Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für demokratisch

🇩🇪 demokratisch
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'demokratisch' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for demokratisch. demokratisch English translation.
Translation of "demokratisch" in English.

Scrabble Wert von demokratisch: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit demokratisch

  • Superterrorismus richtet sich gegen alle Formen von Zivilisation und demokratischen Werten.
  • Im Okzident sind demokratische Werte stark ausgeprägt.
  • Sie versuchten, den Absolutisten zu stürzen und ein demokratisches System einzuführen.
  • Die sozialdemokratische Jugendvereinigung machte nach ihrem Kongress eine Abstimmungsempfehlung zur Unterstützung ihrer Kandidaten in den kommenden Wahlen.
  • Die sozialdemokratische Fraktion gab im Rahmen ihrer politischen Bemühungen eine Abstimmungsempfehlung an den Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters ab.
  • Die Menschen in einem demokratischen Staat haben die Abwehrfunktion, ihre Rechte zu wahren.
  • Der Schutz der Grundrechte dient als entscheidende Abwehrfunktion in einer demokratischen Gesellschaft.
  • In einer demokratischen Gesellschaft wird es wichtig sein, die Stimme der Abweichler zu hören.
  • In einigen Ländern gibt es Versuche, die Aristokratie durch demokratische Reformen abzubauen.
  • Der Äquator verläuft durch viele Länder, darunter Brasilien, Ecuador und die Demokratische Republik Kongo.
  • In diesem Sinne ist es in einem demokratischen Staat eine allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht gegeben, um Transparenz und Kontrolle zu fördern.
  • Die allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht wird in vielen Rechtsordnungen als wichtiger Schutz der Bürger und als Garantie demokratischer Verfahren gesehen.
  • Die Aktionsgruppe unterstützte die politische Bildung und die demokratischen Rechte der Bürger.
  • In vielen Ländern ist der politische Aktivismus ein wichtiger Teil des demokratischen Prozesses.
  • Die politische Nachführung ist ein wichtiger Aspekt in einer demokratischen Gesellschaft.
  • Die Befreiung von der Alleinherrschaft ist ein Grundprinzip demokratischer Systeme.
  • Die Menschen forderten eine endgültige Beendigung der Alleinherrschaft und einen demokratischen Wandel.
  • Die politische Rednerin sprach vor einem Auditorium aus Frauen und Mädchen, die alle Anhängerinnen des demokratischen Systems waren.
  • In einer demokratischen Gesellschaft ist es wichtig, dass jede Meinung eine gewisse Akzeptanz findet.
  • Die Apathie in der Gesellschaft gefährdet unser demokratisches System.
  • Die politische Aufhebung der Diktatur führte zu einem demokratischen Wandel in unserem Land.
  • Der Aufstand führte zur Absetzung des autoritären Regierungschefs und zu demokratischen Veränderungen in der Gesellschaft.
  • Die politische Ausbauchung in Ländern mit autoritärer Regierungsführung ist oft ein wichtiger Schritt zur Förderung demokratischer Werte.
  • Der Aufstieg der sozialdemokratischen Parteien führte schließlich zur Abschaffung des Branntweinmonopols.
  • Im November 1918 riefen sozialdemokratische Führer nach einem Brotfrieden, um das Volk zu beruhigen.
  • Die Politikexperten sprachen über mögliche Maßnahmen gegen die Degradierung demokratischer Strukturen in dieser Stadt.
  • Im demokratischen System haben alle Bürger gleiches Stimmrecht.
  • Im demokratischen Prozess haben alle Bürger die Möglichkeit, ihre Meinung kundzutun.
  • Der Philosoph erörterte die Vor- und Nachteile eines autoritären gegenüber einem demokratischen System.
  • Die Bürger strebten danach, ein reines demokratisches Land zu schaffen, in dem alle gleich sind.

Anderes Wort bzw. Synonyme für demokratisch

🙁 Es wurden keine Synonyme für demokratisch gefunden.

Ähnliche Wörter für demokratisch

  • demokratische
  • demokratischem
  • demokratischen
  • demokratischer
  • demokratischere
  • demokratischerem
  • demokratischeren
  • demokratischerer
  • demokratischeres
  • demokratisches
  • demokratischste
  • demokratischstem
  • demokratischsten
  • demokratischster
  • demokratischstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für demokratisch

🙁 Es wurde kein Antonym für demokratisch gefunden.

Zitate mit demokratisch

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "demokratisch" enthalten.

