Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für dabei

🇩🇪 dabei
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'dabei' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for dabei. dabei English translation.
Translation of "dabei" in English.

Scrabble Wert von dabei: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit dabei

  • Gerne begleite ich Sie dabei, Ihren eigenen Weg zu finden, damit Sie wieder gestärkt und mit viel Leichtigkeit Ihren (Familien-) Alltag meistern können.
  • Du bist dabei ein Kreuzworträtsel zu lösen und du brauchst Hilfe bei einer Lösung für die Frage unaufdringlich, gedämpft mit 6 Buchstaben? Dann bist du hier genau richtig!Diese und viele weitere Lösunge
  • Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
  • Der Aalpass hilft dabei, den Bestand der Aale zu überwachen und nachhaltig zu bewirtschaften.
  • Die Bergsteiger hatten ihre Aalpässe dabei, um die Genehmigung für den Aufstieg vorzuzeigen.
  • Das Ehepaar hatte ihre Aalpässe dabei, um Zugang zu einem privaten Strand zu bekommen.
  • In einigen Kulturen werden Aasgeier als Reinigungskräfte angesehen, die dabei helfen, das Gleichgewicht in der Natur aufrechtzuerhalten.
  • Wenn du keine Zahnbürste dabei hast, kannst du deinen Atem schnell zum Stinker machen.
  • Eine regelmäßige Überprüfung der Abarbeitungsmechanismen hilft dabei, Schwachstellen zu identifizieren und Verbesserungen einzuführen.
  • Die Abbeizmittel halfen dabei, den alten Lack vom Holz zu entfernen.
  • Das Abbe-Helmert'sche Kriterium hilft dabei, die Zuverlässigkeit von Vermessungsdaten abzuschätzen.
  • Die Abbiegescheinwerfer helfen dabei, andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig zu erkennen.
  • Die Abbiegescheinwerfer halfen dabei, einen Hindernissen auf der Fahrbahn rechtzeitig auszuweichen.
  • Der Ordnungshomomorphismus erhält die Ordnungsrelation zwischen den Elementen zweier geordneter Mengen und ist dabei gleichzeitig ein Homomorphismus.
  • Der Ordnungshomomorphismus bewahrt die Ordnungsrelation zwischen den Elementen der geordneten Mengen und ist dabei gleichzeitig eine Abbildung.
  • Die Bildzeilen auf Social-Media-Plattformen spielen eine wichtige Rolle dabei, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen.
  • Die Bildüberschriften der Fotografien halfen dabei, die Geschichte zu erzählen.
  • Die Bildüberschriften im Fotobuch halfen dabei, die Emotionen der Bilder zu verstehen.
  • Die Bildüberschriften in einer Präsentation helfen dabei, den Inhalt schnell zu erfassen.
  • Die Bildunterschriften helfen dabei, die Bedeutung der Kunstwerke zu verstehen.
  • Der Abbinderegulator hilft dabei, die Betonfestigkeit zu steigern.
  • Die Geldspenden sollen die Organisation dabei unterstützen, Obdachlosen ein warmes Essen zu abhalten.
  • Der Abbruchcode hilft dabei, mögliche Fehler zu erkennen.
  • Ich habe meinen Garten umgestaltet und musste dabei eine alte Betonmauer mit einem Abbruchlöffel entfernen.
  • Die Kinder hatten viel Spaß dabei, ihre Namen mit I-Dotz aufzupimpen.
  • Die I-Dötzchen hatten eine bunte Schultüte dabei.
  • Der ABC-Spürpanzer hilft dabei, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
  • Der Abdampfspeicher hilft dabei, Energieverluste in Dampfanlagen zu minimieren.
  • Beim Streichen von Wänden hilft das Abdeckband dabei, saubere Übergänge zwischen verschiedenen Farben zu schaffen.
  • Die Abdeckung des Grills hilft dabei, die Hitze zu speichern und das Grillgut gleichmäßig zu garen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für dabei

🙁 Es wurden keine Synonyme für dabei gefunden.

Ähnliche Wörter für dabei

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für dabei gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für dabei

🙁 Es wurde kein Antonym für dabei gefunden.

Zitate mit dabei

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "dabei" enthalten.

