Wie schreibt man danken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man danken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für danken

🇩🇪 danken
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'danken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for danken. danken English translation.
Translation of "danken" in English.

Scrabble Wert von danken: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit danken

  • Wir bedanken uns bei allen beteiligten Schulen und Studierenden für die konstruktive Mitarbeit, die den Schülerinnen und Schülern im Ais-Projekt zugutekam.
  • Die Abartigkeit ihrer Gedanken führte zu irrationalen Handlungen.
  • Beim Malen kann sie ihre Gedanken ausblenden und vollständig im kreativen Prozess aufgehen.
  • In der Abendstille konnte man seinen Gedanken freien Lauf lassen und neue Ideen entwickeln.
  • Er nahm die Abfindung dankend an und suchte sich eine neue Arbeitsstelle.
  • Der kreative Abgesang des Künstlers reflektierte seine eigene innere Stimmung und Gedankenwelt.
  • Der einsame Wanderer suchte nach Abgeschiedenheit auf dem Berggipfel, um seine Gedanken zu klären.
  • Die Maturanden haben viele Gedanken und Emotionen während der Abiturprüfungen ausgetragen.
  • Wir danken allen Schülern und Eltern für ihre Unterstützung bei der Erstellung unserer Abiturzeitung.
  • Der Verfasser versuchte, seine Gedanken durch das Verwenden von Abkürzern für komplexe Begriffe zu klären.
  • Der Dichter sah in der Ablatio seiner eigenen Gedanken ein wichtigen Teil seines kreativen Prozesses.
  • Wir danken allen, die uns unterstützt haben, seit dem Hinschied unseres geliebten Vaters.
  • Die Gesellschaft zeigt keine Ablehnung gegenüber dem Gedanken der Gleichberechtigung.
  • Der Groll gegen den Tod ihrer Mutter beherrschte ihre Gedanken immer noch nach so vielen Jahren.
  • Nach seiner Ablehnung eines neuen Jobangebots bei einer Firma kam er mit dem Gedanken nicht klar, wie er den Geldabfluss ausgleichen sollte
  • Durch die Nutzung meiner Ablenkplatte konnte ich mich von störenden Gedanken befreien.
  • Die Ablenkplatten haben den Ruf sich zu befreienden von störenden Gedanken und erhöhter Konzentration.
  • Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir die hohe Ablösesumme bezahlen können.
  • Sie entwickelte eine starke Aversion gegen den Gedanken an das Sterben und versuchte daher, diesen Thema aus ihrem Kopf fernzuhalten.
  • Bei Menschen mit einer stark ausgeprägten Koprophobie kann bereits das Gedanken an Kot und Mist eine Panikreaktion auslösen.
  • Viele Menschen sind von dem Gedanken der skrupellosen Skalpierung der Natur fasziniert, aber sie übersehen die Konsequenzen.
  • Ich suchte nach einer neuen Hobbyspiel-Marke, die etw. zum Abschalten von meiner Gedanken bringt, ohne mich in einem Narkotikum zu versetzen.
  • Vor dem Gedanken, Opfer zu werden, empfinde ich unendlichen Abscheu.
  • Sie zeigt eine starke Abneigung gegenüber dem Gedanken an Reisen nach Asien.
  • Wir haben alle eine starke Abneigung gegenüber dem Gedanken, mitten in der Nacht aufzustehen.
  • Meine Freunde haben eine starke Abneigung gegenüber dem Gedanken, ohne Handy in einem anderen Land zu reisen.
  • Viele Menschen sind von dem Gedanken an einen Abschiebetest besorgt und fordern eine faire und menschliche Asylpolitik.
  • Wir danken unseren Abschlussadressaten des Jahresabschlusses für ihre Treue und Loyalität.
  • Die Polizeibeamtin teilte nach dem Einsatz ihre Gedanken in einer kraftvollen Nachbesprechung mit.
  • Wir danken den Jury-Mitgliedern für die Auszeichnung mit dem Abschlusspreis.

Anderes Wort bzw. Synonyme für danken

🙁 Es wurden keine Synonyme für danken gefunden.

Ähnliche Wörter für danken

  • dank
  • danke
  • dankend
  • Dankens
  • dankest
  • danket
  • dankst
  • dankt
  • dankte
  • dankten
  • danktest
  • danktet
  • gedankt

Antonym bzw. Gegensätzlich für danken

🙁 Es wurde kein Antonym für danken gefunden.

Zitate mit danken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "danken" enthalten.

