Wie schreibt man deontisch | deontische Logik?
Wie schreibt man deontisch | deontische Logik?
Wie ist die englische Übersetzung für deontisch | deontische Logik?
Beispielsätze für deontisch | deontische Logik?
Anderes Wort für deontisch | deontische Logik?
Synonym für deontisch | deontische Logik?
Ähnliche Wörter für deontisch | deontische Logik?
Antonym / Gegensätzlich für deontisch | deontische Logik?
Zitate mit deontisch | deontische Logik?
Erklärung für deontisch | deontische Logik?
deontisch | deontische Logik teilen?
deontisch | deontische Logik {adj}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für deontisch | deontische Logik
🇩🇪 deontisch | deontische Logik
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'deontisch | deontische Logik' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for deontisch | deontische Logik.
deontisch | deontische Logik English translation.
Translation of "deontisch | deontische Logik" in English.
Beispielsätze für bzw. mit deontisch | deontische Logik
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für deontisch | deontische Logik gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für deontisch | deontische Logik
🙁 Es wurden keine Synonyme für deontisch | deontische Logik gefunden.
Ähnliche Wörter für deontisch | deontische Logik
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für deontisch | deontische Logik gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für deontisch | deontische Logik
🙁 Es wurde kein Antonym für deontisch | deontische Logik gefunden.
Zitate mit deontisch | deontische Logik
🙁 Es wurden keine Zitate mit deontisch | deontische Logik gefunden.
Erklärung für deontisch | deontische Logik
Deontische Logik ist der Bereich der Logik, der die logischen Verhältnisse von Begriffen, die sich auf das Sollen beziehen, untersucht. Begriffe, die sich auf das Sollen beziehen, sind Gebot (Pflicht), Verbot, Erlaubnis und andere mehr.
Etymologisch entstammt der Ausdruck aus dem altgriechischen δέον déon (Gen. δέοντος déontos). "to déon" wird verschieden übersetzt: unter anderem mit das Nötige, das Angemessene, das "Erforderliche", "das Notwendige", die "Pflicht".
Als Gegenbegriff wird vereinzelt der Terminus ontische Logik gebildet. "Ontische Logik" ist dann die Logik der Sätze (nur) über das Sein (siehe zur Seinslehre auch Ontologie).
Sätze über das Sein haben in der (zweiwertigen) Logik die Wahrheitswerte wahr oder nicht wahr (falsch). Sätze über das Sollen sind nicht wahr oder falsch, sondern gültig oder nicht gültig (ungültig).
Zu beachten ist der Unterschied zwischen einer Norm und einem Normsatz: "Normen gebieten, verbieten oder erlauben ein bestimmtes Verhalten, Normsätze behaupten demgegenüber, daß ein bestimmtes Verhalten geboten, verboten oder erlaubt sei.". Je nach dem Zusammenhang kann derselbe Satz eine Norm oder einen Normsatz ausdrücken. Mit dem Satz "Mord ist verboten" kann das Verbot des Mordes (Norm) oder die Behauptung, dass Mord verboten sei, gemeint sein (Normsatz). Ein Normsatz als Behauptung über eine Norm kann wahr oder falsch sein.
Die deontische Logik ist eine formale, philosophische, nichtklassische Logik. Sie wird als Anwendungsfall der Modallogik, als "Modallogik im weiteren Sinn" oder (nur) als Logik in Anlehnung an die Modallogik betrachtet.
Wie die ontische Logik wird die moderne deontische Logik formalisiert und wenn möglich kalkülisiert betrieben. Über die dabei zugrunde zu legenden deontischen (deontologischen) Grundbegriffe bestehen unterschiedliche Ansichten.
Quelle: wikipedia.org
deontisch | deontische Logik als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von deontisch | deontische Logik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "deontisch | deontische Logik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.