Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für darüber

🇩🇪 darüber
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'darüber' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for darüber. darüber English translation.
Translation of "darüber" in English.

Beispielsätze für bzw. mit darüber

  • Darüber hinaus bezieht sich der Begriff der Matrize in der Zahnmedizin auf die Geschiebetechnik, von Zahnärzten auch Dentalgeschiebe genannt.
  • Darüber hinaus ist im Max-Tarif unserer Wohngebäudeversicherung der Sicherheitsbonus enthalten: .
  • Die Parteien werden im Abbauvertrag darüber informiert, wie die abgebauten Rohstoffe weiterverarbeitet werden sollen.
  • Um das Gemälde vor Sonneneinstrahlung zu schützen, wurde eine UV-beständige Abdeckfolie darüber gelegt.
  • Der Abfahrtsfahrplan für die Fähre informiert uns darüber, dass sie aufgrund schlechten Wetters ausfallen könnte.
  • Die Abfahrtstafel informierte uns darüber, dass unser Zug ausgefallen war.
  • Das Abfallverzeichnis gibt Auskunft darüber, ob bestimmte Abfälle recycelt oder anderweitig entsorgt werden müssen.
  • Die Online-Shopping-Seite hat mich darüber informiert, dass ich mein Abhebungslimit erhöhen kann.
  • Ich habe mich mit meiner Familie darüber unterhalten, wie ich meine Geschichte in der Maturazeitung gestalten soll.
  • Ich war begeistert über mein Abnehmen und habe mich mit Freude darüber geäußert, dass ich nun ein gewünschtes Abmaß erreicht hatte.
  • Wir haben alle eine gewisse Abneigung dagegen, aber niemand spricht darüber öffentlich.
  • Als man in Weischedel das historische Rathaus renovieren wollte, gab es eine Diskussion darüber, ob dies nicht eher ein Akt der Abschiedlichkeit wäre.
  • Die Trennung von meiner Familie war so schmerzhaft, dass ich jahrelang darüber weinte.
  • Wir haben uns über unser Abschneiden in der Schule unterhalten und darüber, was wir anders tun könnten.
  • Die Bahnhofsbesucher konnten den riesigen Absitztank sehen und sich darüber wundern.
  • Der Designer muss sorgfältig darüber nachdenken, ob er Varaktordioden oder andere Komponenten verwenden sollte.
  • Wir haben einen Wettbewerb zur besten Idee und werden dann eine Abstimmung darüber durchführen.
  • Die Mitarbeiter wurden darüber informiert, dass die neue Abströmöffnung in Betrieb genommen worden war.
  • Der Abtreibungsarzt hat mich darüber informiert, dass es verschiedene Methoden gibt, um die Schwangerschaft zu beenden.
  • Es gab Spekulationen darüber, ob die neuen Trainer die Überläuferinnen effektiv integrieren könnten.
  • Die Historiker haben viele Theorien darüber entwickelt, was zur Auslösung des Exodus geführt hat.
  • Bei der Überprüfung stellten die Inspektionsmannschaften unter dem Einsatz von Spezialgerät den Mangel des Abwassereinleiters fest und berichteten darüber an der Verwaltung.
  • Meine Tante hat ihr altes Adressbuch im Schrank gefunden und ist froh darüber.
  • Der Physiker spezialisierte sich auf die Theorie der Aerostatik und veröffentlichte einige wissenschaftliche Artikel darüber.
  • In der Diskussion werden alle ihre Meinungen vorbringen und darüber diskutieren.
  • Seine Ehefrau war nicht darüber informiert, dass er eine neue Liebesaffäre hatte.
  • Einige Forscher sind sich darüber im Klaren, dass die Agalenatea-Spinnen in Gefahr geraten.
  • Meine Mutter zeigte eine erstaunliche Ahnungslosigkeit darüber, dass ich längst einen Job gefunden habe und studiere.
  • Die Patienten zeigten eine bemerkenswerte Ahnungslosigkeit darüber, dass bestimmte Medikamente ihre Gesundheit gefährden können.
  • Bitte beachte, dass "Ajamalin" wahrscheinlich ein fiktives Mineral ist, da ich keine Informationen darüber finden konnte. Wenn du ein bestimmtes Mineral meinst oder möchtest, dass ich alternative Beispiele bereite, stehe ich gerne zur Verfügung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für darüber

🙁 Es wurden keine Synonyme für darüber gefunden.

