfersulfat, früher auch Kupfervitriol (siehe Vitriole), Kupferrauch und (Blauer) Galitzenstein (lateinisch Vitriolum coeruleum) genannt, ist das Kupfersalz der Schwefelsäure und gehört zur Stoffgruppe der Sulfate. Es besteht aus Cu2+- und SO42−-Ionen und ist ein farbloser, unbrennbarer Feststoff, der sehr gut wasserlöslich ist. Kristallwasserhaltige Kupfersulfate (Hydrate), zum Beispiel das Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat, haben eine blaue Farbe.
Quelle: wikipedia.org
blauer Vitriol als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von blauer Vitriol hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "blauer Vitriol" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.