Wie schreibt man die Bildung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man die Bildung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für die Bildung

🇩🇪 die Bildung
🇺🇸 education

Übersetzung für 'die Bildung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for die Bildung. die Bildung English translation.
Translation of "die Bildung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit die Bildung

  • Die Bildung im Okzident ist weit verbreitet und zugänglich.
  • Durch das Abfallgitter wird die Bildung von unangenehmen Gerüchen vermieden.
  • Die Abgeordneten haben beschlossen, die Bildungsfinanzierung zu erhöhen.
  • Die Abgeordnetenkammer beschloss, die Bildungsinvestitionen um 20 % zu erhöhen.
  • Der Bundestagsabgeordnete nutzte sein Abgeordnetenmandat, um mehr Geld für die Bildung zu investieren.
  • Die Regierung unterstützt die Bildung der abhängigen Bevölkerungsgruppen.
  • Die Bildungsministerin sprach über neue Mittel zur Förderung des Schulunterrichts in Deutschland.
  • Umweltfaktoren wie das Klima und der Boden können die Bildung des Coniferins beeinflussen.
  • Die Voraussetzungen für die Bildung der Abietinsäure sind extrem streng zu halten.
  • Die geologischen Verwerfungen sind für die Bildung von Mineralien und fossilen Brennstoffen verantwortlich.
  • Die Geschäftsführung entschied sich für die Bildung einer Delegation, um neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen.
  • Die Chemiker entdeckten, dass ein bestimmter Abscheidungsstoff die Bildung von Mineralien begünstigt.
  • Durch neue pädagogische Methoden kann man die Bildungsdefizite durch eine kontinuierliche Verminderung von Lernproblemen verringern.
  • Die Bildungseinrichtung feierte den Erfolg ihrer Absolventen in einem großartigen Fest.
  • Die Bildungseinrichtung unterstützt ihre Absolventen bei der Suche nach einem Job.
  • Die Bildungssegregation ist ein wichtiger Aspekt in der sozialen Ungleichheit.
  • Durch die intensive Abstreuung konnte die Bildung von Sanddünen in der eingewalzten Schicht verhindert werden.
  • Als Abtissin war sie für die Bildung und Erziehung der jungen Frauen verantwortlich.
  • Die Bildungssektoren benötigen mehr Investitionen in neue Technologien.
  • Die Regierung investiert in die Bildung durch einen jährlichen Betrag, der in Abzahlungen getätigt wird.
  • Ich habe mein Achtzigstel des Geldes für die Bildung ausgegeben.
  • Die Bildung in Agronomie und Landwirtschaft hilft bei der Verbesserung des Ackerbaus.
  • Ein gut durchlässiges Substrat hilft, die Bildung der Bodenkrume zu verhindern.
  • Die Temperatur hat einen großen Einfluss auf die Bildung der Bodenkrume in bestimmten Regionen.
  • Durch die künstliche Bewässerung kann man die Bildung einer gesunden Bodenkrume fördern und unterstützen.
  • Die Familie eines Adligen sorgte sich um die Bildung und Ausbildung ihrer Kinder.
  • Die Advektion von feuchter Luft ist für die Bildung von Nebel verantwortlich.
  • Die Änderung der Schulcurriculum war aufgrund eines Änderungsgrunds notwendig, um die Bildung zu verbessern.
  • Die Lehrerorganisation hat ein Änderungspaket vorgestellt, um die Bildungsstandards in der Schule zu verbessern.
  • Die Entwicklungspolitik in den Ländern Afrikas zielt darauf ab, die Bildung und Berufschancen der afrikanischen Frauen zu verbessern, einschließlich der Afrikanerinnen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für die Bildung

🙁 Es wurden keine Synonyme für die Bildung gefunden.

Ähnliche Wörter für die Bildung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für die Bildung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für die Bildung

🙁 Es wurde kein Antonym für die Bildung gefunden.

Zitate mit die Bildung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "die Bildung" enthalten.

„Der wichtigste Rohstoff des einundzwanzigsten Jahrhunderts, sagen die Politiker, sei die Bildung. Welch ein Irrtum: Die wichtigste, da knappste Ressource unserer Tage ist die Willenskraft.“

- Gabor Steingart, FAZ, 17. Oktober 2006,

Bildung

Die Bildung des Menschen zerfällt in drei deutlich voneinander verschiedne Teile, in die Bildung des Verstandes, in die des Charakters und in die der äußern Sitten.“

- Christian Garve, Über Gesellschaft und Einsamkeit

Verschiedenheit

„Ich glaube, dass es heutzutage kein interessanteres Thema gibt als die Bildung, als die Frage: Wie erziehen wir unsere Kinder? Welche Werte vermitteln wir Ihnen? [..] Die Bildung ist das höchste Gut, das wir unseren Kindern bieten können.“

- Cat Stevens, Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 28. Mai 2004

Kind

„Nicht mit Worten, aber tatsächlich müssen wir die Wissenschaft und die Bildung zum Priorität der Prioritäten unseren Staates machen.“

- Lietuvos Respublikos Prezidentas, Prezidentas pasveikino jubiliejų švenčiantį Vilniaus universitetą, 17. September 2004,

Valdas Adamkus

„Wie ein Sattel nicht zum Ochsen, so passt die Bildung nicht zur Frau.(Im entgegengesetzten Sinne gemeint) - Der Abt Antronius besucht Magdalia, 65 / Antronius“

-

Erasmus von Rotterdam

Erklärung für die Bildung

Keine Erklärung für die Bildung gefunden.

die Bildung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die Bildung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die Bildung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp die Bildung
Schreibtipp die Bildung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
die Bildung
die Bildung

Tags

die Bildung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für die Bildung, Verwandte Suchbegriffe zu die Bildung oder wie schreibtman die Bildung, wie schreibt man die Bildung bzw. wie schreibt ma die Bildung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate die Bildung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man die Bildung richtig?, Bedeutung die Bildung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".