„ Es ist doch nicht so, dass ich bei Deutschland sucht den Superstar wahllos Kandidaten fertigmache. Es gibt gute, die haben von mir nichts zu befürchten. Es gibt mittlere, die lasse ich auch in Ruhe. Und es gibt Vollpfosten, die nichts können und dabei noch 'ne dicke Fresse haben. Die kriegen von mir.“

- Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166

Dieter Bohlen

„Aber ich habe nichts Schlimmes getan. Drogen und Alkohol habe ich nie öffentlich konsumiert, nur privat - wenn keine Kameras dabei waren. Deshalb war ich meinen Fans nie ein schlechtes Vorbild.“

- Justin Timberlake, BZ Berlin, 17. Juli. 2006

Alkohol

„Achtsamkeit kann uns dabei helfen, wieder zu kommunizieren, vor allem mit uns selbst.“

- aus: "Worte der Wahrheit"

Thich Nhat Hanh

„Alle Welt liebt mich, ich gedenke es dabei zu belassen.“

-

Eiskalte Engel

„Atatürk veränderte den Lauf der Geschichte und schuf eine neue Geschichte. Er vereinte das türkische Volk mit der neuen Welt, ohne dabei die Türkei und das türkische Volk von ihrem geschichtlichen Erbe zu trennen. Er wandelte ein Reich in eine Republik um. Sein Aufruf: Friede in der Heimat, Friede in der Welt hallt nicht nur in der Türkei, sondern auch in der Welt noch nach.“

- ''Eintragung in hebräischer Sprache im , 11. November 2007. Siehe auch

Shimon Peres

„Atmen durch die Nase ist vor allem deshalb so gesund, weil man dabei den Mund hält.“

- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon

Markus M. Ronner

„Autokratisch herrschen, und dabei doch republikanisch, d.h., im Geiste des Republikanism und nach einer Analogie mit demselben, regieren, ist das, was ein Volk mit seiner Verfassung zufrieden macht.“

- Der Streit der Fakultäten, zweiter Abschnitt, A 148

Immanuel Kant

„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze, für das Durcheinander. […] Ich könnte noch mehr Gehacktes liefern. […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“

- (Der Redner zeigt dabei auf seinen Hals.) "Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8

Werner Finck

„Blut ist doch was ganz Merkwürdiges. Man mag es ungern fließen sehen, und dabei ist es schuld an allen Dummheiten auf der Welt.“

- Martin Andersen Nexø, Erinnerungen. Gesammelte Werke in Einzelbänden. Aus dem Dänischen übersetzt von Ernst Harthern (1884-1969). 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1966. S. 411

Blut

„Chinesisches Essen mag ich nicht. Ich denke dabei immer, ist vielleicht ein Hund mit drin?“

- britisches Magazin Smash Hits vom 23. März 1988

Neil Tennant

„Damals war das Feuilleton ein netter Herrenclub. […] Wir gingen nicht in die Kantine, sondern irgendwo gut mittagessen und eine Kleinigkeit Rotwein trinken. [...] Ich stieg in den besten Hotels ab, fuhr selbstverständlich nur erster Klasse und dachte mir gar nichts dabei.“

- über seine Anfänge im Feuilleton, Süddeutschen Zeitung, 6. Oktober 2005

Joachim Kaiser

„Das Glück besteht nicht in großen Erfolgen oder in der Sicherung des einmal Erreichten. Das Glück besteht allein in der Pflichterfüllung und darin, dass man zu dem steht, was man für richtig hält, auch wenn man dabei unterliegt.“

- Konrad Adenauer, im Gespräch mit Anneliese Poppinga, 1962

Pflicht

„Das Merkwürdige am Spiel der Ehe - ein Spiel, übrigens, das dabei ist, aus der Mode zu kommen - dass die Gattinnen alle Trümpfe halten, aber unweigerlich den letzten Stich verlieren.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington

Oscar Wilde

„Das Unsichtbare sichtbar zu machen durch die Realität ... Entscheidend hilft mir dabei die Durchtastung des Raumes. - Höhe, Breite, und Tiefe in die Fläche zu übertragen, so dass aus diesen drei Raumgegebenheiten sich die abstrakte Bildfläche des Raums gestaltet, die mir Sicherheit gibt gegen die Unendlichkeit des Raumes. - Meine Figuren kommen und gehen ... Ich aber suche sie festzuhalten in der Entkleidung ihrer scheinbaren Zufälligkeit.“

- Londoner Rede von 1938, Max Beckmann, in Schriften und Gespräche, S. 49

Max Beckmann

„Das Verlassen des Körpers ist EINFACH. Es ist fast unaussprechlich einfach. Es ist ZU einfach (für das Ego). Kleinkinder haben ein unentwickeltes Ego, Tiere haben fast keines, und Pflanzen erst recht nicht...und sie gehen rein&raus aus ihren Körpern, und denken sich nichts dabei.“

- ''Sven Gramatzki: Das Ego als Kontrahent (Sven, 1999, Berlin)

Spielwiese

„Das Zeitalter der Fusionen hat Unternehmer als bloße Übernehmer entlarvt. Und mancher hat sich dabei übernommen.“