Ähnliche Wörter für darüber

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für darüber gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für darüber

🙁 Es wurde kein Antonym für darüber gefunden.

Zitate mit darüber

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "darüber" enthalten.

„Aber das Recht auf informationelle Selbstbestimmung heißt ja nur, dass Bürger darüber informiert werden müssen, wer was von ihnen speichert.“

- Interview mit dem Deutschlandradio, , 9. November 2007

Brigitte Zypries

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es. Nichts überlebt, wenn man darüber nachdenkt.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth

Oscar Wilde

„Als sie aber aßen, nahm Jesus Brot, sprach das Dankgebet darüber, brach es, gab es den Jüngern und sagte: Nehmet, esset! Das ist mein Leib. Und er nahm den Kelch, sprach das Dankgebet darüber, gab ihnen denselben und sagte: Trinket alle daraus! Denn das ist mein Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“

- Matthäus 26,26-28

Kelch

„Also, man kann sich in einen Sessel setzen - ich sitze furchtbar gern im Sessel und döse - und davonschweben. Manchmal, vor allem wenn ich einschlafe oder mit geschlossenen Augen dasitze … schwebe ich durch diesen speziellen Raum, in dem die Bilder von selbst auftauchen, ohne mein Zutun. Sobald ich darüber nachdenke, ist es vorbei.“

- David Lynch, in: Chris Rodley (Hrsg.), Lynch über Lynch, Verlag der Autoren, Juli 2006, S. 30, ISBN 3886612910; Übersetzer: Daniel Bickermann, Marion Kagerer

Schlaf

„Bis zu den Sternen und darüber hinaus ist die Welt mit Äther erfüllt. Er durchdringt die Räume zwischen Atomen. Äther ist überall. ... Es gibt keinen Raum ohne Äther, und keinen Äther, der keinen Raum einnimmt.“

-

Arthur Stanley Eddington

„Das Grauen lässt sich nicht so gerne ertragen, solange man sich einfach duckt; aber es tötet, wenn man darüber nachdenkt.“

- Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues ; zit. nach dem gleichnamigen Film "Im Westen nichts Neues"

Das Grauen

„Das Leben ist viel zu wichtig, um ernsthaft darüber zu reden.“

- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt, Lord Darlington

Oscar Wilde

„Das Ruhrgebiet hat sich, im wahrsten Sinne des Wortes, das Recht erarbeitet, sich hemmungslos zu stilisieren und sich zu dem zu bekennen, was es einzigartig macht, nämlich eben jene Arbeit. Zumindest die von früher. Und trotzdem stehen wir an lauen Sommerabenden auf unseren Eisenbahnbrücken, schauen auf unsere Städte, freuen uns darüber, wie schön das Leben mit Abitur sein kann und denken: „Nä, schön is dat nich. Abba meins!“ Oder wie es mein Oppa auszudrücken pflegte: „Ach, woanders is auch scheiße!“ - Radio Heimat - Geschichten von zuhause, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2010, S.13 ISBN 978-3-8218-6072-5.“

-

Frank Goosen

„Das große gebildete Publikum sucht Wohlleben und Zeitvertreib, legt daher beiseite, was nicht Roman, Komödie oder Gedicht ist. Um ausnahmsweise einmal zur Belehrung zu lesen, wartet es zuvörderst auf Brief und Siegel von denen, die es besser verstehen, darüber, daß hier wirklich Belehrung zu finden sei.“

- Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena II, Kap. 21, Über Gelehrsamkeit und Gelehrte (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Dass an der Mauer Menschen erschossen wurden, dass ich der Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrats, der Generalsekretär, der Vorsitzende des Staatsrats der DDR war, der für diese Mauer als höchster lebender Politiker die größte Verantwortung trug, wusste jedes Kind in Deutschland und darüber hinaus. – vor dem Berliner Landgericht 1992“

-

Erich Honecker

„Denke nicht so viel darüber nach, wer für oder gegen dich ist, verwende lieber all deine Sorge darauf, dass Gott bei allem mit dir ist!“

- Nachfolge Christi 2, 2, 1

Thomas von Kempen

„Der Mann fühlt sich in der Zivilisation einfach nicht heimisch. Ihm das vorzuwerfen hieße, einem Büffel darüber Vorhaltungen zu machen, dass ein Antiquitätenladen nicht seine natürliche Umwelt darstellt. (…) Für den Aufenthalt in der Zivilisation muss er erzogen werden. Die Zivilisation wurde also von den Frauen erfunden. Ihr eigentliches Ziel war die Zähmung der Männer.“

- Dietrich Schwanitz, Männer: Eine Spezies wird besichtigt. Eichborn, Frankfurt am Main 2001, ISBN 3-8218-0858-6, .

