Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für christlich

🇩🇪 christlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'christlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for christlich. christlich English translation.
Translation of "christlich" in English.

Scrabble Wert von christlich: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit christlich

  • Das Abendmahl ist ein wichtiger Bestandteil der christlichen Liturgie.
  • Gemäß der christlichen Tradition wird der Abendmahlswein nach dem Gebet geweiht.
  • Der Kleriker war einer der bekanntesten Abtrünnige in der christlichen Kirche.
  • Das Achsenkreuz ist eine wichtige Konzeption im christlichen Glauben.
  • Der Adventismus ist eine christliche Glaubensbewegung, die auf den Wiederkunft Jesu Christi hinweist.
  • Die Aussprüche von Albert Schweitzer sind oft in der christlichen Theologie als bedeutende Worte verwendet.
  • Die Liebe und Gastfreundschaft in unserer christlichen Gemeinschaft ist bei unserem Agape-Imbiss am Sonntag besonders spürbar.
  • Die christliche Theologie lehnt sich an den Agapismus an und betont die Wichtigkeit der unbedingten Liebe.
  • Die christliche Lehre vom Agapismus ist eine der wichtigsten philosophischen Strömungen.
  • Der Agapismus wird oft mit dem Begriff "christlicher Glaube" in Verbindung gebracht.
  • Die christliche Allegorie von Christus als Lamm Gottes wird oft in Kunstwerken dargestellt.
  • In der altchristlichen Küche wurden oft Zutaten verwendet, die als englisches Gewürz bezeichnet werden.
  • Die Allgegenwärtigkeit Gottes ist ein Grundkonzept in den christlichen Religionen.
  • Im christlichen Glauben wird oft an die Allmächtigkeit Gottes appelliert.
  • Im christlichen Kontext wird manchmal an die Allmächtigkeit Jesu Christi appelliert.
  • Die christliche Vorstellung von Gott als allmächtig und allwissend basiert auf seiner Omnipotenz.
  • Die christliche Lehre von der Dreifaltigkeit betont die Omnipotenz Gottes als eine Grundlage seiner Existenz.
  • In der christlichen Theologie wird die Allmacht Gottes mit seiner Liebe und Güte verbunden.
  • Die christliche Theologie beschreibt Gott als allwissend, d.h. er verfügt über Allwissenheit.
  • Ein Heiligenpfleger ist in den meisten christlichen Gemeinden ein wichtiger Mitarbeiter.
  • In der christlichen Tradition wird ein weißes Altartuch während des Ostersonntags verwendet.
  • Das Altartuch ist ein wichtiger Teil der liturgischen Ausstattung in den christlichen Kirchen.
  • Das Museum für christliche Kunst hatte eine Ausstellung mit bedeutenden Altarbildern.
  • Die Geschichte der christlichen Kunst war eng verbunden mit den Entstehung von Altarbildern.
  • Die Schüler lernten über die Bedeutung von Altarbildern in der christlichen Kunstgeschichte.
  • Das Tintinnabulum ist ein wichtiger Teil der liturgischen Musik in vielen christlichen Konfessionen.
  • Der Weiberfasching war ein wichtiger Teil der christlichen Tradition in unserem Dorf.
  • Der Schwerdonnerstag ist ein wichtiger Teil unserer christlichen Tradition.
  • Die Bibel liefert die Grundlagen für eine christliche Angelologie.
  • Im Rahmen meines Studiums habe ich auch mit der christlichen Angelologie gefilmt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für christlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für christlich gefunden.

Ähnliche Wörter für christlich

  • christliche
  • christlichem
  • christlichen
  • christlicher
  • christlichere
  • christlicherem
  • christlicheren
  • christlicherer
  • christlicheres
  • christliches
  • christlichste
  • christlichstem
  • christlichsten
  • christlichster
  • christlichstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für christlich

🙁 Es wurde kein Antonym für christlich gefunden.

