Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für dezentral

🇩🇪 dezentral
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'dezentral' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for dezentral. dezentral English translation.
Translation of "dezentral" in English.

Scrabble Wert von dezentral: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit dezentral

  • Die Kraft-Wärme-Kopplung ist ein wichtiger Bestandteil der dezentralen Energieversorgung.
  • Die Blutspendezentrale in der Stadt ist jederzeit geöffnet.
  • Ich werde bald wieder zur Blutspendezentrale gehen, um mein Blut zu spenden.
  • Die Blutspendezentrale bietet freiwilligen Spenden an.
  • Die Blutspendezentrale hilft vielen Patienten durch ihre Blutspendeaktionen.
  • Bei der Blutspendezentrale kann man freiwillig sein Blut spenden.
  • Mein Bruder hat kürzlich zur Blutspendezentrale gegangen, um Blut zu spenden.
  • Die Blutspendezentralen sind wichtig für die medizinische Versorgung in unserer Stadt.
  • Die Blutspendezentrale bietet verschiedene Möglichkeiten an, um Blut zu spenden.
  • Ich werde nächste Woche zur Blutspendezentrale gehen, um Blut zu spenden.
  • Die Blutspendezentralen arbeiten eng mit den Krankenhäusern zusammen.
  • Bei der Blutspendezentrale kann man sein Blut unter strengen Sicherheitsbedingungen spenden.
  • Die Blutspendezentralen in unserer Stadt sind sehr engagiert bei der Suche nach Blutzubereitern.
  • Die Brandmeldezentrale war bereits informiert, bevor die Feuerwehr ankam.
  • Die Brandmeldezentrale meldet alle Brandeinsätze direkt an die Einsatzkräfte.
  • Die neue Brandmeldezentrale wird morgen offiziell eröffnet.
  • Die Brandmeldezentrale sendete bereits mehrere Warnmeldungen in der vergangenen Nacht.
  • Die Brandmeldezentrale ist rund um die Uhr besetzt, um Notfälle zu verarbeiten.
  • Die Feuerwehr hat mit der Brandmeldezentrale zusammengearbeitet, um den Brand schnell zu bekämpfen.
  • Die Brandmeldezentrale ist ein wichtiger Teil des Brandschutzes in unserer Stadt.
  • Die neue Technologie ermöglicht es der Brandmeldezentrale, Brandeinsätze schneller zu erkennen.
  • Die Brandmeldezentrale war bereits informiert, als die erste Warnmeldung kam.
  • Die Feuerwehr arbeitet eng mit der Brandmeldezentrale zusammen, um effektive Hilfe zu leisten.
  • Die Brandmeldezentrale muss schnell und präzise handeln, um Leben zu retten.
  • Die neue Software hilft der Brandmeldezentrale, Daten schneller zu verarbeiten.
  • Die Brandmeldezentrale ist ein wichtiger Ansprechpartner für alle Notfälle in unserer Stadt.
  • Die Feuerwehr und die Brandmeldezentrale haben eine enge Zusammenarbeit, um den Brandschutz zu gewährleisten.
  • Die neue Brandmeldezentrale bietet bessere Bedingungen für die Besatzung und verbessert so die Notfallreaktion.
  • Die neue Software ermöglicht die einfache Verwaltung von zentralen und dezentralen Briefordnern in einem Unternehmen.
  • Die Fabrik nutzte ein dezentrales Dehnungsmessgerät für ihre Produktionslinie.

Anderes Wort bzw. Synonyme für dezentral

🙁 Es wurden keine Synonyme für dezentral gefunden.

Ähnliche Wörter für dezentral

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für dezentral gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für dezentral

🙁 Es wurde kein Antonym für dezentral gefunden.

Zitate mit dezentral

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "dezentral" enthalten.

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch 12 Republiken geblieben.“

- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Perestroika

„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch zwölf Republiken geblieben.“

- Internetzeitschrift, , 24. März 2005

Michail Gorbatschow

„Eine Demokratie kann militaristisch oder pazifistisch sein, absolutistisch oder liberal, zentralistisch oder dezentralisierend, fortschrittlich oder reaktionär, und alles wieder zu verschiedenen Zeiten verschieden, ohne aufzuhören, eine Demokratie zu sein.“

- Carl Schmitt: Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus, Duncker und Humblot, 5. Aufl. 1979, S. 34

Demokratie

Erklärung für dezentral

Dezentralität (von lat. de = von, weg und zentrum = sich in der Mitte befinden) ist ein relativer Begriff, der mit Zentralität ein Begriffspaar bildet. Er hat in unterschiedlichen Bereichen und Epochen eine unterschiedliche Bedeutung.

Quelle: wikipedia.org

dezentral als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dezentral hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dezentral" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp dezentral
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man dezentral? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

dezentral, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für dezentral, Verwandte Suchbegriffe zu dezentral oder wie schreibtman dezentral, wie schreibt man dezentral bzw. wie schreibt ma dezentral. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate dezentral. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man dezentral richtig?, Bedeutung dezentral, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".