Zivilisation

„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh [...]. Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“

- Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899

Elisabeth von Heyking

„Der geträumte Märchengarten liegt plötzlich wieder vor uns, so schön, so beglückend, wie wir ihn einst geplant, in jener Zeit, da wir das felsenfeste Bewußtsein hatten, zu ganz Besonderem berufen zu sein; aber statt der damaligen Zuversicht, statt des Glaubens an uns und unsere Bestimmung, erfüllt uns heute nur bitteres Weh; [...] Mit Nichtigkeiten und Eitelkeiten sind die Jahre verstrichen, wir haben sie vergeudet in der Jagd nach dem Unwesentlichen und vertrauert in den Sümpfen der Entmutigung – und darüber ist das Höchste und Beste in uns gestorben, das Kostbarste ist verloren gegangen..“

- Elisabeth von Heyking, Briefe, die ihn nicht erreichten, 15. Aufllage, Verlag von Gebrüder Paetel, Berlin, : 8. Im Eisenbahnzuge, Oktober 1899

Garten

„Die CDU hat seit Jahr und Tag dafür plädiert, dass an großen Plätzen genau solche Videoüberwachung eingesetzt wird. Wenn es die CDU nicht gegeben hätte, dann würden wir heute noch ne lange Diskussion mit SPD, Grünen und andern führen, darüber ob das nun notwendig ist oder nicht. Das sind aber Dinge, über die darf man nicht diskutieren, die muss man einfach machen. Man darf nicht sagen, ach das ist doch nicht so schlimm. Hier ‘n bisschen was weggeschmissen und dort einen angerempelt, hier mal auf’m Bürgersteig gefahren und dort mal in der dritten Reihe geparkt, immer so unter dem Motto “Is alles nicht so schlimm”. Ist alles nicht nach dem Gesetz, und wer einmal Gesetzesübertretungen duldet, der kann anschließend nicht mehr begründen, warum’s irgendwann schlimm wird und irgendwann nicht so schlimm ist. Und deshalb: Null Toleranz bei Innerer Sicherheit, meine Damen und Herren.; ''Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der Berlin CDU zur Abgeordnetenhauswahl 2006 am Kranoldplatz, Berlin-Steglitz und“

-

Angela Merkel

„Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun.“

- Man kann ruhig darüber sprechen. Heitere Geschichten und Plaudereien. Berlin: Paul Neff Verlag. 1942. S. 12

Heinrich Spoerl

„Die Liebe, wie die Wahrheit in ihrer höchsten Reinheit und Vollendung ist ja eben in sich auch alsosehr das Allerhöchste in sich selbst, daß sich darüber nichts noch Höheres denken und begreifen läßt!“

- Großes Evangelium Johannes, Band 10, Kapitel 134, Absatz 03

Jakob Lorber

„Die Menschenseele ist wie ein verpesteter Sumpf; wenn man nicht rasch darüber hinweggleitet, versinkt man darin.“

- Stendhal, Lucien Leuwen

Sumpf

„Die Naivität, mit der manche Menschen in diesem Lande Politik machen, wird nur noch übertroffen von der Naivität, mit der manche Menschen dann darüber schreiben.“

- Robert Lembke, Steinwürfe im Glashaus. Seite 67.

