Wie schreibt man das Haus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man das Haus? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für das Haus

🇩🇪 das Haus
🇺🇸 the house

Übersetzung für 'das Haus' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for das Haus. das Haus English translation.
Translation of "das Haus" in English.

Beispielsätze für bzw. mit das Haus

  • Trotz mehrerer Abbrechversuche konnte der Einbrecher nicht in das Haus gelangen.
  • Nachdem der Abdichter seine Arbeit erledigt hatte, war das Haus vor Feuchtigkeit geschützt.
  • Die Abdichtungsfolie schützt das Haus vor Feuchtigkeit.
  • Das Abdichtungsverfahren wurde angewendet, um das Haus vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Das Abdichtverfahren wurde angewendet, um das Haus vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Bei einem starken Sturm können Abdichtungsreserven das Haus vor Wasserschäden bewahren.
  • Zum Schutz vor Einbrechern hat das Haus eine automatische Abdunklung der Fenster.
  • Das Haus ist sehr sauber, es gibt keinen Abfall herumliegen.
  • Die stabilisierenden Balken halten das Haus bei Erdbeben stand.
  • Der Architekt entwarf das Haus so, dass es dem natürlichen Gefälle des Grundstücks folgt.
  • Das Haus hatte einen Überschwemmungsschutz an der Abflussstelle des Kellerablaufs.
  • Nach der Renovierung erlangte das Haus seine ursprüngliche Abgeschlossenheit wieder.
  • Der Garten um das Haus lag auf einem steilen Abhang.
  • Die Familie musste sich entscheiden, ob sie das Haus aufteilen oder es trennen sollten.
  • Wir müssen eine hohen Ablösungssumme bezahlen, um das Haus zu erwerben.
  • Die Ablösungssumme für das Haus beträgt 300.000 Euro.
  • Das Haus ist mit mehreren Abluftventilatoren ausgestattet, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
  • Die Abmachung regelt, wie lange der Mieter im Haus bleiben darf und wann er das Haus wieder räumen muss.
  • Wir müssen unsere Küchengeräte abpacken, da wir das Haus verlassen und einen neuen Wagen kaufen werden.
  • Für das Hausboot ist eine regelmäßige Abpolsterung unabdingbar.
  • Nach der Renovierung war die Wohnung leer und wir mussten nur noch den Müll abräumen und das Haus ordentlich machen.
  • Nachdem der Abriss begonnen hat, wurde das Haus schnell abgerissen.
  • Wir benötigen einen Abrisskupon, bevor wir das Haus abreißen können.
  • Der Eigentümer muss die Abrissgenehmigung erhalten, bevor er das Haus abbauen lassen kann.
  • In der Nachbarschaft gab es eine Abrissverfügung, weil das Haus nicht mehr instand gehalten wurde.
  • Das Haus benötigte eine Erneuerung des alten Treppenpodests, um sicherzustellen, dass die Treppe stabil blieb.
  • Die Gastfreundin sprach leise ihre Abschiedsworte, als ich das Haus verließ.
  • Wir müssen die verrotteten Holzplanken abtrennen, bevor wir das Haus renovieren können.
  • Das Haus hatte eine gute Kühlwirkung aufgrund seiner weißen Farbe und den großen Fenstern.
  • Das Hausmacher muss sorgfältig nach Schadstoffen suchen im Absetzbecken vor dem entsorgenden der Haushaltsabfall.

Anderes Wort bzw. Synonyme für das Haus

🙁 Es wurden keine Synonyme für das Haus gefunden.

Ähnliche Wörter für das Haus

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für das Haus gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für das Haus

🙁 Es wurde kein Antonym für das Haus gefunden.

Zitate mit das Haus

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "das Haus" enthalten.