Zitate mit christlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "christlich" enthalten.

„Als Christus seine große Gesellschaft gründete, wählte er zu ihrem Grundstein weder den brillanten Paulus noch den mystischen Johannes, sondern einen Ausflüchtemacher, ein Großmaul und einen Feigling - mit einem Wort, einen Menschen. Und auf diesem Felsen hat er seine Kirche gebaut, und die Pforten der Hölle haben sie nicht überwältigt. Alle Kaiserreiche und Königreiche sind zugrunde gegangen, wegen ihrer innewohnenden Schwäche, durch starke Männer auf starke Männer gegründet zu sein. Aber dieses eine, die historische christliche Kirche, war auf einen schwachen Menschen gegründet, und deshalb ist sie unzerstörbar.“

- Gilbert Keith Chesterton, Häretiker

Christentum

„Atheisten sollten die Wahl von Papst Benedikt XVI. begrüßen, denn dieser alte, gelehrte, konservative und uncharismatische bayerische Theologe wird sicherlich die Entchristianisierung in Europa vorantreiben, auch wenn er genau das Gegenteil beabsichtigt. Am Ende seines Pontifikats wird Europa vielleicht genauso unchristlich sein, wie es schon einmal vor 15 Jahrhunderten war, als St. Benedikt, einer der Schutzheiligen Europas, den Benediktinerorden gründete. Das christliche Europa beginnt mit Benedikt und endet mit Benedikt - Ruhe in Frieden.“

- ''zitiert bei Horst Fuhrmann: Die Päpste - Von Petrus zu Benedikt XVI. C:H: Beck München 2005. S. 250

Timothy Garton Ash

„Auf dasz ichs nit anheb umsunst
Wolauf, wir haben Gottes Gunst;
Wer wollt in solchem bleiben dheim?
Ich hab's gewagt! das ist mein Reim!“

- Ulrich von Hutten, Clag und vormanung gegen dem übermässigen unchristlichen gewalt des Bapstes zu Rom, 1521

Gunst

„Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“

- Christian Wulff am 3. September 2010 bei seiner Rede zum Jahrestag der Deutschen Einheit,

Deutschland

„Das paradoxe Gebot Christi, daß man seine ärgsten Feinde nicht etwa bloß dulden und übersehen, sondern lieben müsse, und die Predigt von dem schmachvollen Opfertod, den ein Gott zur Erlösung der verdammten Welt gelitten, das waren die Stichworte für den furchtbarsten Ausbruch ihrer selischen Krankheit.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 106

Walter F. Otto

„Das schlimmste an der christlichen Religion ist ihre krankhafte und unnatürliche Einstellung zur Sexualität.“

- Bertrand Russell „Hat die Religion nützliche Beiträge zur Zivilisation geleistet?“, 1930 erstmals veröffentlicht, in: „Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 39

Sexualit

„Den Verehrern des Göttlichen im antiken Sinne fehlt nicht, wie der Christ behauptet, die Tiefe, sondern nur die kranke Bedürftigkeit des Ichgefühls.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 42

Walter F. Otto

„Der Haß folgt der Trägheit des Herzens; er ist billig und bequem. Die Liebe ist immer ein Wagnis. Aber nur im Wagen wird gewonnen.“

- Theodor Heuss. Mut zur Liebe. Rede auf einer Feierstunde der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Wiesbaden am 7. Dezember 1949. Teilabdruck in: Rundbrief zur Förderung der Freundschaft zwischen dem Alten und dem Neuen Gottesvolk. II. Folge S. 17, 19

Gewinn

„Der Kernpunkt des christlichen Glaubens besteht darin, dass uns der Tod Christi irgendwie mit Gott versöhnt und die Möglichkeit zu einem Neubeginn gegeben hat.“

- Pardon, ich bin Christ

C. S. Lewis

„Der Körper kann ohne den Geist nicht bestehen, aber der Geist bedarf nicht des Körpers.“