„ Der psychologische Ursprung des Mystizismus – – Unnatürliche Wärm’ erfüllet die Kammern des Herzchens, / Aber Sibiriens Kält’ ist in dem leeren Verstand.
Mit der verständigen Kälte vermischet gemütlicher Dunst sich; / Jetzt wird das Fensterlein trüb, das uns eröffnet die Welt.
Während man ruht bei der Nacht, gefriert nun vollends das Fenster; / Als Eisblume nun sproßt, ach, Mystizismus hervor.“

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (18) ''

Ludwig Feuerbach

Abdanken bedeutet, einen Vorteil um eines größeren Vorteils aufzugeben.“

- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers

Ambrose Bierce

„Alle Eroberer sind einander irgendwo ähnlich in ihren Plänen, in ihrem Geist und Charakter.“

- Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Joubert

„Alle Wirklichkeit ist subjektive Erscheinung - dies muss die grosse grundlegende Erkenntnis auch der Biologie bilden. Ganz umsonst wird man die gesamte Welt durchstöbern nach Ursachen, die unabhängig vom Subjekt sind, immer wird man auf Gegenstände stossen, die ihren Aufbau dem Subjekt verdanken.“

- Jakob Johann von Uexküll, Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.9

Erkenntnis

„Alle großen Menschen bilden sich ein, mehr oder weniger inspiriert zu sein.“

- Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Joubert

„Allein ist der Mensch ein unvollkommenes Ding; er muss einen zweiten finden, um glücklich zu sein.“

- Wissen des Herzens: Gedanken und Erfahrungen des großen abendländischen Philosophen, P. Eisele, Bern/München/Wien, o.J., ISBN 3502330077

Blaise Pascal

„Allein zu essen (solipsismus convictorii) ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund; nicht Restauration, sondern (vornehmlich wenn es gar einsames Schwelgen wird) Exhaustion; erschöpfende Arbeit, nicht belebendes Spiel der Gedanken. Der genießende Mensch, der im Denken während der einsamen Mahlzeiten an sich selbst zehrt, verliert allmählich die Munterkeit, die er dagegen gewinnt, wenn ein Tischgenosse ihm durch seine abwechselnde Einfälle neuen Stoff zur Belehrung darbietet; welchen er selbst nicht hat ausspüren dürfen.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, erstes Buch, § 59, A 248/B 247

Immanuel Kant

„Andacht, die Demut nicht begleitet, wird unfehlbar Stolz.“

- Joseph Joubert, Gedanken, Versuche und Maximen

Demut

„Anmut umgibt die Eleganz und kleidet sie.“

- Joseph Joubert, Gedanken, Versuche und Maximen

Anmut

„Architektur hat mit Kunst nichts zu tun, ist reine Gedankenarbeit. Architektur entsteht heute nach ökonomischen, konstruktiven und funktionellen Gesetzmäßigkeiten.“

- Egon Eiermann in: Große Architekten, HäuserBuch-Verlag

Architektur

„Armut ist keine Schande an sich, sondern wo sie ein Zeichen von Leichtfertigkeit, Mangel an Selbstbeherrschung, Gedankenlosigkeit oder Verschwendung ist.“

- Vergleichung Aristides und Cato d.Ä., Kapitel 4; sprichwörtlich als Armut ist keine Schande

Plutarch

„Astrologie nimmt das Gesicht dessen an, der sie anblickt.“

- Fritz Riemann (Psychoanalytiker), Lebenshilfe Astrologie - Gedanken und Erfahrungen, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 2005 (20. Aufl.), S. 44, ISBN 3-423-34262-5''

Astrologie

„Atheismus ist Selbstmord der Seele.“

- Jean Antoine Petit-Senn, Geistesfunken und Gedankensplitter

Seele

„Auf nichts haben wir zu mehr achten, als dass wir nicht das Vieh der Herde der Vorangehenden folgen und entlangtrotten, nicht wo man gehen soll, sondern wo man geht.“

- Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte, Vorrede, V

Immanuel Kant

„Aus der Pflege glücklicher Gedanken und Gewohnheiten entsteht auch ein glückhaftes Leben.“

- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens

Gewohnheit

„Außerdem verdanken wir den Juden viel zuviel. Von Heine und Börne zu schweigen, war Marx von stockjüdischem Blut; Lassalle war Jude. Viele unserer besten Leute sind Juden. Mein Freund Victor Adler, der jetzt seine Hingebung für die Sache des Proletariats im Gefängnis in Wien abbüßt, Eduard Bernstein, der Redakteur des Londoner „Sozialdemokrat“, Paul Singer, einer unserer besten Reichstagsmänner - Leute, auf deren Freundschaft ich stolz bin, und alles Juden! Bin ich doch selbst von der 'Gartenlaube' zum Juden gemacht worden, und allerdings, wenn ich wählen müßte, dann lieber Jude als „Herr von“!“