„Allah erwählte Adam und Noah und das Haus Abrahams und das Haus Imrâns.“

- ''''

Adam

„Als ich das Haus kaufte, hatte ich 50.000 Dollar Schulden; jetzt, dreißig Jahre später, sind es immer noch 50.000. Was sagt Ihnen das über meine Karriere?“

- Ray Carney (Hrsg.): "Cassavetes über Cassavetes", Frankfurt am Main 2003, Seite 659. Übersetzer: Marion Kagerer. ISBN 3-88661-256-2

John Cassavetes

„Da nahm Maria ein Pfund Salbe von ungefälschter, köstlicher Narde und salbte die Füße Jesu und trocknete mit ihrem Haar seine Füße; das Haus aber ward voll vom Geruch der Salbe.“

- ''''

Geruch

„Denn durch Faulheit sinken die Balken, und durch lässige Hände wird das Haus triefend.“

- ''''

Faulheit

„Der Mensch war nicht bestimmt, wie das Hausvieh, zu einer Herde, sondern, wie die Biene, zu einem Stock zu gehören.“

- Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, A 330/B 328

Immanuel Kant

„Die Sprache ist das Haus des Seins.“

- Martin Heidegger, Über den Humanismus. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1949. S. 5.

Sprache

„Erst nach dem Nachbar schaue,
Sodann das Haus dir baue!
Wenn der Nachbar ist ein Schuft,
So baust du dir eine Totengruft.“

- Friedrich Rückert, Gedichte

Haus

„Erst nach dem Nachbarn schaue,
Sodann das Haus dir baue!
Wenn der Nachbar ist ein Schuft,
So baust du dir deine Totengruft.“

- Erbauliches und Beschauliches aus dem Morgenland, Bd. II (Berlin 1838), S. 137

Friedrich R

„Erstlich das Haus und das Weib und den pflügenden Ochsen bedarf man.“

- Hesiod, Werke und Tage

Haus

„Im Hause des Gottlosen ist der Fluch des Herrn; aber das Haus der Gerechten wird gesegnet.“

- '' 3,33'

Haus

„Man soll nicht für eine Laus das Haus anzünden.“

- Aus der Türkei

Haus

„Simson aber rief zum Herrn und sagte: Herr und Gott, denk doch an mich und gib mir nur noch dieses eine Mal die Kraft, mein Gott, damit ich an den Philistern Rache nehmen kann, wenigstens für eines von meinen beiden Augen. Dann packte Simson die beiden Mittelsäulen, von denen das Haus getragen wurde, und stemmte sich gegen sie, gegen die eine mit der rechten Hand und gegen die andere mit der linken. Er sagte: So mag ich denn zusammen mit den Philistern sterben. Er streckte sich mit aller Kraft und das Haus stürzte über den Fürsten und über allen Leuten, die darin waren, zusammen. So war die Zahl derer, die er bei seinem Tod tötete, größer als die, die er während seines Lebens getötet hatte.“

- ''''

Suizid

„Wenn das Haus brennt, vergisst man sogar das Mittagessen. - Ja: aber man holt es auf der Asche nach.“

- 4. Sprüche und Zwischenspiele, 83. Der Instinkt

Friedrich Nietzsche

Erklärung für das Haus

Das Haus steht für: Das Haus (Zeitschrift), deutschsprachige Bau- und Wohnzeitschrift (ab 1949) Das Haus (Faulkner), original The Mansion, Roman von William Faulkner (1959) Das Haus, Erzählung von Ursula K. Le Guin (1976), siehe Orsinien #Das Haus Das Haus – House of Leaves, Roman von Mark Z. Danielewski (2000) Das Haus (Maier), Roman von Andreas Maier (2011) Das Haus (2021), deutscher Thriller von Rick Ostermann (2021)Siehe auch: Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Das Haus beginnt Haus (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

das Haus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von das Haus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "das Haus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp das Haus
Schreibtipp das Haus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
das Haus
das Haus

Tags

das Haus, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für das Haus, Verwandte Suchbegriffe zu das Haus oder wie schreibtman das Haus, wie schreibt man das Haus bzw. wie schreibt ma das Haus. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate das Haus. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man das Haus richtig?, Bedeutung das Haus, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".