„Bemühung um besseren Stil ist Bemühung um demokratischere Verhältnisse.“

- Ernst Alexander Rauter, Vom Umgang mit Wörtern. Weismann Verlag, München 1978, ISBN 3-921040-53-1, S. 5

Stil

„Das Reden von Freiheit anstelle des Gebens von Freiräumen ist ein beliebiges Manipulationsinstrument pseudodemokratischer Diktaturen., Rupert Lay, Manipulation durch die Sprache, Ullstein 1990, ISBN 3-548-34631-6, S. 197“

-

Demokratie

„Das beständige und hauptsächlichste Ziel jeder demokratischen Regierung ist es, jede gegen sie gerichtete Kritik zum Schweigen zu bringen.“

- Henry Louis Mencken, Demokratenspiegel

Regierung

„Dass Wehrpflicht-Armee und demokratisch verfasster Staat einander bedingende Größen sind, das kann man nun wirklich nicht sagen.“

- Willfried Penner, Interview mit der "Süddeutschen Zeitung", veröffentlicht am 27. November 2000

Demokratie

„Datenschutz ist im Zeitalter der Informationsgesellschaft eine unverzichtbare Bedingung für das Funktionieren jeglichen demokratischen Gemeinwesens.“

- Jörg Tauss, Rede vor dem Deutschen Bundestag, 29. März 2007.

Demokratie

„Datenschutz ist unerlässliche Voraussetzung für eine demokratisch verantwortbare Informationsgesellschaft.“

- Hartmut Lubomierski, Presseerklärung zum 1. Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2007,

Datenschutz

„Die Alliierten haben vor, uns die Möglichkeit zu geben, unser künftiges Leben auf demokratischer Grundlage vorzubereiten. Sie sehen die Einrichtung der Selbstverwaltung vor, für die wir die Verantwortung zu tragen haben.“

- Sekundärquelle: Godehard Weyerer: Der Brückenbauer, Berliner Morgenpost 12./13.1.2008 Wochenende S.VI ; Primärquelle: Rudolf Wissell: Unsere Aufgabe, Das Volk (Berliner Zeitung), Okt. 1945

Rudolf Wissell

„Die Menschen dürfen nicht zum Spielball ökonomischer Interessen werden. Sie müssen auch an den erarbeiteten Werten beteiligt werden.“

- Kurt Beck, über sozialdemokratische Wirtschaftsideale, Stern Nr. 27/2007 vom 28. Juni 2007, S. 43

Wirtschaft

„Die Nachkriegsära, zu der auch die Teilung Deutschlands gehörte, wurde mit dem Zerfall der Sowjetunion beendet. Seither beobachten wir eine wachsende deutsche Selbstbehauptung. Ich habe prinzipiell kein Problem damit. Ich denke, dass Deutschland behandelt werden sollte wie andere Nationen und Politik betreiben sollte wie andere Nationen. Deutschland ist heute eine erfolgreiche Demokratie, die sich nicht grundsätzlich von anderen demokratischen Ländern unterscheidet.“

- Daniel Goldhagen im Interview mit , »Hitler war populär«

Demokratie

„Die PDS hat keinen Anspruch auf demokratische Akzeptanz.“

- Die Welt, 8. November 2000

Markus S

„Die Regierung Bush ist mehr oder weniger demokratisch gewählt worden, und sie hatte bei ihrem Feldzug im Irak die Mehrheit der Amerikaner hinter sich. Man darf also durchaus gegen die Amerikaner sein, so wie im Zweiten Weltkrieg der größte Teil der Welt gegen die Deutschen war. In diesem Sinne bin ich Anti-Amerikaner.“

- Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140.

Peter Zadek

„Die Wahrheit ist immer konkret.“

- Lenin, Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution, Ausgewählte Werke Band 1, Dietz Verlag Berlin 1961, S.595

Wahrheit (a-m)

„Die demokratischen Einrichtungen sind Quarantäne-Anstalten gegen die alte Pest tyrannenhafter Gelüste: als solche sehr nützlich und sehr langweilig.“

- II, 2. Aph. 289

Friedrich Nietzsche

„Die freiheitliche Verfassung wäre gefährdet, wenn wir den Eindruck erwecken würden, wir könnten weniger Schutz gewähren als andere, weniger demokratische Staatsformen.“

- Wolfgang Schäuble, Interview mit dem Spiegel am 9. Juli 2007,

Schutz

„Die juristische Form, welche sich eine nationale Gemeinschaft gibt, mag so demokratisch, ja kommunistisch sein wie immer, ihre urwüchsige, präjuridische Verfassung besteht dennoch in der Wechselwirkung zwischen einer Elite und einer Masse.“

