Wie schreibt man Brechen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Brechen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brechen

🇩🇪 Brechen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Brechen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brechen. Brechen English translation.
Translation of "Brechen" in English.

Scrabble Wert von Brechen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Brechen

  • Sie betonte, dass es ihr mit diesem Schritt darum ginge, aus der Herdenmentalität der bereits etablierten Parteien auszubrechen.
  • Die Abartigkeit des Verbrechens ließ die Öffentlichkeit erschaudern.
  • Mit dem Abbauhammer kann man auch dicke Betonwände problemlos durchbrechen.
  • Der Bauarbeiter benutzte den Pickhammer, um den Beton zu durchbrechen.
  • Der Straßenarbeiter benutzte den Pickhammer, um die alte Asphaltdecke aufzubrechen.
  • Die Arbeiter verwendeten schwere Pickhämmer, um die Betonmauer abzubrechen.
  • Die Bauarbeiter benutzten Pickhämmer, um den Beton aufzubrechen.
  • Die Arbeiter mussten mit den Pickhämmern die harten Bodenschichten durchbrechen.
  • Der Chirurg musste die Arterie am Arm abbinden, um die Durchblutung während der Operation zu unterbrechen.
  • Nachdem die Arbeiten abgeschlossen waren, konnten die Handwerker endlich aufbrechen und nach Hause fahren.
  • Wir müssen frühzeitig aufbrechen, um den Zug noch zu erwischen.
  • Bevor wir in den Urlaub aufbrechen, müssen wir noch das Auto packen.
  • Nach dem Frühstück werden wir gleich aufbrechen und die Wanderung starten.
  • Am Morgen mussten wir aufbrechen, um den Stau auf der Autobahn zu umgehen.
  • Auf dem Weg zum Flughafen mussten sie aufbrechen, um noch rechtzeitig einzuchecken.
  • Die Entscheidung, das Studium abzubrechen, fiel den Abbrecherinnen nicht leicht.
  • Der Bergsteiger musste wegen eines Abbrechversuchs seine Expedition abbrechen.
  • Der Bauarbeiter musste seine Arbeit unterbrechen, nachdem ein Abbrechversuch am Beton scheiterte.
  • Der Fahrer musste seine Autofahrt abbrechen, nachdem ein Abbrechversuch an der Bremse auftrat.
  • Der Boxer musste den Kampf abbrechen, nachdem er einen Abbrechversuch der Verletzung erlitten hatte.
  • Während des Gewitters mussten wir den Spaziergang abbrechen.
  • Aufgrund technischer Probleme mussten wir das Spiel vorzeitig abbrechen.
  • Ich überlege, ob ich das Abonnement für diese Zeitschrift abbrechen sollte.
  • Der Künstler musste seine Tournee aufgrund einer Verletzung abbrechen.
  • In Anbetracht der schlechten Wetterbedingungen müssen wir den Ausflug abbrechen.
  • Der Pilot musste den Flug wegen eines technischen Defekts abbrechen.
  • Aufgrund unerwarteter Umstände mussten wir den Termin abbrechen.
  • Der Arzt musste die Behandlung abbrechen, da der Patient allergisch auf das Medikament reagierte.
  • Nach dem Unfall musste der Fahrer das Rennen abbrechen.
  • Ich muss das Treffen kurzfristig abbrechen, da mir etwas dazwischen gekommen ist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brechen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Brechen gefunden.

Ähnliche Wörter für Brechen

  • brach
  • bräche
  • brachen
  • brächen
  • brächest
  • brächet
  • brachst
  • bracht
  • breche
  • brechend
  • Brechens
  • brechest
  • brechet
  • brecht
  • brich
  • brichst
  • bricht
  • gebrochen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brechen

🙁 Es wurde kein Antonym für Brechen gefunden.

Zitate mit Brechen

🙁 Es wurden keine Zitate mit Brechen gefunden.

Erklärung für Brechen

Brechen, teils Brechung, steht für: das Entleeren des Mageninhalts durch den Mund, siehe Erbrechen die Richtungsänderung einer Welle, Brechung (Physik) ein Materialversagen unter Belastungen, siehe Bruchmechanik ein Fertigungsverfahren aus der Gruppe des Zerteilens, siehe Brechen (Verfahren) ein Trennverfahren, um Werkstücke zu vereinzeln oder zu teilen, siehe Bruchtrennen ein Verfahren zur Herstellung zerkleinerter Mineralstoffe, siehe Brecher (Zerkleinerungsmaschine) ein Aufbereitungsschritt bei der Gewinnung von Bastfasern, siehe Brechen (Faserpflanzen) das Entziffern einer verschlüsselten Nachricht ohne Kenntnis des Schlüssels, siehe Brechen (Kryptologie) die Auflösung von Umlauten in zwei eigenständige Laute, siehe Brechung (Sprache) den Einsatz unterschiedlicher künstlerischer Stile, siehe Stilbruch die fehlende Entsprechung von Satzgefüge und Versgefüge in der Dichtung, siehe Brechung (Verslehre) das Wühlen von Wildschweinen im Boden, siehe Jägersprache#B eine Gemeinde im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen, siehe Brechen (Hessen) eine Wüstung in der Stadt Hückeswagen, Nordrhein-Westfalen, siehe Brechen (Hückeswagen) die Verletzung einer physikalischen Symmetrie, siehe SymmetriebrechungSiehe auch: Bruch

Quelle: wikipedia.org

Brechen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brechen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brechen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brechen
Schreibtipp Brechen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brechen
Brechen

Tags

Brechen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brechen, Verwandte Suchbegriffe zu Brechen oder wie schreibtman Brechen, wie schreibt man Brechen bzw. wie schreibt ma Brechen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brechen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brechen richtig?, Bedeutung Brechen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".