- Erasmus von Rotterdam, Handbüchlein eines christlichen Streiters

Geist

„Der Maßstab der CDU ist und bleibt das christliche Menschenbild. Das ist auch Absage an jedwede Ideologie; Angela Merkel, auf der Wertekonferenz der CDU, 20. Februar 2006,“

-

CDU

„Der christliche Glaube ist eine großartige Kathedrale mit göttlich bebilderten Fenstern. Steht man draußen, sieht man keine himmlische Herrlichkeit, noch kann man sich überhaupt eine vorstellen; steht man in ihr, enthüllt jeder Lichtstrahl eine Harmonie unaussprechlichen Glanzes.“

- Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun, S. 215

Glaube

„Der christliche Glaube verlangt nicht weniger, sondern mehr irrationalen Glauben, als manche „Sekte“ einzufordern wagt.“

- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 13

Glaube

„Der christliche Glaube will Friede. Aber keine Friedhofsruhe. Die politische Realität kann man leider nicht mit der Bergpredigt bekämpfen, das geht nur mit Gewalt.“

- Peter Hahne zum Irak-Krieg, Interview in der BILD, veröffentlicht auf

Realit

„Der christliche Orpheus – – Menschlichen Sinn entlockte der Grieche selber dem Steine, / Unsere Pädagogie macht selbst den Menschen zum Klotz.“

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (2) ''

Ludwig Feuerbach

„Die Barbareien und ruchlosen Greueltaten der sogen. christlichen Racen, in jeder Gegend der Welt und gegen jedes Volk, das sie unterjochen konnten, finden keine Parallele in irgendeiner Ära der Weltgeschichte, bei irgendeiner Race, ob noch so wild und ungebildet, mitleidlos und schamlos.“

- ''William Howitt: Colonization and Christianity. A Popular History of the Treatment of the Natives by the Europeans in all their Colonies. London 1838, p. 9. Zitiert bei Karl Marx: Das Kapital. I. Band, VII., 24., 6. Genesis des industriellen Kapitalisten.

Welt

„Die Haltlosigkeit […] ist Ideal geworden und man hat sich verliebt in die unedle Gesinnung. Wie unwürdig nimmt sich neben der heidnischen Mannhaftigkeit der dogmatische Zank der Christen über die Unentbehrlichkeit der göttlichen Gnade aus! Es ist nicht möglich, unmittelbar nach irgendeinem Stoiker den Augustin zu lesen, ohne zu erröten.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 75

Walter F. Otto

„Die Sanftmut macht uns empfänglich für den göttlichen Geist.“

- Erasmus von Rotterdam, Handbüchlein eines christlichen Streiters

Gott

„Die Tyrannei ruft zwei entgegengesetzte Wirkungen hervor, deren Symbole in zwei großen Gestalten des antiken Sklaventums fortbestehen: in Epiktet und Spartakus, dem Hass und dessen bösartigen Empfindungen einerseits, der Resignation und deren christlichen Liebesregungen andererseits.“

- ''Honoré de Balzac, "Une fille d'Eve" (1838)''

Antike

„Die Tyrannei ruft zwei entgegengesetzte Wirkungen hervor, deren Symbole in zwei großen Gestalten des antiken Sklaventums fortbestehen: in Epiktet und Spartakus, dem Haß und dessen bösartigen Empfindungen einerseits, der Resignation und deren christlichen Liebesregungen andererseits.“

-

Honor

„Die Welt war der geistigen Kämpfe endlich müde geworden, und das ganze Erbe einer unvergleichlich hohen Kultur fiel in die Hände der Schwarzkünstler.“

- Der Geist der Antike und die christliche Welt, Bonn 1923, S. 84

Walter F. Otto

„Die christliche Demut ist ebenso ein Dogma der Philosophie wie der Religion.“

- Meine Gedanken

Charles de Montesquieu

„Die christliche Ideologie hat nicht wenig zur Unterdrückung der Frau beigetragen.“