- Markus M. Ronner, Treffende Pointen zu Geld und Geist

Unternehmer

„Das Ziel ist, möglichst vielen Leuten das Leben zu retten, dabei aber nur eine Person, die Wurzel des Übels, zu töten.“

- Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453

Yagy? Munenori

„Denn wer die deutsche Sprache beherrscht, wird einen Schimmel beschreiben und dabei doch das Wort »weiß« vermeiden können.“

- "Vormärz", in: "Die Schaubühne", 2. April 1914, S. 381

Kurt Tucholsky

„Der Mensch rächt sich, weil er ein Recht darauf zu haben glaubt. Folglich hat er die ursprüngliche Ursache gefunden, und zwar das Recht. Also ist er nach allen Seiten hin beruhigt, rächt sich infolgedessen ruhig und erfolgreich, in der Überzeugung, dass er ein ehrliches und gerechtes Werk vollbringt. Ich sehe darin aber keine Gerechtigkeit, finde auch keine Tugend dabei; wenn ich mich also jetzt rächen wollte, so geschähe das nur aus Bosheit.“

- Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Aufzeichnungen aus einem Kellerloch

Gerechtigkeit

„Die Kritik hatte mir vielfach den Vorwurf gemacht, daß sich meine Dramen mit meiner eigenen Person beschäftigen. Ich wollte dartun, daß es sich der Mühe lohnt, meine Person auf die Bühne zu bringen.“

- Was ich mir dabei dachte

Frank Wedekind

„Die Leute befinden sich ganz wohl dabei. Sie haben Unglück; kann man mehr verlangen um gerührt, edel, tugendhaft oder witzig zu sein, oder um überhaupt keine Langeweile zu haben? - Ob sie nun an der Guillotine oder am Fieber oder am Alter sterben! Es ist noch vorzuziehen, sie treten mit gelenken Gliedern hinter die Kulissen und können im Abgehen noch hübsch gestikulieren und die Zuschauer klatschen hören.“

- Dantons Tod, Danton

Georg B

„Die Mehrheit der Stimmen muss man zwar gelten lassen; doch geht es nicht immer gut dabei.“

- Johann Albrecht Bengel, Gnomon, Ü Apg. 27,12, zitiert in Heino Gaese (Hrsg. und Übersetzer): "Denksprüche. Ein Lesebuch zum Gnomon", A. Francke Verlag, Tübingen und Basel 2004, ISBN 3772080510.

Mehrheit

„Die Menschen schwören ja bei einem Größeren, denn sie sind; und der Eid macht ein Ende alles Haders, dabei es fest bleibt unter ihnen.“

- ''''

Eid

„Die Moral eines Menschen ist zu beurteilen nach der Fähigkeit, welch großes Opfer er zu bringen bereit ist, ohne dabei an eine Gegenleistung zu denken.“

- Konrad Lorenz, So kam der Mensch auf den Hund

Moral

„Die Statue der Freiheit ist noch nicht gegossen, der Ofen glüht, wir alle können uns noch die Finger dabei verbrennen.“

- Dantons Tod, 1. Akt, 1. Szene / Danton

Georg B

„Die Willensfreiheit bedeutet, genau betrachtet, eine Existentia ohne Essentia, welches heißt, daß etwas sei und dabei doch nichts sei, welches wiederum heißt, nicht sei also ein Widerspruch ist.“

- Freiheit des Willens, Der Wille vor dem Bewußtseyn anderer Dinge

Arthur Schopenhauer

„Diejenigen gehen sorglos mit ihrem Leben um, die aus Liebe weder Vernunft noch Maß kennen; derart aber ist die Maßgabe der Liebe, dass niemand dabei seinen Verstand bewahren kann.“

- Marie de France, Equitan

Vernunft

„Diejenigen gehen sorglos mit ihrem Leben um, die aus Liebe werder Vernunft noch Maß kennen; derart aber ist die Maßgabe der Liebe, dass niemand dabei seinen Verstand bewahren kann.“

- Equitan

Marie de France

„Ein Erdbeben ist eine wunderschöne Sache, wenn man nicht dabei ist.“

-

Texas

„Ein ehrenhafter Politiker wäre einer Dampfmaschine mit Gefühl vergleichbar oder einem Lotsen, der das Steuerruder hält und gleichzeitig eine Frau liebt: Das Schiff geht dabei unter.“

- Honoré de Balzac, La maison Nucingen, 1838

Politiker

Erklärung für dabei

Keine Erklärung für dabei gefunden.

dabei als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dabei hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dabei" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp dabei
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man dabei? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

dabei, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für dabei, Verwandte Suchbegriffe zu dabei oder wie schreibtman dabei, wie schreibt man dabei bzw. wie schreibt ma dabei. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate dabei. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man dabei richtig?, Bedeutung dabei, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".