Wie schreibt man dachlos?
Wie schreibt man dachlos?
Wie ist die englische Übersetzung für dachlos?
Beispielsätze für dachlos?
Anderes Wort für dachlos?
Synonym für dachlos?
Ähnliche Wörter für dachlos?
Antonym / Gegensätzlich für dachlos?
Zitate mit dachlos?
Erklärung für dachlos?
dachlos teilen?
dachlos {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für dachlos
🇩🇪 dachlos
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'dachlos' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for dachlos.
dachlos English translation.
Translation of "dachlos" in English.
Scrabble Wert von dachlos: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit dachlos
- Die Geldspenden sollen die Organisation dabei unterstützen, Obdachlosen ein warmes Essen zu abhalten.
- Viele Obdachlose suchen im Abbruchhaus nach einem vorübergehenden Unterschlupf.
- Die Aberkennung des Mietvertrags wegen wiederholter Zahlungsrückstände führte zur Obdachlosigkeit.
- Der Sozialdienst startete eine Kampaigned zur Ausschaffung von Obdachlosigkeit in der Stadt.
- Der Wohnungsmarkt in Absurdistan ist so absurd, dass viele Menschen obdachlos leben.
- Die Sozialarbeiterin wird die Obdachlosen heranführen, um ihnen Hilfe anzubieten.
- Die Bürgerrechtsaktivistin engagierte sich für das Wohlergehen der Obdachlosen.
- Allens Demoiselle und ihre Organisation halfen den Obdachlosen bei der Suche nach Unterkunft.
- Als ehrenamtlicher Almosenpfleger half er den Obdachlosen bei ihrer Reintegration.
- In ihrer Funktion als ehrenamtlicher Almosenpfleger unterstützten sie die Obdachlosen bei der Suche nach einer neuen Bleibe.
- Die Stadt plant eine Initiative, um die Aufnahmerate von Obdachlosen zu reduzieren.
- Im Brandgeschoss waren mehrere Familien untergebracht, die nun obdachlos sind.
- Ich gab mein altes Damenhöschen an die Obdachlosen-Organisation.
- Im Kirchenkreis gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, die sich um soziale Themen kümmern, wie zum Beispiel Hilfe für Obdachlose.
- In unserer Stadt gibt es eine Diakonin, die sich um die Obdachlosen kümmert.
- Die Stiftung bietet ein Hilfsprogramm für Obdachlose, um ihnen Unterstützung bei der Wohnungssuche zu geben.
- Die Dominikanerschwester kümmert sich um die Obdachlosen in der Gemeinde.
- Die Behörde richtete einen Notunterkunftsnachweis für den Unterbringungsort in einem leer stehenden Gebäude ein, um Menschen zu helfen, die plötzlich obdachlos wurden.
- Der Drogenstrich war ein beliebter Treffpunkt für Obdachlose und suchende Menschen.
- In der Notunterkunft standen die Obdachlosen eng zusammen und wurden von dem ständigen Strom neuer Ankömmlinge immer mehr gedrängt.
- Die Folgen des Hurrikans waren nicht nur die Durchtrümmerung, sondern auch Tausende von Obdachlosen.
- Die Einsatzleitung von Rettungsdiensten koordiniert den Aufbau eines Notunterkommens für Obdachlose.
- In den ärmlichen Straßen des Armenviertels sah man häufig Obdachlose auf der Suche nach einem warmen Essen.
- In den Straßen des Armenviertels werden immer wieder Obdachlose gesehen.
- Die soziale Organisation erhielt eine Geldspritze von der Regierung, um die Obdachlosigkeit in der Stadt zu bekämpfen.
- Die Überschwemmungen haben tausende von Menschen obdachlos gemacht.
- Sie hat begonnen, eine Sammelaktion, um die Schuhboxen zu füllen und sie in einer Obdachlosenschlafstätte abzugeben.
- Die Fürsorge für Obdachlose wird von vielen Organisationen unterstützt.
- Der Beamte arbeitete im Fürsorgeamt und kümmerte sich um Obdachlose.
- Das Fürsorgeamt leistet wichtige Arbeit bei der Unterstützung von Obdachlosen in unserer Stadt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für dachlos
🙁 Es wurden keine Synonyme für dachlos gefunden.
Ähnliche Wörter für dachlos
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für dachlos gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für dachlos
🙁 Es wurde kein Antonym für dachlos gefunden.
Zitate mit dachlos
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "dachlos" enthalten.
„Es gibt inzwischen genug Menschen, denen man ihre Obdachlosigkeit gar nicht ansieht. Sie sehen so aus, als kämen sie gerade aus dem Büro. Man erkennt es nur an kleinen Zeichen: die Haare sind ungekämmt, der Anzug ein bisschen verknittert...“
- Unter null: , 4. März 2009
G
„Wahrheit ist immer obdachlos.“
- Aus Dänemark
Wahrheit
„Was soll das Gerede um die Leitkultur? Ist es etwa deutsche Leitkultur, Fremde zu jagen, Synagogen anzuzünden, Obdachlose zu töten?“
- Rede zum Jahrestag der Kristallnacht, 9. November 2000 in Berlin,
Paul Spiegel
„Wohltaten, Mensch, sind nichts als Dampf.
Hol dir dein Recht im Klassenkampf -!“- "Asyl für Obdachlose!", in: "Arbeiter Illustrierte Zeitung", 1928, Nr. 37
Kurt Tucholsky
„Wohltaten, Mensch, sind nichts als Dampf.
Hol dir dein Recht im Klassenkampf!“- Kurt Tucholsky, "Asyl für Obdachlose!", in: "Arbeiter Illustrierte Zeitung", 1928, Nr. 37
Klassenkampf
„Wohltaten, Mensch, sind nichts als Dampf.
Hol dir dein Recht im Klassenkampf.“- Kurt Tucholsky, Asyl für Obdachlose
Dampf
Erklärung für dachlos
Keine Erklärung für dachlos gefunden.
dachlos als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dachlos hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dachlos" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.