Wie schreibt man düster?
Wie schreibt man düster?
Wie ist die englische Übersetzung für düster?
Beispielsätze für düster?
Anderes Wort für düster?
Synonym für düster?
Ähnliche Wörter für düster?
Antonym / Gegensätzlich für düster?
Zitate mit düster?
Erklärung für düster?
düster teilen?
düster
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für düster
🇩🇪 düster
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'düster' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for düster.
düster English translation.
Translation of "düster" in English.
Beispielsätze für bzw. mit düster
- Die Aaskrähe wirkt auf den ersten Blick düster und bedrohlich.
- Einige Berge sind bei Sonnenaufgang in einer goldenen Düsternis, die einen warmen Abglanz besitzt.
- Die Sonne geht heute abend aus der Düsterkeit.
- Sie legte sich hin und hörte den seltsamen, leisen Zahnlaut des Schlafes in der Düsternis.
- Die Düsterkeit in der alten Kirche ließ sie unheimlich werden.
- Die dichte Wolkendecke verbreitete eine tiefe Düsterkeit über dem Land.
- In der Abenddämmerung kehrte die Düsterkeit zurück in die Stadt.
- Die Schatten der Bäume verliehen der Landschaft eine tiefe Düsterkeit.
- Der Regen peitschte gegen die Fensterscheiben, verbreitete aber auch ein Gefühl der Düsterkeit.
- In den engen Gassen breitete sich eine unheimliche Düsterkeit aus.
- Die Geschichte der alten Burg war von einer tiefen Düsterkeit umgeben.
- Das Haus hatte eine eigene Atmosphäre, die in Düsterkeit überzugehen schien.
- Der Sturm brachte ein Gefühl der Bedrohung mit sich und verbreitete eine tiefe Düsterkeit.
- Die Ruinen des alten Tempels verströmten eine unheimliche Düsterkeit.
- Die Zeit der Ernte endete, und die Düsterkeit kehrte ins Tal zurück.
- Die Düsterkeit im Keller machte es schwierig, sich zurechtzufinden.
- Die Düsterkeit der Nacht führte uns zum Ausprobieren von Taschenlampen.
- Die Düsterkeit des Waldes war fast greifbar und unheimlich.
- Die zunehmende Düsterkeit im Raum machte mich nervös.
- Die Düsterkeit eines alten, verlassenen Hauses faszinierte mich.
- Die Düsterkeit des Abgrunds ließ mich schlucken.
- In der Düsterkeit einer stillen Nacht hört man immer noch das Leben.
- Die Düsterkeit nach einem Sturm war fast überwältigend.
- Die Düsterkeit eines alten, verlassenen Burgmauern führte uns in ein anderes Universum.
- Die zunehmende Düsterkeit des Wetterumschlags ließ mich mit Sorge.
- Die Düsterkeit von Träumen, die nicht wahr werden, ist unerträglich.
- In der Düsterkeit eines alten Kellers fand ich einen verlorenen Schatz.
- Die Düsterkeit des Lebens nach einem Verlust kann manchmal fast überwältigen.
- Die Düsterkeit einer stillen, dunklen Nacht half mir, meine Gedanken zu ordnen.
- Die zunehmende Düsterkeit eines alten Hauses machte mich neugierig auf Geheimnisse.
Anderes Wort bzw. Synonyme für düster
🙁 Es wurden keine Synonyme für düster gefunden.
Ähnliche Wörter für düster
- düstere
- düsterem
- düsteren
- düsterer
- düsterere
- düstererem
- düstereren
- düstererer
- düstereres
- düsteres
- düsterste
- düsterstem
- düstersten
- düsterster
- düsterstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für düster
🙁 Es wurde kein Antonym für düster gefunden.
Zitate mit düster
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "düster" enthalten.
„Die Schlechtigkeit einer Frau macht ihr Aussehen düster und verfinstert ihr Gesicht wie das einer Bärin. Sitzt ihr Mann im Freundeskreis, muss er unwillkürlich seufzen.“
- Jesus Sirach 25, 17-18
Frauen
„Man nennt das Christenthum die Religion des Mitleidens. - Das Mitleiden steht im Gegensatz zu den tonischen Affekten, welche die Energie des Lebensgefühls erhöhn: es wirkt depressiv. Man verliert Kraft, wenn man mitleidet […] Das Mitleiden kreuzt im Ganzen Großen das Gesetz der Entwicklung, welches das Gesetz der Selektion ist. Es hält, was zum Untergange reif ist, es wehrt sich zu Gunsten der Enterbten und Verurteilten des Lebens, es gibt durch die Fülle des Missratnen aller Art, das es im Leben festhält, dem Leben selbst einen düsteren und fragwürdigen Aspekt.“
- Kapitel 7
Friedrich Nietzsche
Erklärung für düster
Sarah Düster (* 10. Juli 1982 in Wangen im Allgäu) ist eine ehemalige deutsche Radrennfahrerin.
Sarah Düster war ab 1994 als Radsportlerin aktiv und gewann schon in der Schülerinnen-Klasse erste Rennen. 1998 wurde sie deutsche Vize-Meisterin der Juniorinnen im Straßenrennen, nachdem sie im Jahr zuvor schon den dritten Platz belegt und bei den deutschen Bahnmeisterschaften mehrere Podiumsplätze errungen hatte. 2000 wurde sie deutsche Junioren-Meisterin im Zeitfahren und wurde Achte im Straßenrennen bei der Junioren-WM. 2002 gewann sie die Wertung der besten Nachwuchsfahrerin bei der Internationalen Thüringen-Rundfahrt, und 2003 entschied sie die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga für sich. Von 2002 bis 2006 machte sie eine Ausbildung zur Erzieherin und fuhr gleichzeitig Radrennen.
2006 wurde Düster gemeinsam mit ihrem damaligen Team Univega Gesamt-Weltcupsiegerin und im Jahr darauf mit dem Team Raleigh. 2008 und 2009 gewann sie gemeinsam mit ihrem jeweiligen Team das Mannschaftszeitfahren des Open de Suède Vårgårda und errang 2009 mit dem Cervélo-Lifeforce Cycling Team den Gesamtweltcup.
Besonderes Aufsehen erregte Sarah Düsters Nicht-Teilnahme an den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2009: Obwohl sie sich vor Ort in Mendrisio befand, konnte sie nicht starten, da der Bund Deutscher Radfahrer es versäumt hatte, sie für das Rennen zu melden. Im Jahr darauf konnte sie wegen einer Verletzung nicht bei der WM in Melbourne starten. 2011 fuhr sie für das niederländische Team Nederland Bloeit; im September belegte bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2011 in Kopenhagen Platz 56 im Einzel-Straßenrennen.
Anfang 2013 erklärte Sarah Düster ihren Rücktritt vom aktiven Radsport.
Quelle: wikipedia.org
düster als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von düster hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "düster" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.