Wie schreibt man brüten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man brüten? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für brüten

🇩🇪 brüten
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'brüten' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for brüten. brüten English translation.
Translation of "brüten" in English.

Beispielsätze für bzw. mit brüten

  • Die Vögel kehrten in den Adlerhorst zurück, um ihre Eier zu bebrüten.
  • Im Frühjahr kommen viele Ammern nach Europa um zu brüten.
  • Die Wissenschaftler beobachten, wie die Männchen sich paaren und brüten.
  • In der Bergwerk brüten die Arbeiter im Winter oft von einem Zimmer voller trockenen, geschorenen Auflageholz.
  • In den brütenden Monaten ist der Bruchwald ein wichtiger Ort für Vögel, die hier Nahrung suchen.
  • Einige Tiere haben eine lange Brutperiode, während andere sehr kurzfristig brüten.
  • Die Eltern brüten für ihre kleinen Kinder und die Brut.
  • Der Gedanke an das Examen begann zu brüten und mich zu nervös machen.
  • Nach der Trauerzeit brauchte ich einige Monate, um mich zu beruhigen und nicht mehr zu brüten.
  • In dieser Nacht begann mein Kopf anfänglich zu brüten mit Gedanken an den Auftritt am Morgen.
  • Das Unternehmen musste einige Jahre brüten, bevor es schließlich erfolgreich wurde.
  • Ich konnte nicht schlafen, weil mir ein Problem zu brüten gab und ich keine Ruhe fand.
  • In den Wintermonaten mussten die Vögel lange Zeit brüten, um genug Nahrung zu finden.
  • Der Gedanke an das langfristige Ziel begann zu brüten und mich zur Arbeit anzutreiben.
  • Mein Chef sagte, ich müsse noch einige Monate arbeiten und nicht schon jetzt mein Geld herausgeben und gleichzeitig zu viel verdient haben und dann abbrüten müssen.
  • Die Studenten mussten lernen, wie man die richtigen Voraussetzungen schafft, um erfolgreich in der Welt zu brüten.
  • Nach Jahren der Arbeit musste das Unternehmen seine Strategie anpassen und nicht mehr so weiterbrüten wie früher.
  • Während der Brutigkeit aß die Henne fast nichts, weil sie ihre Eier aufbrüten musste.
  • Der Frühjahrsputz im Keller half nichts gegen die Vorratsmotten, die dort ununterbrochen brüten.
  • Die Eidotter benötigen viel Sonnenlicht, um gut zu brüten.
  • Im Sommer fließen viele Hornochsen auf dem Teich, um dort zu brüten.
  • Der Fortpflanzungserfolg eines Vogels hängt von seiner Fähigkeit ab, Nahrung zu finden und sich erfolgreich zu brüten.
  • Die kleinen Pups brüten in der Wanne.
  • Ein Vogel flog auf das Gesträuch zu, um zu brüten.
  • Die Polizei versuchte, den Fall zu lösen, aber es war viel brütendes Grübeln nötig.
  • Das Rätsel war so schwierig, dass es viel brütendes Grübeln nötigte.
  • In dieser Nacht begann mein brütendes Grübeln über meine Zukunft.
  • Der alte Mann war so müde, aber sein brütendes Grübeln ließ ihn nicht zur Ruhe kommen.
  • Ich versuchte, mich auf mein Studium zu konzentrieren, aber mein brütendes Grübeln über die Zukunft störte mich.
  • Sie wollte nicht warten, bis sich die Situation mehr ausbilden oder erst einmal ausbrüten würde.

Anderes Wort bzw. Synonyme für brüten

🙁 Es wurden keine Synonyme für brüten gefunden.

Ähnliche Wörter für brüten

  • brüte
  • brütend
  • Brütens
  • brütest
  • brütet
  • brütete
  • brüteten
  • brütetest
  • brütetet
  • gebrütet

Antonym bzw. Gegensätzlich für brüten

🙁 Es wurde kein Antonym für brüten gefunden.

Zitate mit brüten

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "brüten" enthalten.

„Eine neue Rolle des Lebens spielt der Mensch am wärmsten und am besten; über unsern Antrittspredigten schwebt der Heilige Geist brütend mit Taubenflügeln – nur später liegen die Eier kalt.“

- ''Titan (102. Zyklus), Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 8

Jean Paul

„In jeder großen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn; man muss sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.“

- Maximen und Reflexionen

Johann Wolfgang von Goethe

„In jeder großen Trennung liegt ein Keim von Wahnsinn; man muß sich hüten, ihn nachdenklich auszubrüten und zu pflegen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, "Maximen und Reflexionen"

Trennung

„Wer keinen Vogel hat, kann auch keine originellen Ideen ausbrüten!“

- Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 11

Gerhard Uhlenbruck

Erklärung für brüten

Brüten steht für: das Bewachen und Wärmen von gelegten Eiern, siehe Brut die Umwandlung von Isotopen im Innern eines Kernreaktors, siehe Brutreaktor

Quelle: wikipedia.org

brüten als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von brüten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "brüten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp brüten
Schreibtipp brüten
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
brüten
brüten

Tags

brüten, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für brüten, Verwandte Suchbegriffe zu brüten oder wie schreibtman brüten, wie schreibt man brüten bzw. wie schreibt ma brüten. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate brüten. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man brüten richtig?, Bedeutung brüten, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".