Wie schreibt man daselbst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man daselbst? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für daselbst

🇩🇪 daselbst
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'daselbst' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for daselbst. daselbst English translation.
Translation of "daselbst" in English.

Scrabble Wert von daselbst: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit daselbst

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für daselbst gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für daselbst

🙁 Es wurden keine Synonyme für daselbst gefunden.

Ähnliche Wörter für daselbst

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für daselbst gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für daselbst

🙁 Es wurde kein Antonym für daselbst gefunden.

Zitate mit daselbst

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "daselbst" enthalten.

„Denn bei mir findet, in England, der rothe Rock mehr Glauben, als der schwarze, und Alles, was daselbst zu Gunsten der Kirche, dieser so reichen und bequemen Versorgungsanstalt der mittellosen jüngern Söhne der gesammten Aristokratie gesagt wird ist mir eo ipso verdächtig.“

- Parerga und Paralipomena II, Kapitel 8, § 115

Arthur Schopenhauer

„Nun gedenke ich noch eine kleine Reise nach Helmstedt zu machen, um daselbst den wunderlichen Doktor Beireis zu besuchen. Er ist schon so alt, dass man sich eilen muss, um ihn und seine Besitzungen noch zusammenzufinden.“

- an Charlotte von Stein im August 1805

Johann Wolfgang von Goethe

„Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde mich doch deine Hand daselbst führen und deine Rechte mich halten.“

- König David in

Meer

„Saturn hat von seinem Ringe große Vorteile; er vermehret seinen Tag, und erleuchtet unter so vielen Monden dessen Nacht dermaßen, daß man daselbst leichtlich die Abwesenheit der Sonne vergißt.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 79

Immanuel Kant

Erklärung für daselbst

Das Adverb ebenda (Abkürzung: ebd., auch ebda.), auch ebendort, hat die Bedeutung „genau, gerade dort“. Es wird insbesondere in wissenschaftlichen Arbeiten bei Nachweisen von Zitaten in der Quellen- oder Literaturangabe verwendet, wenn auf dieselbe, direkt zuvor bereits angegebene Veröffentlichung mehrmals verwiesen wird. Ebenso wird ebenda in Biografien verwendet, wenn Geburts- und Sterbeort identisch sind. In der Amtssprache wird es benutzt, um die Wiederholung einer Ortsangabe zu vermeiden. Ebenda ist gleichbedeutend mit lat. ibidem (abgekürzt ibid., ibd., ib.). Eine weitere lateinische Entsprechung ist op. cit. (lat. opere citato, dt. im angeführten Werk).

Quelle: wikipedia.org

daselbst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von daselbst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "daselbst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp daselbst
Schreibtipp daselbst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
daselbst
daselbst

Tags

daselbst, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für daselbst, Verwandte Suchbegriffe zu daselbst oder wie schreibtman daselbst, wie schreibt man daselbst bzw. wie schreibt ma daselbst. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate daselbst. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man daselbst richtig?, Bedeutung daselbst, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".