- Friedrich Engels, Über den Antisemitismus, MEW 22, S. 50 f., 1890

Jude

„Barmherzigkeit ist leichter zu üben als Gerechtigkeit.“

- Sully Prudhomme, Gedanken

Barmherzigkeit

„Bei jungen Frauen ersetzt die Schönheit den Geist, bei alten der Geist die Schönheit.“

- Meine Gedanken

Charles de Montesquieu

„Bekennen kann sich der Mensch zu allem Möglichen und ist es darum noch lange nicht, weder in der That noch im Wesen, noch im Denken. Sein kann der Mensch nur, was er ist.“

- Moritz von Egidy, Ernste Gedanken. 6. Zehntausend. Leipzig: Otto Wigand, 1902. S. 12.

Denken

„Bildung kommt von Bildschirm. Wenn es von Buch käme, hieße es Buchung. – Dieter Hildebrandt, „Gedanken zur Zeit: Was passiert gerade in Ihrem Hirn?“, Braunschweiger Zeitung, 12. Dezember 2009, Seite 4“

-

Bildung

„Blinder Glaube hat einen bösen Blick.“

- Stanisław Jerzy Lec, aus: Sämtliche unfrisierte Gedanken, Seite 81

Glaube

„Blumen sind die Liebesgedanken der Natur.“

- Bettina von Arnim (15.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

„Bohr ist ein wahrhaft genialer Mensch, ein Glück, dass es so etwas überhaupt gibt. Ich habe alles Vertrauen zu seinen Gedankengängen.“

- Albert Einstein in einem Brief an Paul Ehrenfest, 4. Mai 1920

Niels Bohr

„Charakterschwäche und geistige Leere, mit einem Wort alles, was uns hindert, mit uns selbst allein zu sein, bewahrt viele Menschen vor dem Menschenhass.“

- Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximen und Gedanken

Hass

„Damit den Heiligen die Seligkeit besser gefalle und sie Gott noch mehr dafür danken, dürfen sie die Strafen der Gottlosen vollkommen schauen. (Original lat.: et ideo, ut beatitudo sanctorum eis magis complaceat, et de ea uberiores gratias Deo agant, dantur eis ut poenam impiorum perfecte intueantur.) Super Sent., lib. 4 d. 50 q. 2 a. 4 qc. 1 co.“

-

Thomas von Aquin

„Das Alter ist der Übel höchstes; denn es beraubt den Menschen aller Genüsse, läßt ihm aber das Verlangen danach, und bringt alle Leiden mit sich.“

- Giacomo Leopardi, Gedanken, 30

Alter

„Das Auge hat sein Dasein dem Licht zu danken. Aus gleichgültigen tierischen Hilfsorganen ruft sich das Licht ein Organ hervor, das seinesgleichen werde, und so bildet sich das Auge am Lichte fürs Licht, damit das innere Licht dem äusseren entgegentrete.“

- Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner) „Entwurf einer Farbenlehre“, Bd. 3, S. 88

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Christentum ist eine Allegorie, die einen wahren Gedanken abbildet; aber nicht ist die Allegorie an sich selbst das Wahre.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 15, § 181

Arthur Schopenhauer

„Das Elend des Menschen liegt darin, dass er in der Gesellschaft Trost suchen muss gegen die Leiden, die ihm die Natur zufügt, und in der Natur Trost gegen die Leiden der Gesellschaft. Wie viele haben weder hier noch dort eine Erleichterung ihrer Schmerzen gefunden!“

- Nicolas-Sébastien de Chamfort, Maximen und Gedanken

Natur

„Das Erste, was ein aufrichtiges Gemüt aus der Betrachtung alter Fabel und Sage lernen kann, ist, dass hinter ihnen kein eitler Grund, keine Erdichtung, sondern wahrhafte Dichtung liegt.“

- Jacob Grimm, Gedanken über Mythos, Epos und Geschichte

Gem

Erklärung für danken

Keine Erklärung für danken gefunden.

danken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von danken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "danken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp danken
Schreibtipp danken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
danken
danken

Tags

danken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für danken, Verwandte Suchbegriffe zu danken oder wie schreibtman danken, wie schreibt man danken bzw. wie schreibt ma danken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate danken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man danken richtig?, Bedeutung danken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".