Wie schreibt man der Himmel?
Wie schreibt man der Himmel?
Wie ist die englische Übersetzung für der Himmel?
Beispielsätze für der Himmel?
Anderes Wort für der Himmel?
Synonym für der Himmel?
Ähnliche Wörter für der Himmel?
Antonym / Gegensätzlich für der Himmel?
Zitate mit der Himmel?
Erklärung für der Himmel?
der Himmel teilen?
der Himmel
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für der Himmel
🇩🇪 der Himmel
🇺🇸
the sky
Übersetzung für 'der Himmel' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for der Himmel.
der Himmel English translation.
Translation of "der Himmel" in English.
Beispielsätze für bzw. mit der Himmel
- Der Himmel erstrahlte im Abendrot und zauberte eine romantische Stimmung.
- In den Herbstabendstunden glänzt der Himmel mit einem goldenen Abglanz.
- Am späten Nachmittag, wenn die Sonne untergeht, hat der Himmel oft ein warmes orange-farbenen Abglanz angenommen.
- Meine Mutter schüttelte den Kopf, als ich sagte, ich könnte in einem Tag die ganze Schule in der Himmelsrichtung Nordosten zurücklegen: "Ach hör doch auf!"
- Der Astronom verwendete sein Äquatorium, um den Standort des Planeten anhand der Himmelskoordinaten zu bestimmen.
- Der Himmel über den Voralpen war von Wolken bedeckt.
- Der Himmel ist wie eine riesige Ankerkraft, er gibt mir Hoffnung und Sicherheit.
- Die korrekte Schreibweise ohne Tiret am Ende: "Der Himmel ist blau."
- Der Himmel blieb für einen Augenblick klar und wolkenlos.
- Als die Sonne unterging, füllte sich der Himmel zum Höhepunkt des Farbenschweisses.
- Der Himmel war wolkenlos über dem Bregenzer Wald am Morgen.
- Der Himmel über den weichen Krumen des Tals war blau und klar.
- Der Himmel war heute strahlend blau.
- Am Abend öffnet sich der Himmel und zeigt uns die Sterne.
- Der Himmel war wolkenlos, als ich heute Morgen aufgewacht bin.
- Das Wetter war heiter, und der Himmel war klar heute Morgen.
- Die Sonne ging langsam unter, und der Himmel färbte sich rot.
- Nach einem Regenschauer klärte sich der Himmel wieder auf.
- Der Himmel war bedeckt, aber ein milder Schummerlicht lag über der Stadt.
- Der Himmel schien sich zu einer Decke über uns zusammenzuziehen und es regnete an.
- Der Himmel war wolkenlos, nur das Niederholz verdunkelte den Blick auf die Fernsicht.
- Der Himmel vor dem Regen wurde immer mehr zwielaute.
- Wenn der Himmel dunkel wird, höre ich stets den Donner von nahe gelegenen Gewittern.
- Das kleine Dummerchen fragte den Lehrer: "Warum ist der Himmel blau?"
- Im Winter war der Himmel bedeckt mit einem leichten Nebel.
- Der Himmel war bedeckt von einer dichten Dunstschicht, die jeden Sonnenstrahl blockierte.
- Der Himmel ist voller Wolken, die wie ein Wasserfall durchfallen und Regen bringen.
- Der Himmel war zu schmutzig, um durchsehen zu können.
- In der Dämmerung verwandelte sich der Himmel von Weiß in einen tiefschwarzen Kontrast zum hellen Eisenblau des Himmels.
- Die Dämmerung färbte den Himmel in ein tiefes, dunkles Blau und im Gegensatz dazu glänzte der Himmel über dem Horizont noch immer leuchtend in Eisenblau.
Anderes Wort bzw. Synonyme für der Himmel
🙁 Es wurden keine Synonyme für der Himmel gefunden.
Ähnliche Wörter für der Himmel
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für der Himmel gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für der Himmel
🙁 Es wurde kein Antonym für der Himmel gefunden.
Zitate mit der Himmel
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "der Himmel" enthalten.
„Allah ist das Licht der Himmel und der Erde.“
- ''''
Licht
„Der Mensch soll nicht sorgen, daß er in den Himmel, sondern daß der Himmel in ihn komme. Wer ihn nicht in sich selber trägt, der sucht ihn vergebens im ganzen All.“
- Otto Ludwig, Zwischen Himmel und Erde. Aus: Ausgewählte Werke, Band 1. Hrsg. von Wilhelm Greiner. Leipzig: Reclam, [1956].
Himmel
„Die Freiheit, Sancho, ist eine der köstlichsten Gaben, die der Himmel dem Menschen verliehen; mit ihr können sich nicht die Schätze vergleichen, welche die Erde in sich schließt noch die das Meer bedeckt.“
- Verlag Artemis & Winkler, 4. Auflage, Düsseldorf und Zürich 2005, Übersetzung: Ludwig Braunfels (1810-1885), ISBN 3-538-06892-5, 2.Teil, 58. Kap., S. 984.
