Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bohren

🇩🇪 Bohren
🇺🇸 Drilling

Übersetzung für 'Bohren' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bohren. Bohren English translation.
Translation of "Bohren" in English.

Scrabble Wert von Bohren: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bohren

  • Wenn das Holz zu trocken ist, besteht die Gefahr, dass beim Bohren Splitter absplittern.
  • Sein bohrender Blick hinterließ einen unangenehmen Eindruck.
  • Beim Bohren eines Brunnens ist die Kenntnis der Fließtiefe des Grundwassers entscheidend.
  • Die Elektriker mussten in die Wand bohren, um an die Verbindungsdose zu gelangen.
  • Der Schreiner benutzte eine 10mm-Faberbohne, um das Holz zu durchbohren.
  • Mit der Akkubohrmaschine kann man schnell und einfach bohren.
  • Mit der Akkubohrmaschine kann man schnell und sicher durch Metall bohren.
  • Mit der Akkubohrmaschine kann man verschiedene Arten von Materialien bohren.
  • Mit der Akkubohrmaschine kann man schnell und einfach Rohre bohren.
  • Der Rohrleger verwendet eine Anbohrschelle, um das Rohr in den Boden zu bohren.
  • In der Maschinenbau- Werkstatt wird ein Anbohrapparat verwendet, um Metallstifte zu bohren.
  • Um den Anker in das Holz zu bohren, ist ein spezielles Ankerbohrgerät erforderlich.
  • Der Holzwurm Anobium punctatum ist eine Art, deren Larven sich in das Holz bohren.
  • Mit dem schweren Anschlaghammer schaffte ich es nicht, das Holz durchzu bohren.
  • Mit einem Bohrer als Auflegewerkzeug kann ich viele Arten von Materialien durchbohren.
  • Um eine Stahlschraube aufzubohren, benutze ich einen speziellen Aufsteck-Aufbohrer.
  • Mit einem Aufsteckgewindebohrer kann man schnell und einfach Gewinde in Holz oder Metall bohren.
  • Beim Bohren von Gewinden muss man einen Aufsteckgewindebohrer verwenden.
  • Wenn man Gewinde in einem festen Material bohren will, benötigt man einen Aufsteckgewindebohrer.
  • Der Aufsteckgewindebohrer erleichtert das Bohren von Gewinden in verschiedenen Materialien.
  • Die Aufwärtsbohrung ermöglichte es uns, auf dem Fundament des alten Gebäudes zu bohren.
  • Durch Bohren können wir die Struktur unterirdischer Erdschichten studieren.
  • Das Bohren von Löchern ist ein wichtiger Schritt beim Bauen.
  • Der Bohrer ist sehr praktisch, wenn man schnell Löcher bohren muss.
  • Der Elektriker benutzte einen speziellen Bohrer, um die Leitung durch das Holz zu bohren.
  • Mit einem Bohrer kann man schnell und effizient Löcher in verschiedenen Materialien bohren.
  • Mit einem Bohrer kann man nicht nur Löcher bohren, sondern auch verschiedene Arten von Schneidwerkzeugen.
  • Der Bohrer ermöglicht es, Löcher in verschiedenen Materialien schnell und effizient zu bohren.
  • Beim Bohren mit einem Bohrer ist es wichtig, auf die richtige Kraft und Geschwindigkeit zu achten, um nicht das Material zu beschädigen oder den Bohrer selbst zu zerbrechen.
  • Der Handwerker brauchte einen Bohrer, um die Mauer zu durchbohren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bohren

Ähnliche Wörter für Bohren

  • bohre
  • bohrend
  • Bohrens
  • bohrest
  • bohret
  • bohrst
  • bohrt
  • bohrte
  • bohrten
  • bohrtest
  • bohrtet
  • gebohrt

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bohren

🙁 Es wurde kein Antonym für Bohren gefunden.

Zitate mit Bohren

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bohren" enthalten.

„Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich.“

- Max Weber, . München und Leipzig: Duncker & Humblot, 1919. S. 66

Leidenschaft

Erklärung für Bohren

Bohren ist ein spanendes Fertigungsverfahren, das der Fertigung von Bohrungen dient. Da die Geometrie der Schneiden eines Bohrers bekannt ist, zählt es in der Einteilung der Fertigungsverfahren zum Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide, zu dem auch das Drehen und Fräsen zählen. Definiert ist es in der DIN 8589 gemeinsam mit dem Senken und Reiben, die alle über dieselbe Kinematik verfügen, also dieselbe lineare, rotierende Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück aufweisen. Das Senken und Reiben wird als präzisere Variante des Bohrens eingesetzt. Diese können jedoch nur eine bereits vorhandene Bohrung verbessern, während mit dem Bohren auch ins Volle gebohrt werden kann. Bei allen drei Verfahren werden immer innenliegende Flächen erzeugt, die häufig zylindrisch sind, jedoch immer rotationssymmetrisch. Sowohl die Handwerkzeuge als auch die Werkzeugmaschinen werden als Bohrmaschinen bezeichnet. Das Bohren ist bereits seit der Steinzeit bekannt. Die heute weit verbreiteten Spiralbohrer gibt es jedoch erst seit etwa 1840. Zuvor wurde der Löffelbohrer genutzt. Beim Bohren ist die Schnittgeschwindigkeit am Umfang des Werkzeuges am größten und fällt zur Mitte hin auf Null ab. Dort wird der Werkstoff nicht geschnitten, sondern von der Spitze nach außen gedrückt. Das Bohren ist eines der wichtigsten spanenden Fertigungsverfahren. Schätzungen zufolge macht es etwa die Hälfte der gesamten Bearbeitungszeit aus, was jedoch auch daran liegt, dass es vergleichsweise unproduktiv ist. Beim Bohren entsteht viel Wärme an der Spitze des Bohrers. Da die Bearbeitungsstelle schlecht zugänglich ist, kann die dort entstehende Wärme ebenso schlecht abgeführt werden wie die dort entstehenden Späne. Die Wendel der verbreiteten Wendelbohrer dienen dazu, einerseits Kühlschmiermittel zuzuführen und andererseits die Späne abzutransportieren. Die meisten Bohrungen sind etwa zwei- bis fünfmal so tief wie breit. Bei tieferen Bohrungen spricht man vom Tiefbohren, für das spezielle Tiefbohrwerkzeuge existieren, da sich bei Wendelbohrern Späne und Kühlschmiermittel gegenseitig blockieren würden. Beim Bohren rotiert üblicherweise das Werkzeug um seine eigene Achse und vollführt so die Schnittbewegung. Die Vorschubbewegung kann durch die Bewegung des Bohrers oder des Werkstücks erfolgen. Auf Säulen- und Ständerbohrmaschinen wird statt des Werkzeuges das Werkstück bewegt. Auf Drehmaschinen kann ebenfalls gebohrt werden, falls die Bohrachse mit der Drehachse zusammenfällt. Dort rotiert jedoch meist das Werkstück um seine Achse und das Werkzeug vollführt nur die Vorschubbewegung. Zur Fertigung größerer, rotationssymmetrischer Innenflächen eignet sich das Innendrehen, das im Englischen als boring bezeichnet wird.

Quelle: wikipedia.org

Bohren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bohren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bohren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bohren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bohren? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bohren, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bohren, Verwandte Suchbegriffe zu Bohren oder wie schreibtman Bohren, wie schreibt man Bohren bzw. wie schreibt ma Bohren. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bohren. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bohren richtig?, Bedeutung Bohren, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".