- José Ortega y Gasset, "Aufbau und Zerfall Spaniens, 1921"

Masse

„Die neue Generation der Deutschen gehört zu den demokratischsten, humansten und fortschrittlichsten Völkern der Welt.“

- Richard Holbrooke, Interview in , 10. Juni 2007

Demokratie

„Ehe nicht die sozialdemokratischen Führer durch Soldaten aus dem Reichstag herausgeholt und füsiliert sind, ist keine Besserung zu erhoffen.“

- ''Quelle: Brief von Philipp Graf zu Eulemburg an Bernhard Fürst von Bülow vom 21. Juli 1899, abgedruckt in John C.G. Röhl: Philippp Eulenburgs politische Koorrespondenz. 3 Bde, Boppard 1976 -83, Bd III, Nr 1399; hier zitiert nach John C. G. Röhl: Wilhelm II. - Der Aufbau der Persönlichen Monarchie 1888-1900 München C. H. Beck 2001. S. 1164

Wilhelm II.

„Eine demokratische politische Kultur lebt bekanntlich von der Meinungsfreude und der Anteilnahme der Bürger. Das setzt Furchtlosigkeit voraus.“

- Jutta Limbach, Terror - eine Bewährungsprobe für die Demokratie,

Kultur

„Einen menschlichen Kommunismus oder einen demokratischen Sozialismus gibt es ebenso wenig wie einen vegetarischen Schlachthof. – , 15. Januar 2011“

-

Guido Westerwelle

„Es gibt nichts demokratischeres als einen Fernsehapparat: Man kann einschalten, umschalten und ausschalten.“

- Günther Jauch (19.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Es gibt nur eine Sorte Pazifismus: Den, der den Krieg mit allen Mitteln bekämpft. Ich sage: Mit allen, wobei also die ungesetzlichen eingeschlossen sind... Da lesen wir in der demokratischen Presse etwas von der Gefährdung des Wehrgedankens. Aber wir wollen ihn so gefährden, daß ihm die Luft ausgeht ...“

- Kurt Tucholsky 'Gesunder Pazifismus, 1928

Pazifismus

„Es ist vielleicht einfacher und bequemer als Trost auf die vertraute und mittelbare Vergangenheit zurückzublicken. Aber die Zeiten sind zu schwierig und die Risiken zu hoch, als dass wir es uns erlauben können gewohnte Konzessionen zu traditionellen demokratischen Prozessen zu machen. - Übersetzung: Wikiquote“

-

Ferdinand Marcos

„Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.“

- 1945, zitiert in: Wolfgang Leonhard: Die Revolution entlässt ihre Kinder. Leipzig 1990. S. 406.

Walter Ulbricht

„Es scheint als werde der Despotismus, sollte er bei den heutigen demokratischen Nationen sein Lager aufschlagen, andere Züge tragen: er dürfte ausgedehnter und milder sein und die Menschen erniedrigen, ohne sie zu quälen.“

- Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 205, (Fischer TB, 1956)

Alexis de Tocqueville

„Gefangenschaft ist eine Art Schlaf. Das Leben geht unbemerkt weiter, denn richtig lebendig fühlen wir uns nur, wenn wir alle unsere Fähigkeiten auch nutzen können.“

- Napoléon III. in einem Brief aus der Gefangenschaft in Ham an Hortense Cornu, aus: T.A.B. Corley: Napoleon III. Ein demokratischer Despot (orig.: Democratic Despot. A Life of Napoleon III, 1961), aus dem Englischen übersetzt von Liselotte Mickel, Stuttgart, 1970, S. 41 f.

Schlaf

„Glauben Sie, meine Herren, es wird kein Haupt über Deutschland leuchten, das nicht mit einem vollen Tropfen demokratischen Öls gesalbt ist!“

- Johann Ludwig Uhland, In einer Rede vor der deutschen Nationalversammlung im Frankfurter Parlament am 22. Januar 1849. In: Ludwig Fränkel: Uhlands Werke. 2. Band. Leipzig und Wien, o. J. S. 337.

Demokratie

„Heute sind Regierungen wie Parteien geschlossene Systeme. Posten werden zugeteilt, demokratische Auswahl ist zumeist fingiert, bloß formal legitimiert. Kabinette sind zusammengeflickt nach Koalitionsproporz, Parteibalance und regionaler Herkunft. Es zählt nicht, wer's kann, sondern wer darf.“

- Hans-Ulrich Jörges, Stern Nr. 52/2008 vom 17. Dezember 2008, S. 32

Auswahl

„Hier darf jeder machen, was er will - im Rahmen der freiheitlich-demokratischen Grundordnung, versteht sich.“

- ''Refrain des Liedes "Befragung eines Kriegsdienstverweigerers". Veröffentlicht 1972 als Single-Schallplatte mit der A-Seite "Sacco und Vanzetti". Polydor 2041 252.