Miguel de Cervantes
„Die Schöpfung der Himmel und der Erde ist größer als die Schöpfung der Menschen; allein die meisten Menschen wissen es nicht.“
- ''''
Mensch
„Die eigene Mutter und das Heimatland sind größer als selbst der Himmel.“
-
Indische Sprichw
„Eines zu sein mit allem, das ist Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen.“
- Hyperion, I. Band, Erstes Buch / Hyperion an Bellarmin
Friedrich H
„Ertragen muss man, was der Himmel sendet,
Unbilliges erträgt kein edles Herz.“- Wilhelm Tell I,2 / Gertrud
Friedrich Schiller
„Ertragen muss man, was der Himmel sendet; Unbilliges erträgt kein edles Herz.“
- Friedrich Schiller, Wilhelm Tell / Gertrud
Himmel
„Es ist für mich wahr und bleibt für mich wahr, der Himmel ist nirgends so blau, und die Luft nirgends so rein, und alles so lieblich und so heimlich als zwischen den Bergen von Hausen. (Brief an Johann Jeremies Herbster, 1800, )“
-
Johann Peter Hebel
„Halt an, wo läufst du hin,
der Himmel ist in dir:
Suchst du Gott anderswo,
du fehlst ihn für und für.“- Der Cherubinische Wandersmann, I, 82
Angelus Silesius
„Hilf dir, dann hilft dir auch der Himmel!“
-
Franz
„Kaum war Jesus getauft und aus dem Wasser gestiegen, da öffnete sich der Himmel, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube auf sich herabkommen. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich Gefallen gefunden habe.“
- ''''
Taube
„Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen.“
- Virginia Woolf (25.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Mächtig zürnt der Himmel im Gewitter.“
- Nikolaus Lenau, Die drei Indianer. Aus: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970.
Himmel
„Nach Madrid ist nur der Himmel schöner!“
- Aus Spanien
Himmel
„O du geliebtes Bayreuth, in das ich wie in einen Himmel fuhr und in dem ich jede Minute verschlang, aus Furcht, sie fliege ungenossen vorüber -, besuche mich in meinen Höfer Träumen und spiegle dich in ihnen mit deinen Gegenden und Einwohnern ab wie der Himmel im klaren Bach.“
- an Renate Wirth, 1790
Jean Paul
„Oben ist der Himmel, unten sind Suzhou und Hangzhou“
-
Chinesische Sprichw
„So erhaben, so groß ist, so weit entlegen der Himmel! Aber der Kleinigkeitsgeist fand auch bis dahin den Weg.“
- Friedrich Schiller, "Der astronomische Himmel"
Himmel
„So viele Sterne der Himmel, so viele Mädchen hat dein Rom.“
- Ovid, Liebeskunst
Himmel
„Spanien ist der Himmel auf Erden.“
- Sylvia Plath, Briefe nach Hause, 7. Juli 1956
Spanien
„Und gibt es eine bessere Farbe als Blau? Wählte sich nicht auch das Himmelsgewölbe blaue Seide zur Hülle? Wer blau ist wie der Himmel, bei dem sitzt die Sonne zu Gast. Dem Heliotrop gleicht er, der blauen Blume, welche die Inder »Sonnenanbeterin« heißen, weil sie ihr Antlitz immer der Sonne zugewandt hält. Sie verbirgt in der blauen Blüte ein Herz von Gold, das vom Himmelsfeuer ein Abglanz auf Erden ist.“
- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der türkisblauen Merkurkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Himmel
„Und unter Seinen Zeichen ist die Schöpfung der Himmel und der Erde und die Verschiedenheit eurer Sprachen und Farben. Hierin sind wahrlich Zeichen für die Wissenden.“
- ''''
Sprache
„Wem der Himmel eine große Aufgabe zugedacht hat, dessen Herz und Willen zermürbt er erst durch Leid.“
- Meng Zi
Himmel
„Wenn die Vernunft ein Geschenk des Himmels ist und wenn man vom Glauben das gleiche sagen kann, so hat uns der Himmel zwei unvereinbare, einander widersprechende Geschenke gemacht.“
- Denis Diderot, Zusätze zu den philosophischen Gedanken
Vernunft
„Wenn sich der Himmel grau bezieht,
mich stört's nicht im geringsten.
Wer meine weiße Hose sieht,
der merkt doch: Es ist Pfingsten.“- . In: Gedichte dreier Jahre. Berlin: Rowohlt, 1932. S. 15
Joachim Ringelnatz
„Wie dem Adler der Himmel offen steht, so ist dem tüchtigen Mann die ganze Welt das Vaterland.“
- Fragmente
Euripides
„Will die Welt zu Scheitern geh'n,
Muth bleibt fest und ruhig steh'n;
Ja, fällt selbst der Himmel ein,
Muth wird Gott mit Göttern sein.“- Ernst Moritz Arndt, . Aus: Gedichte. Vollständige Sammlung. Berlin: Weidmann, 1860. S. 190.
Himmel
„Wär' ich ein Mann doch mindestens nur, so würde der Himmel mir raten.“
- Gedichte: Am Turme, 1842
Annette von Droste-H
„Z'Basel an mim Rhi,
jo dört möchti si!
Weiht nit d'Luft so mild und lau, //und der Himmel isch so blau //an mim liebe Rhi.- Johann Peter Hebel. Erinnerungen an Basel“-
Rhein
„Z'Basel an mim Rhi,
jo dört möchti si!
Weiht nit d'Luft so mild und lau, //und der Himmel isch so blau //an mim liebe Rhi.- Erinnerungen an Basel“-
Johann Peter Hebel
Erklärung für der Himmel
Keine Erklärung für der Himmel gefunden.
der Himmel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von der Himmel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "der Himmel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.