- Simone de Beauvoir,

Frauen

„Die ersten, die Synagogen niederbrannten, waren christliche Bischöfe und Heilige.“

- Karlheinz Deschner,

Synagoge

„Die verführerische westliche Lebensart mit ihrem gepflegten Hedonismus und materialistisch praktizierten Atheismus bei den Kindern muslimischer Einwanderer innerhalb weniger Jahre schafft, was christlichen Missionaren über Jahrzehnte nicht gelungen war: junge Muslime ihrer Religion zu entfremden und ihnen diese als Fortschrittshemmnis erscheinen zu lassen.“

- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 209

Kind

„Die wahre Kritik des Dogmas ist seine Geschichte.“

- Die christliche Glaubenslehre, in ihrer geschichtlichen Entwickelung und im Kampf mit der modernen Wissenschaft dargestellt, Bd. 1 (1840), S. 71.

David Friedrich Strau

„Dieser zweitausend Jahre alte jüdisch-christliche Irrsin von Sünde und Krankheit als Weg und Einschüchterung, gegen den wehrt sich mein Hausverstand seit er denken kann.“

- in der Sendung "Beckmann", ARD, 24. April 2006

Andr

„Du verehrst die Heiligen, du freust dich, ihre Reliquien zu berühren. Doch du verachtest das Beste, was sie überliefert haben: das Beispiel des reinen Lebens.“

- Handbüchlein eines christlichen Streiter

Erasmus von Rotterdam

„Ein »christliches Kind« gibt es nicht; es ist nur das Kind christlicher Eltern.“

- Richard Dawkins, Der Gotteswahn, Ullstein Verlag, September 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel

Kind

„Es gibt also eine gewisse Doppelmoral: Die Gesellschaft versteht sich als säkular, weist aber der christlichen Religion im öffentlichen Leben einen zentralen Platz zu.“

- Birgit Rommelspacher, „Anerkennung und Ausgrenzung“

S

Erklärung für christlich

Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4. Jahrzehnt n. Chr. über Palästina hinaus ausbreitete. Ihre Anhänger werden Christen genannt, die Gesamtheit der Christen wird auch als die Christenheit bezeichnet. Von zentraler Bedeutung für das Christentum ist Jesus von Nazaret, ein jüdischer Wanderprediger, der etwa in den Jahren 28–30 n. Chr. auftrat und in Jerusalem hingerichtet wurde. Seine Jünger erkannten gemäß christlicher Vorstellung in ihm nach seiner Kreuzigung und Auferstehung den Sohn Gottes und den vom Judentum erwarteten Messias. In ihren Bekenntnissen nennen sie ihn Jesus Christus. Der Glaube an ihn ist in den Schriften des Neuen Testaments grundgelegt. Die weitaus meisten Christen glauben an einen Gott (Monotheismus) als eine Trinität, das heißt eine Wesenseinheit aus Vater, Sohn und Heiligem Geist. Daneben existieren innerhalb des Christentums kleinere antitrinitarische Gruppierungen. Die zahlreichen Konfessionen bzw. Kirchen innerhalb des Christentums lassen sich in fünf Hauptgruppen zusammenfassen: die römisch-katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, die protestantischen Kirchen, die anglikanischen Kirchen und die Pfingstbewegung. Mit rund 2,5 Milliarden (2022) Mitgliedern ist das Christentum vor dem Islam (2 Milliarden) und dem Hinduismus (1,2 Milliarden) die weltweit am weitesten verbreitete Religion.

Quelle: wikipedia.org

christlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von christlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "christlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp christlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man christlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

christlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für christlich, Verwandte Suchbegriffe zu christlich oder wie schreibtman christlich, wie schreibt man christlich bzw. wie schreibt ma christlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate christlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man christlich richtig?, Bedeutung christlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".