Franz Josef Degenhardt

„Ich wurde überzeugter Sozialist - in bezug auf das Ziel! Aber die sozialdemokratische marxistische Lösung des Problems war mir nicht überzeugend. Ob es die aus meinem Elternhause mitgebrachte Klasseneinstellung war, die mich die Freiheit in allen ihren Formen als Das Höchste Gut zu betrachten gelehrt hatte, oder ob es schon damals halb unterbewußte Kritik gewesen ist, kann ich nicht sagen.“

- Mein wissenschaftlicher Weg. Felix Meiner, Leipzig 1929, S. 81, zitiert in: Franz Oppenheimer. In: ''Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Berlin 2009, S. 374.

Franz Oppenheimer

„Im Cyberspace haben wir jetzt die Wahl zwischen buchhalterischer Organisation oder einer demokratischen.“

- ''Chaums Traum, Digitales Geld: von der Vision zur Wirklichkeit, Konr@d, Ausgabe Nr.2, 1997, Seite 103.

David Chaum

Erklärung für demokratisch

Demokratie (von altgriechisch δημοκρατία dēmokratía ‚Volksherrschaft‘) ist ein Begriff für Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller an der politischen Willensbildung. Es handelt sich um einen zentralen Begriff der Politikwissenschaft, der ursprünglich aus der Staatsformenlehre stammt. Ideengeschichtlich wegweisend für den Begriff war die Definition der Politie bei Aristoteles. Als Slogan wird ihr Wesen durch die Gettysburg-Formel ausgedrückt: „Herrschaft über das Volk, durch das Volk, für das Volk“. Der modernen liberalen Demokratie sind nach westlicher Auffassung allgemeine, freie und geheime Wahlen, die Aufteilung der Staatsgewalt bei Gesetzgebung, Regierung und Rechtsprechung auf voneinander unabhängige Organe (Gewaltenteilung) sowie die Garantie der Grundrechte zu eigen. In einer repräsentativen Demokratie, in der gewählte Repräsentanten zentrale politische Entscheidungen treffen, haben oft Parteien maßgeblichen Anteil an der politischen Willensbildung und an der durch Wahlen legitimierten Regierung. Die Opposition ist fester Bestandteil eines solchen demokratischen Systems, zu dem auch die freie Meinungsäußerung samt Pressefreiheit, die Möglichkeit friedlicher Regierungswechsel und der Minderheitenschutz gehören. In einer direkten Demokratie trifft das Stimmvolk politische Entscheidungen direkt. In der modernen Demokratietheorie kann nicht nur für den Staat, sondern auch für andere Teilbereiche des organisierten Gesellschaftslebens wie Institutionen, Verbände oder Vereine bzw. einzelne Prozesse die Frage gestellt werden, wie demokratisch sie sind oder verfahren. Je nach zugrundeliegendem Demokratiebegriff gibt es jedoch unterschiedliche Kriterien dafür, wann ein Staat als Demokratie gilt. Neben und auch statt der bereits genannten Begriffen werden so z. B. Volkssouveränität, Mehrheitsherrschaft, verfassungsmäßige Ordnung, allgemeine Wohlfahrt, Pluralismus, Rechts- und Sozialstaatlichkeit, Schutz des Privateigentums etc. genannt. Daher unterscheiden sich die unter der Bezeichnung „Demokratie“ in Vergangenheit und Gegenwart registrierten politischen Systeme. Gemäß Demokratieindex von 2021, einer Form der Demokratiemessung gemäß besagtem westlichem Muster, leben nur 6,4 % der Weltbevölkerung in „vollständigen Demokratien“, weitere 39,3 % in „unvollständigen Demokratien“, hingegen 17,2 % in teildemokratischen Systemen und 37,1 % in Autokratien.

Quelle: wikipedia.org

demokratisch als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von demokratisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "demokratisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp demokratisch
Schreibtipp demokratisch
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
demokratisch
demokratisch

Tags

demokratisch, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für demokratisch, Verwandte Suchbegriffe zu demokratisch oder wie schreibtman demokratisch, wie schreibt man demokratisch bzw. wie schreibt ma demokratisch. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate demokratisch. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man demokratisch richtig?, Bedeutung demokratisch, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".