Schreiben

„Die Presse muss dazu verpflichtet werden, sich zurückzuhalten, wenn die Gefährdungslage [...] hoch ist. [..] Wenn die Presse darüber berichtet, welche Orte besonders gefährdet sind, dann kann das unter Umständen ein Anreiz für Terroristen sein.“

- Siegfried Kauder, in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung, 23. November 2010; gemeint ist die Einschränkung der Pressefreiheit bei Terrorgefahr, , ,

Terror

„Die Radsportwelt ändert sich ständig, Trainingsmethoden wurden verändert, zum schlechteren wie zum besseren, die Veranstaltung selbst erlebte immer wieder Anpassungen an die Erfordernisse der Zeit. Wer wollte da jetzt schon Aussagen darüber machen, welche Rolle die Tour für die Französische Kultur im 21. Jahrhundert spielen wird.“

- Patrick Merle, Interview, 26. Juni 2006,

Kultur

„Die Schrift ist unveränderlich und die Meinungen sind oft nur ein Ausdruck der Verzweiflung darüber.“

- Der Prozess. 9. Kapitel. Berlin: Verlag Die Schmiede, 1925. S. 383.

Franz Kafka

„Die Worte sind nur das Äußere der Gedanken. Es ist töricht, wenn man nur das Äußere ansehen wollte und darüber die Gedanken vernachlässigte.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 303

Gedanke

„Die lieben Oestreicher! Sie sinnen jetzt darüber nach, wie sie sich mit Deutschland vereinigen können, ohne sich mit Deutschland zu vereinigen!“

- Friedrich Hebbel, Sämtliche Werke: Tagebücher, 3. Band. 4389 (1848). Hist.-krit. Ausgabe besorgt von Richard Maria Werner. Zweite Abteilung. Neue Subskriptions-Ausgabe, 3. unv. Auflage. Berlin: Behr, 1905. S. 301.

Deutschland

„Diese Gesellschaft driftet in Teilen auseinander. Es ist eine Aufgabe nicht nur der Politik, sondern aller gesellschaftlichen Gruppen, dieses Auseinanderfallen aufzunehmen und zu vermeiden, weil ich glaube, dass wir darüber sonst eine soziale Instabilität bekommen können.“

- am 11. Januar 2007 in der ZDF-Sendung "Berlin Mitte"

Peer Steinbr

„Eigentlich könnte ich ja ziemlich sauer darüber sein, was mir widerfahren ist. Aber es fällt schwer wütend zu bleiben, wenn es so viel Schönheit auf der Welt gibt. Manchmal habe ich das Gefühl, all die Schönheit auf einmal zu sehen, doch das ist einfach zu viel. Mein Herz fühlt sich dann an wie ein Ballon, der kurz davor ist zu platzen. Und dann geht mir durch den Kopf, ich sollte mich entspannen und aufhören, zu versuchen die Schönheit festzuhalten. Dann durchfließt sie mich wie Regen und ich kann nichts empfinden, außer Dankbarkeit für jeden einzelnen Moment meines dummen, kleinen Lebens. Ich bin sicher, Sie haben keine Ahnung wovon ich rede, aber keine Angst, eines Tages verstehen Sie’s.“

- American Beauty (24.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Eine der großen mörderischen Überzeugungen unserer Zeit ist, jeder dürfe Geld verdienen, soviel er wolle, und darüber frei verfügen.“

- Wofür arbeiten wir eigentlich?. Rasch und Röhring Verlag, Hamburg 1988, ISBN 3-89136-156-4, S. 34

Ernst Alexander Rauter

„Emerson besaß bestimmt Bedeutung, aber jene trockene Art Bedeutung, der gegenüber ich immer fürchte, ungerecht zu sein: ein Puritaner, bemüht ein Heide zu sein, der es auch erreicht, ein Heide zu werden, aber zaudert, ob er hingehen soll, sich eine Tänzerin anzusehen.“

- Gilbert Keith Chesterton, Wie denken Sie darüber?, Schünemann, Bremen 1932, S. 181/182

Ralph Waldo Emerson

„Er fällte einen Baum und stolperte darüber.“

- Sprichwort der Ga (Ghana, Togo)

Afrikanische Sprichw

„Es gibt Dinge, die so ernst sind, daß man nur Witze darüber machen kann.“

- Fragebogen: Physik ist...16.Ihr Lieblingsmessinstrument?

Niels Bohr

Erklärung für darüber

Keine Erklärung für darüber gefunden.

darüber als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von darüber hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "darüber" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp darüber
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man darüber? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

darüber, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für darüber, Verwandte Suchbegriffe zu darüber oder wie schreibtman darüber, wie schreibt man darüber bzw. wie schreibt ma darüber. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate darüber. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man darüber richtig?, Bedeutung darüber, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".